NoName-Akkus und Firmware-Version

Fragen, Antworten und Infos rund um das Zubehör für G-, GH-, GF- und GX-Modelle: Von der Speicherkarte bis zum Akku, vom Systemblitz bis zum Stativ - von Panasonic und allen anderen Anbietern.
bilderknipser
Beiträge: 792
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
Wohnort: Frechen

Re: NoName-Akkus und Firmware-Version

Beitrag von bilderknipser » Donnerstag 8. März 2012, 00:06

Ich benutze wie gesagt auch Fremdakkus z.B. bei Events, wo ich in kurzer Zeit eine Menge Fotos mache und mehrere Akkus leerlutsche. Von Wärme habe ich noch nie was bemerkt. Dann will ich mich noch mal selbst zitieren:
bilderknipser hat geschrieben:vor die Weiterverwendung von Akkus, schieben die Hersteller ja sehr gern einen Riegel durch überflüssige Neukonstruktion selbst bei identischem Formfaktor. Es reicht ja, die Pole umzudrehen.
Ich finde das schlicht unseriös und wüßte nicht, warum ich angesichts dessen die Aussage, daß die Originalakkus besser sind, seriös finden sollte.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras

Benutzeravatar
click
Beiträge: 33
Registriert: Montag 5. März 2012, 13:39

Re: NoName-Akkus und Firmware-Version

Beitrag von click » Donnerstag 8. März 2012, 13:14

Mehmet Kowalski hat geschrieben:Hallo Andreas,

ha, jetzt habe ich Dich durchschaut, Du willst mich auf Dein wissenschaftliches Niveau ziehen und dort schlagen! :P
Also darf ich jetzt nicht sagen: Was wäre das Leben ohne Risiko? Laangweilig! (Der Spruch stammt übrigens von einem Arzt), sondern ich muss vernünftig argumentieren :twisted: :

Meine Rechnung ist zur besseren Nachvollziehbarkeit vereinfacht, aber nicht geschönt. Angenommen, jeder tausendste Fremdakku überhitzt, dabei wird die Kamera mit Objektiv durch das thermische Ereignis irreparabel verformt.
Schadenshöhe 1.000 Euro x 0,1% Wahrscheinlichkeit ergibt Risikosumme 1 Euro.

Beim Kauf eines Nachrüstakkus beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass ich 50 Euro übrig behalte 100% . 50 Euro x 100% = 50 Euro

50 Euro - 1 Euro = 49 Euro Gewinn bei Kauf eines Fremdakkus, (Um einen Bezug zum Thread herzustellen: Zeitaufwand für das Suchen eines Firmware-kompatiblen Akkus unberücksichtigt)

Gruß

Mehmet

(ich bin übrigens Atomkraftgegner, weil ich dort die Schadenshöhe nicht abschätzen kann)
Ich mag Argumentationen, die auf Wahrscheinlicheiten beruhen ...
Das 1€ Risiko-szenario ist halt für einen Käufer nur dann relevant, wenn er selber 1000 Akkus verbraucht. Da sich die Wahrscheinlichkeit des Schadens aber auf ggfls. 1000 Käufer verteilt, ist einer dabei, bei dem das Risiko bei 1000€ liegt...

Um die Sinnhaftigkeit von Wahrscheinlicheitsbetrachtungen zu veranschaulichen, gibt es ein nettes Exempel:
Sagen wir, die Wahrscheinlichkeit, dass sich an Bord eines Flugzeuges eine Bombe befindet ist 1/x, wobei x eine nicht zu vernachlässigende Größe ist.
Die Wahrscheinlicheit für den Fall, dass sich an Bord eines Flugzeuges sogar 2 Bombem befinden ist 1/y, wobei y eine seeehr große Zahl ist, d.h. die Wahrscheinlichkeit tendiert stark gegen Null.
Was also tun? Man nimmt selber eine Bombe mit und schon wird der Flug dramatisch sicherer .....
________________
Gruß,
click

FZ100 & TZ5

Benutzeravatar
In_effigie
Beiträge: 75
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 18:36

Re: NoName-Akkus und Firmware-Version

Beitrag von In_effigie » Freitag 9. März 2012, 10:49

Hallo TomGom

Ich habe auch erst vor kurzem mein Firmwareupdate von 1.0 auf 1.1 bei meiner GH2 gemacht. Mein Fremdakku hat vorher keine Kapazität angezeigt und danach auch nicht (evtl. update für Akku in den nächsten Monaten, ob es dann geht steht in den Sternen).
Mein Akku selber funktioniert ansonsten genau so wie vorher auch.


Grüße von In_effigie
Lumix GH2 14 - 140 mm
Manfrotto MK 293 A 4-A 0 RC 2

Antworten

Zurück zu „Zubehör für die Lumix Systemkameras“