Canon STM 50mm Problem an G70
Canon STM 50mm Problem an G70
Hallo,
habe als Fotografieanfänger das Canon 50mm STM plus einen Adapter gekauft, weil ich gutes darüber gelesen habe...passt und wackelt nicht. Problem ist nur, das komplette Bild ist unscharf, egal wie weit weg ein Objekt ist. Ich kann auch nicht manuell scharfstellen am Fokusring. Wo ist das Problem? Was muss ich beachten?
Das mit dem Objektiv in den Individualeinstellungen habe ich schon gemacht.
habe als Fotografieanfänger das Canon 50mm STM plus einen Adapter gekauft, weil ich gutes darüber gelesen habe...passt und wackelt nicht. Problem ist nur, das komplette Bild ist unscharf, egal wie weit weg ein Objekt ist. Ich kann auch nicht manuell scharfstellen am Fokusring. Wo ist das Problem? Was muss ich beachten?
Das mit dem Objektiv in den Individualeinstellungen habe ich schon gemacht.
Re: Canon STM 50mm Problem an G70
Was für einen Adapter hast Du denn gekauft?
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Re: Canon STM 50mm Problem an G70
Diesen hier: https://www.amazon.de/gp/product/B00LEC ... UTF8&psc=1" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Muss ich eventuell irgendwelche Fokuseinstellungen in den Einstellungen ändern?
Muss ich eventuell irgendwelche Fokuseinstellungen in den Einstellungen ändern?
Re: Canon STM 50mm Problem an G70
Das wird leider nicht funktionieren, da der Adapter keine elektrischen Signale überträgt
und dein Objektiv nicht manuell über einen Schneckengang zu fokussieren ist.
Ich bin jetzt nicht so der Spezie was aktuellere Canon-Linsen betrifft.
Aber vielleicht schreiben hier ja noch andere was dazu.
und dein Objektiv nicht manuell über einen Schneckengang zu fokussieren ist.
Ich bin jetzt nicht so der Spezie was aktuellere Canon-Linsen betrifft.
Aber vielleicht schreiben hier ja noch andere was dazu.
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Re: Canon STM 50mm Problem an G70
Okay, aber ich habe gelesen das diese Adapter generell keine Signale übertragen. Zumal die Leute dort in den Bewertungen andauernd GX7 und andere Lumix Kameras erwähnen und es anscheinend tatellos funktioniert. Was wäre denn eine Alternative?
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: Canon STM 50mm Problem an G70
Mit dem Adapter gehen in der Tat nur EOS-Objektive, die sowohl über mechanische Fokusierung als auch über einen Blendenring verfügen. Davon gibt es auch viele, und die lassen sich auch wunderbar verwenden. Aber für die anderen EOS-Objektive braucht man einen Adapter mit Übertragung der elektrischen Signale. Es gibt solche Adapter, aber die sind erheblich teurer (Metabones an die 400 Euro). Ob das für ein 50er Sinn macht??? Das 50er STM ist in der Kompatibilitätsliste auch nicht aufgeführt.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Re: Canon STM 50mm Problem an G70
Okay, danke.
Welches Objektiv würdet ihr vorschlagen? Habe halt von dem 50mm viel gutes gehört und die "Panadinger" sind alle sehr teuer. Kenne mich als Anfänger nicht so gut aus.
Ich ärgere mich aber inzwischen in der tat, dass ich keine Canon genommen habe *grummel*. Da gibt es viel mehr Objektive, die auch noch günstiger sind und schärfer. Oder sehe ich da was falsch?
Welches Objektiv würdet ihr vorschlagen? Habe halt von dem 50mm viel gutes gehört und die "Panadinger" sind alle sehr teuer. Kenne mich als Anfänger nicht so gut aus.
Ich ärgere mich aber inzwischen in der tat, dass ich keine Canon genommen habe *grummel*. Da gibt es viel mehr Objektive, die auch noch günstiger sind und schärfer. Oder sehe ich da was falsch?
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5355
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Canon STM 50mm Problem an G70
Wo hast du das gelesen?nese12 hat geschrieben:Okay, aber ich habe gelesen das diese Adapter generell keine Signale übertragen. Zumal die Leute dort in den Bewertungen andauernd GX7 und andere Lumix Kameras erwähnen und es anscheinend tatellos funktioniert. Was wäre denn eine Alternative?
Es gibt Adapter von metabones die auch Signale übertragen, die Kosten aber einiges mehr.
Was ich nicht verstehe, warum man sich, gerade als Anfänger, irgendwelche Fremdobjektive kauft


Gerade in dem Brennweitenbereich bietet mft einiges und da funktioniert dann auch alles.
Fremdobjektive nutzt man eigenlich nur, wenn man sie schon hat und nicht erst kaufen muss oder wenn es tatsächlich nix passendes gibt. (meine Meinung)
Falls du die Seite noch nicht kennst:
http://www.hennigarts.com/micro-four-th ... ktive.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5355
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Canon STM 50mm Problem an G70
nese12 hat geschrieben:Okay, danke.
Welches Objektiv würdet ihr vorschlagen?
zb das 20/1,7 oder das 25/1,7
Ich ärgere mich aber inzwischen in der tat, dass ich keine Canon genommen habe *grummel*. Da gibt es viel mehr Objektive, die auch noch günstiger sind und schärfer.
Sorry, diese Aussage ist lächerlich![]()
![]()
Schau dir mal die oben verlinkte Seite an.
Oder sehe ich da was falsch?
Zuletzt geändert von jessig1 am Mittwoch 25. Mai 2016, 13:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Canon STM 50mm Problem an G70
Ich dachte MFT wäre Fremdobjektiv plus Adapter. Sorry, aber ich lerne zur Zeit so viel, da kann man auch mal was falsch verstehen 

Re: Canon STM 50mm Problem an G70
Oder auch >DIESES< hier.jessig1 hat geschrieben:...Gerade in dem Brennweitenbereich bietet mft einiges und da funktioniert dann auch alles...

Das ist auch echt scharf.

Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Re: Canon STM 50mm Problem an G70
Das siehst Du durchaus nicht ganz richtig. Ja, es gibt da mehr. Ja, es mag da auch günstigeres geben. Aber gute Linsen sind teuer, egal in welchem System.nese12 hat geschrieben: Welches Objektiv würdet ihr vorschlagen? Habe halt von dem 50mm viel gutes gehört und die "Panadinger" sind alle sehr teuer. Kenne mich als Anfänger nicht so gut aus.
Ich ärgere mich aber inzwischen in der tat, dass ich keine Canon genommen habe *grummel*. Da gibt es viel mehr Objektive, die auch noch günstiger sind und schärfer. Oder sehe ich da was falsch?
Darüber hinaus ist das 50er STM ist noch nicht wirklich alt, da wirst Du inkl. Adapter bei nem gebrauchten Objektiv auch nicht wirklich günstiger liegen als bei nem gebrauchten Olympus 45/1,8, das genau die gleichen Werte hat und genau die gleichen Zwecke erfüllt.
Und es funktioniert. Ohne Adapter. Mit Autofokus. Schnell. Scharf. Gut.
Pana GH3+BGGH3|12-35|45-150|14|20 II
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10
K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10
K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27363
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Canon STM 50mm Problem an G70
Das Internet kann als Ergebnis nur das ausspucken, was vorher als Frage eingegeben wurde. Wenn zum Kauf einer (sehr guten) mft-Kamera nach einem Canon Objektiv gesucht wird, kann auch nur Entsprechendes dabei heraus kommen. Dabei bieten alle Kamera-Hersteller auch Kameras mit einem Kit-Objektiv an, das m.E. gerade für Anfänger ein auch qualitativ sehr guter Einstieg wäre.
Ich weiß nicht, was das Canon-Objektiv gekostet hat - wenn's nicht so teuer war, ist es bestimmt auch keine Spitzenlinse. Ein gern kolportiertes Gerücht ist, dass es für microfourthird keine preisgünstigen Linsen gibt. Wenn es Dir z.B. auf Festbrennweiten ankommt, gäbe es von Sigma eine hervorragende Serie mit 19mm, 30mm und 60mm Brennweite, die mit ihrer optischen Leistung mMn. jedes billige Canikon-Objektiv schlagen und wirklich ausgesprochen erschwinglich sind. Und das Objektiv-Angebot für microfourthird ist inzwischen so umfangreich und es ist für jeden Geldbeutel Gutes dabei. Und noch eine These: In der Qualität schlägt m.E. die G70 jede Canon in dem gleichen Preissegment. Also nicht "grummeln" auf Panasonic, sondern in dem Fall auf Dich selbst
Ich weiß nicht, was das Canon-Objektiv gekostet hat - wenn's nicht so teuer war, ist es bestimmt auch keine Spitzenlinse. Ein gern kolportiertes Gerücht ist, dass es für microfourthird keine preisgünstigen Linsen gibt. Wenn es Dir z.B. auf Festbrennweiten ankommt, gäbe es von Sigma eine hervorragende Serie mit 19mm, 30mm und 60mm Brennweite, die mit ihrer optischen Leistung mMn. jedes billige Canikon-Objektiv schlagen und wirklich ausgesprochen erschwinglich sind. Und das Objektiv-Angebot für microfourthird ist inzwischen so umfangreich und es ist für jeden Geldbeutel Gutes dabei. Und noch eine These: In der Qualität schlägt m.E. die G70 jede Canon in dem gleichen Preissegment. Also nicht "grummeln" auf Panasonic, sondern in dem Fall auf Dich selbst

liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Re: Canon STM 50mm Problem an G70
Bei dem Wissensstand des TE ist wohl davon auszugehen, dass ihm der Begriff Cropfaktor überhaupt nichts sagt.Darüber hinaus ist das 50er STM ist noch nicht wirklich alt, da wirst Du inkl. Adapter bei nem gebrauchten Objektiv auch nicht wirklich günstiger liegen als bei nem gebrauchten Olympus 45/1,8, das genau die gleichen Werte hat und genau die gleichen Zwecke erfüllt.
Er wird davon ausgehen, dass Canonobjektive an einem Canonbody den gleichen Bildwinkel haben wie an der G70
und 50mm die Standardbrennweite ist, wie bei KB.
Schon dies ist ja eine grundlegend falsche Annahme.
Er sollte sich also im Brennweitenbereich von 20-30mm nach einem nativen mFT Objektiv umsehen.
Ich denke die 45mm des Oly werden ihm zu lang sein.
Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: Canon STM 50mm Problem an G70
Sehr richtig. Jedes 50er ist an MFT ein Tele, etwas stärker als an einer Crop-Canon. Normalbrennweite ist es nur an Vollformat. Ich bin von dem 60er Sigma ebenso angetan wie Peter, falls es wirklich um ein Tele geht. Ansonsten sind auch die Kitobjektive von Panasonic nicht zu verachten und halten jeden Vergleich mit anderen Kitobjektiven stand. Man hat dann nur nicht die Lichtstärke einer Festbrennweite.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras