Kauf- und Funktionsberatung für eine GH-2

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Antworten
Benutzeravatar
weltenbummler
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 19:50

Kauf- und Funktionsberatung für eine GH-2

Beitrag von weltenbummler » Montag 27. Februar 2012, 10:37

Hallo liebes Forum,

das ist mein erster Beitrag und ich gebe mir Mühe, keine Regeln zu brechen und auch die Einordnung richtig zu tun. Meine Fragen umspannen ein weites Feld, zielen aber nicht auf die äußersten Feinheiten ab. Es geht mir hier um einen generellen Überblick. Für Antworten bedanke ich mich schon jetzt.

GH-2 passend für die Anforderungen Film & Foto - oder warten auf GH-3?
Derzeit habe ich eine Spiegelreflex von Nikon und eine JVC GHz 7 HD Videokamera (für "action" ne goPro). Die JVC macht gute Bilder, bietet allerdings nicht wirkliche Tiefenschärfe.
Der Fokus liegt aus einer Mischung aus Foto- und Videokamera. Es ist eine Weltreise geplant und da sollte das mitgeschleppte Geraffelt auf ein Minimum reduziert werden. Ich habe im Netz recherchiert und bin in der kompakten GH-2 mE fündig geworden.
Es häufen sich die Hinweise, dass ein Nachfolgemodell mit Spritzwasserschutz in den Startlöchern steht. Nur keiner weiß genaues. Es ist vermutlich ratsam die CeBit abzuwarten. Dann sollten ja die Modelle vorgestellt werden. Mit Hinblick auf die Reise klingt der Schutz nicht schlecht, obwohl meine Nikon schon von Dschungel bis Tiefschnee alles erleben durfte und nie den Geist aufgab. Hier im Forum wurden auch die Tauglichkeit der GH-2 in der Wildnis diskutiert. Gibt es hier Hinweise, dass die Kamera empfindlicher ist, als Spiegelreflexkameras?

GH-2 - Firmware update und hack
Um ehrlich zu sein, so ganz blicke ich ja nicht durch. Das Verständnis für all die Abkürzungen 1080p 50p etc ist vorhanden, allerdings blicke ich nicht mehr durch, was die neue Software nun wirklich verändert.
Darüber hinaus kursieren ja diverse "hacks". Die holen dann wiederum mehr aus der Kamera heraus. Kann man hier etwas empfehlen, was sich in der breiteren Masse im Dauertest bewährt hat?
In diesem Zusammenhang sei gesagt, dass mein Fokus auf dem 24p Modus liegt und hier, wenn möglich im 1080p Auflösung. Eine Zeitlupe wäre ab und an nicht schlecht und da sieht es im 1080p ja ziemlich bescheiden aus, oder?

14-140 Objektiv
Die Gesamteigenschaften des Objektivs klingen überzeugend und offensichtlich sagen auch einige Testet, dass es nicht so schlecht ist. Hinsichtlich des Einsatzes während einer langen Reise, ist natürlich ein Objektiv immer besser als viele :) Natürlich kann man dagegen argumentieren, dass es einzigartige Momente sind. Ok, fragt sich eben nur, ob der höhere Preis und das Geschleppe das wirklich rechtfertigen.

Gibt es ein vergleichbares Objektiv, dass man stattdessen nehmen sollte?

Autofokus beim Filmen
die Kamera hat ja Autofokus. In vielen Lebenslagen ist das ziemlich bequem und vorteilhaft. Nun habe ich die Info, dass dieser Autofokus nur mit bestimmten Objektiven funktioniert, stimmt das? Oh und welche sind das?

Zoom beim Filmen
Ähnlich gelagert wie die letzte Frage. Es gibt wohl einen elektrischen Zoom bei einigen Objektiven. Trifft das auf das 14-140 zu und sind die Geräusche sehr störend?

Welches Filmformat für FCP X
Läßt sich AVCHD nativ in FCP X verarbeiten?

Vielen Dank schon jetzt für Eure Antworten.
<<<<<<<<<<<Wohne in Deutschland, auf der Welt zu Hause>>>>>>>>>>>>>

Meine Videos bei Vimeo http://vimeo.com/user10417330

Fiktion_d_Faktischen
Beiträge: 352
Registriert: Donnerstag 25. August 2011, 14:22
Wohnort: Castrop-Rauxel

Re: Kauf- und Funktionsberatung für eine GH-2

Beitrag von Fiktion_d_Faktischen » Montag 27. Februar 2012, 11:35

Wow... ne ganz Menge an Fragen. Ich fang mal mit den einfachsten an :D
weltenbummler hat geschrieben:Zoom beim Filmen
Ähnlich gelagert wie die letzte Frage. Es gibt wohl einen elektrischen Zoom bei einigen Objektiven. Trifft das auf das 14-140 zu und sind die Geräusche sehr störend?
Nein. Beim 14-140er müsstest Du manuell zoomen - wovon ich eher abraten würde. Meines Wissens sind die neuen x-Zoom-Objektive von Pana mit einem elektronischen Zoom ausgestattet, ich selbst habe jedoch keines davon.
weltenbummler hat geschrieben: 14-140 Objektiv
Die Gesamteigenschaften des Objektivs klingen überzeugend und offensichtlich sagen auch einige Testet, dass es nicht so schlecht ist. Hinsichtlich des Einsatzes während einer langen Reise, ist natürlich ein Objektiv immer besser als viele :) Natürlich kann man dagegen argumentieren, dass es einzigartige Momente sind. Ok, fragt sich eben nur, ob der höhere Preis und das Geschleppe das wirklich rechtfertigen.

Gibt es ein vergleichbares Objektiv, dass man stattdessen nehmen sollte?
Ich glaube was die Brennweite und die Videooptimierung angeht nicht. Es gibt ein vgl.bares Objektiv von Oly 14-150mm - dies ist jedoch m.W. nicht für Video optimiert und ohne interne Stabilisierung. Generell: Ein gutes Objektiv bei den entsprechenden Lichtverhältnissen - mache haben hier mal "Schönwetter-Optik" dazu gesagt. Meint: Du wirst bei schlechten Lichtverhältnissen schnell an Grenzen stößen und das Spiel mit der Unschärfe gelingt bei bestimmten Aufnahmesituationen nicht so gut.

Als Alternativen kommen m.M. nach Festbrennweiten in Frage:

Beste Lösung für Low-Light und Spiel mit der Tiefenschärfe: Voigtländer Nokton 25mm f0.95 [beste Lichtleistung im MFT-Bereich - bald ergänzt durch ein 17,5mm] Nachteile: Manuelle Bedienung [Fokus und Blende] [für mich eigentlich kein Nachteil, sondern grade fürs filmen eher ein Vorteil, leider ist der Blendenring nicht fließend - wie für das neue 17,5mm angekündigt - was zu Lichtsprüngen bei der Blendenänderung führt. Weitere NAchteil: der Preis - so um 750€ scheinen mir i.M. einzuplanen.

Weitere Festbrennweiten mit hoher Lichtstärke: Oly 12mm f2.0 - Oly 45mm f1.8 - Pana 20mm f1.7. Diese Objektive sind mit der Kamera gekoppelt, also mit AF.
weltenbummler hat geschrieben:GH-2 passend für die Anforderungen Film & Foto - oder warten auf GH-3?
Es häufen sich die Hinweise, dass ein Nachfolgemodell mit Spritzwasserschutz in den Startlöchern steht. Nur keiner weiß genaues. Es ist vermutlich ratsam die CeBit abzuwarten. Dann sollten ja die Modelle vorgestellt werden.
Es wird immer eine neue - bessere Kamera geben... :D Schau mal in Richtung Olympus und der neuen OM-D, die hat eigentlich alles was du von einer möglichen GH3 erwartest.
weltenbummler hat geschrieben:Autofokus beim Filmen
die Kamera hat ja Autofokus. In vielen Lebenslagen ist das ziemlich bequem und vorteilhaft. Nun habe ich die Info, dass dieser Autofokus nur mit bestimmten Objektiven funktioniert, stimmt das? Oh und welche sind das?
Alle MFT-Objektive von Olympus & Panasonic verfügen über eine elektronische Kopplung mit der Kamera - also AF. Adaptierte Objektive oder die Voigtländer-Gläser sind manuell zu bedienen.
Wobei: AF beim Filmen ist m.M. nach mit Vorsicht zu genießen - ein kontinuierlicher jedenfalls - da es häufig zu unschönem Pumpen während der Aufnahe kommt.

So - das wars fürs Erste. Alles natürlich nur meine persönlichen Meinungen.
...bald nur noch Fuji X100
Flickr: http://www.flickr.com/photos/fiktion_des_faktischen/

Benutzeravatar
consulting
Beiträge: 418
Registriert: Samstag 4. Februar 2012, 02:21
Wohnort: Zentral-Ruhrgebiet / Central Ruhr Coal Basin

Kauf- und Funktionsberatung abweichend von GH-2

Beitrag von consulting » Montag 27. Februar 2012, 14:23

Hi, Du bist ja ein ziemlich rauer Bursche und anscheinend ein guter Cutter/Gestalter.
Aus Deiner Anfrage habe ich "Weltreise" und "Spritzwasserschutz" heraus gepickt.
Und "Geschleppe".

Da magst Du nun meine Ausführungen nicht als unbedingten Ratschlag auffassen,
sondern als das, was ich tun würde, wenn ich eine Weltreise planen sollte.
Als "worst case"-Ausdenker und -Erfahrener und angesichts der Detail- und
Explosions-Abbildungen im Service-Manual für die GH2 würde ich Bedenken
hegen, dass diese Kamera im schlimmsten Fall eines Falles überlebt. Nicht ohne
Grund gibt es ja Spezial-Modelle für ungünstige Einsatzbedingungen.

Meine Wenigkeit würde sich statt für diese eine Kamera gleich für zwei
Modelle erwärmen: eine DMC-TZ30/31 und eine DMC-FT4 (oder bei Verzicht
auf Zeitraffer-Features eine DMC-FT3).
Beide Kameras hätten ihren Stammplatz in den gesicherten Taschen meines
Jagdhemdes. In anderen Taschen meiner Sportweste würden sich reichlich
Reserve-Akkus von "LOOKit" aufhalten.

Hier einmal ein Paar Informationen zu den robusten Modellen:
Mit solchen Geräten wäre ich auf der sicheren Seite.
Fällt eine von beiden Kameras aus, käme ich dennoch nicht in Not. Die
verbleibende wäre immer noch geeignet, mir aus Verlegenheiten zu helfen.

Zu den übrigen Punkten:
ZOOMGERÄUSCH - Das ist bei meiner DMC-FZ150 sehr störend, wenn nicht
ausreichend starke andere Geräusche die AGC veranlasst haben, den Pegel
bereits entsprechend abzusenken. (Dagegen könnte bei der FZ150 ein
aussteuerbares externes Mikrofon helfen; natürlich lästig.) Zwar hatte ich
eine GH2 schon mal kurzzeitig in Gebrauch, aber auf Geräusche zu achten
hatte ich keinen Anlass. Selbst die O.I.S und der AF können aus dem Objektiv
störende Geräusche in den O-Ton mischen.
Dazu mögen sich hinsichtlich GH2 andere Leute melden.

AUTOFOCUS - Allein schon zur Ausschaltung von
AF-Geräuschen arbeite ich selbst bei der FZ150 stets mit MF (manueller
Fokussierung auf engen Spot). Bei Videoaufnahmen kann ich dadurch
auch eine Schärfeverlagerung während der Aufnahme erreichen, indem
ich später auf einen anderen ins Bild geratenen Spot fokussiere (FOCUS-Taste).
Man muss mit Kompromissen leben oder sich etwas ausdenken.

Hinsichtlich FCP X meine ich, dass da sowieso in ein Intermediate-Format
konvertiert wird, in dem der Schnitt stattfindet.
Seltsam nur: Wenn ich hoch aufgelöstes MP4 zu YouTube hochlade, meldet
mir YouTube (bei dem 'alten' GUI) immer, es handele sich um MOV.
Auch da mögen andere mehr wissen und vermelden.

Hinsichtlich der GH2 magst Du Dich ja HIER etwas schlauer machen.
Da geht es offensichlich voll ins Eingemachte...

Mir selbst würden die "kleinen" und "sicheren" Lösungen mit FT3/4 und
DMC-TZ30 (GB) oder DMC-TZ31 (D-A-CH) vollauf genügen. Seitdem ich
einen Feldversuch an einer Fakultät für Kommunikationsdesign beobachten
konnte, bin ich von freakigen TechSpec- und Qualitäts-Vorstellungen
geheilt. Bei dem Versuch wurden einer großen "Konsumenten"-Gruppe
HD-Videos aus 1-Chip/3-Chip-Kameras, mit 4:2:0- und 4:2:2-Verfahren
in FullHD auf verschieden großen Displays vorgespielt. Die Leute waren
hauptsächlich auf die Inhalte konzentriert und konnten bis auf ganz wenige
Teilnehmer zu den "verschiedenen" Bildqualitäten überhaupt nichts sagen.
Hochinteressant.

Entsprechende Fragen tauchen ja vor allem dann auf, wenn man seine
Arbeit an bestimmte Sendeanstalten verdealen will. Da aber kommt es
auf die Werte von "last rendering" an, an dem man ja drehen kann. So
wurde arte mal ganz schön "auf den Bollerwagen" geschickt. Alles an
der Footage war in FullHD mit Consumer-Camcordern gedreht worden.

So, das wär's dann, auch wenn ich Dir womöge nur etwas Unterhaltung
verschaffen konnte. Es ging hier ja auch nur darum, wie ich selbst zu
verfahren gedächte.
Zu den reinen GH2-Aspekten hat sich ja schon die "Fiktion_d_Faktischen"
aus meiner Nachbarschaft geäußert.

Bis dann dann, Manfred
achte nicht auf die tage deines lebens, sondern auf das leben in deinen tagen
CAM: u.a. DMC-FZ150 - SONY DSC-HX10V - PCs: i7, i5 (QuickSync) - Soft: MGX VDL-17/-MX / VPX, PD10U, LoiLo2 etc.

Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

Re: Kauf- und Funktionsberatung für eine GH-2

Beitrag von ehenkes » Montag 27. Februar 2012, 20:03

Es häufen sich die Hinweise, dass ein Nachfolgemodell mit Spritzwasserschutz in den Startlöchern steht.
Auch in neuerer Zeit? Die meisten Links stammen von Mitte 2011.
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

Benutzeravatar
weltenbummler
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 19:50

Re: Kauf- und Funktionsberatung für eine GH-2

Beitrag von weltenbummler » Sonntag 4. März 2012, 09:49

Fiktion_d_Faktischen hat geschrieben: Als Alternativen kommen m.M. nach Festbrennweiten in Frage:

Beste Lösung für Low-Light und Spiel mit der Tiefenschärfe: Voigtländer Nokton 25mm f0.95 [beste Lichtleistung im MFT-Bereich - bald ergänzt durch ein 17,5mm] Nachteile: Manuelle Bedienung [Fokus und Blende] [für mich eigentlich kein Nachteil, sondern grade fürs filmen eher ein Vorteil, leider ist der Blendenring nicht fließend - wie für das neue 17,5mm angekündigt - was zu Lichtsprüngen bei der Blendenänderung führt. Weitere NAchteil: der Preis - so um 750€ scheinen mir i.M. einzuplanen.

Weitere Festbrennweiten mit hoher Lichtstärke: Oly 12mm f2.0 - Oly 45mm f1.8 - Pana 20mm f1.7. Diese Objektive sind mit der Kamera gekoppelt, also mit AF.
Danke für die Empfehlungen und Danke für die umfassende Antwort!
Fiktion_d_Faktischen hat geschrieben: Schau mal in Richtung Olympus und der neuen OM-D, die hat eigentlich alles was du von einer möglichen GH3 erwartest.
Danke. Sieht interessant aus. Da warte ich jetzt mal ein paar Tests ab. Wie gesagt, habe noch Zeit. Kauf nicht vor Mai nötig.
<<<<<<<<<<<Wohne in Deutschland, auf der Welt zu Hause>>>>>>>>>>>>>

Meine Videos bei Vimeo http://vimeo.com/user10417330

Benutzeravatar
weltenbummler
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 19:50

Re: Kauf- und Funktionsberatung abweichend von GH-2

Beitrag von weltenbummler » Sonntag 4. März 2012, 09:57

consulting hat geschrieben:Hi, Du bist ja ein ziemlich rauer Bursche und anscheinend ein guter Cutter/Gestalter.
Danke für die Blumen, Manfred. Ich nehme mal an, das ist eine Anspielung auf die Videos bei vimeo :D
Hinsichtlich Deiner ausführlichen Antwort ist vermutlich dieser "action" Eindruck hängen geblieben. Nun, dafür ist die goPro mit auf der Reise. Tauchen, Boarden, Trecking, das wird auf jeden Fall das Revier der goPro.
Doch bin ich schon viel gereist und auch lange. Meine "alte" Nikon Digitalkamera - Spiegelreflex - hat das alles ohne ein Zucken mitgemacht. Salzwasser, Schwefeldämpfe in NZ usw. Daher auch mein Kommentar, ob bei der GH-2 eine Überempfindlichkeit gegenüber anderen Modellen bekannt ist.

Die von Dir beschriebenen Modell bieten nicht die von mir gewünschte Flexibilität und sind ein Rückschritt. Meine JVC Video möchte ich ja loswerden, weil Sie mir nicht unbedingt filmerische Freiheiten bietet. Tiefenschärfe bekommst Du damit nicht hin!

consulting hat geschrieben: Hinsichtlich der GH2 magst Du Dich ja HIER etwas schlauer machen.
Da geht es offensichlich voll ins Eingemachte...
Danke, die haben die Kamera ja wirklich auf Herz und Nieren getestet. :shock:
<<<<<<<<<<<Wohne in Deutschland, auf der Welt zu Hause>>>>>>>>>>>>>

Meine Videos bei Vimeo http://vimeo.com/user10417330

Benutzeravatar
weltenbummler
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 19:50

Re: Kauf- und Funktionsberatung für eine GH-2

Beitrag von weltenbummler » Samstag 31. März 2012, 07:44

Gibt es Erfahrungen mit hacks u welche sind zu empfehlen, was können die? ;)
<<<<<<<<<<<Wohne in Deutschland, auf der Welt zu Hause>>>>>>>>>>>>>

Meine Videos bei Vimeo http://vimeo.com/user10417330

Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

Re: Kauf- und Funktionsberatung für eine GH-2

Beitrag von ehenkes » Samstag 31. März 2012, 08:14

Es gibt einen Video Hack.
http://www.slashcam.de/news/single/EOSH ... -9507.html

Bezüglich Fotografieren mit der GH2 ist mir noch nichts über den Weg gelaufen. Das Bottleneck ist eher der Fotograf oder das Objektiv, manchmal fehlendes Licht. Der Akku könnte auch länger halten (ca. 300 Bilder).

Die GH2 ist sehr empfehlenswert. Hauptvorteil: geringes Gewicht und Abmessungen. An die Grenzen kommt man im Telebereich, da könnte mehr gehen. Ich freue mich schon auf die GH3.
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“