Neu: LUMIX G81

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
karlchen
Beiträge: 2357
Registriert: Montag 30. Dezember 2013, 15:27
Wohnort: Roth

Re: Neu: LUMIX G81

Beitrag von karlchen » Mittwoch 9. November 2016, 16:27

Vielleicht probiert mal jemand mit dem 12 - 60er, das hat ja keinen Schalter, ob sich der Betriebsmodus auf "OFF" stellen läßt.
Das oly hat ja keinen Stabi, da ist dann ja eh nur der Kamerainterne aktiv.
G81 + 14 – 140er + Sigma 60/2.8 + Olympus 17/1.8
stay healthy

Benutzeravatar
embe71
Beiträge: 246
Registriert: Donnerstag 8. Oktober 2015, 05:50
Wohnort: Zwischen Kölle und DDorf
Kontaktdaten:

Re: Neu: LUMIX G81

Beitrag von embe71 » Mittwoch 9. November 2016, 16:27

HotCookie hat geschrieben:
Paust55 hat geschrieben: @Karlchen: Danke für die Mühe mit Deinen Fotos. Das war schon sehr aufschlussreich. Dann muss ich also als Filmer ein Objektiv mit OIS-Schalter kaufen oder auf ein gutes Firmwareupdate von Panasonic hoffen. Vielleicht kann Frank ja bei Panasonic mal eine Firmware "bestellen", in der sich alle Stabis einfach per Menü ausschalten lassen ohne, dass es den OIS-Schalter am Objektiv braucht!? 8-)
Du musst weder das eine noch das andere. Es braucht keinen Schalter am Objektiv (sieh das Oly-Beispiel, bei Panasonic-Objektiven ohne OIS funktioniert das genau so, die Objektive mit OIS haben AFAIR alle einen Schalter am Objektiv)...

EDIT: Wohl doch nicht (Schalter am Objektiv), habe den Hinweis auf das 12-60 mm zu spät gesehen. Meine Objektive haben alle einen Schalter.
Zuletzt geändert von embe71 am Mittwoch 9. November 2016, 16:37, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße

Michael

Canon Powershot G7X mit Nauticam Unterwassergehäuse
Lumix G9 mit Panasonic Leica DG Summilux 15mm F1.7, Panasonic Leica DG Nocticron 42.5mm F1.2, Panasonic G X Vario 35-100mm F2.8 und Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm F4-6.3

Paust55
Beiträge: 67
Registriert: Samstag 10. Januar 2015, 15:15

Re: Neu: LUMIX G81

Beitrag von Paust55 » Mittwoch 9. November 2016, 16:35

Cronenfelder hat geschrieben:bei der G81 ist es Sinnvoll die ISO's selbst vorzugeben, die Automatik geht viiiel zu schnell hoch. Da versaut man sich so manche Aufnahme.
Hohe Iso's sehen nicht so Toll aus. War jetzt(+100-400) bei bedecktem Himmel im Zoo und die Iso's der Automatik alle bei 1000-2000. :shock:
...
Wenn ich die Verschlusszeiten betrachte hätte ich alles mit dem Duas IS bei Iso 200 machen können.
Das wäre noch etwas für ein Firmware Update, die Iso Konfiguration ist mir zu Simpel.
Genau das habe ich gestern auch leider feststellen müssen! :?
Denn gestern habe ich meine neue G81H mit dem 14-140er Objektiv bekommen und auch gleich etwas rumprobiert.

Das Wetter war ja bescheiden in meiner Gegend und ich habe beim knipsen nicht auf die ISO geachtet und erst zu hause als ich mir die Bilder am PC anschaute, war ich enttäuscht, wie verrauscht alles war.
Da ist mir dann erst aufgefallen, dass die ISO sehr hoch war: 1600 ... 3200 bis 6400 (eingestellter Max-Wert) obwohl ja Dual-IS aktiv ist.

Irgendwie arbeitet die Kamera trotz des super Dual-IS scheinbar immer noch nach dem Prinzip: Maximale Belichtungszeit = 1/Brennweite! :?:
Eigentlich kann ja durch den doppelten Stabi die Belichtungszeit viel länger gewählt werden, aber die Kamera macht lieber die ISO hoch, als die Belichtungszeit zu verlängern!

Ich möchte ja bei einem Bummel durch die Stadt nicht immer selbst die Zeit/ISO manuell einstellen, sondern dass könnte ja auch gut die Automatik machen.
Ich knipse ja meistens im P-Modus und könnte da ja eine Programm-Verschiebung machen, aber das ist dann schon wieder unnötige Arbeit, finde ich!
Hier ist auf jeden Fall noch eine Menge Optimierungs-Potential für zukünftige Firmware-Updates vorhanden!

Oder gibt es irgendeinen Einstellungs-Trick, dass die ISO nicht so schnell hoch geht, außer Max-Iso auf 400 zu begrenzen?

Paul
Lumix TZ-7
Lumix G81H mit 14-140 F3.5-5.6

Cronenfelder
Beiträge: 69
Registriert: Freitag 30. September 2016, 14:23

Re: Neu: LUMIX G81

Beitrag von Cronenfelder » Mittwoch 9. November 2016, 17:19

Beim 400mm habe ich ab 1/25s reproduzierbar scharfe Bilder. Die Iso Automatik ist so was von Steinzeit, die ist wohl noch für Altglas ohne AF und IS gerechnet. :evil:

Bei meiner Canon konnte ich die Automatik sehr schön konfigurieren.

Benutzeravatar
Monree
Beiträge: 590
Registriert: Mittwoch 31. Juli 2013, 14:30
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Neu: LUMIX G81

Beitrag von Monree » Mittwoch 9. November 2016, 19:12

Frank Spaeth hat geschrieben:Nach vielen Wochen mit der G81 kann ich Euch allen noch mal sagen: Das ist eine hervorragende Kamera!!! ;)
Danke für die Info, da ich sie mir im nächsten Jahr gerne zulegen möchte. Nach der Aussage von "Donnervogel" war ich doch ein wenig unsicher...

Einen schönen Abend, wünscht Monree
Lumix TZ-202,Lumix FZ 1000 II, Lumix-G9,diverse Objektive
https://www.durch-den-sucher-gesehen.de/
https://www.flickr.com/photos/132739363@N04

Benutzeravatar
joxsi
Beiträge: 74
Registriert: Samstag 24. September 2016, 21:16

Re: Neu: LUMIX G81

Beitrag von joxsi » Mittwoch 9. November 2016, 20:01

Cronenfelder hat geschrieben:Hallo Leute,

bei der G81 ist es Sinnvoll die ISO's selbst vorzugeben, die Automatik geht viiiel zu schnell hoch. Da versaut man sich so manche Aufnahme.

Hohe Iso's sehen nicht so Toll aus. War jetzt(+100-400) bei bedecktem Himmel im Zoo und die Iso's der Automatik alle bei 1000-2000. :shock:

Habe alles gelöscht weil so hohe Iso's einfach sch... sind.

Wenn ich die Verschlusszeiten betrachte hätte ich alles mit dem Duas IS bei Iso 200 machen können.

Das wäre noch etwas für ein Firmware Update, die Iso Konfiguration ist mir zu Simpel.

schöne Grüsse aus dem Bergischen.
Aber dann kannst Du nur noch Schildkröten, Faultiere und Krokodile fotografieren :-)

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 26652
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Neu: LUMIX G81

Beitrag von Guillaume » Mittwoch 9. November 2016, 20:41

Ich verstehe jetzt nicht so sehr das Beklagen der ISO-Automatik. Zum einen kann man die vollkommen ausstellen und fotografiert permanent mit 200 ISO. Zum zweiten kann die Automatik nach eigenem Wunsch beschränkt werden - ob bei 400, 800 oder 6.400 ISO Schluss ist, muss man jedoch selbst vorprogrammieren. Hilfreich ist in solchem Fall immer ein Blick in die Betriebsanleitung.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9309
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Neu: LUMIX G81

Beitrag von wozim » Mittwoch 9. November 2016, 20:56

Guillaume hat geschrieben:Ich verstehe jetzt nicht so sehr das Beklagen der ISO-Automatik. Zum einen kann man die vollkommen ausstellen und fotografiert permanent mit 200 ISO. Zum zweiten kann die Automatik nach eigenem Wunsch beschränkt werden - ob bei 400, 800 oder 6.400 ISO Schluss ist, muss man jedoch selbst vorprogrammieren.
Da verlangst du aber viel zu viel. Das würde ja bedeuten, sich selbst Gedanken zu machen und auch noch etwas selbst einzustellen. :lol: :lol: :lol:
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Peter68
Beiträge: 6269
Registriert: Samstag 10. Dezember 2011, 19:44

Re: Neu: LUMIX G81

Beitrag von Peter68 » Mittwoch 9. November 2016, 21:27

Das einzig Interessante ist doch, wie hoch kann man mit der ISO gehen
ohne dass störendens Rauschen auftritt und ohne dass - bei welchen höheren Werten
auch immer - zu viel in der Kamera glatt gebügelt wird.

Die Wahl der ISO liegt doch am besten beim Fotografen selbst.
Weshalb sollte man da die Automatik bemühen ?
Gruß
Peter

http://www.fotocommunity.de/fotograf/se ... er/1823918" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

wenzi
Beiträge: 71
Registriert: Montag 10. Juni 2013, 11:23

Re: Neu: LUMIX G81

Beitrag von wenzi » Mittwoch 9. November 2016, 21:30

Mir ist es heute erstmalig gelungen, den Stabi abzuschalten (den des ISIS). Ich sprang zwischen REC- und Videomenü hin und her, schaltete den Stabi im REC-Menü ein und wieder aus... und plötzlich ließ er sich auch im Video-Menü abschalten. Das habe ich schon zig-mal vorher vergebens versucht. Ich komme zu der Vermutung, dass hier die Firmware einen Bug enthält. Auf diesen Fehler zurückzusetzen gelang mir dann allerdings auch nicht mehr. Jetzt ist der ISIS also abschaltbar in der Form, dass er nicht mehr reguliert, sondern den Sensor festzurrt. Am Geräusch der internen Servos ändert das allerdings rein gar nichts. Auch scheint nun der O.I.S. deaktiviert zu sein, also allein über das Menü!

Ich revidiere also meine Meinung bezüglich der Abschaltbarkeit des internen Stabis...

Aber: Objektivwechsel vom 12-60mm auf das 1:2,8/12-35mm (beide von Pana). Nun steuert plötzlich der externe Schalter am Objektiv auch den internen ISIS !!! Schalter auf EIN und die Kamera stabilisiert zum O.I.S. hinzu - Schalter auf AUS und kein Stabi werkelt mehr, weder der O.I.S. (was anzunehmen war) noch der ISIS-Stabi. Und im Videomenü kann man nun nur noch den elektronischen hinzu schalten. Das jetzt verstehe, wer will.

Panasonic sorgt hier für reichlich Verwirrung, finde ich. Probiert es einfach mal aus.

annaru
Beiträge: 31
Registriert: Dienstag 8. November 2016, 07:32

Re: Neu: LUMIX G81

Beitrag von annaru » Mittwoch 9. November 2016, 21:33

Kann es sein, dass die Schwenkproblematik sich auch auf den Fotomodus auswirkt. Jedenfalls wird bei dpreview so etwas angedeutet - Schwenk in der Liveansicht mit springenden Fokuspunkten.

https://www.dpreview.com/forums/post/58623676" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Die Problematik scheint jetzt in der japanischen Zentrale angekommen zu sein. Ich bleibe interessiert wenn es mechanischen Ursprungs ist.

Paust55
Beiträge: 67
Registriert: Samstag 10. Januar 2015, 15:15

Re: Neu: LUMIX G81

Beitrag von Paust55 » Mittwoch 9. November 2016, 22:43

Guillaume hat geschrieben:Ich verstehe jetzt nicht so sehr das Beklagen der ISO-Automatik. Zum einen kann man die vollkommen ausstellen und fotografiert permanent mit 200 ISO. Zum zweiten kann die Automatik nach eigenem Wunsch beschränkt werden - ob bei 400, 800 oder 6.400 ISO Schluss ist, muss man jedoch selbst vorprogrammieren. Hilfreich ist in solchem Fall immer ein Blick in die Betriebsanleitung.
Mein letztes Wort zu dem Thema:
Wenn schon eine ISO-Automatik angeboten wird, dann sollte diese auch gut funktionieren und die Möglichkeiten der Kamera optimal ausnutzen. ;)
Die Art und Weise, wie die ISO-Automatik bei dieser Kamera aus dem Jahr 2016 umgesetzt wurde ist einfach nicht mehr zeitgemäß.
Dies wird z. B. auch in dem Review der G80 auf dpreview.com bemängelt, wo es als "Simplistic Auto ISO implementation" bezeichnet wird!
https://www.dpreview.com/reviews/panaso ... -g85-g80/8

Softwareseitig könnte man sicherlich mehrere Optionen vorsehen, ab wann und wie schnell der ISO-Wert erhöht werden soll, vor allem da ja hier in dieser Kamera ein Dual-Stabi möglich ist.
Aber wie wir alle wissen, ist dies nicht so vorgesehen, was ich nun auch weiß und ich werde den Max-ISO-Wert auf einen Wert von 400 oder 800 setzen, um beim nächsten Mal nicht wieder vor verrauschten Bildern zu sitzen.

Damit ist für mich momentan das Thema ISO-Automatik abgehakt, da diese nicht optimal, in der von mir gewünschten Art funktioniert! :cry:

Paul
PS: Ich hatte übrigens zum Testen gleichzeitig gestern auch Aufnahmen mit meiner sehr alten TZ-7 gemacht. Bei der Kamera wird der ISO-Wert wesentlich später erhöht, gegenüber der G81! ;)
Lumix TZ-7
Lumix G81H mit 14-140 F3.5-5.6

Dörfler
Beiträge: 28
Registriert: Donnerstag 11. Oktober 2012, 20:56
Wohnort: Hannover

Re: Neu: LUMIX G81

Beitrag von Dörfler » Donnerstag 10. November 2016, 07:33

Softwareseitig könnte man sicherlich mehrere Optionen vorsehen, ab wann und wie schnell der ISO-Wert erhöht werden soll, vor allem da ja hier in dieser Kamera ein Dual-Stabi möglich ist.
Aber wie wir alle wissen, ist dies nicht so vorgesehen, was ich nun auch weiß und ich werde den Max-ISO-Wert auf einen Wert von 400 oder 800 setzen, um beim nächsten Mal nicht wieder vor verrauschten Bildern zu sitzen.
..die Bilder die ich bisher gesehen habe waren auch bei Iso 3200 noch durchaus brauchbar. Ist aber natürlich auch eine Geschmacksfrage. Ich werde aber noch eigene Vergleiche anstellen, da meine Kamera heute eintreffen wird.
Kameras wo die Isoautomatik zu meiner vollen Zufriedenheit funktioniert hätte, hatte ich aber noch nicht! Von daher ist eine Kontrolle immer nötig.
......Beste Grüße Thomas

Benutzeravatar
embe71
Beiträge: 246
Registriert: Donnerstag 8. Oktober 2015, 05:50
Wohnort: Zwischen Kölle und DDorf
Kontaktdaten:

Re: Neu: LUMIX G81

Beitrag von embe71 » Donnerstag 10. November 2016, 09:16

Ist halt immer die Frage, was man fotografiert: Bei Tieren oder Street z.B. wären mir bei Blendenwahl Verschlusszeiten von 1/25 s deutlich zu niedrig, da es eben doch mal schnellere Bewegungen gibt. Fotografiere meist mit ausgestellter Begrenzung (maximal sind dann ISO 3200 drin, was IMO immer noch halbwegs brauchbar ist) und begrenze halt bei Bedarf mit einer niedrigeren Begrenzungseinstellung. Geht's wirklich um schnelle Motive, macht übrigens iISO (benutze ich meistens) anstatt Auto ISO auch einen ganz guten Job bei Blendenwahl.

Bei Canon kann man ja selbst bei den Kompaktkameras die Balance zwischen Verschlusszeit und Auto ISO steuern, d.h. wie schnell in Relation zur Verschlusszeit ein höherer ISO-Wert gewählt wird, aber auch da muss man eben je nach Motiv umstellen. Wäre allerdings dennoch schön, wenn Panasonic auch diese Möglichkeit bieten würde. Da hinken sie doch seit einiger Zeit etwas hinterher und man muss eben den Weg über die Begrenzung gehen oder gleich manuell einstellen.
Grüße

Michael

Canon Powershot G7X mit Nauticam Unterwassergehäuse
Lumix G9 mit Panasonic Leica DG Summilux 15mm F1.7, Panasonic Leica DG Nocticron 42.5mm F1.2, Panasonic G X Vario 35-100mm F2.8 und Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm F4-6.3

HotCookie
Beiträge: 843
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 14:22

Re: Neu: LUMIX G81

Beitrag von HotCookie » Donnerstag 10. November 2016, 09:45

embe71 hat geschrieben:Wäre allerdings dennoch schön, wenn Panasonic auch diese Möglichkeit bieten würde.
Trag Deinen Wunsch doch am besten zusätzlich unter der Rubrik "Wunschliste" in meinen offenen Thread ein. Ich dachte es würde Sinn machen, Verbesserungsvorschläge und Wünsche zur G81 zentral und gebündelt ohne Diskussionen zu sammeln, anstatt sie verstreut in einem Riesenthread wie diesem hier untergehen zu lassen. :idea:
Möge das Licht mit Euch sein
HotCookie

Bild

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“