Ich versuche immer bei genug Licht zu arbeiten. Bei Portraits arbeite ich ja meist mit ganz offener Blende.Wie sieht denn das aus mit dem Verwackeln? Die alten MF-Linsen und die lichtstarken Linsen allgemein haben ja nur seltenst einen Bildstabilisator eingebaut und bei der Brennweite von 90-100mm KB ist ja die Verwacklungsgefahr relativ hoch. Reicht da Offenblende und eine relativ ruhige Hand?
Da heißt es ruhig und sauber fokussieren. Ich bin da mit 1/50 sec noch immer scharf, wenn ich einen "ruhigen" Tag habe.
Man glaubt gar nicht was diese Lichtstärke ausmacht.
Ich arbeite noch mit dem Objektiv da haben alle anderen schon den Blitz drauf.
Und mit Studiolampen, oder solchen vom Bauhaus ist sicherlich genügend Licht vorhanden.
Da würde ich mir keinen Kopf machen. Außerdem braucht man schon etwas Licht beim Portrait um Zeichnung zu bekommen.
Wenn Du "hart" arbeitest, also zum Beispiel SW mit Schatten dann würde ich ohnehin mit Spot in die hellen Bereiche messen und dann geht es auch wieder.
Gruß, Cristina
p.s. Die Bilder von Lee Jeffries habe ich mir angesehen. Sehr eindrucksvoll, aber nicht NUR die Linse.
