Richtig. Man kann es nur selbst beurteilen. Auch ist Dein Tipp, die Linse nicht aus Bequemlichkeit bis zur Endbrennweite auszureizen richtig.sardinien hat geschrieben:Letztendlich wird man nur selbst beurteilen können, ob die Abbildungsleistung des 100-400 mm einem passt. Man sollte vielleicht nicht den Fehler begehen, aus Bequemlichkeit (Entfernung zum Motiv) zu oft die 400 mm zu benutzen, wenn Schritte auch 200 mm ermöglichen.
Bei Sportfotos - wohlwissend um die leichte Schwäche bei 400mm - croppe ich doch lieber etwas - was man ohnehin meist tut.
Möchte auch mal 2 Beispiele bei 400 mm hier rein stellen, einfach nur um zu zeigen, dass es bei 400mm doch nicht sooo schlecht ist. Hier nur Ausschnitte und die OOCs sind unter den Bildern verlinkt:
Bild 1: Eine Ameise aus 2½ Meter Entfernung:
Originale:
OOC JPEG
RAW
Bild 2: Eine Amsel beim Sand- und Sonnenbad aus ca. 15 Meter Entfernung:
Originale:
OOC JPEG
RAW
(Nein, die Amsel hat kein Blut am Schnabel und Schnabelansatz. Sie fand nur unser Erdbeerbeet unwiderstehlich.
