Empfehlung für einen passenden Blitz für die GX8
Re: Empfehlung für einen passenden Blitz für die GX8
Schau mal hier unter "Blitzreichweite" (ziemlich zur Mitte herunterscrollen), dann wird verständlich, daß mehr/höhere Zahl mehr Möglichkeiten bedeutet- aber nicht allein auf die Zahlen schauen, sondern auch verstehen, daß z.B. hellere Innenräume eine gute Ausleuchtung begünstigen gegenüber dunkleren Räume o.a.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Empfehlung für einen passenden Blitz für die GX8
Danke dir Jock.
Wenn ich die Formeln richtig deute, würde das bei einem Nissin i40 oder Metz 44 AF Blitz (die sind derzeit beim Media Markt gleich teuer und erscheinen mir recht ähnlich) eine Reichweite von 7-8 Metern bedeuten
Wenn ich die ISO auf 400 erhöhe käme ich auf rund 15 Meter. Das erscheint mir durchaus ausreichend für normal große Räume.
Ich fotografiere ja keine Turnhallen
Das hilft mir weiter. Ich denke so um die 40er Leitzahlen sollte passen, die sehr günstigen 20er erscheinen mir dann doch etwas knapp (3-4 Meter?)
Wenn ich die Formeln richtig deute, würde das bei einem Nissin i40 oder Metz 44 AF Blitz (die sind derzeit beim Media Markt gleich teuer und erscheinen mir recht ähnlich) eine Reichweite von 7-8 Metern bedeuten
Wenn ich die ISO auf 400 erhöhe käme ich auf rund 15 Meter. Das erscheint mir durchaus ausreichend für normal große Räume.
Ich fotografiere ja keine Turnhallen

Das hilft mir weiter. Ich denke so um die 40er Leitzahlen sollte passen, die sehr günstigen 20er erscheinen mir dann doch etwas knapp (3-4 Meter?)
Re: Empfehlung für einen passenden Blitz für die GX8
Vorsicht ! Es ist wichtig zu wissen auf welche Brennweite sich die Leitzahl bezieht.Wenn ich die Formeln richtig deute, würde das bei einem Nissin i40 oder Metz 44 AF Blitz (die sind derzeit beim Media Markt gleich teuer und erscheinen mir recht ähnlich) eine Reichweite von 7-8 Metern bedeuten
Wenn ich die ISO auf 400 erhöhe käme ich auf rund 15 Meter. Das erscheint mir durchaus ausreichend für normal große Räume.
Ich fotografiere ja keine Turnhallen
Es gibt Hersteller welche die Leitzahl bei 90mm(KB) angeben. 75mm(KB) habe ich auch
schon gesehen.
Das ergibt natürlich eine ganz andere (höhere) Leitzahl als bei z.B bei 28mm(KB) und
in Räumen und Gebäuden setzt man im allgemeinen ja nun eher ein weitwinkliges
Objektiv ein.
Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.
Re: Empfehlung für einen passenden Blitz für die GX8
danke Dietger
Inzwischen stelle ich fest, dass man beim Fotografieren und der usrüstung wohl ständig irgendwas umrechnen muss
Und das wo ich mit Mathematik eher auf Kriegsfuss stehe
Muss wohl anfangen und mein Gehirn umstrukturieren
Ich hatte eigentlich gehofft, ich könne mir leichtere Eselsbrücken bauen
Inzwischen stelle ich fest, dass man beim Fotografieren und der usrüstung wohl ständig irgendwas umrechnen muss

Und das wo ich mit Mathematik eher auf Kriegsfuss stehe

Muss wohl anfangen und mein Gehirn umstrukturieren

Ich hatte eigentlich gehofft, ich könne mir leichtere Eselsbrücken bauen
Re: Empfehlung für einen passenden Blitz für die GX8
Das schaffst Du schon.
Versuche Dich an 50mm(KB) o.ä. zu orientieren.
Hersteller welche nur z.B. 90mm angeben sind Mogler.
Dietger

Versuche Dich an 50mm(KB) o.ä. zu orientieren.
Hersteller welche nur z.B. 90mm angeben sind Mogler.
Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.
Re: Empfehlung für einen passenden Blitz für die GX8
Das sagst Du so einfach, Dietger. Ich kenne keinen Hersteller von Zoom-Blitzern, der die Leitzahl für 30 mm oder 50 mm KB angibt. Ich kenne wenig Blitzhersteller, die ihren Geräten Tabellen für die jeweiligen Brennweiten beilegen.
Frei nach der Devise: Wenn alle mogeln, ist es kein Mogeln mehr.
Horst
Frei nach der Devise: Wenn alle mogeln, ist es kein Mogeln mehr.
Horst
Handliche Kameras
Re: Empfehlung für einen passenden Blitz für die GX8
Nett, dass ihr mich so schön aufmuntert
Und so viel zutraut
Danke

Und so viel zutraut
Danke
Re: Empfehlung für einen passenden Blitz für die GX8
Deine Zeilen haben mich nachdenklich gestimmt Horst und hatten eine sofortige Überprüfung der AnleitungHorka hat geschrieben:Das sagst Du so einfach, Dietger. Ich kenne keinen Hersteller von Zoom-Blitzern, der die Leitzahl für 30 mm oder 50 mm KB angibt. Ich kenne wenig Blitzhersteller, die ihren Geräten Tabellen für die jeweiligen Brennweiten beilegen.
Frei nach der Devise: Wenn alle mogeln, ist es kein Mogeln mehr.
Horst
meines Metz 44 AF-1 zur Folge

Das Positive ist, dass Metz in der Anleitung tatsächlich eine Tabelle der Leitzahlen bei diversen
Brennweiten publiziert hat. Sehr informativ.
Das Negative ist, dass die Leitzahl 44 bei ISO 100 mit welcher dieser Blitz beworben wird, nur bei 105mm Brennweite
erreicht wird. Also auch Mogler

Zur Orientierung:
Bei 50mm(KB) liefert der Blitz LZ32, bei 28mm(KB) LZ25 jeweils bei ISO 100.
Bei ISO 200, inzwischen wohl LUMIX G Standard, sind es LZ 62 bei 105mm, LZ 45 bei 50mm und LZ 35 bei 28mm.
Kann man so wohl auch als Anhaltspunkt bei anderen Herstellern übernehmen.
Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.
Re: Empfehlung für einen passenden Blitz für die GX8
Ich bin ja schon froh, wenn die Leitzahl für 100 ASA angeben wird und nicht für 200, wie es bei einigen Systemblitzen Mode wird.
Horst
Horst
Handliche Kameras
Re: Empfehlung für einen passenden Blitz für die GX8
Was ihr schreibt ist wirklich sehr interessant und beeinflusst direkt meine Entscheidung.
Ich hatte bisher unter anderem den Metz 44 AF 1 Blitz ins Auge gefasst, da er mir bei den genannten Daten nach einem guten Preis Leistungsverhältnis aussah.
Wenn ich eure Argumente berücksichtige, komme ich eher zu der Überzeugung lieber noch ein paar Euro mehr auszugeben und mich näher mit dem Metz 52 AF 1 zu beschäftigen. Der scheint dann eher dem gewünschten zu entsprechen. Schnitt auch in Tests ganz gut ab.
Ich hatte bisher unter anderem den Metz 44 AF 1 Blitz ins Auge gefasst, da er mir bei den genannten Daten nach einem guten Preis Leistungsverhältnis aussah.
Wenn ich eure Argumente berücksichtige, komme ich eher zu der Überzeugung lieber noch ein paar Euro mehr auszugeben und mich näher mit dem Metz 52 AF 1 zu beschäftigen. Der scheint dann eher dem gewünschten zu entsprechen. Schnitt auch in Tests ganz gut ab.
Re: Empfehlung für einen passenden Blitz für die GX8
Hallo,
nach zwei Seiten Diskussion über Leitzahl nix zum Thema Licht gelernt....
Aber egal,es ist ja nicht meine Kohle,die verbrant wird.
nach zwei Seiten Diskussion über Leitzahl nix zum Thema Licht gelernt....
Aber egal,es ist ja nicht meine Kohle,die verbrant wird.

Gruß Carsten
Re: Empfehlung für einen passenden Blitz für die GX8
Hallo Carsten
würde mich freuen, wenn außer Schadenfreude und Spott von dir auch was konstruktives zum Thema käme.
Nicht jeder ist ein Profi, also gib gerne dein Wissen weiter
würde mich freuen, wenn außer Schadenfreude und Spott von dir auch was konstruktives zum Thema käme.
Nicht jeder ist ein Profi, also gib gerne dein Wissen weiter

Re: Empfehlung für einen passenden Blitz für die GX8
Hallo Gemurmel,
ich bin jetzt etwas enttäuscht,dass du offensichtlich meine Beiträge # 5 und 7 ignoriert hast.
Dort habe ich ein Set aus zwei manuellen Yongnuo plus Steuereinheit vorgeschlagen und einen passenden Link dazu.
Lesen musst du bitte schon selbst,oder brauchst du einen Vorleser?
Mir Schadenfreude und Spott vorzuwerfen ist nicht zielführend.
Mit zwei entfesselten Blitzen im Raum verteilt erhälst du eine deutlich gleichmäßigere Ausleuchtung als mit Blitz auf Kamera (vorne hell und nach hinten Lichtabfall).
Für den Zweck braucht man nicht zwingend teure TTL Sysetmblitze.
Vielleicht nimmst du mal einen Fotografen mit ins Objekt und schaust zu wie er das macht.
Oder mach einen Workshop zum Thema entfesseltes Blitzen,Tutorials gibt es im Netz genug oder such ein persönlich gecoachtes.
Biete ich dir gern an,Frankfurt---> Siegen ist ja nicht die große Entfernung.
µFT wird im gewerblichen Fotobereich gern unterschätzt,es gibt hier nicht viele Berfufsfotografen.Die meisten sind noch mit CaNikon ,Sony Kleinbild oder allenfalls mit Fuji unterwegs.
ich bin jetzt etwas enttäuscht,dass du offensichtlich meine Beiträge # 5 und 7 ignoriert hast.
Dort habe ich ein Set aus zwei manuellen Yongnuo plus Steuereinheit vorgeschlagen und einen passenden Link dazu.
Lesen musst du bitte schon selbst,oder brauchst du einen Vorleser?
Mir Schadenfreude und Spott vorzuwerfen ist nicht zielführend.
Mit zwei entfesselten Blitzen im Raum verteilt erhälst du eine deutlich gleichmäßigere Ausleuchtung als mit Blitz auf Kamera (vorne hell und nach hinten Lichtabfall).
Für den Zweck braucht man nicht zwingend teure TTL Sysetmblitze.
Vielleicht nimmst du mal einen Fotografen mit ins Objekt und schaust zu wie er das macht.
Oder mach einen Workshop zum Thema entfesseltes Blitzen,Tutorials gibt es im Netz genug oder such ein persönlich gecoachtes.
Biete ich dir gern an,Frankfurt---> Siegen ist ja nicht die große Entfernung.
µFT wird im gewerblichen Fotobereich gern unterschätzt,es gibt hier nicht viele Berfufsfotografen.Die meisten sind noch mit CaNikon ,Sony Kleinbild oder allenfalls mit Fuji unterwegs.
Gruß Carsten
Re: Empfehlung für einen passenden Blitz für die GX8
Carsten, sei mal nicht enttäuscht!
Nicht jeder, der nach einem simplen Wasserkocher für den Morgenkaffee fragt, liest den Artikel vollständig, in dem ihm eine vollautomatische Cappuccinomaschine vorgeschlagen wird.
Und nicht jeder ist begeistert, wenn ihm in der Lernphase vorgeworfen wird, er hätte die Arithmetik nicht verstanden, weil er auf die Differentialgleichung eines Beiträgers nicht eingeht.
Horst
Nicht jeder, der nach einem simplen Wasserkocher für den Morgenkaffee fragt, liest den Artikel vollständig, in dem ihm eine vollautomatische Cappuccinomaschine vorgeschlagen wird.
Und nicht jeder ist begeistert, wenn ihm in der Lernphase vorgeworfen wird, er hätte die Arithmetik nicht verstanden, weil er auf die Differentialgleichung eines Beiträgers nicht eingeht.
Horst
Handliche Kameras
Re: Empfehlung für einen passenden Blitz für die GX8
Horst,
im Ausgangspost steht,dass der TO die Kamera samt Blitz beruflich nutzen will.
Mit den Ergebnissen verhält es sich genau wie bei Produktfotos für ebay.
Gute Bilder erzielen bessere Einnahmen.
Um dieses Ziel zu erreichen,sollte er sich eingehend mit der Materie befassen,oder er überlässt das einem Spezialisten.
Das ist jetzt nicht persönlich gemeint,sondern hat mit unternehmerischem Denken zu tun.
im Ausgangspost steht,dass der TO die Kamera samt Blitz beruflich nutzen will.
Mit den Ergebnissen verhält es sich genau wie bei Produktfotos für ebay.
Gute Bilder erzielen bessere Einnahmen.
Um dieses Ziel zu erreichen,sollte er sich eingehend mit der Materie befassen,oder er überlässt das einem Spezialisten.
Das ist jetzt nicht persönlich gemeint,sondern hat mit unternehmerischem Denken zu tun.
Gruß Carsten