NoName-Akkus und Firmware-Version
NoName-Akkus und Firmware-Version
Hallo allesamt,
ich habe heute einen Beitrag über "Software-Verriegelungen" in Hadware wie Drucker (nur Verwendung von Orginalpatronen) in "Bayern 2" gehört. Hierbei wurde auch Panasonic erwähnt und auf die "Akku-Verriegelung" (keine Füllstandsanzeige im Display) eingegangen. Fazit war, daß diese Verriegelung erst mit dem Firmware-Update auftrat.
Hat jemand solch eine Erfahrung gemacht ? Da ich auf meiner neu gekauften GH2 noch die Firmware 1.0 habe, bin ich nun am überlegen, ob ich überhaupt ein Firmware-Update durchführen soll.
Welche Neuerungen bringt die neue Firmware 1.1 ?
Gruß TomGom
ich habe heute einen Beitrag über "Software-Verriegelungen" in Hadware wie Drucker (nur Verwendung von Orginalpatronen) in "Bayern 2" gehört. Hierbei wurde auch Panasonic erwähnt und auf die "Akku-Verriegelung" (keine Füllstandsanzeige im Display) eingegangen. Fazit war, daß diese Verriegelung erst mit dem Firmware-Update auftrat.
Hat jemand solch eine Erfahrung gemacht ? Da ich auf meiner neu gekauften GH2 noch die Firmware 1.0 habe, bin ich nun am überlegen, ob ich überhaupt ein Firmware-Update durchführen soll.
Welche Neuerungen bringt die neue Firmware 1.1 ?
Gruß TomGom
Re: NoName-Akkus und Firmware-Version
Hallo TomGom,
ich hab das Update gleich im Dezember aufgespielt.
Kann aber auf Grund fehlender Erfahrungen auf diesem Sektor nichts über den Inhalt sagen.
Ich hatte halt gehofft es ist gut und wichtig. Akkus verwende ich nur Orginale.
Was ich aber mit Bestimmtheit sagen kann, wenn du das 100/300 Objektiv hast ist das Update dafür
sehr gut, weil die Verwacklungen danach sehr, sehr gering sind.
ich hab das Update gleich im Dezember aufgespielt.
Kann aber auf Grund fehlender Erfahrungen auf diesem Sektor nichts über den Inhalt sagen.
Ich hatte halt gehofft es ist gut und wichtig. Akkus verwende ich nur Orginale.
Was ich aber mit Bestimmtheit sagen kann, wenn du das 100/300 Objektiv hast ist das Update dafür
sehr gut, weil die Verwacklungen danach sehr, sehr gering sind.
Schöne Grüße
lassy
G81 (14-140), 12-35, 100300; TZ61, Stativ: Sirui T1204X; Kugelkopf: Sirui K-10X [/color]
lassy
G81 (14-140), 12-35, 100300; TZ61, Stativ: Sirui T1204X; Kugelkopf: Sirui K-10X [/color]
-
- Beiträge: 271
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 18:42
Re: NoName-Akkus und Firmware-Version
Hallo TomGom,
hier findest Du die Infos über die Verbesserungen, es ist ein ziemliches Paket: http://panasonic.jp/support/global/cs/d ... ndex2.html
Wenn Dein Akku bisher funktioniert , dürfte sich daran nichts ändern. Panasonic ist fair, bei den älteren Kameramodellen erscheint vor dem Download ein Pop Up, das darauf hinweist, das "not authorized" Akkus nach dem Firmware-Update nicht mehr von der Kamera akzeptiert werden. Ich verwende auch Fremdakkus, die mit Ladestandsanzeige einwandfrei arbeiten. Es soll aber auch Akkus geben, die zwar arbeiten, aber bei denen die Ladestandsanzeige nicht funktioniert. Und dann gibt es Akkus, bei denen sofort eine Fehlermeldung der Kamera erfolgt: Dieser Akku kann nicht verwendet werden.
Beim Akku-Neukauf hast Du kein Problem: egal ob Handel oder Ebay, die meisten Anbieter geben an, ob ihr Akku mit aktueller Firmware funktioniert. Schließlich wollen die Anbieter auch, dass der Kunde wiederkommt und nicht der Akku
.
Gruß
Mehmet
hier findest Du die Infos über die Verbesserungen, es ist ein ziemliches Paket: http://panasonic.jp/support/global/cs/d ... ndex2.html
Wenn Dein Akku bisher funktioniert , dürfte sich daran nichts ändern. Panasonic ist fair, bei den älteren Kameramodellen erscheint vor dem Download ein Pop Up, das darauf hinweist, das "not authorized" Akkus nach dem Firmware-Update nicht mehr von der Kamera akzeptiert werden. Ich verwende auch Fremdakkus, die mit Ladestandsanzeige einwandfrei arbeiten. Es soll aber auch Akkus geben, die zwar arbeiten, aber bei denen die Ladestandsanzeige nicht funktioniert. Und dann gibt es Akkus, bei denen sofort eine Fehlermeldung der Kamera erfolgt: Dieser Akku kann nicht verwendet werden.
Beim Akku-Neukauf hast Du kein Problem: egal ob Handel oder Ebay, die meisten Anbieter geben an, ob ihr Akku mit aktueller Firmware funktioniert. Schließlich wollen die Anbieter auch, dass der Kunde wiederkommt und nicht der Akku

Gruß
Mehmet
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: NoName-Akkus und Firmware-Version
Da irrst du Dich aber leider. Bei meinen bisherigen Fremdakkus für G1 und GF2 habe ich auch darauf geachtet, aber jetzt wollte ich einen Dritt-Akku für meine G1, und habe bisher nur 1 einzigen Anbieter gefunden, der dazu Auskunft gibt. Leider ist ausgerechnet der nicht für meine Firmware-Version geeignet.Mehmet Kowalski hat geschrieben:Beim Akku-Neukauf hast Du kein Problem: egal ob Handel oder Ebay, die meisten Anbieter geben an, ob ihr Akku mit aktueller Firmware funktioniert.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
-
- Beiträge: 271
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 18:42
Re: NoName-Akkus und Firmware-Version
Hallo Bilderknipser,
schau mal hier, nur in der Bucht heute abend rund 550 Angebote:
http://www.ebay.de/dsc/i.html?_nkw=%28p ... itleDesc=1
manche Anbieter versichern, dass ihr Akku mit aktueller Firmware läuft, manche weisen auf Einschränkungen hin. Ich habe bisher noch keine negativen Erfahrungen gemacht, im Gegenteil, für meine G3 habe ich sogar preisgünstige Akkus mit höherer Kapazität gefunden.
Gruß
Mehmet
schau mal hier, nur in der Bucht heute abend rund 550 Angebote:
http://www.ebay.de/dsc/i.html?_nkw=%28p ... itleDesc=1
manche Anbieter versichern, dass ihr Akku mit aktueller Firmware läuft, manche weisen auf Einschränkungen hin. Ich habe bisher noch keine negativen Erfahrungen gemacht, im Gegenteil, für meine G3 habe ich sogar preisgünstige Akkus mit höherer Kapazität gefunden.
Gruß
Mehmet
Re: NoName-Akkus und Firmware-Version
Mehmet Kowalski hat geschrieben:Hallo Bilderknipser,
schau mal hier, nur in der Bucht heute abend rund 550 Angebote:
http://www.ebay.de/dsc/i.html?_nkw=%28p ... itleDesc=1
manche Anbieter versichern, dass ihr Akku mit aktueller Firmware läuft, manche weisen auf Einschränkungen hin. Ich habe bisher noch keine negativen Erfahrungen gemacht, im Gegenteil, für meine G3 habe ich sogar preisgünstige Akkus mit höherer Kapazität gefunden.
Gruß
Mehmet
Hallo Mehmet,
wie hast Du denn die Kapazität ermittelt? Hattest Du die Kamera mal über längere Zeit ohne Stand-by in Betrieb (ca. 2h)? Wie verhält sich dann die Akkutemperatur?
Wie lange hast Du diesen Akku schon in Betrieb (Ladezyklen)?
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
-
- Beiträge: 271
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 18:42
Re: NoName-Akkus und Firmware-Version
Hallo Andreas,
willst Du mir die Akkus abkaufen oder willst Du mich veralbern?
Gruß
Mehmet
willst Du mir die Akkus abkaufen oder willst Du mich veralbern?

Gruß
Mehmet
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: NoName-Akkus und Firmware-Version
Die ersten 100 habe ich mal durchgeschaut: wenn ich die identischen Mehrfachangebote eines Händlers nur 1x zähle, dann sind darunter 4 Akkus für die G1. Bei einem steht, daß er nach einem Update vielleicht nicht funktioniert. Bei einem 2. steht, daß er auch nach einem Update funktioniert, aber es steht nicht dabei nach welchem. Bei den den beiden restlichen steht, daß sie mit der Firmware 1.4 funktionieren. Das ist aber nicht die aktuelle, sondern das wäre die 1.5 Ach ja, 2 von den 4 Angeboten sind aus Großbrittanien. Ich gebe zu, daß ich nur nach deutschen Anbietern geschaut hatte, und von denen gibt nur einer die Firmware-Version an. Die Fundstellen ohne Firmwareangabe hast Du in Deiner Suche ja ausgeschlossen. Das ist die große Masse, die ich gefunden hatte.Mehmet Kowalski hat geschrieben:schau mal hier, nur in der Bucht heute abend rund 550 Angebote:
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Re: NoName-Akkus und Firmware-Version
Unterm strich ist es ein "Spiel mit dem Feuer" da es Panasonic obliegt, ob sie Fremdhersteller gänzlich ausschließen (sei es aus Garantiegründen oder weil sie ihr Zubehör auch verkaufen wollen).
Re: NoName-Akkus und Firmware-Version
um Gottes willen, abkaufen nicht.Mehmet Kowalski hat geschrieben:Hallo Andreas,
willst Du mir die Akkus abkaufen oder willst Du mich veralbern?![]()
Gruß
Mehmet

Mich (und vielleicht auch das ein oder anderen Forummitglied) würde aber das Verhalten der Fremdakkus interessieren.
Kannst Du keine Aussagen zu diesen machen? Hast Du wirklich eine höherer Kapazität auch nach mehrerern Ladezyklen bei deinen Fremakkus feststellen können, oder lediglich dem Aufdruck bzgl. Kapazität vertraut?
Ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen.
Zusätzlich werden schon die Originalakkus bei längerer Laufzeit sehr warm, so dass sich die Temperatur auf den Body überträgt. Mich würde mal das Verhalten der Fremdakkus diesbezüglich interessieren.
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: NoName-Akkus und Firmware-Version
Ich benutze, wie gesagt, auch Fremdakkus. Wenn ich beide brauche z.B. bei Eventfotografie, dann habe ich wirklich keine zeit, auf die Anzahl der Bilder zu achten. Ich merke mir aber auch nie, welchen Akku ich gerade drin habe, und habe bisher keinen Unterschied bemerkt.
Karneval hatte ich allerdings das Gefühl, daß der Fremdakku in der G1 nicht mehr so lange durchhält, was ich aber noch verifizieren muß. Aber ehrlich gesagt: wenn der nur 1/3 der Lebensdauer der Originalakkus hat, dann habe ich immer noch bei 2 Nachkäufen eine Menge Geld gespart, ganz abgesehen davon, daß er jetzt 2 Jahre alt ist und ich in 2 Jahren wohl kaum noch mit der G1 fotografiere. Die hat ihre "Halbwertzeit" dann sicher schon längst hinter sich. Und vor die Weiterverwendung von Akkus, schieben die Hersteller ja sehr gern einen Riegel durch überflüssige Neukonstruktion selbst bei identischem Formfaktor. Es reicht ja, die Pole umzudrehen. Das ist auch mit ein Grund, warum ich ungern Originalakkus kaufe, weil die ganz offensichtlich auf Abzocke ausgelegt sind.
Karneval hatte ich allerdings das Gefühl, daß der Fremdakku in der G1 nicht mehr so lange durchhält, was ich aber noch verifizieren muß. Aber ehrlich gesagt: wenn der nur 1/3 der Lebensdauer der Originalakkus hat, dann habe ich immer noch bei 2 Nachkäufen eine Menge Geld gespart, ganz abgesehen davon, daß er jetzt 2 Jahre alt ist und ich in 2 Jahren wohl kaum noch mit der G1 fotografiere. Die hat ihre "Halbwertzeit" dann sicher schon längst hinter sich. Und vor die Weiterverwendung von Akkus, schieben die Hersteller ja sehr gern einen Riegel durch überflüssige Neukonstruktion selbst bei identischem Formfaktor. Es reicht ja, die Pole umzudrehen. Das ist auch mit ein Grund, warum ich ungern Originalakkus kaufe, weil die ganz offensichtlich auf Abzocke ausgelegt sind.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
-
- Beiträge: 271
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 18:42
Re: NoName-Akkus und Firmware-Version
Hallo Andreas,
hier hatte ich den G3-Akku beschrieben: http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=12&t=2419, grundsätzlich halte ich Kapazitätsangaben bei Akkus für genau so aussagekräftig wie Verbrauchsangaben beim Auto. Mit diesen Akkus habe ich aber wiederholt über 300 Aufnahmen geschafft, mit dem Originalakku gerade mal über 200. Die Zahlen sind aber wissenschaftlich nicht belastbar, da sie nicht unter standardisierten Bedingungen ermittelt wurden. Ich hatte bisher auch noch keinen Grund bei der Kamera Fieber zu messen, sondern bin mit den preisgünstigen Akkus rundum zufrieden.
Natürlich bist Du mit Originalakkus auf der sicheren Seite. Genau so wie mit 20-Euro-Zündkerzen, die die Vertragswerkstatt bei der Auto-Inspektion einbauen will.
Gruß
Mehmet
hier hatte ich den G3-Akku beschrieben: http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=12&t=2419, grundsätzlich halte ich Kapazitätsangaben bei Akkus für genau so aussagekräftig wie Verbrauchsangaben beim Auto. Mit diesen Akkus habe ich aber wiederholt über 300 Aufnahmen geschafft, mit dem Originalakku gerade mal über 200. Die Zahlen sind aber wissenschaftlich nicht belastbar, da sie nicht unter standardisierten Bedingungen ermittelt wurden. Ich hatte bisher auch noch keinen Grund bei der Kamera Fieber zu messen, sondern bin mit den preisgünstigen Akkus rundum zufrieden.
Natürlich bist Du mit Originalakkus auf der sicheren Seite. Genau so wie mit 20-Euro-Zündkerzen, die die Vertragswerkstatt bei der Auto-Inspektion einbauen will.

Gruß
Mehmet
Re: NoName-Akkus und Firmware-Version
Hallo Mehmet,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich nehme an mit dem Fieber messen möchstes Du mich jetzt etwas necken
Fakt ist, dass ich diese höheren Temperaturen, welche schon am Griff zu spüren sind bei längerem Betrieb erreicht habe. Das wird beim "normalen" aber wahrscheinlich nicht vorkommen.
Ich bezweifle allerdings die Kapazitätsangaben. Da müsste man schon etwas tiefer in die Prüfvorschriften einsteigen um diese zu plausibilisieren. (Beim Automobilverbrauch kennt man diese)
Interessant wäre für den Anwender ein Vergleich unter den gleichen Rahmenbedingungen. (Das gibt es beim Fahrzeug auch) Eine geringe Abweichung einer der Parameter kann einen großen Einfluß auf die Kapazität haben.
Ich möchte Dich wírklich nicht angreifen, aber Aussagen 300 anstelle 200 Bildern sind somit etwas irreführend.
Ich denke aber, dass es Dir in erster Linie nicht um die Kapazität sondern um die Kosten geht.
Ich gebe hierbei allerdings zu bedenken, das im Falle eines "thermischen Ereignissen" wie so schön gesagt wird, (kommt bei Akkus auch nicht so selten vor) die Firma Merado (so nennt sich ja die Firma des von Dir erworbenen Akkus) höchstwahrscheinlich keinen Namen zu verlieren hat. Produkthaftung/Gewährleistung sind höchstwahrscheinlich auch Fehlanzeige. Die Firma Panasonic hingegen schon. (In 2011 war Panasonic auf Platz 69, 3 Plätze vor Posche der 100 wertvollsten Marken. Merado kommt nicht vor)
http://www.interbrand.com/de/best-globa ... -2011.aspx)
Entsprechend MUSS die Entwicklung und Absicherung ihrer Akkus erfolgen. Ansonsten wäre das im Gegensatz zu Merado der Tod für Panasonic (Wohl einen der größten Akkuhersteller)
Die entgültige Entscheidung trifft jedoch wie immer der (vielleicht auch unaufgeklärte) Kunde.
Viele Grüße
Andreas
vielen Dank für Deine Antwort. Ich nehme an mit dem Fieber messen möchstes Du mich jetzt etwas necken

Fakt ist, dass ich diese höheren Temperaturen, welche schon am Griff zu spüren sind bei längerem Betrieb erreicht habe. Das wird beim "normalen" aber wahrscheinlich nicht vorkommen.
Ich bezweifle allerdings die Kapazitätsangaben. Da müsste man schon etwas tiefer in die Prüfvorschriften einsteigen um diese zu plausibilisieren. (Beim Automobilverbrauch kennt man diese)
Interessant wäre für den Anwender ein Vergleich unter den gleichen Rahmenbedingungen. (Das gibt es beim Fahrzeug auch) Eine geringe Abweichung einer der Parameter kann einen großen Einfluß auf die Kapazität haben.
Ich möchte Dich wírklich nicht angreifen, aber Aussagen 300 anstelle 200 Bildern sind somit etwas irreführend.
Ich denke aber, dass es Dir in erster Linie nicht um die Kapazität sondern um die Kosten geht.
Ich gebe hierbei allerdings zu bedenken, das im Falle eines "thermischen Ereignissen" wie so schön gesagt wird, (kommt bei Akkus auch nicht so selten vor) die Firma Merado (so nennt sich ja die Firma des von Dir erworbenen Akkus) höchstwahrscheinlich keinen Namen zu verlieren hat. Produkthaftung/Gewährleistung sind höchstwahrscheinlich auch Fehlanzeige. Die Firma Panasonic hingegen schon. (In 2011 war Panasonic auf Platz 69, 3 Plätze vor Posche der 100 wertvollsten Marken. Merado kommt nicht vor)
http://www.interbrand.com/de/best-globa ... -2011.aspx)
Entsprechend MUSS die Entwicklung und Absicherung ihrer Akkus erfolgen. Ansonsten wäre das im Gegensatz zu Merado der Tod für Panasonic (Wohl einen der größten Akkuhersteller)
Die entgültige Entscheidung trifft jedoch wie immer der (vielleicht auch unaufgeklärte) Kunde.
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
-
- Beiträge: 271
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 18:42
Re: NoName-Akkus und Firmware-Version
Hallo Andreas,
ha, jetzt habe ich Dich durchschaut, Du willst mich auf Dein wissenschaftliches Niveau ziehen und dort schlagen!
Also darf ich jetzt nicht sagen: Was wäre das Leben ohne Risiko? Laangweilig! (Der Spruch stammt übrigens von einem Arzt), sondern ich muss vernünftig argumentieren
:
Meine Rechnung ist zur besseren Nachvollziehbarkeit vereinfacht, aber nicht geschönt. Angenommen, jeder tausendste Fremdakku überhitzt, dabei wird die Kamera mit Objektiv durch das thermische Ereignis irreparabel verformt.
Schadenshöhe 1.000 Euro x 0,1% Wahrscheinlichkeit ergibt Risikosumme 1 Euro.
Beim Kauf eines Nachrüstakkus beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass ich 50 Euro übrig behalte 100% . 50 Euro x 100% = 50 Euro
50 Euro - 1 Euro = 49 Euro Gewinn bei Kauf eines Fremdakkus, (Um einen Bezug zum Thread herzustellen: Zeitaufwand für das Suchen eines Firmware-kompatiblen Akkus unberücksichtigt)
Gruß
Mehmet
(ich bin übrigens Atomkraftgegner, weil ich dort die Schadenshöhe nicht abschätzen kann)
ha, jetzt habe ich Dich durchschaut, Du willst mich auf Dein wissenschaftliches Niveau ziehen und dort schlagen!

Also darf ich jetzt nicht sagen: Was wäre das Leben ohne Risiko? Laangweilig! (Der Spruch stammt übrigens von einem Arzt), sondern ich muss vernünftig argumentieren

Meine Rechnung ist zur besseren Nachvollziehbarkeit vereinfacht, aber nicht geschönt. Angenommen, jeder tausendste Fremdakku überhitzt, dabei wird die Kamera mit Objektiv durch das thermische Ereignis irreparabel verformt.
Schadenshöhe 1.000 Euro x 0,1% Wahrscheinlichkeit ergibt Risikosumme 1 Euro.
Beim Kauf eines Nachrüstakkus beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass ich 50 Euro übrig behalte 100% . 50 Euro x 100% = 50 Euro
50 Euro - 1 Euro = 49 Euro Gewinn bei Kauf eines Fremdakkus, (Um einen Bezug zum Thread herzustellen: Zeitaufwand für das Suchen eines Firmware-kompatiblen Akkus unberücksichtigt)
Gruß
Mehmet
(ich bin übrigens Atomkraftgegner, weil ich dort die Schadenshöhe nicht abschätzen kann)
Re: NoName-Akkus und Firmware-Version
Hallo Mehmet,
aus Kundensicht ist Deine Geschichte nicht schlecht argumentiert. Nur die mit Deinem Arzt hast Du nicht weiterverfolgt. Ich hoffe, dass die Hand dabei nicht thermisch verformt wurde.
Könnte man in so einem Fall die Schadenshöhe abschätzen? Falls nicht was für ein Gegner bist Du dann? 
Ich denke, die Rechnung ist wirklich stark vereinfacht.
Jedenfalls wünsche ich Dir, dass Du nicht den 1000. hast.
Viele Grüße
Andreas
aus Kundensicht ist Deine Geschichte nicht schlecht argumentiert. Nur die mit Deinem Arzt hast Du nicht weiterverfolgt. Ich hoffe, dass die Hand dabei nicht thermisch verformt wurde.


Ich denke, die Rechnung ist wirklich stark vereinfacht.
Jedenfalls wünsche ich Dir, dass Du nicht den 1000. hast.
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase