Hallo,
kann mir jemand vielleicht den Unterschied zwischen den beiden Einstellungen in der Praxis erläutern.
Nach Recherche in der BA, hier im Forum und im www habe ich verstanden, dass über AFC das Verfahren des Scharfstellens ausgewählt wird, bei AF-Tracking sich der Autofokus an ein ausgewähltes Objekt hängt und dieses verfolgt.
Nur, wie macht sich der Unterschied in der Praxis bemekbar, z.B. wenn ich einen fliegenden Vogel fotografieren möchte. Bisher nutze ich hierfür den AFC.
Unterschied zwischen AFC und AF-Tracking
- magle
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3078
- Registriert: Montag 12. Januar 2015, 12:05
- Wohnort: Bayerischer Untermain
Unterschied zwischen AFC und AF-Tracking
Viele Grüße,
Martin
Lumix S5 II, TZ202
Lumix S 18, S 50, S 85, S 20-60, S 70-300
Sigma 35
Bilder gibt es hier
Martin
Lumix S5 II, TZ202
Lumix S 18, S 50, S 85, S 20-60, S 70-300
Sigma 35
Bilder gibt es hier
- Wolfgang B.
- Beiträge: 4148
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
- Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied zwischen AFC und AF-Tracking
Ich kann hier nur auf das verweisen, was ich gerade hier geschrieben habe.
http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=33085
Im Übrigen siehst Du das vollkommen richtig. Bei AF-Tracking verfolgt die Kamera einen einmal definierten Fokuspunkt quer durchs Bild. Das funktioniert bei AFC aber auch bei AFS bzw. AFF. Das ist ungefähr so, als würdest Du mit dem Zeigefinger auf dem Display einem Objekt folgen und dann auf den Auslöser drücken, wenn Du mit dem Bildaufbau zufrieden bist.
Das funktioniert nicht, wenn sich das Objekt zu schnell bewegt oder wenn das Objekt zwischenzeitlich den Sucherrahmen verlässt.
Mit dem AF-Tracking sagst Du der Kamera, wo sie fokussieren soll.
Mit dem AF-C sagst Du der Kamera nicht, wo sie scharf stellen soll, sondern nur dass sie die Entfernung zum Objekt ständig anpassen soll.
Beste Grüße, Wolfgang
http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=33085
Im Übrigen siehst Du das vollkommen richtig. Bei AF-Tracking verfolgt die Kamera einen einmal definierten Fokuspunkt quer durchs Bild. Das funktioniert bei AFC aber auch bei AFS bzw. AFF. Das ist ungefähr so, als würdest Du mit dem Zeigefinger auf dem Display einem Objekt folgen und dann auf den Auslöser drücken, wenn Du mit dem Bildaufbau zufrieden bist.
Das funktioniert nicht, wenn sich das Objekt zu schnell bewegt oder wenn das Objekt zwischenzeitlich den Sucherrahmen verlässt.
Mit dem AF-Tracking sagst Du der Kamera, wo sie fokussieren soll.
Mit dem AF-C sagst Du der Kamera nicht, wo sie scharf stellen soll, sondern nur dass sie die Entfernung zum Objekt ständig anpassen soll.
Beste Grüße, Wolfgang
G70, G81
Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.
http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums
Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.
http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums
- magle
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3078
- Registriert: Montag 12. Januar 2015, 12:05
- Wohnort: Bayerischer Untermain
Re: Unterschied zwischen AFC und AF-Tracking
Super, Wolfgang
Vielen Dank für Deine verständliche Erklärungen hier und im link.
Nun - denke ich - habe ich das auch verinnerlicht.

Vielen Dank für Deine verständliche Erklärungen hier und im link.
Nun - denke ich - habe ich das auch verinnerlicht.
Viele Grüße,
Martin
Lumix S5 II, TZ202
Lumix S 18, S 50, S 85, S 20-60, S 70-300
Sigma 35
Bilder gibt es hier
Martin
Lumix S5 II, TZ202
Lumix S 18, S 50, S 85, S 20-60, S 70-300
Sigma 35
Bilder gibt es hier