Hardwaretest G3

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
mar.de
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 28. Oktober 2011, 11:13

Hardwaretest G3

Beitrag von mar.de » Dienstag 14. Februar 2012, 10:52

Ausgangssituation: kleiner Reisebus, unterwegs im indischen Teil des Himalaya. Zeit Ende Okt. 2011.

Der Tester verlor beim Aussteigen aus dem Bus den Boden unter den Füssen. Folge war, dass er um schlimmere Sturzschäden am eigenen Körper zu verhindern, die G3 loslassen musste. Aus einer Sturzhöhe von über 2 Metern flog die G3 durch die Luft und schlug auf der als Strasse bezeichneten Schotterpiste auf.

Schäden am Tester: Prellung und blaue Flecken am linken Oberschenkel. Rechtes Knie blutig. Hose an beiden Knien durchgescheuert.

Schäden an der G3: fast keine!!
Beim Aufschlag löste sich die Gegenlichtblende vom 14/42 Objektiv. Der Deckel am Akkufach sprang auf, der Akku und die Speicherkarte vielen heraus. Lediglich an der Geliblende waren und sind noch deutliche Schürfspuren zu sehen. Vermutlich hat die Blende das meiste der Sturzenergie aufgenommen. Alle anderen Teile - incl. des G3 Body – hatten außer Staub keine weiteren Spuren abbekommen. Tests nach Reinigung und Zusammenbau der Komponenten ergaben keine Beeinträchtigungen in der Funktion. Und, das ist bis heute so geblieben! Der Akku ist 1 Meter von der G3 weg gelandet – auch hier und das bis heute keine Schäden feststellbar.

Testergebnis: die G3 ist recht hart im nehmen. Ich wäre dort nämlich ganz schön aufgeschmissen gewesen, hätte nach diesem Sturz die Kamera versagt. Meine Knie konnte ich mit Pflastern einigermaßen richten.

Aber, hunderte von Bildern für den Papierkorb, wegen fehlender Tastensperre!!! Für mich ein Grund, die G3 nicht mehr zu kaufen!!

Aber, Akkus schnell leer. Dort, wo es keine Steckdosen gibt oder ständig der Strom ausfällt kann das schnell zum Problem werden – auch wenn man mehrere davon dabeihat.

Gruss
Mar.de
Lumix G 3
mit den Objektiven: 14-42, 45-200 und 20mm
Lumix TZ 101
Lumix DMC-FT5

Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

Re: Hardwaretest G3

Beitrag von ehenkes » Dienstag 14. Februar 2012, 19:09

Aber, hunderte von Bildern für den Papierkorb, wegen fehlender Tastensperre!!! Für mich ein Grund, die G3 nicht mehr zu kaufen!!
Kannst Du das bitte genauer erklären? Ist das bei der GH2 besser? Was muss man da einstellen, damit das nicht passiert, was auch immer es ist? :?
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3160
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Hardwaretest G3

Beitrag von diggi0311 » Mittwoch 15. Februar 2012, 01:04

Da gibt es nichts einzustellen, es gibt halt leider keine Tastaturspere, man sollte halt aufpassen nicht durch versehentliches Drücken der Steuertasten Werte wie ISO oder den Weissabgleich zu verstellen. Ein wenig helfen kann es im RAW-Format zu fotografieren, dann kann man so einige Fotos "retten", falls man was verstellt hat.
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Hardwaretest G3

Beitrag von available » Mittwoch 15. Februar 2012, 06:16

Mir ist das auch schon mit der G3 im Eifer des Gefechts passiert. Es hilft etwas sich alle wichtigen Daten im Sucher anzeigen zu lassen und diese öfters schnell durchzuchecken. Dann fotografiert man zumindest nicht längere Zeit mit falschen Einstellungen.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

okit
Beiträge: 45
Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2011, 13:01

Re: Hardwaretest G3

Beitrag von okit » Mittwoch 15. Februar 2012, 08:28

mar.de hat geschrieben:
Aber, hunderte von Bildern für den Papierkorb, wegen fehlender Tastensperre!!! Für mich ein Grund, die G3 nicht mehr zu kaufen!!
Hmm.. erstmal eine Kamera finden, wo man nichts versehentlich verstellen kann... ich hab bisher bei fast jeder eine Konstallation
gehabt, wo mal was versehentlich aktiviert oder deaktiviert werden konnte... :/

Benutzeravatar
woher
Beiträge: 566
Registriert: Donnerstag 21. Juli 2011, 14:05
Wohnort: Stuttgart

Re: Hardwaretest G3

Beitrag von woher » Mittwoch 15. Februar 2012, 08:51

mar.de hat geschrieben:Aber, hunderte von Bildern für den Papierkorb, wegen fehlender Tastensperre!!! Für mich ein Grund, die G3 nicht mehr zu kaufen!!
Leider ein großes Problem. Ich war vor Kurzem im Skiurlaub mit meier Gf3. Schöne Aufnahmen, aber die Meisten (versehentlich) mit ISO 2500 bei strahlendem Wetter!! :evil: Gott sei Dank in RAW :)
Wolfgang


OM-D EM-5 II, Lumix G3/G6 mit Pana 14, 20, 14-140 II, 100-300, Oly 9-18, 45 , 14-150 II, Raynox 150
Sony RX 100
Adobe CC, Photomatix, SNS-HDR, ICE, Panoramastudio und noch mehr

mar.de
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 28. Oktober 2011, 11:13

Re: Hardwaretest G3

Beitrag von mar.de » Mittwoch 15. Februar 2012, 10:18

Einige Antworten auf eure Fragen –

Ob das mit den verstellten Tasten bei der GH2 auch passiert wäre kann ich mangels Vergleich nicht sagen. Vor dem Kauf hatte ich beide beim Händler probiert. Ausschlaggebend für die G3 war dann ihre (theoretisch/angeblich) bessere JPEG Verarbeitung. Ich hatte seither nie mit RAW gearbeitet. Mein Eindruck war, dass die G3 nach einiger Übung vielleicht auch gut in der Hand liegen würde. Wenn auch nicht so gut wie die etwas größere GH2. Aber nicht zuletzt waren für mich die geringe Baugröße und das Gewicht mit kaufentscheidend für die bevorstehende Tour.

Bei einer solchen Tour liegt die Kamera den ganzen Tag griffbereit auf dem Schoss oder dem Nebensitz. Viele der Bilder können nur aus dem Bus geschossen werden. Immerhin ist man/frau täglich 10-14 Stunden auf Achse, um bei diesen „Straßen“ dann am Abend nur 100 km weiter gekommen zu sein. Da es unterwegs dann schnell gehen muss, habe ich keine Zeit, die Einstellungen noch mal zu prüfen. Zur Aufnahme verwende ich ausschließlich den Sucher und nie das Display. Einstellung auf „P“ – ohne iA. Der Burst Modus ist fast immer zugeschaltet.

Wenn das 200er drauf war, musste der Stabi bei dem geschaukle des Busses heftigst arbeiten was zu sehr hohem Akkuverbrauch führte. Habe dann versucht, immer kurz vor der Aufnahme das Stabi einzuschalten, was aber ein riesen gefummel war.

Leider sind viele Motive – besonders solche mit Menschen – nicht wiederholbar. Da ist ein Verlust von Bildern schon schade, zumal eine solche Reise nicht beliebig wiederholt werden kann.

Resümee: ohne die Vorzüge der G3 schmälern zu wollen und ohne die tolle Kamera bei „Schönwetterfotografie“ oder bei „gestalteten Aufnahmen“ zu missen, für gewisse Reise- Reportage- Situationsfotografie würde ich sie nicht empfehlen.

Da ich sie nun schon mal habe und nicht gleich wieder eine neue (GH2) kaufen möchte, werde ich mich wohl an die Unzulänglichkeiten gewöhnen müssen. Vielleicht schafft Pana ja noch einen Upgrade mit einer Tastensperre? Die Hoffnung stirbt zuletzt…

Und der Sturztest verlief doch hervorragend!! Wer weis, was die GH2 mit ihrem Kunststoffgehäuse dabei gemacht hätte?

Gruss Mar.de
Lumix G 3
mit den Objektiven: 14-42, 45-200 und 20mm
Lumix TZ 101
Lumix DMC-FT5

Lithographin

Re: Hardwaretest G3

Beitrag von Lithographin » Mittwoch 15. Februar 2012, 13:17

Hallo Mar.de !

Ich habe meine Standarteinstellungen auf C1 gelegt.
Schalte ich die Kamera nun aus stellt sie sich automatisch wieder auf die eingestellten Parameter, außer ich überschreibe die Speicherposition C1.

Ich gebe zu sie immer wieder auszuschalten weil sie gefühlsmäßig schneller ist beim Einschalten ist, als beim Aufwachen aus dem Schlafmodus.
Das könnte vielleicht helfen.

Gruß, Cristina

Tonsillus
Beiträge: 99
Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 21:37

Re: Hardwaretest G3

Beitrag von Tonsillus » Donnerstag 16. Februar 2012, 16:00

Hallo

Das unbeabsichtigte Verstellen der Einstellungen durch versehentliches Betatschen der Wahlknöpfe auf der Rückseite ist sowohl hier als auch auf vielen anderen Webseiten ein Dauerthema. Ich kann nur hoffen, das Panasonic die Wünsche und Beschwerden seiner Kunden endlich mal ernst nimmt und eine Tastensperre einrichtet. So schwer kann das doch nicht sein?

Gruß Diethard

Benutzeravatar
woher
Beiträge: 566
Registriert: Donnerstag 21. Juli 2011, 14:05
Wohnort: Stuttgart

Re: Hardwaretest G3

Beitrag von woher » Donnerstag 16. Februar 2012, 16:23

Lithograph hat geschrieben:Ich habe meine Standarteinstellungen auf C1 gelegt.
Schalte ich die Kamera nun aus stellt sie sich automatisch wieder auf die eingestellten Parameter, außer ich überschreibe die Speicherposition C1.
Hallo Cristina,

das ist das Beste Posting seit Langem. Immerhin ein Lösungsvorschlag! Auch wenn er den Nachteil hat, dass unterschiedliche Einstellungne für unterschiedliche Situationen dann auch immer wieder verloren sind. Nachdem man aber sowieso meist mit den gleichen Grundeinstellungen arbeitet, finde ich das eine sehr gute Variante. Jetzt muss ich sie nur noch ausprobieren.
Wolfgang


OM-D EM-5 II, Lumix G3/G6 mit Pana 14, 20, 14-140 II, 100-300, Oly 9-18, 45 , 14-150 II, Raynox 150
Sony RX 100
Adobe CC, Photomatix, SNS-HDR, ICE, Panoramastudio und noch mehr

Lithographin

Re: Hardwaretest G3

Beitrag von Lithographin » Donnerstag 16. Februar 2012, 16:31

Hallo Wolfgang !

Ich habe mir jetzt mal in Ruhe eine Tabelle gemacht mit den EXIF der letzten Bilder von mir.
Du glaubst gar nicht wie wenig ich tatsächlich verstelle. Die Grunddaten bleiben fast immer gleich.
Lediglich Zeit, Blende und Korrektur.
Ich glaube 95 % der Einstellmöglichkeiten könnte ich löschen ohne das sie mir fehlen würden. :lol:

Daher ist die C1 Belegung für mich recht praktisch. ;)
Freut mich das ich einen Ansatz liefern konnte.

Servus, Cristina

Benutzeravatar
Chräcker
Beiträge: 196
Registriert: Mittwoch 29. Juni 2011, 12:42

Re: Hardwaretest G3

Beitrag von Chräcker » Freitag 24. Februar 2012, 07:57

Auch von mir ein Danke, Christina, das ist eine so simple wie geniale Idee! Verstellte Funktionen ist neben dem wirklich bescheidenem Weißabgleich der einzige Kritikpunkt für mich bisher an der G3. (Aber auch nur, weil ich immer einmal am Tag eine Steckdose habe... sonst wären es drei.)

Lithographin

Re: Hardwaretest G3

Beitrag von Lithographin » Freitag 24. Februar 2012, 11:46

Freut mich das der Tipp jemandem was bringt.

Die Diskussion über die Bedienbarkeit der G3 gefällt mir immer mehr.
Als ich sie das erste Mal beim Händler endlich in Händen hielt wußte ich das ich Kompromisse eingehen würde müssen.
Ich habe mir auch die GH2 angesehen. Auf jeden Fall griff freundlicher, aber eben auch etwas größer und teurer.

Gleich zu Anfang habe ich mir, ausgehend von Programm "A", ein Schönwetterprogramm und eines für weniger Licht unter C1 und C2 abgelegt.
Klar, ist schon mal geschehen das ich wo an eine der Tasten kam, aber ein leichter Druck auf den Auslöser und das versehentlich angewählte Menü war wieder weg.

Mittlerweile habe ich nicht das geringste Problem mit der Bedienung, was aber auch daran liegen mag das ich fast nie was umstelle.
Auf das was ich brauche kann ich schnell mit dem hinteren Rad zugreifen. Bei Programm "A" ist das die Blende und Belichtungskorrektur.
Mehr brauche ich nicht. Der AF ist immer auf das Einzellfeld eingestellt und fertig.

Wenn man schon über eine ausgezeichnete Bedienbarkeit für ALLE Fotografen / Fotografinnen diskutiert sollte man sich vor Augen halten daß das wohl bei der Größe schlicht und ergreifend nicht geht.

Meine alte Nikon F4S ist, für mich, das absolute Optimum an Bedienbarkeit. Alles da wo man es erwartet. Keine Druck, sondern nur Drehknöpfe die sauber einrasten, ein zweiter Auslöser am Handgriff und derart gut verarbeitet das wohl eher die Hölle gefriert bevor das Teil einen Schaden hat.
Ich werde mal ein Vergleichsfoto machen müssen. LKW gegen Kleinwagen, oder so. Sehr gut verpackt das Ganze, so daß es nur auf ein Gesamtgewicht von 1,3 Kg kommt, ohne Objektiv natürlich.

Aber sie liegt toll in der Hand. :lol:

Gruß, Cristina

Benutzeravatar
woher
Beiträge: 566
Registriert: Donnerstag 21. Juli 2011, 14:05
Wohnort: Stuttgart

Re: Hardwaretest G3

Beitrag von woher » Freitag 24. Februar 2012, 12:20

Lithograph hat geschrieben:Gleich zu Anfang habe ich mir, ausgehend von Programm "A", ein Schönwetterprogramm und eines für weniger Licht unter C1 und C2 abgelegt.
Hallo Cristina,
jetzt bin ichmal unverschämt: Welche Einstellungen nutzt du denn genau?
Wolfgang


OM-D EM-5 II, Lumix G3/G6 mit Pana 14, 20, 14-140 II, 100-300, Oly 9-18, 45 , 14-150 II, Raynox 150
Sony RX 100
Adobe CC, Photomatix, SNS-HDR, ICE, Panoramastudio und noch mehr

Lithographin

Re: Hardwaretest G3

Beitrag von Lithographin » Freitag 24. Februar 2012, 17:42

Hallo Wolfgang !

Ich schreib es mir raus und melde mich dann.

Gruß, Cristina

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“