Servus,
alle deine Kriterien deckt die FZ300 ab. Qualitative Verbesserungen gibts durch ihre "großen 1-Zoll-Sensor-Brüder", die FZ1000 und-(noch) sehr aktuell- die 2000er.
Ausnahme (von deinen Wunschkriterien): die Hunderter-Serie machts mit Motorzoom/Zoomhebel ("Wippe"). Die Tausender machens mit nem elektronischen Ringzoom. Letzteres ist gefühlsmäßig sicher ein wenig gewohnheitsbedürftig und Geschmacks-, Übungs-, Gewöhnungssache.
Die Objektive der G(...)-Serien machens da schon besser. Hier kannst du nach Lust, Laune und Gefühl drehen
Mit z.B. ner G5/6/70/81 und 14-140mm Objektiv als "Immer-drauf" bekommst du eine vergleichbar (zu den Bridges) dimensionierte, höherwertigere Cam. Mit der Linse wärst du, lichttechnisch sehr schwierige Disziplinen ausgeschlossen, praktisch für alles im fotografischen Alltag gut ausgestattet. Auch nicht so prickelnd sind Fotothemen, bei denen es z.B. um Fluchtdistanzen (Wildlife) geht. Oder du fotest erfahrungsgemäß gerne Details; die du, z.B. Detailansicht einer Kirchenturmuhr, aus großen Distanzen sehr nahe ranholen möchtest.
Die (bis zu) 480mm/KB bzw. 600mm/KB Telebrennweiten an den FZs sind natürlich auch ne Ansage. Mehr BW, mehr Komfort/Vereinfachung (-> alles on-board)... bei merklich geringerer Abbildungsqualität. Bei "Schönwetter" bringens die FZs mit ihren Kleinsensoren aber auch. Und zwar echt gut ! Nur "Brillanz" (hohe, feine Abbildungsquali) ist damit nicht zu erreichen. Qualitätsempfinden bzw. diesbzgl. Zuordnungen sind natürlich auch ein stückweit subjektiv
Die Qual der Wahl ist alles ne Frage von Kompromissen, die du eingehen kannst.
Bleiben wir mal bei den "DSLR-Form"-igen G`s mit ihrem FZ-eng-verwandten Design/Dimensionen: die G5 mit 14-140 gibts für U500 €. Die G6 für U600. Die G70 mit Kitlinse ist zzt. bei 750-800€. Das aktuellste Modell (81) an/um die 1200 Penunzen.
So oder so, mit der
FZ300 hättest du ne wirklich tolle "All-in-one"-Cam mit dem Vorteil einer
super Brennweitenbereichsabdeckung & dem Nachteil von bildqualitativen Einschränkungen gemäß des lichtschwachen 1/2,3"-Sensors (außerdem in deinem individuellen Fall, noch der Verzicht auf Zoomring, dafür diese kleine Zoomwippe/-hebel.
Als
leistungsstärkere, PREIS/LEISTUNGsfreundliche Upgrades im 600er (Euronen)-Bereich gäbs empfehlenswerterweise die
FZ1000 mit ihren Bridge-Cam-Eigenschaften oder die
G6 im Kit mit 14-140er Linse. Mehr Güte insg., nochmal größerer Sensor als FZ1000/2000; dafür fehlen der Linse die Supertele-Eigenschaften. Wäre über Zukauf vom 100-300 oder (teuer) dem 100-400 zu regulieren. Widerspräche deinem Wunsch, nicht mehr wechseln zu müssen (aber OB du das überhaupt wirklich brauchst, weißt im Bestfall höchstens du!).
Die
High-End-Lösung(en) wäre(n) die aktuelle
G81 oder ein anderer G(...)-Body der Güte GX8 (im 140-140er-Kit auch um die 1200€).
(Preisgünstigere) Alternativen direkt zur GX8 wären GX80 oder (noch "kleiner") die neue GX800.
(PS: FZ2000 kenn ich nur von "was es im Web so zu lesen/sehen gibt"; mit der GX800 hab ich mich außer nem Datenblatt-Blick noch gar nicht beschäftigt. Die anderen genannten Modelle kenn ich leidlich bis sehr gut).
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack