GX80 ist da

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
mopswerk

Re: GX80 ist da

Beitrag von mopswerk » Samstag 14. Mai 2016, 11:19

Berniyh hat geschrieben:... Ne, GPS in der Kamera halte ich für ein Gimmick, eine externe Lösung finde ich aber sinnvoller...
Finde ich auch: Ich habe noch so einen vorsintflutlichen Tracker von Garmin aus der Prä Smartphone Ära: Kartenmaterial von Open Street Map drauf, normale AA (Akku)Batterien als Stromquelle und am Schluß der Tour wird das gpx File mit dem Bildmaterial in Lightroom ziemlich bequem synchronisiert.
ich vermisse auch kein GPS in der Kamera.

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: GX80 ist da

Beitrag von Berniyh » Samstag 14. Mai 2016, 11:25

sunstegen hat geschrieben:Was für eine externe Lösung ist den sinnvoll ? Wenn eine GPS Lösung auf einem externen Gerät 15-20h mit einer Akku- Ladung läuft dann tut sie dies auch in einem eingebauten GPS System also kann
der Akku Verbrauch nicht das Problem sein und wegen der GPS Daten Bestimmung bei meiner "billig Camara" Sony Cybershot passiert dies innnerhalb 30 Sekunden und falls tatsächlich das GPS Singnal fehlt
dann nutz auch eine externe Lösung nicht.
Du kannst es ja gerne mal mit einem Smartphone ausprobieren. Wenn "Assisted" GPS abgeschalten ist, dann dauert es ewig und 3 Tage bis du ein Signal bekommst und beim nächsten Baum ist es wieder weg.
Dazu kannst du gerne mal testen wie lange der Akku eines Smartphones bei eingeschaltenem GPS hält. Ich tippe mal auf max. 2h.
Bei einer Kamera bin ich nicht sicher wie gut die Empfänger sind und wie deren Akkuverbrauch ist, aber eine Limitierung wird es da sicher auch geben.

Generell muss man dazu sagen, dass diese Logger auch nicht ganz billig sind, meistens ziemlich guter Empfänger haben (die dann auch oft noch in Gebäuden funktionieren, etwas das man mit einem Smartphone ohne AGPS vergessen kann) und ggf. ziemlich dicke Akkus.
Eine typische Lumix hat einen 1200 mAh Akku, der aber für alles reichen muss, d.h. Sucher/Bildschirm, Shutter, Bildsensor, Bildbearbeitung und ggf. sogar noch WLAN (was aber wahrscheinlich ein noch größerer Stromfresser ist).
Ein GPS Logger besteht nur aus einem Empfänger (der wahrscheinlich aus Kostengründen auch bei einer Lumix schlechter wäre), Antenne, Akku und USB Anschluss. Da ist halt bis auf den Empfänger nichts das Strom braucht.
Nun ich habe mich für eine G6 entschieden und hoffe das mal eine Folgemodel von Panasonic oder Olympus das GPS mit anbietet.
Unwahrscheinlich. So eine Funktion ist bei DSLR und Systemkameras unüblich.
Ich bezweifle, dass Panasonic jetzt damit anfängt, nachdem man es offensichtlich bisher bewusst weggelassen hat (die Kompaktkameras von Panasonic haben die Funktion meistens).
Zu den weiteren Anmerkungen natürlich sind alle anderen Funktionen in der GX80 hilfreich aber nur wenn ich einen Kamara habe die aus meiner Sicht auch die GPS Daten mit erfasst ist diese perfekt.
Wie gesagt, kauf dir einen GPS Logger. Den kannst du in den Rucksack packen und unabhängig davon mit der Kamera so viel Bilder machen wie du willst (bzw. solange wie der Akku hält).
Mit entsprechender Software lassen sich die GPS Daten dann ziemlich schnell und einfach nachträglich einfügen. Entweder mit der Software die beim Logger mitgeliefert wird oder mit Software von Drittanbietern die zur Verwaltung von Bildern geeignet sind. Diese unterstützen das oftmals ebenfalls.

Eine integrierte Lösung führt nur dazu, dass die Kamera teurer wird (wenngleich wahrscheinlich nicht exakt um den Preis des externen Loggers, sondern weniger) und einer geringeren Akku-Laufzeit, welche bei den Lumix ohnehin schon als zu gering angesehen wird im Vergleich zu DSLR.
(Auf Grund des Liveview durch Bildschirm/Suchers.)

Edit:
Oder fragen wir mal umgekehrt: Was stört dich denn an einer externen Lösung?
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9254
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: GX80 ist da

Beitrag von wozim » Samstag 14. Mai 2016, 11:36

Berniyh hat geschrieben:Dazu kannst du gerne mal testen wie lange der Akku eines Smartphones bei eingeschaltenem GPS hält. Ich tippe mal auf max. 2h.
Das ist maßlos übertrieben.
Ich mache häufig Wanderungen von 6 - 8 Stunden und dann sind es ca. 30% der Akku-Ladung.
Und ich Tagge mit GPS und Glonass.
Der Stromverbrauch wird extrem überbewertet.

Ein Handy mit einer guten App und einem passenden Programm auf dem PC zum einfügen der Geodaten sind für mich optimal.

GPSLogger oder Geotag Photos Pro und dazu als Schnittstelle Geosetter ist alles was man braucht.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: GX80 ist da

Beitrag von Berniyh » Samstag 14. Mai 2016, 11:55

Ok, dann geht es wohl auch besser. Ich habe da leider andere Erfahrungen gemacht. :(

Aber dennoch finde ich einen externen Logger (sei es Smartphone oder ein dediziertes Gerät) sinnvoller als die Kamera.
Schon alleine, da ich es interessant finde die gpx Tracks hinterher abzuspeichern und nicht nur anhand der Bilder die Route nachverfolgen zu können.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9254
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: GX80 ist da

Beitrag von wozim » Samstag 14. Mai 2016, 12:07

Da gebe ich dir vollkommen Recht.
Und da würde ich auch keine Wertung für externen Logger oder Smartphone geben.
Ich lade meine Daten meist bei Komoot hoch und da ist eine gute GPX oder KML-Datei immer im Vorteil.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10227
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: GX80 ist da

Beitrag von Binärius » Samstag 14. Mai 2016, 12:44

Hallo!
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob es hier schon geschrieben wurde.

Meine Frage: ist der Sucher, wie bei der GX7, auch 16:9? Und was taugt er?
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
blaue_elise
Beiträge: 584
Registriert: Dienstag 28. April 2015, 14:03
Wohnort: Hamburg

Re: GX80 ist da

Beitrag von blaue_elise » Samstag 14. Mai 2016, 12:55

Die Pressemitteilung zu Kamera sagt es auf jeden Fall, das der Sucher 16:9 kann.

guck:
https://www.panasonic.com/de/corporate/ ... -gx80.html" onclick="window.open(this.href);return false;

ob er was taugt, müssen die sagen, die die Kamera haben bzw. testen. Ich bleib ja noch bei meiner GX7
“There are no bad pictures - that’s just how your face looks sometimes.“

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9254
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: GX80 ist da

Beitrag von wozim » Samstag 14. Mai 2016, 12:57

Der Sucher ist sehr brillant und 16:9.
Selbst als Brillenträger mit Gleitsichtscherben sehr angenehm.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10227
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: GX80 ist da

Beitrag von Binärius » Samstag 14. Mai 2016, 13:03

Danke Wolfgang!
16:9 für einen 4:3 Sensor finde ich aber trotzdem doof.
Ich muss die Kamera mal live beim Fotohändler begrabschen.
Vielleicht kann ich ja da mit leben. :D
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9254
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: GX80 ist da

Beitrag von wozim » Samstag 14. Mai 2016, 13:09

Auch bei 4:3 finde ich den Sucher ok.
Gerade der Sucher hat mich überzeugt, neben der BQ. :D
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

kmhb
Beiträge: 1051
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: GX80 ist da

Beitrag von kmhb » Samstag 14. Mai 2016, 13:38

wozim hat geschrieben:Auch bei 4:3 finde ich den Sucher ok.
Gerade der Sucher hat mich überzeugt, neben der BQ. :D

seit heute vormittag bin ich auch GX80-besitzer. mein allererster sucherdurchblick im fotogeschäft bestätigt obiges. auch ich bin gleitsichtbrillenträger. suchermäßig sind mir der aufstecksucher EV2 von Oly, die eingebauten der GM5 und der D-Lux 109 (bgl. LX100) geläufig. der GX80 sucher belegt eindeutig platz 1. mit den vorgenannten kam ich allerdings auch immer zurecht. der GM5-sucher ist eben kleiner, trotzdem klar und ausreichend hell. den der GX7 kenn ich nicht.

mehr zur GX80, zur zeit im lademodus, demnächst.

mike

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13277
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: GX80 ist da

Beitrag von Horka » Samstag 14. Mai 2016, 22:47

sunstegen hat geschrieben:
Was für eine externe Lösung ist den sinnvoll ? Wenn eine GPS Lösung auf einem externen Gerät 15-20h mit einer Akku- Ladung läuft dann tut sie dies auch in einem eingebauten GPS System also kann
der Akku Verbrauch nicht das Problem sein und wegen der GPS Daten Bestimmung bei meiner "billig Camara" Sony Cybershot passiert dies innnerhalb 30 Sekunden
Sprich mal mit Panasonic. Aber erkundige Dich vorher über das Verhältnis von Akkugröße zur Laufzeit und von Antennegröße zur Reaktionsgeschwindigkeit.

Wenn ich eine halbe Minute auf die Satellitenerkennung warten muss, bleibe ich lieber beim externen Gerät.

Bernyh unbd Wozim, Eure Zahlen sind beide richtig. 2 h mit einem ständig eingeschalteten, alten Gerät, > 8 h mit einm neuen großen Navi, dessen Display gelegentlich eingeschaltet wird.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Klaus Bieber
Beiträge: 85
Registriert: Dienstag 28. Februar 2012, 13:15
Wohnort: 35745 Herborn-Seelbach
Kontaktdaten:

Re: GX80 ist da

Beitrag von Klaus Bieber » Dienstag 17. Mai 2016, 14:11

Hallo,

manchmal sitze ich hier am Rechner und sehe vor lauter Bäumen keinen Wald.
Also, wenn ich vor die GX80 ein 300 mm Objektiv schnalle, wievie BW ergibt das bei 4K?
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!

LG Klaus

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: GX80 ist da

Beitrag von Berniyh » Dienstag 17. Mai 2016, 14:30

Klaus Bieber hat geschrieben:Hallo,

manchmal sitze ich hier am Rechner und sehe vor lauter Bäumen keinen Wald.
Also, wenn ich vor die GX80 ein 300 mm Objektiv schnalle, wievie BW ergibt das bei 4K?
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!

LG Klaus
Etwa 660mm. Der Crop-Faktor steigt auf 2.2 an.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
Klaus Bieber
Beiträge: 85
Registriert: Dienstag 28. Februar 2012, 13:15
Wohnort: 35745 Herborn-Seelbach
Kontaktdaten:

Re: GX80 ist da

Beitrag von Klaus Bieber » Dienstag 17. Mai 2016, 16:15

Danke!

LG Klaus

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“