Bitte beim Link nach unten, dann kommt eine Auflistung der verschiedenen Auslöser.Biggi 61 hat geschrieben:Hallo Christina, vielen Dank. Aber mit Kabel möchte ich keinen Fernauslöser haben. Deshalb bin ich ja auch auf die App gekommen.![]()
Konrad, der Link aus deinem Beitrag von 17:57 Uhr ist aber für ein Kabelauslöser, oder habe ich das auf dem Bild jetzt falsch verstanden? Falsch verstanden![]()
Jock-I, das macht nichts.![]()
Viele Grüße Brigitte
Funkfernauslöser mit App von Panasonic
Re: Funkfernauslöser mit App von Panasonic
Re: Funkfernauslöser mit App von Panasonic
Danke, Konrad. Dann werde ich es gleich noch einmal probieren. 

Lumix G6 Kit 14-140
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm
Re: Funkfernauslöser mit App von Panasonic
Brigitte, wie alt ist Dein Smartfon?
Die Literatur sagt, dass WLAN bei älteren Geräten mehr Strom zieht als bei neuen und empfiehlt nur bei älteren ein Abschalten (aus Stromspargründen) bei Nichtgebrauch.
Du kannst (bei Android) den Verbrauch beeinflussen. Wenn Du bei den Eigenschaften das ständige Suchen nach WLAN-Partnern abschaltest, sind die Aktivitäten geringer.
Ich glaube aufgrund eigener Erfahrungen nicht, dass eingeschaltetes WLAN die Laufzeit um einen zweistelligen Prozentwert verkürzt.
Horst
Die Literatur sagt, dass WLAN bei älteren Geräten mehr Strom zieht als bei neuen und empfiehlt nur bei älteren ein Abschalten (aus Stromspargründen) bei Nichtgebrauch.
Du kannst (bei Android) den Verbrauch beeinflussen. Wenn Du bei den Eigenschaften das ständige Suchen nach WLAN-Partnern abschaltest, sind die Aktivitäten geringer.
Ich glaube aufgrund eigener Erfahrungen nicht, dass eingeschaltetes WLAN die Laufzeit um einen zweistelligen Prozentwert verkürzt.
Horst
Handliche Kameras
- dinus
- Beiträge: 432
- Registriert: Dienstag 19. April 2016, 20:31
- Wohnort: Basel, Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Funkfernauslöser mit App von Panasonic
Hallo Brigitte,
das Pokemon go Spiel ist vom Strom Verbrauch schon noch etwas extremer als die Panasobic App. Das Spiel benutzt dauernd die Datenverbindung zum Internet, die Handy Kamera filmt alles und das GPS ist eingeschalten. Das sind alles Dinge welche die Panasonic App nicht braucht. Am besten mal den Dauereinsatz mit Deinem Gerät testen. Wie Horst auch schreibt denke ich auch nicht dass die Panasonic App Nutzung so extrem strom braucht. Der grösste Verbraucher am Handy ist der Bildschirm. Die Helligkeit nur so hrll einstellen wie nötig.
Gruss Dinus
das Pokemon go Spiel ist vom Strom Verbrauch schon noch etwas extremer als die Panasobic App. Das Spiel benutzt dauernd die Datenverbindung zum Internet, die Handy Kamera filmt alles und das GPS ist eingeschalten. Das sind alles Dinge welche die Panasonic App nicht braucht. Am besten mal den Dauereinsatz mit Deinem Gerät testen. Wie Horst auch schreibt denke ich auch nicht dass die Panasonic App Nutzung so extrem strom braucht. Der grösste Verbraucher am Handy ist der Bildschirm. Die Helligkeit nur so hrll einstellen wie nötig.
Gruss Dinus
Bilder
TZ31 & GX8
Objektive: Oly 9-18/f4-5.6, Lumix 12-35/f2.8, Lumix 42.5/f1.7, Lumix 35-100/f2.8, Oly 75-300/f4.8-6.7, Oly 9/f8
Altglas: Auto Mamiya/Sekor 55mm f/1.4 & Tokina Wide-Auto 28 mm f/ 2.8
TZ31 & GX8
Objektive: Oly 9-18/f4-5.6, Lumix 12-35/f2.8, Lumix 42.5/f1.7, Lumix 35-100/f2.8, Oly 75-300/f4.8-6.7, Oly 9/f8
Altglas: Auto Mamiya/Sekor 55mm f/1.4 & Tokina Wide-Auto 28 mm f/ 2.8
Re: Funkfernauslöser mit App von Panasonic
Also Pokémon ist stromverbrauchsmäßig so das Schlimmste, was Du Deinem Akku antun kannst (wie dinus schon schrieb). Zwei Stunden Pokémon hat meinen Smartphoneakku fast geleert und ich habe ein Smartphone, dass u.a. mit seinem ausdauernden Akku beworben wurde.
Sehr praktisch ist die Panasonic-App für "Selfies" mit der Kamera. Man kann nämlich mit Hilfe des Smartphone-Displays noch den Bildausschnitt korrigieren bzw. die Position der Personen zurechtrücken. Wobei ich dann trotzdem bei meiner Kamera noch die 2 Sekunden Verzögerung eingestellt habe, nach der dann automatisch gleich drei Bilder geschossen werden. Sonst ist man auf dem Foto ja mit Smartphone in der Hand zu sehen
Für Langzeitaufnahmen nutze ich auch meist die 2 Sekunden Verzögerung - aber ohne App.
Wenn ich wirklich gut vorbereitet bin, habe ich noch einen Kabel-Fernauslöser zur Hand. Meist für Makroaufnahmen.
Aber den Kauf eines zusätzlichen Funk-Fernauslösers habe ich bisher für überflüssig erachtet...
Sehr praktisch ist die Panasonic-App für "Selfies" mit der Kamera. Man kann nämlich mit Hilfe des Smartphone-Displays noch den Bildausschnitt korrigieren bzw. die Position der Personen zurechtrücken. Wobei ich dann trotzdem bei meiner Kamera noch die 2 Sekunden Verzögerung eingestellt habe, nach der dann automatisch gleich drei Bilder geschossen werden. Sonst ist man auf dem Foto ja mit Smartphone in der Hand zu sehen

Für Langzeitaufnahmen nutze ich auch meist die 2 Sekunden Verzögerung - aber ohne App.
Wenn ich wirklich gut vorbereitet bin, habe ich noch einen Kabel-Fernauslöser zur Hand. Meist für Makroaufnahmen.
Aber den Kauf eines zusätzlichen Funk-Fernauslösers habe ich bisher für überflüssig erachtet...
Erst schießen, dann fragen!
Re: Funkfernauslöser mit App von Panasonic
Hallo Horst,
das war ein Geschenk. Samsung S 4 Mini. Aber ich weiß jetzt nicht, wie alt es ist. Ich glaube aber nicht, dass es selbstständig nach einen WLAN-Partner sucht. Ich sehe aber gleich noch einmal nach.
Hallo Dinus,
das beruhigt mich, dass man die App nicht mit diesen Pokemon go vergleichen kann. Also, beim Stromverbrauch. Da du vom Bildschirm schreibst, der geht so schnell in den Ruhemodus. Das wäre dann auch schon ein Problem (wenn ich es nicht anders einstelle). Bevor ich auslösen kann, schläft mein Smartphone doch schon längst wieder.
Hallo Icebear,
nur zum richtig stellen: ICH WILL KEIN POKEMON GO SPIELEN. Nur meine spielende Kollegin hatte mich auf die Idee gebracht, hier mal zu fragen. Ich mochte früher die Pokemon nicht und fange jetzt im hohen Alter nicht mehr damit an.
Aber wenn ich es richtig lese, kommt man meistens mit den 2 Sekunden Verzögerung gut über die Runden. Es wird nur schwer, wenn man sich aus taktischen Gründen von der Kamera zurückziehen sollte, weil da z.B. ein Schmetterling direkt da gelandet ist, wo zufällig die Linse hinzeigt. Oder wenn man die Kamera gegenüber vom Vogelhäuschen aufstellt. Aber ob es wirklich sinnvoll ist, sich nur deshalb einen Funkauslöser zu kaufen?
Ich bedanke mich bei euch allen für die Hilfe, meine Gedankengänge in die richtige Richtung zu lenken: Spar das Geld und nehme es als Grundstock für das nächste Objektiv.
Viele Grüße
Brigitte
das war ein Geschenk. Samsung S 4 Mini. Aber ich weiß jetzt nicht, wie alt es ist. Ich glaube aber nicht, dass es selbstständig nach einen WLAN-Partner sucht. Ich sehe aber gleich noch einmal nach.

Hallo Dinus,
das beruhigt mich, dass man die App nicht mit diesen Pokemon go vergleichen kann. Also, beim Stromverbrauch. Da du vom Bildschirm schreibst, der geht so schnell in den Ruhemodus. Das wäre dann auch schon ein Problem (wenn ich es nicht anders einstelle). Bevor ich auslösen kann, schläft mein Smartphone doch schon längst wieder.

Hallo Icebear,
nur zum richtig stellen: ICH WILL KEIN POKEMON GO SPIELEN. Nur meine spielende Kollegin hatte mich auf die Idee gebracht, hier mal zu fragen. Ich mochte früher die Pokemon nicht und fange jetzt im hohen Alter nicht mehr damit an.


Aber wenn ich es richtig lese, kommt man meistens mit den 2 Sekunden Verzögerung gut über die Runden. Es wird nur schwer, wenn man sich aus taktischen Gründen von der Kamera zurückziehen sollte, weil da z.B. ein Schmetterling direkt da gelandet ist, wo zufällig die Linse hinzeigt. Oder wenn man die Kamera gegenüber vom Vogelhäuschen aufstellt. Aber ob es wirklich sinnvoll ist, sich nur deshalb einen Funkauslöser zu kaufen?
Ich bedanke mich bei euch allen für die Hilfe, meine Gedankengänge in die richtige Richtung zu lenken: Spar das Geld und nehme es als Grundstock für das nächste Objektiv.

Viele Grüße
Brigitte
Lumix G6 Kit 14-140
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm
Re: Funkfernauslöser mit App von Panasonic
Gerade dafür ist die App genial. Dann kannst Du nämlich von Weitem noch Zoomen, den Fokuspunkt festlegen und alle möglichen anderen Einstellungen an der Kamera vornehmen. Das bietet Dir alles ein Funkauslöser nicht!Biggi 61 hat geschrieben:Oder wenn man die Kamera gegenüber vom Vogelhäuschen aufstellt. Aber ob es wirklich sinnvoll ist, sich nur deshalb einen Funkauslöser zu kaufen?
Erst schießen, dann fragen!
- ChristinaM
- Beiträge: 3114
- Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 19:22
Re: Funkfernauslöser mit App von Panasonic
Da stimme ich 100 % zu! So haben wir ohne Störung unseren Meisennistkasten "überwachen" und Videos und Fotos machen können. Kamera stand draußen auf der Dachterrasse auf dem Stativ, ich saß drinnen und hab das Geschehen über die App verfolgt.Icebear hat geschrieben:Gerade dafür ist die App genial. Dann kannst Du nämlich von Weitem noch Zoomen, den Fokuspunkt festlegen und alle möglichen anderen Einstellungen an der Kamera vornehmen. Das bietet Dir alles ein Funkauslöser nicht!Biggi 61 hat geschrieben:Oder wenn man die Kamera gegenüber vom Vogelhäuschen aufstellt. Aber ob es wirklich sinnvoll ist, sich nur deshalb einen Funkauslöser zu kaufen?
Und ich stimme auch bez des Akkuverbrauchs von PokemonGo zu. Bei meinem Smartphone pro Spielminute fast ein Prozent Ladung weniger.


LG
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.
Re: Funkfernauslöser mit App von Panasonic
Guten Morgen Icebear und ChristinaM.
Dann sind wir uns ja einig. Ein Funkfernauslöser ist überflüssig, weil ich meistens die 2 Sekunden Selbstauslöser nehmen kann und wenn es mal nicht gehen sollte, kann man die App nehmen ohne, dass der Akku für das Smartphone (wegen der App) sofort leer ist.
Ich wünsche euch einen schönen Tag.
Viele Grüße
Brigitte
Dann sind wir uns ja einig. Ein Funkfernauslöser ist überflüssig, weil ich meistens die 2 Sekunden Selbstauslöser nehmen kann und wenn es mal nicht gehen sollte, kann man die App nehmen ohne, dass der Akku für das Smartphone (wegen der App) sofort leer ist.
Ich wünsche euch einen schönen Tag.
Viele Grüße
Brigitte
Lumix G6 Kit 14-140
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm
Re: Funkfernauslöser mit App von Panasonic
Genau. Solange Du nicht anfängst, Pokémon zu spielen.Biggi 61 hat geschrieben: die App nehmen ohne, dass der Akku für das Smartphone (wegen der App) sofort leer ist.

Erst schießen, dann fragen!
Re: Funkfernauslöser mit App von Panasonic
Nein Icebear, das überlasse ich ChristinaM. Sie hat ja schon eine Powerbank. Damit kann ihr nichts passieren.Icebear hat geschrieben:Genau. Solange Du nicht anfängst, Pokémon zu spielen.

Viele Grüße
Brigitte
Lumix G6 Kit 14-140
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm
- ChristinaM
- Beiträge: 3114
- Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 19:22
Re: Funkfernauslöser mit App von Panasonic
Ja, die Pokemon-Spieler erkennt man immer daran, dass sie mit einer Art Nabelschnur am Handy durch die Gegend laufen... 

LG
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.
Re: Funkfernauslöser mit App von Panasonic
Ich werde morgen darauf achten ob meine Kollegin auch so etwas hat, Christina.ChristinaM hat geschrieben:Ja, die Pokemon-Spieler erkennt man immer daran, dass sie mit einer Art Nabelschnur am Handy durch die Gegend laufen...
Gute Nacht alle zusammen
Brigitte
Lumix G6 Kit 14-140
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm