LF1 Blendenwert in Programm P
Re: LF1 Blendenwert in Programm P
Hallo,
hier die Bilder. A = Automatik, P = P. 1 = Weitwinkel, 2 = max. optischer Zoom, Einfeldmessung, automatischer Weißabgleich, ISO auto
Eric
hier die Bilder. A = Automatik, P = P. 1 = Weitwinkel, 2 = max. optischer Zoom, Einfeldmessung, automatischer Weißabgleich, ISO auto
Eric
- Dateianhänge
-
- P1.jpg (335.41 KiB) 5578 mal betrachtet
-
- A2.jpg (135.46 KiB) 5578 mal betrachtet
-
- A1.jpg (348.27 KiB) 5578 mal betrachtet
Re: LF1 Blendenwert in Programm P
Hallo,
keine Ideen. Ich habe gesehen die Firmware ist 1.2. Kann man die irgendwie aktualisieren?
Gruß
Eric
keine Ideen. Ich habe gesehen die Firmware ist 1.2. Kann man die irgendwie aktualisieren?
Gruß
Eric
Re: LF1 Blendenwert in Programm P
Firmware 1.2 ist die aktuelle Version.
Viele Grüße
Gisela
Sachliche und konstruktive Kritik?
Immer her damit! 
Mittags kommt bei uns der Postbote, danach wird es wieder ruhiger.
mein Flickr
TZ 101, LF1, GX7, 12-32, 14-140, 45-175, FZ150, FZ30, Raynox -150
Gisela
Sachliche und konstruktive Kritik?


Mittags kommt bei uns der Postbote, danach wird es wieder ruhiger.
mein Flickr
TZ 101, LF1, GX7, 12-32, 14-140, 45-175, FZ150, FZ30, Raynox -150
Re: LF1 Blendenwert in Programm P
Ich verstehe jetzt nicht das Problem. Das Foto im Garten hat Blende 2,8 und ist von vorne bis hinten scharf. Das Foto vom Spielzeug hat Blende 5,9 und ist ebenfalls vom Hauptmotiv her scharf. Nur der Hintergrund verschwimmt. Die Blende ist hier aber schon komplett geschlossen. Mehr Tiefenschärfe geht also nicht. Die Parameter stimmen.
Wenn Du Wünsche hast die über die sehr gut funktionierende Automatik hinausgehen kannst Du jederzeit eingreifen.
Ich denke die Kamera hat als Zielgruppe eine weniger ambitionierte Kundschaft. Da liegt der Schwerpunkt eher darauf schnell und ohne Vorbereitung gute Bilder zu erzeugen. Ich denke dass man da eher den Schwerpunkt auf kurze und damit verwickelungssichere Verschlusszeiten legt.
Wenn Du Wünsche hast die über die sehr gut funktionierende Automatik hinausgehen kannst Du jederzeit eingreifen.
Ich denke die Kamera hat als Zielgruppe eine weniger ambitionierte Kundschaft. Da liegt der Schwerpunkt eher darauf schnell und ohne Vorbereitung gute Bilder zu erzeugen. Ich denke dass man da eher den Schwerpunkt auf kurze und damit verwickelungssichere Verschlusszeiten legt.
Re: LF1 Blendenwert in Programm P
Hi,
ich würde eher vermuten daß die LF1 eher eine ambitionierte Kundschaft hat (siehe auch die Überschrift des Forum: Edelkompakte für Könner). Vielleicht sind ja meine 40 Jahre Fotografie Kenntnisse für die Tonne, aber das Ziel sollte ein Mittelwert aus Tiefenschärfe und Verwacklungsarmut sein. Das ist hier nicht so recht gegeben. Fraglich ist auch, warum die Belichtungszeit runter geht bei vollem Zoom (fraglich eigentlich nicht, weil Blende ja mehr oder weniger eingefroren ist). Das sollte eher anders herum sein, wie die Vorredner schon fest gestellt haben.
Naja, scheint ein Problem speziell meiner Kamera zu sein. Ich habe auch schon einen Komplett Reset gemacht, um auszuschließen, daß es ein Einstellungsfehler von mir ist. Hat aber auch nichts geholfen. Jetzt nutze ich sie als manuelle Kamera mit eingestelltem ISO Wert und Zeit Prio S Einstellung. Ohne das brauchbare Objektiv, wäre sie schon ersetzt.
Gruß
Eric
ich würde eher vermuten daß die LF1 eher eine ambitionierte Kundschaft hat (siehe auch die Überschrift des Forum: Edelkompakte für Könner). Vielleicht sind ja meine 40 Jahre Fotografie Kenntnisse für die Tonne, aber das Ziel sollte ein Mittelwert aus Tiefenschärfe und Verwacklungsarmut sein. Das ist hier nicht so recht gegeben. Fraglich ist auch, warum die Belichtungszeit runter geht bei vollem Zoom (fraglich eigentlich nicht, weil Blende ja mehr oder weniger eingefroren ist). Das sollte eher anders herum sein, wie die Vorredner schon fest gestellt haben.
Naja, scheint ein Problem speziell meiner Kamera zu sein. Ich habe auch schon einen Komplett Reset gemacht, um auszuschließen, daß es ein Einstellungsfehler von mir ist. Hat aber auch nichts geholfen. Jetzt nutze ich sie als manuelle Kamera mit eingestelltem ISO Wert und Zeit Prio S Einstellung. Ohne das brauchbare Objektiv, wäre sie schon ersetzt.
Gruß
Eric
Re: LF1 Blendenwert in Programm P
Deine Ziele kennt die Kamera nicht, weiss also nicht ob Du eher freistellen oder alles komplett scharf haben willst. Das Gartenbild ist durchgehend scharf. Damit sind Deine Wünsche erfüllt. Die Belichtungszeit ergibt sich aus der Szene.
Das Bild mit dem Tele hat die größtmögliche Tiefenschärfe die Deine Kamera wählen kann. Dort ist der Hintergrund unscharf. Wenn das so nicht erwünscht ist kann die Kamera alleine das nicht besser erledigen. Dann musst Du etwas vom Motiv weggehen und mehr Brennweite geben.
Das Bild mit dem Tele hat die größtmögliche Tiefenschärfe die Deine Kamera wählen kann. Dort ist der Hintergrund unscharf. Wenn das so nicht erwünscht ist kann die Kamera alleine das nicht besser erledigen. Dann musst Du etwas vom Motiv weggehen und mehr Brennweite geben.
Re: LF1 Blendenwert in Programm P
Mit 40jähriger Fotografie-Erfahrung bist Du sicher einer der Glücklichen, die mit Zeitautomatik aufgewachsen sind und sie verinnerlicht haben. Warum nimmst Du dann Vollautomatik und ärgerst Dich, dass die Kamera anders denkt als Du?
Horst
Horst
Handliche Kameras
Re: LF1 Blendenwert in Programm P
Weil es bei den letzten Kameras ganz gut funktioniert hat und man kann ja auch mal mit Zeit gehen 

Re: LF1 Blendenwert in Programm P
Mit der Lumix geht es doch auch sehr gut. Was genau beanstandest Du an den Fotos?
Re: LF1 Blendenwert in Programm P
Im Prinzip habe ich es schon gesagt. Die Kamera versucht mit allen Mitteln Blende max. offen zu halten. Bei Sonnenschein wie auf den Fotos spielt das keine Rolle. Ich kann das gleiche mit schlechtem Licht machen. Dann ist Blende 2 und die Zeit sinkt auf unter 1/60 bei unsinnigen ISO Werten. Damit gibt es Verwackelungsgefahr. Bei Weitwinkel Fotos bei so viel Licht wie auf den Fotos erwarte ich mehr Tiefenschärfe mit Blenden eher bei 6 und mehr und weniger ISO, damit das Verrauschen minimiert ist. Bei kleinen Brennweiten = Landschaftsaufnahmen will ich vorne und hinten scharf haben, und das nicht nur auf die 2 Meter wie auf den Fotos sondern auf 100m.
Gruß
Gruß
Re: LF1 Blendenwert in Programm P
Irgendwie reden wir aneinander vorbei. Deine Beispielfotos haben keine Blende 2. Das Gartenfoto ist von vorne bis hinten scharf, hat also ausreichend Tiefenschärfe.. Wenn es dämmert geht logischerweise die Blende auf um so lange wie möglich zu belichten. Wenn Licht und ISO nicht ausreichen hast Du einfach lange Belichtungszeiten. Das ist dann die Grenze der Technik. Da musst Du entweder ruhig halten oder ein Stativ bemühen.
Habe ich hier irgendetwas falsch verstanden?
Habe ich hier irgendetwas falsch verstanden?
Re: LF1 Blendenwert in Programm P
Das haben Deine "letzten Kameras" auch nicht gekonnt, weil jedes P einen Mittelwert versucht und ansonsten Landschaft und Porträt im Szene-Modus bieten.Mogu hat geschrieben: Bei kleinen Brennweiten = Landschaftsaufnahmen will ich vorne und hinten scharf haben, und das nicht nur auf die 2 Meter wie auf den Fotos sondern auf 100m.
Die LF hat aufgrund ihres kleinen Sensors große Schärfentiefe und kann sich deswegen leisten, Bl. 2 möglichst lange zu halten. Höher kommt schnell die Beugung.
Sie ist leicht und hat ein ziemlich langes Zoom, das ausgefahren Verwacklung bei langen Zeiten vermuten lässt. Deswegen geht sie wohl nicht länger als 1/60 s und lieber mit den ISO hoch. Das ist mWn. bei allen leichten Kameras so, die lange Tele haben und die Brennweite übertragen.
Versuch mal iA. Der Modus analysiert den Bildinhalt, erkennt Landschaft und stellt danach ein. Dabei ist allerdings ein Missverständnis noch wahrscheinlicher als bei P.
Denk' dran: Die LF muss aufgrund ihres geringen Gewichts, des kleinen Sensors und des langen Teles Kompromisse bei der Belichtung machen, die nicht jedermann zusagen.
Horst
Handliche Kameras
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9305
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: LF1 Blendenwert in Programm P
Die LF1 macht in allen Modi das, was man einstellt; das habe ich in vielen Situationen ausprobiert.
Wenn es da Probleme gibt, gibt es nur 2 mögliche Gründe; ein Defekt der Kamera oder falsche Handhabung.
Ich tippe hier auf falsche Handhabung.
Wenn es da Probleme gibt, gibt es nur 2 mögliche Gründe; ein Defekt der Kamera oder falsche Handhabung.
Ich tippe hier auf falsche Handhabung.
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen