FZ 150 - hinteres Einstellrad
-
weinfreund
- Beiträge: 15
- Registriert: Dienstag 14. Februar 2012, 12:47
FZ 150 - hinteres Einstellrad
Hallo zusammen,
ich bin ganz neu hier und habe mich gewundert, dass noch niemand etwas zu dem "fummeligen" Einstellrad geschrieben hat.
Hat damit niemand Probleme?
Bis vor einigen Monaten war auch ich (wie viele hier) Besitzer der fz 50. Mit der fz 150 bin ich qualitativ durchaus zufrieden; die Verstellung von Blende und/oder Zeit im Programm P über das Einstellrad fällt mir aber sehr schwer. Das Rad müsste meines Erachtens deutlich weiter vorstehen oder breiter sein, damit der Daumen es besser "greifen" kann. Bei der fz 50 war dies gegeben.
Kommen alle fz 150 - Nutzer damit gut klar?
Oder hat jemand eine Lösung für "mein Problem" parat?
Ich habe durchaus ganz normale Finger (weder Übergewicht noch Untergewicht....)
Danke für ein paar Tipps.
ich bin ganz neu hier und habe mich gewundert, dass noch niemand etwas zu dem "fummeligen" Einstellrad geschrieben hat.
Hat damit niemand Probleme?
Bis vor einigen Monaten war auch ich (wie viele hier) Besitzer der fz 50. Mit der fz 150 bin ich qualitativ durchaus zufrieden; die Verstellung von Blende und/oder Zeit im Programm P über das Einstellrad fällt mir aber sehr schwer. Das Rad müsste meines Erachtens deutlich weiter vorstehen oder breiter sein, damit der Daumen es besser "greifen" kann. Bei der fz 50 war dies gegeben.
Kommen alle fz 150 - Nutzer damit gut klar?
Oder hat jemand eine Lösung für "mein Problem" parat?
Ich habe durchaus ganz normale Finger (weder Übergewicht noch Untergewicht....)
Danke für ein paar Tipps.
Re: FZ 150 - hinteres Einstellrad
Bin völlig Deiner Meinung.
Man rutscht manchmal einfach drüber , da man das winzige Rädchen auch noch mit dem breiten Daumen bedienen muß.
Man rutscht manchmal einfach drüber , da man das winzige Rädchen auch noch mit dem breiten Daumen bedienen muß.
- Tanz(fleder)maus
- Beiträge: 2974
- Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 23:14
- Wohnort: Berlin
Re: FZ 150 - hinteres Einstellrad
Hallo, ich hab's bisher kaum genutzt und mir fiel daran nichts Negatives auf,
aber mir fehlt da auch der Vergleich zu anderen Kameras...
aber mir fehlt da auch der Vergleich zu anderen Kameras...
TZ 10, FZ 200, FZ 1000
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9312
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: FZ 150 - hinteres Einstellrad
Also ich kann mit meinem Daumen keine SMS schreiben, Trefferquote mindesten 3 Tasten.
Aber mit dem Rad habe ich keine Probleme, passt einfach.
Gruß Wolfgang
Aber mit dem Rad habe ich keine Probleme, passt einfach.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: FZ 150 - hinteres Einstellrad
Also ich habe auch keine Probleme - trotz meiner eher großen Hände. Hatte aber auch keine FZ50 - nur die FZ100, auch da war alles gut.
Vermutlich auch eine Sache der Gewöhnung.
Gruß, Wolfgang
Vermutlich auch eine Sache der Gewöhnung.
Gruß, Wolfgang
-
weinfreund
- Beiträge: 15
- Registriert: Dienstag 14. Februar 2012, 12:47
Re: FZ 150 - hinteres Einstellrad
Hallo,
danke für die schnellen Reaktionen.
Allerdings verstehe ich die Äußerung von DinoLolly nicht. Was hat der seitliche Bedienhebel mit dem hinteren Einstellrad zu tun? Ich will doch die Blende bzw. die Zeit verstellen.
Grüße Michael
danke für die schnellen Reaktionen.
Allerdings verstehe ich die Äußerung von DinoLolly nicht. Was hat der seitliche Bedienhebel mit dem hinteren Einstellrad zu tun? Ich will doch die Blende bzw. die Zeit verstellen.
Grüße Michael
Re: FZ 150 - hinteres Einstellrad
Hallo Michael,weinfreund hat geschrieben:Hallo,
danke für die schnellen Reaktionen.
Allerdings verstehe ich die Äußerung von DinoLolly nicht. Was hat der seitliche Bedienhebel mit dem hinteren Einstellrad zu tun? Ich will doch die Blende bzw. die Zeit verstellen.
Grüße Michael
wenn du auf"MF" gestellt hast, kannst du entweder mit dem hinteren Einstellrad oder bei entsprechender Auswahl im Setup-Menü (Zoom oder Fokus) mit dem Seitenhebel fokussieren.
-
weinfreund
- Beiträge: 15
- Registriert: Dienstag 14. Februar 2012, 12:47
Re: FZ 150 - hinteres Einstellrad
dornhei hat geschrieben:Hallo Michael,weinfreund hat geschrieben:Hallo,
danke für die schnellen Reaktionen.
Allerdings verstehe ich die Äußerung von DinoLolly nicht. Was hat der seitliche Bedienhebel mit dem hinteren Einstellrad zu tun? Ich will doch die Blende bzw. die Zeit verstellen.
Grüße Michael
wenn du auf"MF" gestellt hast, kannst du entweder mit dem hinteren Einstellrad oder bei entsprechender Auswahl im Setup-Menü (Zoom oder Fokus) mit dem Seitenhebel fokussieren.
-
weinfreund
- Beiträge: 15
- Registriert: Dienstag 14. Februar 2012, 12:47
Re: FZ 150 - hinteres Einstellrad
weinfreund hat geschrieben:dornhei hat geschrieben:Hallo Michael,weinfreund hat geschrieben:Hallo,
danke für die schnellen Reaktionen.
Allerdings verstehe ich die Äußerung von DinoLolly nicht. Was hat der seitliche Bedienhebel mit dem hinteren Einstellrad zu tun? Ich will doch die Blende bzw. die Zeit verstellen.
Grüße Michael
wenn du auf"MF" gestellt hast, kannst du entweder mit dem hinteren Einstellrad oder bei entsprechender Auswahl im Setup-Menü (Zoom oder Fokus) mit dem Seitenhebel fokussieren.
Hallo,
das weiß ich. Aber es geht mir ja um das Thema "Programmshift", also darum, die aktuelle Zeit-/Blendenkombination zu verändern. Das kann ich meines Wissens nur mit diesem "fummeligen" Einstallrad.
Grüße Michael
- consulting
- Beiträge: 418
- Registriert: Samstag 4. Februar 2012, 02:21
- Wohnort: Zentral-Ruhrgebiet / Central Ruhr Coal Basin
Re: FZ 150 - hinteres Einstellrad
Den FOCUS habe ich zwar auf den Seitenhebel gelegt,
benutze den aber nicht. Vielmehr steht bei mir die Messung
meist auf SPOT (ganz kleines Zielfeld). Zum Fokussieren drücke
ich bei MF nach dem Zielen auf das kleine FOCUS-Knöpfchen
(unter dem auf 'MF' stehenden Umschalter).
Geht schnell und bequem.
Im Falle von Video erziele ich (z. B. nach einem Schwenk)
durch nochmaligen Druck auf das FOCUS-Knöpfchen eine
schnelle Schärfeverlagerung.
Geht ebenfalls schnell und bequem.
Am Rädchen stört mich nichts. Bei Anwahl von "M" (manuell)
und Wechsel über den Druckpunkt regle ich damit bequem
Blende und Belichtung. (Kontrolle über Auslöser-Druckpunkt
und Gain-Balken).
Wahrscheinlich ist alles eher eine Sache der Übung durch
Häufigkeiten der Benutzung.
Bis dann dann, Manfred
______________________________________ (Bild ist original in FullHD - 2M - 1920x1080 - für Einsetzen in Video aufgenommen.)
benutze den aber nicht. Vielmehr steht bei mir die Messung
meist auf SPOT (ganz kleines Zielfeld). Zum Fokussieren drücke
ich bei MF nach dem Zielen auf das kleine FOCUS-Knöpfchen
(unter dem auf 'MF' stehenden Umschalter).
Geht schnell und bequem.
Im Falle von Video erziele ich (z. B. nach einem Schwenk)
durch nochmaligen Druck auf das FOCUS-Knöpfchen eine
schnelle Schärfeverlagerung.
Geht ebenfalls schnell und bequem.
Am Rädchen stört mich nichts. Bei Anwahl von "M" (manuell)
und Wechsel über den Druckpunkt regle ich damit bequem
Blende und Belichtung. (Kontrolle über Auslöser-Druckpunkt
und Gain-Balken).
Wahrscheinlich ist alles eher eine Sache der Übung durch
Häufigkeiten der Benutzung.
Bis dann dann, Manfred
______________________________________ (Bild ist original in FullHD - 2M - 1920x1080 - für Einsetzen in Video aufgenommen.)
achte nicht auf die tage deines lebens, sondern auf das leben in deinen tagen
CAM: u.a. DMC-FZ150 - SONY DSC-HX10V - PCs: i7, i5 (QuickSync) - Soft: MGX VDL-17/-MX / VPX, PD10U, LoiLo2 etc.
CAM: u.a. DMC-FZ150 - SONY DSC-HX10V - PCs: i7, i5 (QuickSync) - Soft: MGX VDL-17/-MX / VPX, PD10U, LoiLo2 etc.