FZ 1000 Einstellungen Tanzveranstaltung

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
kamu
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 12. März 2016, 16:02

FZ 1000 Einstellungen Tanzveranstaltung

Beitrag von kamu » Samstag 12. März 2016, 16:09

Hallo liebe Forenmitglieder,
ich bin ganz neu hier unterwegs und hoffe auf eine freundliche Aufnahme :)
Seit ein paar Tagen bin ich Besitzerin einer FZ 1000 und habe auch schon die Fotoschule mehr oder weniger "durchgearbeitet". Fotografisch würde ich mich als Anfänger mit Vorkenntnissen bezeichnen, soll heißen, grundlegende fotografische Zusammenhänge kenne ich, bin aber oft unsicher und teste einfach viel aus. Zum Tanzabschlussball meiner Tochter möchte ich aber ein wenig auf der "sicheren" Seite sein und bitte deshalb um Hilfe: Welcher Einstellungen bei der FZ 1000 sind sinnvoll, um auch Bewegungen bei eher schlechtem Licht hinzubekommen.

Danke für eure Hilfe!
LG kamu

Benutzeravatar
Lithographin
Beiträge: 1187
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 11:55
Wohnort: Traunkirchen am Traunsee

Re: FZ 1000 Einstellungen Tanzveranstaltung

Beitrag von Lithographin » Samstag 12. März 2016, 16:43

Hallo kamu!

Du wirst noch viele Tipps bekommen, aber ich würde sagen......erst mal herzlich willkommen hier. :D

- iA Modus ein
- Blitz aufklappen
- Gegenlichtblende abnehmen
- 16GB Karte
- 2ter Akku

Und am wichtigsten: Viel Spass und gute Laune, dass kommt auch bei den Fotos rüber. ;)
Servus, Cristina
Ich fotografiere wie ich es sehe und schreibe wie ich es empfinde, nicht wie es ist
https://www.flickr.com/photos/154393312@N07/
Ausrüstung steht im Profil :D

Bitte keine Bildbearbeitung und andere Bilder einstellen

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5359
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: FZ 1000 Einstellungen Tanzveranstaltung

Beitrag von jessig1 » Samstag 12. März 2016, 17:04

Hallo,

den Tipps von Christine kann ich mich, außer dem 2. Akku, nicht anschließen.

In iA macht die Kamera was sie will.

Mein Tipp:

Für Tanzaufnahmen: Modus S, Auto-ISO begrenzt auf 1600. Damit kannst du die zeit so wählen, daß tanzende Personen nicht verwischen.
Für Aufnahmen ohne große Bewegung im Motiv: Modus A, Auto-ISO begrenzt auf 1600. Damit kannst du die Blende wählen, um Personen ggfls freistellen.

Den Kamerablitz würde ich nur nehmen, wenn es wirklich nicht anders geht und wenn du nah genug an das Motiv rankommst.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

kamu
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 12. März 2016, 16:02

Re: FZ 1000 Einstellungen Tanzveranstaltung

Beitrag von kamu » Samstag 12. März 2016, 17:23

Hallo
danke für eure Antworten!

@ Christine
Ich habe gestern im iA Modus ein paar Probeaufnahmen gemacht und war gar nicht zufrieden, deswegen die Bitte um Hilfe.... Aber Spaß am Fotografieren und an meiner tanzenden Tochter nehme ich aber auf jeden Fall mit ;)

@Jürgen
danke für die Hinweise! Aber was soll ich am Besten noch dazu einstellen: AFS? AFC? Welchen AF-Modus? Serienbild?

LG
kamu

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5359
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: FZ 1000 Einstellungen Tanzveranstaltung

Beitrag von jessig1 » Samstag 12. März 2016, 17:55

Hallo,

ich bin mit dem AF-C bisher nicht so richtig warm geworden, was aber vermutlich an mir liegt.

Der AF-S funktioniert selbst bei fliegenden treffsicher. du darfst nur keine Pause beim Durchdrücken des Auslösers machen.

Ich würde keine generelle Einstellung nehmen, sondern je nach Situation Einzelbild oder Serie wählen.

Bei schnellen Tänzen kann man schon mal einige Serien durchziehen. Bei langsamen würde ich auf jedenfall Einzelbild nehmen.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
UlrichH
Beiträge: 5761
Registriert: Montag 25. März 2013, 15:20
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: FZ 1000 Einstellungen Tanzveranstaltung

Beitrag von UlrichH » Samstag 12. März 2016, 19:42

Im iA Modus benutzt die Kamera auch Szenenprogramme.
Das bedeutet teilweise lange Verschlußzeiten mit Unschärfe und Fehlfarben.
Ich würde mit P probieren.
Gruß Ulrich

GX80, G3, 14-42, 1,4/25,Pana 45-150, SZ1, Alpha 200, div. Analoge

mein Flickr

luminix
Beiträge: 96
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 09:23

Re: FZ 1000 Einstellungen Tanzveranstaltung

Beitrag von luminix » Samstag 12. März 2016, 19:49

Hallo kamu,
grundsätzlich würde ich immer raten, so viel wie möglich manuell einzustellen. Wenn du die FZ1000 aber erst ein paar Tage hast, dann rate ich dir dazu, das Szenenprogramm zu nutzen:
Szenenprogramm "Sport"
Ich bin mir relativ sicher, dass du in 90% der Fotos damit prima Ergebnisse erzielen wirst.
Viel Erfolg.
Ich hoffe, dass ich helfen konnte.
Grüße
Luminix

HJarausch
Beiträge: 536
Registriert: Montag 31. August 2015, 09:19

Re: FZ 1000 Einstellungen Tanzveranstaltung

Beitrag von HJarausch » Samstag 12. März 2016, 22:15

Vielleicht noch zusätzlich:

Wenn möglich, die Serienbildfunktion benutzen, da man sonst leicht einen guten Augenblick verpasst.
Wenn das Licht knapp sein sollte, d.h. du must die 1600 ISO ausschöpfen, würde ich JPEG+RAW speichern. Auch wenn du z.Zt. mit der Verarbeitung von RAW-Dateien keine Erfahrung haben solltest, so kannst du dies sicherlich in näherer Zukunft nachholen (bei einem RAW-Bild lässt sich das Rauschen viel besser "unterdrücken" als bei einem JPEG Bild; weiterhin kann man die Farbtemperatur nachträglich anpassen.)

Wenn du einen separaten Blitz besitzt oder dir einen solchen leichen kannst, so benutze diesen, aber nur um indirekt über eine Wand oder die Decke zu blitzen.
Ein frontaler Blitz sieht schrecklich aus.

Auch würde ich zeitweilig mal ein Video aufnehmen, das gerade beim Tanzen viel mehr hergibt als ein Standbild.

Das Fotografieren einer Tanzveranstaltung gehört sicherlich nicht zu den leichtesten Aufgaben - daher sei nicht enttäuscht, wenn nicht alle Bilder gelingen.

Auf ein gutes Gelingen,
Helmut

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 22089
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: FZ 1000 Einstellungen Tanzveranstaltung

Beitrag von videoL » Sonntag 13. März 2016, 09:01

Hallo kamu, zuerst herzlich Bild im Forum.
Ohne die Örtlichkeiten zu kennen ist es kaum möglich dir DEN Tipp zu geben.
ISO auf 1250 max. 1600 begrenzen.
Zeit (S) auf mind. 1/100stel einstellen.
Meistens ist bei solchen Veranstaltungen Mischlicht.
Beim Weissabgleich alle Vorgaben AWB, Sonne, Wolken, Glühlampe, Schatten auf dem Display ausprobieren.
Wo dann die Farbe der Wirklichkeit am nächsten kommt, die Einstellung nehmen.
Wenn es ab und zu doch mal der eingebaute Blitz sein soll/muß,
dann einen Diffusor oder ein Papiertaschentuch vor dem Blitz installieren.
Viel Spaß und Erfolg.
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

kamu
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 12. März 2016, 16:02

Re: FZ 1000 Einstellungen Tanzveranstaltung

Beitrag von kamu » Sonntag 13. März 2016, 19:51

Hallo,
ich danke euch allen für eure Tipps, auch wenn ich einige erst nach der "Veranstaltung" gelesen habe.
Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden, doch einiges an Ausschuss, aber auch ein paar Treffer :D .
Auf jeden Fall habe ich einiges gelernt an diesem Abend und ich hatte viel Spaß, da ich munter freudig einfach alles ausprobiert habe. Nur zu blitzen habe ich mich nicht getraut.
Einige Fotos sind sehr "gelbstichig". Woran könnte das liegen?
Einfacher wäre es vielleicht mal ein Foto einzustellen, dass möchte ich aber nicht, da ja meine Tochter drauf zu sehen ist und ich da sehr vorsichtig mit dem Internet bin.
Habe vorsichtshalber auch RAW gespeichert, obwohl ich mich mit Fotobearbeitung nur sehr wenig auskenne. Hättet ihr vielleicht noch ein Ratschlag für ein Bearbeitungsprogramm. Beim Kauf gab es ja Silkypix dazu. Ist das zu empfehlen?
Nochmal lieben Dank!
LG kamu

Benutzeravatar
Nitram
Beiträge: 2355
Registriert: Montag 7. April 2014, 20:16
Wohnort: Nürnberg

Re: FZ 1000 Einstellungen Tanzveranstaltung

Beitrag von Nitram » Sonntag 13. März 2016, 20:07

Hallo kamu,

wenn die Bilder gelbstichig sind, dann hat der Weißabgleich wohl danebengelegen.
Evtl. waren da verschiedene Lichtquellen (Mischlicht) aus Glühlampen, Halogenstrahlern, Leuchtstofflampen.
Oder auch nur eine von denen und das Motiv hat der Kamera kein "richtiges Weiß" zum "Abgleichen" geliefert.
Da wäre vielleicht ein manueller Weißabgleich sinnvoll gewesen.

Und wegen den Bildern mit deiner Tochter.
Bei jeden Bildbearbeitungprogramm kann man mittels schwarzem Balken oder ausstanzen das Gesicht unkenntlich machen.
Also Bild bearbeiten, auf max. 600kB verkleinern oder max. 1024x768 Pixel. Dann Gesicht unkenntlich machen, abspeichern und hier im Forum hochladen.

In diesem Sinne
Grüße aus der Noris
Martin

Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)

TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20

luminix
Beiträge: 96
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 09:23

Re: FZ 1000 Einstellungen Tanzveranstaltung

Beitrag von luminix » Sonntag 13. März 2016, 20:18

kamu hat geschrieben:Habe vorsichtshalber auch RAW gespeichert, obwohl ich mich mit Fotobearbeitung nur sehr wenig auskenne. Hättet ihr vielleicht noch ein Ratschlag für ein Bearbeitungsprogramm. Beim Kauf gab es ja Silkypix dazu. Ist das zu empfehlen?
Hallo kamu,
die Gelbstichigkeit - denke ich auch - ist auf den Weißabgleich zurückzuführen. Wenn du auch in RAW gespeichert hast, ist das aber überhaupt kein Problem. Dann brauchst du lediglich eine Software zur RAW-Bearbeitung.
Langfristig würde sich natürlich Lightroom auszahlen. Für den Anfang wirst du bestimmt aber auch mit Silkypix glücklich werden, das ist relativ überschaubar. Ich habe mal in Franzis Color Projects #4 reingeschaut (ist kein wirklich typischer RAW-Konverter, hat aber extrem viele Presets, die zu guten Ergebnissen führen) sowie in Cyberlink PhotoDirector (in den man sich sehr schnell intuitiv einarbeiten kann). Auch mit beiden letztgenannten investierst du bestimmt nicht falsch...
Ich hoffe, dass ich helfen konnte.
Grüße
Luminix

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“