Lumix FZ 1000 über Powerbank laden
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Dienstag 11. April 2017, 21:43
Lumix FZ 1000 über Powerbank laden
Hi,
wir machen demnächst eine Wohnmobilreise in den USA und ich würde gerne die Accus meiner Canon und Lumix FZ 1000 beim wandern laden. 12 Volt aus dem Auto ist kein Problem, das bekomme ich mit meinen Geräten gut hin. Aber beim Wandern aus der Powerbank um den Ersatzaccus zu laden, dafür habe ich noch keine Lösung. Entweder ein neues Ladegerät, dass per USB oder 12 V Ausgang der Powerbank zu laden ist, oder die Möglichkeit mein älteres Ansmann - Bezeichnung steht nicht mehr drauf über ein Kabel mit Ministecker. Ich habe eine Powerbank mit 12 Volt Ausgang und ein älteres Ansmann Ladegerät für alle möglichen Accus. Aber ich habe kein Verbindungskabel mit passendem Stecker von der Powerbank zum Ladegerät. Denkbar wäre auch ein Adapter aus der Powerbank, das eine Buchse wie ein Zigarettenanzünder hat, dann passt der 12 V Ladestecker vom Ladegerät.
Gibt es da eine einfache Lösung?
Beste Grüsse
Christoph
wir machen demnächst eine Wohnmobilreise in den USA und ich würde gerne die Accus meiner Canon und Lumix FZ 1000 beim wandern laden. 12 Volt aus dem Auto ist kein Problem, das bekomme ich mit meinen Geräten gut hin. Aber beim Wandern aus der Powerbank um den Ersatzaccus zu laden, dafür habe ich noch keine Lösung. Entweder ein neues Ladegerät, dass per USB oder 12 V Ausgang der Powerbank zu laden ist, oder die Möglichkeit mein älteres Ansmann - Bezeichnung steht nicht mehr drauf über ein Kabel mit Ministecker. Ich habe eine Powerbank mit 12 Volt Ausgang und ein älteres Ansmann Ladegerät für alle möglichen Accus. Aber ich habe kein Verbindungskabel mit passendem Stecker von der Powerbank zum Ladegerät. Denkbar wäre auch ein Adapter aus der Powerbank, das eine Buchse wie ein Zigarettenanzünder hat, dann passt der 12 V Ladestecker vom Ladegerät.
Gibt es da eine einfache Lösung?
Beste Grüsse
Christoph
Wer seinen Hafen nicht kennt, für den ist kein Wind günstig.
Seneca
Panasonic Lumix FZ 1000 und Canon Sx60HS
Seneca
Panasonic Lumix FZ 1000 und Canon Sx60HS
Re: Lumix FZ 1000 über Powerbank laden
Wie sieht der Ausgang der Powerbank aus (welcher stecker) und wie der Eingang des Laderätes?
Horst
Horst
Handliche Kameras
Re: Lumix FZ 1000 über Powerbank laden
Hier gibt es eine Lösung für die GH2: https://www.youtube.com/watch?v=K19gj5R6aqk" onclick="window.open(this.href);return false;
Vielleicht kann man sich damit etwas für die FZ1000 basteln.
Das Thema ist auch für mich interessant.
Vielleicht kann man sich damit etwas für die FZ1000 basteln.
Das Thema ist auch für mich interessant.
VG Ekkehard
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5355
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Lumix FZ 1000 über Powerbank laden
Hallo,
Falls es dir nicht möglich ist ein Kabel für deine vorhandenen Geräte zu besorgen oder selbst mit passenden Steckern zusammen zu löten, dann würde ich dir das hier empfehlen:
http://www.ebay.de/itm/Ladegerat-4in1-2 ... SwmmxW5InV" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Falls es dir nicht möglich ist ein Kabel für deine vorhandenen Geräte zu besorgen oder selbst mit passenden Steckern zusammen zu löten, dann würde ich dir das hier empfehlen:
http://www.ebay.de/itm/Ladegerat-4in1-2 ... SwmmxW5InV" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: Lumix FZ 1000 über Powerbank laden
Wieviele Tage wanderst du denn das du nicht mit einem Satz Reserveakkus auskommst?
...ach ja, willkommen im Forum!
...ach ja, willkommen im Forum!
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Dienstag 11. April 2017, 21:43
Re: Lumix FZ 1000 über Powerbank laden
Hi,
erstmal vielen Dank für die Infos.
Basteln mit Kabeln werde ich wohl nicht, ich brauche da eher eine Konfektionslösung.
Ich habe dieses jetzt gefunden: https://www.amazon.de/gp/product/B00PAU ... NPC84YIOHQ" onclick="window.open(this.href);return false;
Das Ladegerät soll neben 220V und 12 Volt über eine Powerbank geladen werden können. Ich hätte lieber ein Kabel für mein äteres Ansmann gehabt um nicht schon wieder ein neues Gerät zu haben. Der Anschluss an dem Ansmann ist so ein ganz kleiner Stecker, der bei den beigelegten Steckern der Powerbank nicht dabei war. Das neue Ansmann lässt sich wohl über USB laden.
Klar könnte ich mich mir auch mehrere Accus kaufen. Die passen dann aber nicht in die Canon. Oder in andere Cams. Ich habe es eben gerne kompatibel. Mit der Powerbank und einem Universalladegerät kann ich auch alle möglichen anderen Geräte laden.
erstmal vielen Dank für die Infos.
Basteln mit Kabeln werde ich wohl nicht, ich brauche da eher eine Konfektionslösung.
Ich habe dieses jetzt gefunden: https://www.amazon.de/gp/product/B00PAU ... NPC84YIOHQ" onclick="window.open(this.href);return false;
Das Ladegerät soll neben 220V und 12 Volt über eine Powerbank geladen werden können. Ich hätte lieber ein Kabel für mein äteres Ansmann gehabt um nicht schon wieder ein neues Gerät zu haben. Der Anschluss an dem Ansmann ist so ein ganz kleiner Stecker, der bei den beigelegten Steckern der Powerbank nicht dabei war. Das neue Ansmann lässt sich wohl über USB laden.
Klar könnte ich mich mir auch mehrere Accus kaufen. Die passen dann aber nicht in die Canon. Oder in andere Cams. Ich habe es eben gerne kompatibel. Mit der Powerbank und einem Universalladegerät kann ich auch alle möglichen anderen Geräte laden.
Wer seinen Hafen nicht kennt, für den ist kein Wind günstig.
Seneca
Panasonic Lumix FZ 1000 und Canon Sx60HS
Seneca
Panasonic Lumix FZ 1000 und Canon Sx60HS
Re: Lumix FZ 1000 über Powerbank laden
Hey, ich bin "Autarkstrom/Powerbankfreak" könnte man sagen. Habe alles da von winzig klein über China Schrott und selber gebaut bis Made in USA. Ich betreibe meine Kamera gerne mal einen ganzen Tag lang an einer einzigen 10Ah Powerbank wenn sie für mich auf dem Balkon steht und Zeitrafferaufnahmen machen darf. Habe dafür einen Adapter zusammengelötet um auf die 7,4 Volt zu kommen die auch ein Netzanschluss liefern würde. Natürlich lade ich auch meine Akkus von einem selbst gebauten Akkupack oder einer Powerbank auf.
Bisher hat sich das aber immer recht erschreckend dargestellt. Ich kann mit der gleichen Powerbank die Cam fast 24 Stunden betreiben oder mit Müh und Not etwas mehr als einen Akku voll bekommen, der dann gerade mal für 5-6 Stunden reicht.
Wenn man dann Mobil unterwegs ist und nur mit einem Solarpanel Strom sammelt regt einen das schon auf wenn lieber das Ladegerät heiß wird anstatt den Akku zu laden. Allerdings habe ich kein Ansman.
Bisher hat sich das aber immer recht erschreckend dargestellt. Ich kann mit der gleichen Powerbank die Cam fast 24 Stunden betreiben oder mit Müh und Not etwas mehr als einen Akku voll bekommen, der dann gerade mal für 5-6 Stunden reicht.
Wenn man dann Mobil unterwegs ist und nur mit einem Solarpanel Strom sammelt regt einen das schon auf wenn lieber das Ladegerät heiß wird anstatt den Akku zu laden. Allerdings habe ich kein Ansman.
Stefan
https://www.flickr.com/photos/29777490@N06/
https://www.youtube.com/@BeautyOfGaia
G81, GX9, G9M2, P8-18, P14-140, P100-400, P12-60
https://www.flickr.com/photos/29777490@N06/
https://www.youtube.com/@BeautyOfGaia
G81, GX9, G9M2, P8-18, P14-140, P100-400, P12-60
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1239
- Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33
Re: Lumix FZ 1000 über Powerbank laden
Diese Ladegeräte verfügen über einen USB-Eingang:
https://www.amazon.de/dp/B009KLNGY2/ref ... GO4JH6Y4N5" onclick="window.open(this.href);return false;
Suche mal im Forum nach "externe Spannungsversorgung"; da gibt es eine laaange Diskussion über Spannungsversorgung mit Powerbanken.
mfG schwarzvogel
https://www.amazon.de/dp/B009KLNGY2/ref ... GO4JH6Y4N5" onclick="window.open(this.href);return false;
Suche mal im Forum nach "externe Spannungsversorgung"; da gibt es eine laaange Diskussion über Spannungsversorgung mit Powerbanken.
mfG schwarzvogel
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Dienstag 11. April 2017, 21:43
Re: Lumix FZ 1000 über Powerbank laden
@ Schwarzvogel,
vielen Dank für den Amazonlink. Das wäre evtl. was für mich.
In der Suchfunktion über "externe Spannungsversorgung" bin ich nicht so fündig geworden. Meist blicke ich bei diesen Sachen auch nicht so schnell durch. Ich brauche dann einfache Ansagen.
Beste Grüsse
Christoph
vielen Dank für den Amazonlink. Das wäre evtl. was für mich.
In der Suchfunktion über "externe Spannungsversorgung" bin ich nicht so fündig geworden. Meist blicke ich bei diesen Sachen auch nicht so schnell durch. Ich brauche dann einfache Ansagen.
Beste Grüsse
Christoph
Wer seinen Hafen nicht kennt, für den ist kein Wind günstig.
Seneca
Panasonic Lumix FZ 1000 und Canon Sx60HS
Seneca
Panasonic Lumix FZ 1000 und Canon Sx60HS
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1239
- Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33
Re: Lumix FZ 1000 über Powerbank laden
Du möchtest die FZ1000 mit einer Powerbank laden, welche i.d.R. nur 5V liefern, deutlich niedriger als die Betriebsspannung der Kamera.
In der verlinkten Diskussion geht es um eine entfernt ähnliche Situation: Dauerhafte Spannungsversorgung der Kamera (z.B. für Timelapse-Fotografie) mit z.B. 5V-Powerbank.
Es gibt (deutlich seltener) auch Powerbanken mit höherer Ausgangsspannung.
Auch wenn das nach Überschrift ein anderes Thema ist: Von den Vorschlägen könntest Du vielleicht auch profitieren.
Das von jessig1 verlinkte Ladegerät scheint das gleiche zu sein wie das Angebot vom "Großen Fluss".
Schau mal, ob im Reise-Equipment von G.Wegner eine Empfehlung für Dich zu finden ist: http://gwegner.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
mfG schwarzvogel
In der verlinkten Diskussion geht es um eine entfernt ähnliche Situation: Dauerhafte Spannungsversorgung der Kamera (z.B. für Timelapse-Fotografie) mit z.B. 5V-Powerbank.
Es gibt (deutlich seltener) auch Powerbanken mit höherer Ausgangsspannung.
Auch wenn das nach Überschrift ein anderes Thema ist: Von den Vorschlägen könntest Du vielleicht auch profitieren.
Das von jessig1 verlinkte Ladegerät scheint das gleiche zu sein wie das Angebot vom "Großen Fluss".
Schau mal, ob im Reise-Equipment von G.Wegner eine Empfehlung für Dich zu finden ist: http://gwegner.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
mfG schwarzvogel
Re: Lumix FZ 1000 über Powerbank laden
So ein Ladegerät habe ich auch und betreibe es unterwegs oft an einem (sehr guten) 5V-Netzteil. Ich habe den Eindruck, dass es mit 5V sogar besser arbeitet als an 230Vschwarzvogel hat geschrieben:Diese Ladegeräte verfügen über einen USB-Eingang: ...

Erst schießen, dann fragen!
Re: Lumix FZ 1000 über Powerbank laden
Genau das Modell habe ich auch. Leider frisst es, wie schon geschrieben, eine 10Ah Powerbank fast leer um einen einzigen Akku meiner FZ150 aufzuladen. Also nicht wirklich effizient, was man auch an der deutlichen Erwärmung des Gerätes merkt. Wie das dann für einen FZ1000 Akku aussieht kann man sich ja leicht vorstellen.schwarzvogel hat geschrieben:Diese Ladegeräte verfügen über einen USB-Eingang:
https://www.amazon.de/dp/B009KLNGY2/ref ... GO4JH6Y4N5" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Suche mal im Forum nach "externe Spannungsversorgung"; da gibt es eine laaange Diskussion über Spannungsversorgung mit Powerbanken.
mfG schwarzvogel
Stefan
https://www.flickr.com/photos/29777490@N06/
https://www.youtube.com/@BeautyOfGaia
G81, GX9, G9M2, P8-18, P14-140, P100-400, P12-60
https://www.flickr.com/photos/29777490@N06/
https://www.youtube.com/@BeautyOfGaia
G81, GX9, G9M2, P8-18, P14-140, P100-400, P12-60
Re: Lumix FZ 1000 über Powerbank laden
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob man bei der Verwendung des Original-Panansonic DC-Kopplers die Klappe des Batteriefaches schließen kann.
Vielen Dank,
Helmut
kann mir jemand sagen, ob man bei der Verwendung des Original-Panansonic DC-Kopplers die Klappe des Batteriefaches schließen kann.
Vielen Dank,
Helmut
Re: Lumix FZ 1000 über Powerbank laden
Hallo Helmut,
bei mir ist dies Netzgerät im Einsatz:
https://www.amazon.de/KAMERA-NETZTEIL-L ... 0+Netzteil
Damit das Batteriefach geschlossen werden kann, muss an der Seitenkante unten ein kleiner Gummistopfen ausgeklinkt werden. Durch die so entstehende Öffnung wird die Zuleitung des Kopplers geführt, dann kann man das Fach schließen. Bei dem Originalteil von Panasonic wird es nicht anders sein.
bei mir ist dies Netzgerät im Einsatz:
https://www.amazon.de/KAMERA-NETZTEIL-L ... 0+Netzteil
Damit das Batteriefach geschlossen werden kann, muss an der Seitenkante unten ein kleiner Gummistopfen ausgeklinkt werden. Durch die so entstehende Öffnung wird die Zuleitung des Kopplers geführt, dann kann man das Fach schließen. Bei dem Originalteil von Panasonic wird es nicht anders sein.
Grüße von Uli
FZ1000, Hoya Pro1 Digital PL-C, DHG Achromat +3,
Dörr DAF 42 Systemblitz, Giottos Tripod MT 9350, Manfrotto 3-Bein Tischstativ
FZ1000, Hoya Pro1 Digital PL-C, DHG Achromat +3,
Dörr DAF 42 Systemblitz, Giottos Tripod MT 9350, Manfrotto 3-Bein Tischstativ
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1239
- Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33
Re: Lumix FZ 1000 über Powerbank laden
Was heißt "nicht effizient" ?Sinspin hat geschrieben: Genau das Modell habe ich auch. Leider frisst es, wie schon geschrieben, eine 10Ah Powerbank fast leer um einen einzigen Akku meiner FZ150 aufzuladen. Also nicht wirklich effizient, was man auch an der deutlichen Erwärmung des Gerätes merkt. Wie das dann für einen FZ1000 Akku aussieht kann man sich ja leicht vorstellen.
Schließlich ist das kein "Perpetuum mobile" und der Energieerhaltungssatz bleibt weiter gültig !



Da war die Powerbank wohl einfach schlicht zu "klein".
Immerhin hatte der Kamera-Akku wohl wieder (etwas) "Saft".
Statt "umladen" auf den kameraeigenen Akku kannst Du Deine Kamera mtw. mit DC-Wandler auch direkt aus der Powerbank betreiben; z.B. zwecks Verlängerung der Akkulaufzeit in "freier Wildbahn" fernab jeglicher Steckdose für ein Netzteil.
Allerdings gibt's da auch einige Stolpersteine zu beachten, was aus der oben verlinkten Diskussion ja auch hervorgeht ...

mfG schwarzvogel