Ich besitze seit vielen Jahren TZ-Modelle und möchte mich nun in der RAW-Fotographie ausprobieren. Der Hintergrund ist, dass ich einmal mit einer EOS600D, RAW und lightroom herumspielen durfte. Die Bilder der EOS600D sind ganz nett, aber erst mit RAW und LR waren die Ergebnisse klasse. Selbst mit den automatisierten Presets.
Deshalb habe ich mich dazu entschieden, eine DMC-TZ101 und Lightroom 6 zu kaufen. Hier mache ich nun gegensätzliche Erfahrungen. Die normale JPEG-Ausgabe der TZ101 liefert deutlich bessere Ergebnisse, als es die LR-Automatismen hinbekommen.

Insbesondere die Farbtreue ist schwierig zu bewerten. Lightroom macht aus Schwarz ein dunkles Grau, aus Hellgrün ein Gelb...
Gerne möchte ich meinen Bildern mehr Brillianz verleihen, wie es bei der EOS600D funktioniert habe. Wenn ich z.B. aus einem Kleinflugzeug hinaus fotogaphiere, gibt es auf den JPEG-Bildern immer ein "diesiges" Rauschen, was von der Luftfeuchte kommt. LR konnte das super filtern. Bei der TZ101 funktioniert das nicht.
Zur Ansicht hinterlege ich drei Bilddateien: Fokus bei den Farben liegt u.a auf den Blumentopf an der Regenrinne rechts. Der Topf ist in der realen Welt hellgrün, so wie auf der JPEG-Ausgabe der TZ101. LR bekommt das nicht hin.
- JPEG aus er TZ101 mit den tatsächlich vorhandenen Farben: https://www.dropbox.com/s/7lhba1cp58s4g ... t.JPG?dl=0
- LR-Preset aus RAW mit verfälschten Farben: https://www.dropbox.com/s/2ef49b0u3johx ... d.jpg?dl=0
- RAW-Bild: https://www.dropbox.com/s/2bwmoba73ik4z ... 2.RW2?dl=0
Es wäre schön, wenn ich Hinweise für die "besseren" Presets bekommen könnte. Andernfalls muss ich mich mal durch ein Tutorial für LR beißen. Jedoch möchte ich ungern hunderte Bilder einzeln aufwändig bearbeiten müssen

Vielen Dank im Voraus

Gruß
Michael