G3: lange Belichtungszeit am Tag nur mit ND-Filter mgl.?
G3: lange Belichtungszeit am Tag nur mit ND-Filter mgl.?
Hallo zusammen,
ich muss gleich vorwegschicken, dass ich nur ein interessierter Amateur und kein Profi bin, aber aktuell immer wieder vor demselben Problem stehe, für das ich keine Lösung finde: Ich möchte gern bei guten (Tages-)Lichtverhältnissen mit meiner G3 (noch mit Kit-Objektiv) auch Fotos mit Langzeitbelichtung machen, u.a. für Wassereffekte. Trotz vielfacher Spielerei mit den verschiedenen Modi und v.a. den manuellen Einstellungen gelingt mir dies jedoch nicht: Sobald ich eine etwas längere Belichtungszeit wähle, sind die Bilder sofort hoffnungslos überbelichtet. Ich habe meines Wissens bald alle erdenklichen Kombinationen von Blende- und Verschlusszeiten "durchprobiert", es gelingt jedoch weiterhin nicht. Daher die Frage: Benötige ich hierfür zwingend einen ND-Filter? Oder gehe ich etwas zu naiv/mit falschen Vorstellungen an das Thema heran? Ich habe mich bereits mit der Theorie ein wenig auseinandergesetzt und gehe davon aus, dass ich mit einer Kombination aus längerer Belichtungszeit und weit geschlossener Blende (wenig Licht) das gewünschte Ergebnis erzielen möchte. Jedoch scheint das nicht der Fall zu sein bzw. der "margin of error" ist ggf. so groß, dass ich immer daneben liege. Hat hier jemand evtl. Tipps für mich? Vielen Dank!
Canuck
ich muss gleich vorwegschicken, dass ich nur ein interessierter Amateur und kein Profi bin, aber aktuell immer wieder vor demselben Problem stehe, für das ich keine Lösung finde: Ich möchte gern bei guten (Tages-)Lichtverhältnissen mit meiner G3 (noch mit Kit-Objektiv) auch Fotos mit Langzeitbelichtung machen, u.a. für Wassereffekte. Trotz vielfacher Spielerei mit den verschiedenen Modi und v.a. den manuellen Einstellungen gelingt mir dies jedoch nicht: Sobald ich eine etwas längere Belichtungszeit wähle, sind die Bilder sofort hoffnungslos überbelichtet. Ich habe meines Wissens bald alle erdenklichen Kombinationen von Blende- und Verschlusszeiten "durchprobiert", es gelingt jedoch weiterhin nicht. Daher die Frage: Benötige ich hierfür zwingend einen ND-Filter? Oder gehe ich etwas zu naiv/mit falschen Vorstellungen an das Thema heran? Ich habe mich bereits mit der Theorie ein wenig auseinandergesetzt und gehe davon aus, dass ich mit einer Kombination aus längerer Belichtungszeit und weit geschlossener Blende (wenig Licht) das gewünschte Ergebnis erzielen möchte. Jedoch scheint das nicht der Fall zu sein bzw. der "margin of error" ist ggf. so groß, dass ich immer daneben liege. Hat hier jemand evtl. Tipps für mich? Vielen Dank!
Canuck
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5355
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: G3: lange Belichtungszeit am Tag nur mit ND-Filter mgl.?
Hallo,
wenn die Blende ganz zu ist (große Zahl), die Belichtungszeit kürzest möglich eingestellt ist und die geringste ISO eingestellt ist und das Bild immer noch zu hell wird, dann brauchst du einen ND Filter.
Das ist aber kein G3 Problem sondern physikalische Gegebenheit.
wenn die Blende ganz zu ist (große Zahl), die Belichtungszeit kürzest möglich eingestellt ist und die geringste ISO eingestellt ist und das Bild immer noch zu hell wird, dann brauchst du einen ND Filter.
Das ist aber kein G3 Problem sondern physikalische Gegebenheit.
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: G3: lange Belichtungszeit am Tag nur mit ND-Filter mgl.?
Hallo,jessig1 hat geschrieben:Hallo,
wenn die Blende ganz zu ist (große Zahl), die Belichtungszeit kürzest möglich eingestellt ist und die geringste ISO eingestellt ist und das Bild immer noch zu hell wird, dann brauchst du einen ND Filter.
Das ist aber kein G3 Problem sondern physikalische Gegebenheit.
danke für die schnelle Antwort. Für den gewünschten Effekt benötige ich aber doch eine etwas längere und keine "kürzest mögliche" Belichtungszeit, oder? Den ISO-Wert habe ich schon auf 160 gestellt. Leider nur mit marginalem Effekt. Ich habe versucht mit ca. 4-8 Sek. Belichtungszeit und möglichst geschlossener Blende zu fotografieren.
- Wolfgang B.
- Beiträge: 4148
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
- Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: G3: lange Belichtungszeit am Tag nur mit ND-Filter mgl.?
Lange Rede kurzer Sinn, Du wirst nicht umhin kommen, Dir einen Satz ND-Filter zuzulegen.
Die Möglichkeiten, die Blende zu schließen, sind bei dem doch nicht so riesigen MFT-Sensor im Vergleich zu einer Kamera im Kleinbildformat etwas eingeschränkt. Bei kleinerer Blende als F8 musst Du mit Unschärfen durch Lichtbeugung rechnen.
Allerdings reichen für meinen Geschmack und recht hurtig fließendem Wasser 1/2 bis 1 s durchaus aus, um den von Dir erwünschten Effekt zu erzeugen. Bei Belichtungszeiten von über 2 s sieht ein Bach oder ein kleiner Wasserfall schnell aus, als wäre es Zuckerwatte.
Mein Ding ist das nicht, aber die Geschmäcker sind halt verschieden.
Mit einem Satz ND-Filter stehen Dir eben halt alle Möglichkeiten offen.
Beste Grüße, Wolfgang
Die Möglichkeiten, die Blende zu schließen, sind bei dem doch nicht so riesigen MFT-Sensor im Vergleich zu einer Kamera im Kleinbildformat etwas eingeschränkt. Bei kleinerer Blende als F8 musst Du mit Unschärfen durch Lichtbeugung rechnen.
Allerdings reichen für meinen Geschmack und recht hurtig fließendem Wasser 1/2 bis 1 s durchaus aus, um den von Dir erwünschten Effekt zu erzeugen. Bei Belichtungszeiten von über 2 s sieht ein Bach oder ein kleiner Wasserfall schnell aus, als wäre es Zuckerwatte.
Mein Ding ist das nicht, aber die Geschmäcker sind halt verschieden.
Mit einem Satz ND-Filter stehen Dir eben halt alle Möglichkeiten offen.
Beste Grüße, Wolfgang
G70, G81
Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.
http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums
Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.
http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums
Re: G3: lange Belichtungszeit am Tag nur mit ND-Filter mgl.?
Ja, der "Zuckerwatten"-Effekt muss es tatsächlich nicht sein. Ich bin nur durch die ganze Probiererei an einen Punkt gekommen, an dem ich dachte, dass ich was Grundsätzliches falsch mache bzw. falsch verstanden habe. Aber dann scheint es ja doch eher so zu sein, dass hier einfach die physikalischen Grenzen bei den gegebenen Verhältnissen doch recht schnell ohne Zubehör erreicht sind. Ich werde nochmal ein bisschen mit kürzeren Belichtungszeiten von den dir empfohlenen 0.5 bis 1 Sekunden bei gleichzeitig möglichst geschlossener Blende experimentieren. Sollte es dann immer noch nichts werden, werde ich mir wohl mal einen Filter zulegen. Vielen Dank für die Hinweise/Tipps!
- Wolfgang B.
- Beiträge: 4148
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
- Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: G3: lange Belichtungszeit am Tag nur mit ND-Filter mgl.?
Ach ja, falls Du Dir einen Satz ND-Filter zulegen solltest: Nimm lieber Filter mit einem etwas größeren Durchmesser und benutze Step-down Ringe. Irgendwann kaufst Du Dir vielleicht ein Objektiv mit größerer Lichtstärke und/oder größerem Durchmesser und dann kanst Du zu kleine Filter nicht mehr anbringen, weil sie zu stark vignettieren.
Das gilt vom Prinzip her übrigens für alle Filter.
Beste Grüße, Wolfgang
Das gilt vom Prinzip her übrigens für alle Filter.
Beste Grüße, Wolfgang
G70, G81
Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.
http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums
Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.
http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums
Re: G3: lange Belichtungszeit am Tag nur mit ND-Filter mgl.?
Danke für den weiteren Hinweis. Ich habe mir zum Testen erst einmal einen etwas günstigeren Filtersatz (ND, Pol, UV) bestellt. Wenn ich damit gut klar komme, werde ich mich ggf. mal nach weiteren Alternativen umsehen und dann auch auf jeden Fall auf die Größe achten.
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5355
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: G3: lange Belichtungszeit am Tag nur mit ND-Filter mgl.?
Richtig, aber wenns bei kurzen Zeiten schon zu hell wird, dann kanns mit längeren nicht besser werden.canuck hat geschrieben:Hallo,jessig1 hat geschrieben:Hallo,
wenn die Blende ganz zu ist (große Zahl), die Belichtungszeit kürzest möglich eingestellt ist und die geringste ISO eingestellt ist und das Bild immer noch zu hell wird, dann brauchst du einen ND Filter.
Das ist aber kein G3 Problem sondern physikalische Gegebenheit.
danke für die schnelle Antwort. Für den gewünschten Effekt benötige ich aber doch eine etwas längere und keine "kürzest mögliche" Belichtungszeit, oder? Den ISO-Wert habe ich schon auf 160 gestellt. Leider nur mit marginalem Effekt. Ich habe versucht mit ca. 4-8 Sek. Belichtungszeit und möglichst geschlossener Blende zu fotografieren.
Storniere den Kauf oder schick den Satz zurück.canuck hat geschrieben:Danke für den weiteren Hinweis. Ich habe mir zum Testen erst einmal einen etwas günstigeren Filtersatz (ND, Pol, UV) bestellt. Wenn ich damit gut klar komme, werde ich mich ggf. mal nach weiteren Alternativen umsehen und dann auch auf jeden Fall auf die Größe achten.
Ein UV-filter ist absolut unnötig in der digitalen Zeit.
Polfilter wäre ok, aber was du für dein Vorhaben brauchst wäre ein Satz ND-Filter mit unterschiedlichen Dichten, die du dann je nachdem kombinieren kannst.
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
- x-DIABLO-x
- Beiträge: 1058
- Registriert: Dienstag 4. September 2012, 13:13
- Wohnort: Berlin
Re: G3: lange Belichtungszeit am Tag nur mit ND-Filter mgl.?
ND Filter in verschiedenen Stärken und Pol-Filter reichen reichen, UV Filter braucht man heutzutage nicht mehr, die Objektive sind da schon bestens vergütet, braucht man auch nicht als Objektivschutz, da ist eine Geli wesentlich sinnvoller, die schützt die vordere Linse reduziert seitlichen Lichteinfall und verbessert damit den Dynamikumfang.
Gruß Sven
Lumix G70/ Lumix GX80/ G-Vario 14-42/ G Vario 45-150/ G Macro 30 mm/f 2,8/ Leica DG Summilux 15 mm/f1,7 / Carbon Stativ K&F Concept® Bearbeitung: Photoshop CC 2018/WACOM Intuos
Lumix G70/ Lumix GX80/ G-Vario 14-42/ G Vario 45-150/ G Macro 30 mm/f 2,8/ Leica DG Summilux 15 mm/f1,7 / Carbon Stativ K&F Concept® Bearbeitung: Photoshop CC 2018/WACOM Intuos
Re: G3: lange Belichtungszeit am Tag nur mit ND-Filter mgl.?
Man kann es auch mit dem Dreieck aus ISO / Blende und Belichtungszeit angehen, die alle im Belichtungswert verrechnet sind:
https://en.wikipedia.org/wiki/Exposure_value" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; > 15 EV sind's wohl bei Sonnenlicht > Bei ISO 100 & Blende 5,6 (Beugungseffekte minimieren, daher Blende nicht ganz geschlossen) müßte man hierfür theoretisch ca 1/1000s belichten.
Um auf den gleichen EV Wert in der Belichtung zukommen, aber mit gestreckter Belichtungszeit: Mit einem ND 3.0 Graufilter ergibt sich zB ein "Verlängerungsfaktor von" 3.0/0.3 = 10 Blendenstufen (geringerer Lichteinfall), entsprechend einem Verlängerungsfaktor 2^10 ~ 1000. Dann erhält man 1/1000s * 1000 = 1 Sekunde Belichtungszeit.
Für pralle Sonne kann es sich daher schon empfehlen, ND Filter mit einem großen ND Wert zu nehmen (Demnächst kommt zu mir ein Graufilter mit ND3.6 = 12 Blendenstufen ... mal schauen, was man damit alles kann)
https://en.wikipedia.org/wiki/Exposure_value" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; > 15 EV sind's wohl bei Sonnenlicht > Bei ISO 100 & Blende 5,6 (Beugungseffekte minimieren, daher Blende nicht ganz geschlossen) müßte man hierfür theoretisch ca 1/1000s belichten.
Um auf den gleichen EV Wert in der Belichtung zukommen, aber mit gestreckter Belichtungszeit: Mit einem ND 3.0 Graufilter ergibt sich zB ein "Verlängerungsfaktor von" 3.0/0.3 = 10 Blendenstufen (geringerer Lichteinfall), entsprechend einem Verlängerungsfaktor 2^10 ~ 1000. Dann erhält man 1/1000s * 1000 = 1 Sekunde Belichtungszeit.
Für pralle Sonne kann es sich daher schon empfehlen, ND Filter mit einem großen ND Wert zu nehmen (Demnächst kommt zu mir ein Graufilter mit ND3.6 = 12 Blendenstufen ... mal schauen, was man damit alles kann)
- natureimpression
- Beiträge: 25
- Registriert: Freitag 23. September 2016, 00:11
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: G3: lange Belichtungszeit am Tag nur mit ND-Filter mgl.?
Hallo,
ja du brauchst einen 64x und evtl. einen 1000x ND Filter. Dann kannst so was wie im Anhang machen - Wasser weich ziehen
ja du brauchst einen 64x und evtl. einen 1000x ND Filter. Dann kannst so was wie im Anhang machen - Wasser weich ziehen
- Dateianhänge
-
- P1030328.jpg (106.12 KiB) 1838 mal betrachtet