Gebrauchte Objektive kaufen
- Karoline
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3941
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Gebrauchte Objektive kaufen
Ich beabsichtige ein altes, gebrauchtes analoges Objektiv zu kaufen. Auch wenn ich für die Linse nicht allzu viel zahlen soll, möchte ich keinen Mist kaufen.
Die Frage ist daher, woran ich erkennen kann, dass das Objektiv in Ordnung ist. Klar ist mir nur, dass (derbe) Kratzer auf der Frontlinse ein Problem darstellen; der Ring zum Fokussieren sollte "rund laufen". Und dann ist da noch:
1. Kratzer auf der hinteren Linse gehen gar nicht?
2. Wie stelle ich fest, ob das Objektiv einen Pilzbefall hat?
3. Was heißt bzw. welche Bedeutung hat es, dass die Blendenlamellen nicht verölt sind ? Das wird in der Anzeige behauptet - wie überprüfe ich das?
Was sollte ich noch beachten?
Die Frage ist daher, woran ich erkennen kann, dass das Objektiv in Ordnung ist. Klar ist mir nur, dass (derbe) Kratzer auf der Frontlinse ein Problem darstellen; der Ring zum Fokussieren sollte "rund laufen". Und dann ist da noch:
1. Kratzer auf der hinteren Linse gehen gar nicht?
2. Wie stelle ich fest, ob das Objektiv einen Pilzbefall hat?
3. Was heißt bzw. welche Bedeutung hat es, dass die Blendenlamellen nicht verölt sind ? Das wird in der Anzeige behauptet - wie überprüfe ich das?
Was sollte ich noch beachten?
Viele Grüße
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
Re: Gebrauchte Objektive kaufen
Hallo Karoline,
zu 1: Wirklich kleine Kratzer auf der Hinterlinse sind kein Problem.
zu 2: Fungus ist leicht zu erkennen, es ziehen sich Fäden von außen nach innen auf den Linsen, geringfügig macht sich das aber auf den Fotos nicht bemerkbar.
Es ist dann allerding damit zu rechnen dass der Pilz noch wächst, also nicht so gut.
zu 3. ölverschmierte Blendenlamellen lassen darauf schließen, dass das Objektiv mal einen sehr harten Stoß abbekommen hat.
Es könnten dann die Linsen dezentriert sein also ebenfalls nicht gut!
zu 1: Wirklich kleine Kratzer auf der Hinterlinse sind kein Problem.
zu 2: Fungus ist leicht zu erkennen, es ziehen sich Fäden von außen nach innen auf den Linsen, geringfügig macht sich das aber auf den Fotos nicht bemerkbar.
Es ist dann allerding damit zu rechnen dass der Pilz noch wächst, also nicht so gut.
zu 3. ölverschmierte Blendenlamellen lassen darauf schließen, dass das Objektiv mal einen sehr harten Stoß abbekommen hat.
Es könnten dann die Linsen dezentriert sein also ebenfalls nicht gut!
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
- Karoline
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3941
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauchte Objektive kaufen
Danke!
Kannst Du auch sagen, wie ich das feststelle, ob die Blendenlamellen ölverschmiert sind? Sieht man das durch die Linse?
Kannst Du auch sagen, wie ich das feststelle, ob die Blendenlamellen ölverschmiert sind? Sieht man das durch die Linse?
Viele Grüße
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
Re: Gebrauchte Objektive kaufen
Ja!
Sie müssen halt trocken aussehen.
Sie müssen halt trocken aussehen.
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Re: Gebrauchte Objektive kaufen
- Blende schliessen > Film auf den Lamellen > Öl !Karoline hat geschrieben:Danke!
Kannst Du auch sagen, wie ich das feststelle, ob die Blendenlamellen ölverschmiert sind? Sieht man das durch die Linse?
- Was auch noch ein Kriterium ist: Blendengang und Fokus sollte leicht laufen. Falls das nicht der Fall ist, ist's wohl verharzt.
- "Schöne" Pilzbilder gibt es hier: http://www.4photos.de/camera-diy/glaspilz.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
PS: Wenn das Objektiv teurer ist, gibt es doch noch einen kleinen Bestand an Feinmechanik/Optikwerkstätten zum instand setzen. Für die Meyer Optik Objektive habe ich mal die hier aus der Geburtsstadt von Trioplan & Co in Anspruch genommen: http://www.fotoservice-olbrich.de/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; (echte Empfehlung).
- Karoline
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3941
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauchte Objektive kaufen
Danke für Antworten!
Glaspilz kann man im Zweifel nicht erkennen, wenn ich das richtig verstehe. Das Objektiv (Helios 44 - 4) dürfte schon ziemlich als sein (leider weiß ich nicht, bis wann diese Version produziert wurde). Kann ich unter dieser Bedingung nicht davon ausgehen, dass etwaiger Pilz schon deutlich sichtbar ist? Er hatte ja genug Zeit, sich zu entwickeln.
Glaspilz kann man im Zweifel nicht erkennen, wenn ich das richtig verstehe. Das Objektiv (Helios 44 - 4) dürfte schon ziemlich als sein (leider weiß ich nicht, bis wann diese Version produziert wurde). Kann ich unter dieser Bedingung nicht davon ausgehen, dass etwaiger Pilz schon deutlich sichtbar ist? Er hatte ja genug Zeit, sich zu entwickeln.
Viele Grüße
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
- ChristinaM
- Beiträge: 3114
- Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 19:22
Re: Gebrauchte Objektive kaufen
Hat Dich auch das Schneeflockenfieber gepackt?Karoline hat geschrieben: Das Objektiv (Helios 44 - 4)

LG
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.
- Karoline
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3941
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauchte Objektive kaufen
Nein, das nicht. Den Thread mit diesen wundervollen Bildern habe ich gesehen, aber für solche Bilder bin ich wohl nicht geschaffen. Gelegenheiten gibt es auch kaum. Beeindruckt hat mich vor allem das Bokeh. Capricorn hat auch so ein Objektiv und hat mal Bilder eingestellt. Das habe ich nicht vergessen und nun gibt es hier jemanden in Berlin, der so ein Objektiv anbietet. Ich kann es mir ansehen und in die Hand nehmen und muss nicht mit dem leben, was irgendwer im Internet verspricht und womöglich nicht hält.
P.S.: Ich versuche mich immer mal wieder mit Portraits, dafür stelle ich mir die Linse bei entsprechendem Hintergrund richtig gut vor.
P.S.: Ich versuche mich immer mal wieder mit Portraits, dafür stelle ich mir die Linse bei entsprechendem Hintergrund richtig gut vor.
Viele Grüße
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
- ChristinaM
- Beiträge: 3114
- Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 19:22
Re: Gebrauchte Objektive kaufen
Ah okay - ich bin in dem Schneeflockenlink zum ersten Mal über den Namen Helios gestolpert, und als ich Deinen Post sah, dachte ich natürlich gleich dran..
Scheint aber wirklich ein spannendes Objektiv zu sein zum günstigen Preis! 


LG
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.
Re: Gebrauchte Objektive kaufen
Schau mal diesen Text an, nicht daß Du Bilder mit einer alten Version gesehen hast und diese gesehene Bokeh-Anmutung auf das 44-4 überträgstKaroline hat geschrieben:... Ich versuche mich immer mal wieder mit Portraits, dafür stelle ich mir die Linse bei entsprechendem Hintergrund richtig gut vor.

Wenn es pressiert, am Freitagabend komme ich gegen 20 Uhr zum DSLR-Stammtisch (meine Rückfahrt via ICE von der Nordsee unterbreche ich wegen einer Fotoausstellung in den Deichtorhallen), wenn Du Zeit hast komm vorbei und ich schaue mal auf die Linse- wenn ich es nicht verpasse packe ich meine unterschiedlich alten Exemplare ein, zwecks Vergleich. Vielleicht auch mech. Adapter und Lens Turbo II, dann hast Du auch den Vergleich.
Gib also Zeichen, ob das für Dich passt oder nicht, ansonsten kann ich auf die Mitnahme verzichten und nehme nur das kleine Besteck zum Stammtisch mit ...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Gebrauchte Objektive kaufen
Es gibt übrigens auch Kratzer(-chen) auf der hinteren Linse, wenn man denn Pech hat – und: je weitwinkliger ein Objektiv, desto relevanter ist der Zustand der hinteren Elemente!
Störungen dort sind weitaus sichtbarer (im Bildergebnis), als es bei Unregelmäßigkeiten im Frontbereich der Fall ist.
Störungen dort sind weitaus sichtbarer (im Bildergebnis), als es bei Unregelmäßigkeiten im Frontbereich der Fall ist.
- Karoline
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3941
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauchte Objektive kaufen
Hallo Jock-I,
was Du so alles im Netz findest
Dein Angebot ist super! Allerdings weiß ich nicht, ob ich das schaffe bzw. schaffen kann (ich weiß auch nicht, wo der Stammtisch stattfindet) und vor allem werde ich die Linse (noch) nicht mitbringen können. Ich beabsichtige sie NACH Ansicht zu kaufen. Der Verkäufer hat sich zwischendrin gemeldet, seit gestern abend habe ich aber nichts mehr von ihm gehört. Ein Vergleich mit Linsen von Dir scheidet daher wohl aus. Aber interessant ist es alle male, wenn Du vielleicht ein Helios 44 und auch einen Adapter auf MFT hast?
Dein Link wirft die Frage auf, ob ich die richtige Version habe und nicht doch ein älteres suchen sollte. Im Netz habe ich mir Bilder vom 44 -4 angesehen und es hatte das von mir gewünschte Bokeh, vielleicht ist es aber bei den älteren Versionen besser oder leichter zu erzeugen? Wenn Du da was genaueres weißt, dann freue ich mich über weitere Infos. Menno, man kommt hier oft von Hölzchen auf Stöckchen - aber wenn ich dann das bessere Objektiv habe, dann soll es mir nur Recht sein!
edit: Kannst Du mir noch mal Deine Mobil-Nr. mitteilen, ich habe die verlegt
Hey Jens,
Danke auch für Deinen Hinweis. Deshalb hatte ich Eingangs ja auch danach gefragt, ob Kratzer auf der hinteren Linse ein "no go" sind. Wenn ich das Objektiv denn mal in den Händen halte (überigens: 58mm, also kein Weitwinkel), werde ich mir das also genauestens ansehen. Überhaupt überkommt mich der Gedanke, dass ich nach Beispielsbildern fragen sollte bzw. vielleicht selbst welche mache. Allerdings habe ich dann vielleicht nicht den richtigen Adapter. Nun denn, ein bisschen Risiko ist doch auch ganz reizvoll. Das kostet mich ja kein Vermögen. Und grobe Kratzer lasse ich eben nicht durchgehen. Danke!
was Du so alles im Netz findest

Dein Angebot ist super! Allerdings weiß ich nicht, ob ich das schaffe bzw. schaffen kann (ich weiß auch nicht, wo der Stammtisch stattfindet) und vor allem werde ich die Linse (noch) nicht mitbringen können. Ich beabsichtige sie NACH Ansicht zu kaufen. Der Verkäufer hat sich zwischendrin gemeldet, seit gestern abend habe ich aber nichts mehr von ihm gehört. Ein Vergleich mit Linsen von Dir scheidet daher wohl aus. Aber interessant ist es alle male, wenn Du vielleicht ein Helios 44 und auch einen Adapter auf MFT hast?
Dein Link wirft die Frage auf, ob ich die richtige Version habe und nicht doch ein älteres suchen sollte. Im Netz habe ich mir Bilder vom 44 -4 angesehen und es hatte das von mir gewünschte Bokeh, vielleicht ist es aber bei den älteren Versionen besser oder leichter zu erzeugen? Wenn Du da was genaueres weißt, dann freue ich mich über weitere Infos. Menno, man kommt hier oft von Hölzchen auf Stöckchen - aber wenn ich dann das bessere Objektiv habe, dann soll es mir nur Recht sein!
edit: Kannst Du mir noch mal Deine Mobil-Nr. mitteilen, ich habe die verlegt

Hey Jens,
Danke auch für Deinen Hinweis. Deshalb hatte ich Eingangs ja auch danach gefragt, ob Kratzer auf der hinteren Linse ein "no go" sind. Wenn ich das Objektiv denn mal in den Händen halte (überigens: 58mm, also kein Weitwinkel), werde ich mir das also genauestens ansehen. Überhaupt überkommt mich der Gedanke, dass ich nach Beispielsbildern fragen sollte bzw. vielleicht selbst welche mache. Allerdings habe ich dann vielleicht nicht den richtigen Adapter. Nun denn, ein bisschen Risiko ist doch auch ganz reizvoll. Das kostet mich ja kein Vermögen. Und grobe Kratzer lasse ich eben nicht durchgehen. Danke!
Viele Grüße
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
Re: Gebrauchte Objektive kaufen
Dass ich mit einem 58er Helios geknipst habe, liegt Jahrzehnte zurück (jaja) - aber sogar als Vergrößerungsobjektiv nutzte ich es noch länger, weil es erstaunlich leistungsfähig war.
Allerdings stellt sich mir für Dich, Karoline, die Frage, ob Du ein Objektiv mit Spring- oder Vorwahlblende bekommst (es gab dazumal beide Optionen) - im ersten Falle müßte der Adapter in der Lage sein, die Springblende des Objektivs zu betätigen, um mit etwas anderem als Blende 2 unterwegs zu sein.
Allerdings stellt sich mir für Dich, Karoline, die Frage, ob Du ein Objektiv mit Spring- oder Vorwahlblende bekommst (es gab dazumal beide Optionen) - im ersten Falle müßte der Adapter in der Lage sein, die Springblende des Objektivs zu betätigen, um mit etwas anderem als Blende 2 unterwegs zu sein.
Re: Gebrauchte Objektive kaufen
Mein altes 44-2 hat Vorwahlblende, das 44-4 glaube ich nicht, muß ich nachsehen ... Probleme hatte ich mit beiden an Adapter und MFT nicht.
@Karo: Du bekommst gleich Post.
@Karo: Du bekommst gleich Post.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- Karoline
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3941
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauchte Objektive kaufen
Das mit der Blende habe ich mir überhaupt noch nicht überlegt. Wenn ich das Objektiv bekommen sollte, werde ich damit einfach zum Fachhändler gehen. Ich habe für analoge Canon-Linsen einen Adapter, der die Blende mitnimmt (oder wie immer das im Fachchinesisch heißt). Was allerdings schwieriger wird, ist die Bedienung, wenn eine Vorwahlblende vorhanden ist - und das ist sie wohl bei den meisten oder gar allen Helios 44. Mal schauen, man wächst mit seinen Aufgaben. Schnelle Bilder bekommt man mit dem Teil ohnehin nicht.
Viele Grüße
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...