Das 100-400er wurde zerrissen...
Das 100-400er wurde zerrissen...
http://www.lenstip.com/index.php?test=o ... est_ob=476" onclick="window.open(this.href);return false;
Viele Grüße
Andreas
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: Das 100-400er wurde zerrissen...
Hm, dann müssen die Experten wohl recht haben.
Ich gebe das Teil aber trotzdem nicht mehr her, ich verdanke ihm nämlich schon so wahnsinnig viele extrem gute Bilder
Nur das ist wichtig, irgendwelche Tests und Berichte interessieren mich nicht.
Trotzdem danke für den Link, Andreas.
Ich gebe das Teil aber trotzdem nicht mehr her, ich verdanke ihm nämlich schon so wahnsinnig viele extrem gute Bilder

Nur das ist wichtig, irgendwelche Tests und Berichte interessieren mich nicht.
Trotzdem danke für den Link, Andreas.
Liebe Grüße
Silke
G9, G81, G70, Pana-Leica 100-400mm, 25mm 1,7, Oly 45mm 1,4, Oly 9-18mm Pana-Leica 200 f2,8
Mein Flickr sh-naturfotgrafie
Silke
G9, G81, G70, Pana-Leica 100-400mm, 25mm 1,7, Oly 45mm 1,4, Oly 9-18mm Pana-Leica 200 f2,8
Mein Flickr sh-naturfotgrafie
Re: Das 100-400er wurde zerrissen...
Des Kaisers neue Kleider...
Dafür vor allem wohl viel zu teuer.
Dafür vor allem wohl viel zu teuer.
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard
Bernhard
Re: Das 100-400er wurde zerrissen...
Das bestätigt meine Erfahrungen mit diesem Objektiv!available hat geschrieben:http://www.lenstip.com/index.php?test=o ... est_ob=476" onclick="window.open(this.href);return false;
Es schien mir besonders am langen Ende im Fernbereich zu schwach, zu weich.
Nach einem Direktvergleich mit dem Olympus 4/300 über nah und fern am gleichen Motiv, zur gleichen Zeit mit gleichen Einstellungen habe ich das Leica wieder verkauft, da mich nur die lange Brennweite ab 400 mm in bester Bildqualität interessiert.
Für kürzere Brennweiten als 400 mm habe ich genügend andere hochwertige Optiken für die Panasonic GX8.
Gruß
Winsoft
Winsoft
- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 34979
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: Das 100-400er wurde zerrissen...
ich kann da als Betrachter der Fotos z.B. von Silke auch nur staunen! 
Im HiFi- Bereich gibt es einen Klirrfaktor, den kann man nur messen, nicht hören, so ähnlich muss das hier doch auch sein.
Schärfer als scharf...
schön, dass man drüber geredet hat! 

Im HiFi- Bereich gibt es einen Klirrfaktor, den kann man nur messen, nicht hören, so ähnlich muss das hier doch auch sein.
Schärfer als scharf...



seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Das 100-400er wurde zerrissen...
Hm,
es ist nicht einfach zu unterscheiden- was hat der Testende für Reputation (im fotograf. Sinne)/Technichen Background für objektive Messergebnisse/für diesen Test ein oder mehreere Exemplare zur Verfügung/gestellt/ ... u.a.m.
Es ist eine Stimme unter vielen, und ich weiß daß sich anderenorts (Foren) die Aufregung legte als frische Bildbeispiele durch User hereinkamen, die sich ausgiebig mit diesem Objektiv beschäftigten und ansehnliche Ergebnisse präsentierten. Daß ein Umstand wie "weicher Eindruck am Ende des oberen Brennweitenbereich" sich auf sehr viele Zooms übertragen ließe scheint auch klar. Schlußendlich muß man das immer untersertzt sehen duch Bilder, nachvollziehbare Einstellungen, Auschlüssen (fehlerhaftes Objektiv) u.a.m. Für mich stellt sich die Frage, welche Alternativen bieten sich an ? Mein z.B. 300mm/f4-Altobjektiv bin ich gewohnt, arbeite unter optimalen Einsatzbedinungen sicher auch schnell- und verpasse trotzdem Momente die festzuhalten erstrebenswert gewesen wäre ... Mindert die Wertung aus dem Link das Objektiv so sehr, daß ich es aus meiner Haben-wollen-Liste streichen muß ?
Ich denke eher nicht, es ist eine Stimme unter weiteren. Wenn es soweit ist, daß ich mich für höhere brennweiten verstärken möchte, schaue ich mir eine Vielzahl von Meinungen und Bildern (und deren Entstehung !) an, schlußendlich entscheidet das Exemplar welches man erhält und antestet, ob es bleiben darf oder nicht.
@Silke: Kannst Du ein paar Beispiele aus Deiner Flickrsammlung nennen ? Ich gestehe, da habe ich die Vielzahl der Alben nur überflogen (sind ja thematisch, nicht nach verwendeten Objektiven sortiert- was ja auch Sinn macht. Ich kenne es auch andersherum, bei dem Altglassammlern und Co.
) Danke !
es ist nicht einfach zu unterscheiden- was hat der Testende für Reputation (im fotograf. Sinne)/Technichen Background für objektive Messergebnisse/für diesen Test ein oder mehreere Exemplare zur Verfügung/gestellt/ ... u.a.m.
Es ist eine Stimme unter vielen, und ich weiß daß sich anderenorts (Foren) die Aufregung legte als frische Bildbeispiele durch User hereinkamen, die sich ausgiebig mit diesem Objektiv beschäftigten und ansehnliche Ergebnisse präsentierten. Daß ein Umstand wie "weicher Eindruck am Ende des oberen Brennweitenbereich" sich auf sehr viele Zooms übertragen ließe scheint auch klar. Schlußendlich muß man das immer untersertzt sehen duch Bilder, nachvollziehbare Einstellungen, Auschlüssen (fehlerhaftes Objektiv) u.a.m. Für mich stellt sich die Frage, welche Alternativen bieten sich an ? Mein z.B. 300mm/f4-Altobjektiv bin ich gewohnt, arbeite unter optimalen Einsatzbedinungen sicher auch schnell- und verpasse trotzdem Momente die festzuhalten erstrebenswert gewesen wäre ... Mindert die Wertung aus dem Link das Objektiv so sehr, daß ich es aus meiner Haben-wollen-Liste streichen muß ?
Ich denke eher nicht, es ist eine Stimme unter weiteren. Wenn es soweit ist, daß ich mich für höhere brennweiten verstärken möchte, schaue ich mir eine Vielzahl von Meinungen und Bildern (und deren Entstehung !) an, schlußendlich entscheidet das Exemplar welches man erhält und antestet, ob es bleiben darf oder nicht.
@Silke: Kannst Du ein paar Beispiele aus Deiner Flickrsammlung nennen ? Ich gestehe, da habe ich die Vielzahl der Alben nur überflogen (sind ja thematisch, nicht nach verwendeten Objektiven sortiert- was ja auch Sinn macht. Ich kenne es auch andersherum, bei dem Altglassammlern und Co.

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Das 100-400er wurde zerrissen...
Guckst Du hier: http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=36&t=33431" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;Jock-l hat geschrieben:@Silke: Kannst Du ein paar Beispiele aus Deiner Flickrsammlung nennen ? Ich gestehe, da habe ich die Vielzahl der Alben nur überflogen (sind ja thematisch, nicht nach verwendeten Objektiven sortiert- was ja auch Sinn macht. Ich kenne es auch andersherum, bei dem Altglassammlern und Co.) Danke !
Ansonsten sind bis auf die Aufnahmen meines Sohnes eigentlich alle meine letzten Fotos in meinem Stream bis zum Zaunkönig mit dem 100-400er gemacht. Teilweise aus extrem weiten Entfernungen.
Liebe Grüße
Silke
G9, G81, G70, Pana-Leica 100-400mm, 25mm 1,7, Oly 45mm 1,4, Oly 9-18mm Pana-Leica 200 f2,8
Mein Flickr sh-naturfotgrafie
Silke
G9, G81, G70, Pana-Leica 100-400mm, 25mm 1,7, Oly 45mm 1,4, Oly 9-18mm Pana-Leica 200 f2,8
Mein Flickr sh-naturfotgrafie
- ChristinaM
- Beiträge: 3114
- Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 19:22
Re: Das 100-400er wurde zerrissen...
Ich musste gleich an Silkes umwerfendes Blaukehlchen und Eichhörnchen denken und dachte mir, der Test ist aber schrott... 

LG
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.
Re: Das 100-400er wurde zerrissen...
... soetwas ist auch möglich- Pflichtaufgabe und schnell abgearbeitet ...
@Silke: Dankeschön
@Silke: Dankeschön

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- magle
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2940
- Registriert: Montag 12. Januar 2015, 12:05
- Wohnort: Bayerischer Untermain
Re: Das 100-400er wurde zerrissen...
Jetzt möchte ich auch mal meinen Senf zum PanaLeica 100-400 dazugeben.
Sicherlich sind Objektivtest prinzipiell sinnvoll als Entscheidungshilfe.
Aber ich sehe das dann doch etwas pragmatischer (ähnlich wie Silke): wichtig ist, was raus kommt.
Und diesbezüglich nutzen mir Bilder auf mehrere 100m Entfernung wenig, da dabei zuviele Parameter vorhanden
sind, die ich nicht beeinflussen kann. Auch große Ausdrucke sind für mich ein sehr spezielles Anwendungsgebiet.
Was mich vielmehr an dem Objektiv reizt (und deswegen habe ich es mir gekauft), ist die Möglichkeit, weniger (wenn überhaupt) croppen zu müssen.
Und der Ausschuss an schlechten Bildern ist bei mir geringer als beim Pana100-300, mit dem ich für meinen Anspruch auch gute Bilder machte.
Und für meinen Anwendungsbereich macht das Objektiv richtig viel Laune
.
Sicherlich sind Objektivtest prinzipiell sinnvoll als Entscheidungshilfe.
Aber ich sehe das dann doch etwas pragmatischer (ähnlich wie Silke): wichtig ist, was raus kommt.
Und diesbezüglich nutzen mir Bilder auf mehrere 100m Entfernung wenig, da dabei zuviele Parameter vorhanden
sind, die ich nicht beeinflussen kann. Auch große Ausdrucke sind für mich ein sehr spezielles Anwendungsgebiet.
Was mich vielmehr an dem Objektiv reizt (und deswegen habe ich es mir gekauft), ist die Möglichkeit, weniger (wenn überhaupt) croppen zu müssen.
Und der Ausschuss an schlechten Bildern ist bei mir geringer als beim Pana100-300, mit dem ich für meinen Anspruch auch gute Bilder machte.
Und für meinen Anwendungsbereich macht das Objektiv richtig viel Laune

Viele Grüße,
Martin
Lumix S5 II, TZ202
Lumix S 18, S 50, S 85, S 20-60, S 70-300
Sigma 35
Bilder gibt es hier
Martin
Lumix S5 II, TZ202
Lumix S 18, S 50, S 85, S 20-60, S 70-300
Sigma 35
Bilder gibt es hier
- Uli's Pana
- Beiträge: 129
- Registriert: Freitag 22. April 2016, 06:46
- Wohnort: Hagen
Re: Das 100-400er wurde zerrissen...
Ist doch gut, das das Objektiv zerrissen wird
Bei gleichbleibender Produktion haben dann die wirklich interessierten und mit dem nötigen Kleingeld ausgestatteten Liebhaber eher eine Chance, eines der raren Objektive zu ergattern.
So what, habe das Objektiv am Sonntag auf der Photoadventure in Duisburg über Panasonic testen dürfen und habe spontan und aus Überzeugung ja gesagt. Seit Dienstag habe ich es und es harmoniert wunderbar mit meiner GX80. Das ist für mich die Hauptsache.
PS: Ich fahre übrigens einen Passat aus der Dieselaffäre, 2012 massenhaft Testsieger und heute Umweltsünder.

Bei gleichbleibender Produktion haben dann die wirklich interessierten und mit dem nötigen Kleingeld ausgestatteten Liebhaber eher eine Chance, eines der raren Objektive zu ergattern.
So what, habe das Objektiv am Sonntag auf der Photoadventure in Duisburg über Panasonic testen dürfen und habe spontan und aus Überzeugung ja gesagt. Seit Dienstag habe ich es und es harmoniert wunderbar mit meiner GX80. Das ist für mich die Hauptsache.
PS: Ich fahre übrigens einen Passat aus der Dieselaffäre, 2012 massenhaft Testsieger und heute Umweltsünder.
Re: Das 100-400er wurde zerrissen...
Natürlich kann man den Klirrfaktor hören.lomix hat geschrieben: Im HiFi- Bereich gibt es einen Klirrfaktor, den kann man nur messen, nicht hören
Man muss allerdings bedenken, dass sich Klirrfaktoren geometrisch addieren (sqrt(k1*k1 + k2*k2)) und das Ohr selbst einen Klirrfaktor von ca. 1% hat.
D.h. alles unter 0.5 % ist kaum hörbar, der Unterschied von 0.0001% zu 0.001% erst recht nicht.
Aber:
Klirrfaktor gibt nur an wieviel Verzerrungen dazu gekommen sind. Nicht die Kennlinie und Zeitverhalten der Verzerrung. Ob eher geradzahlige (Röhren, FETs) oder ungeradzahlige Oberwellen (Übertrager, Transistoren, Röhren in Gegentakt) macht einen Unterschied.
Und: es kommt zu Summen und vorallem zu Differenztönen. Diese können deutlicher hörbar sein, als harmonische Oberwellen.
Und so ist es auch mit dem Objektiv. Manche wirken weich, man kann aber deutlich nachschärfen und hat alle Details (das SLRM z.B.). Manche wirken erstmal knackig, sind aber Matsch (14-42).
Manche sind knackscharf bis zum Rand, aber die Kamera bzw. Rawentwickler-Entzerrung bringt Unschärfe rein usw. usw.
Manche Objektive wirken weich, machen aber ein schönes Bokeh. Ander sind knackscharf, aber nicht schön in der Unschärfe.
Usw. Usw.
Reine Messdaten sagen gar nichts. Es sei denn man misst das Richtige und nicht irgendeine einzelne Zahl.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8
- mikuz
- Beiträge: 234
- Registriert: Freitag 22. November 2013, 10:53
- Wohnort: Wassenberg; Kreis Heinsberg
- Kontaktdaten:
Re: Das 100-400er wurde zerrissen...
Es gibt ja so viel noch nicht zu sehen....
Tests und Realität sind ja meist zweierlei Paar Schuhe.
Deshalb stelle ich mal ein paar Fotos ein...alle bei 400mm, Freihand, Offenblende
In Duisburg konnte ich mal ein anderes an der GX80 testen..die Ergebnisse waren gleich.
Tests und Realität sind ja meist zweierlei Paar Schuhe.
Deshalb stelle ich mal ein paar Fotos ein...alle bei 400mm, Freihand, Offenblende
In Duisburg konnte ich mal ein anderes an der GX80 testen..die Ergebnisse waren gleich.
- Dateianhänge
-
- Compressed_3100.jpg (430.56 KiB) 11665 mal betrachtet
-
- Compressed_3099.jpg (382.02 KiB) 11665 mal betrachtet
-
- Compressed_3098.jpg (442.53 KiB) 11665 mal betrachtet
- mikuz
- Beiträge: 234
- Registriert: Freitag 22. November 2013, 10:53
- Wohnort: Wassenberg; Kreis Heinsberg
- Kontaktdaten:
Re: Das 100-400er wurde zerrissen...
und noch was...
Der fliegende Austernfischer bei 300mm
Entfernungen insgesamt zwischen 10 und 30 Meter
Der fliegende Austernfischer bei 300mm
Entfernungen insgesamt zwischen 10 und 30 Meter
- Dateianhänge
-
- Compressed_3103.jpg (415.84 KiB) 11665 mal betrachtet
-
- Compressed_3104.jpg (437.88 KiB) 11665 mal betrachtet
-
- Compressed_3102.jpg (445.55 KiB) 11665 mal betrachtet
Zuletzt geändert von mikuz am Donnerstag 16. Juni 2016, 08:36, insgesamt 1-mal geändert.
- mikesch0815
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9157
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
- Wohnort: Schotten
- Kontaktdaten:
Re: Das 100-400er wurde zerrissen...
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!