meine erste GF3-Begeisterung

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Gesperrt
chiro
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 17:22
Wohnort: küstennah und windig

meine erste GF3-Begeisterung

Beitrag von chiro » Donnerstag 22. März 2012, 01:16

Hallo liebe Runde...,
ich hatte mich euch gestern vorgestellt, weil ich nun auch meine Lumix, die GF3, gestern zum ersten Mal in den Händen hielt und mir hier gleich so wundervoll unkompliziert (Danke Lenno!) für die Cam-Bedienung geholfen wurde. Entgegen meiner sonstigen Gewohnheit, Produkte erst im Wellenkamm des Absatzes zu kaufen (ohne etwaige Kinderkrankheiten und Neuheitenzuschläge) griff ich irgendwie spontan und jungfräulich zum Kinde.

Gestern abend also mein erster Kameraspaziergang und ich bin rundherum begeistert wie zuverlässig scharf und wohl belichtet die Kamera in den Programmen fotografiert. Selbst meine bewusst nachlässig wackelnde Fotografenhand glich das OIS des 14-45 hervorragend aus! Vielleicht ein bisserl zu knackig und saftig in den Farben wie ich es sonst von der Nullaussteuerung an den Canons gewohnt war, ist die Lumix, doch dazu werde ich bestimmt noch in den inneren Einstellungen fummeln können?
Dies Objektiv wurde mir als drastisch besser als das weniger randscharfe 14-42 empfohlen -- und es ist scharf! :- ) Bemerkenswert ist für mich ganz sicher diese völlig andere Handhabung. Zumal ich mich erst noch an den puren Displayeinsatz gewöhnen muss (da wäre mir ein klapp- und drehbares Display sehr lieb gewesen). Aber, Ungewohntes will eben kennengelernt werden.

Obwohl unzulässig, vergleiche ich die extrem schlanke Kamera mit den Canon DSLR-Boliden.
Und bin eben überrascht, welche Qualität dann doch aus der niedlichen GF3 kommt! (meine Casio Exilim stellt die GF3 aber sonnenklar in den Schatten) Ich kaufte sie mir, weil ich etwas Dezenteres in der Hand suchte als jene schweren Klötze, das dann auch eher im Vorbeigehen schnell mal scharf stellt (wunderbar zuverlässig der Lumix-af) und mit dem ich leichter ungestellte life-Fotografie hinbekomme. Noch waren es gestern abend also reine Grenzbereichs- und willkürliche Textmotive, die es hier bei euch zu zeigen nicht lohnt. Aber Lust und Freude an mehr habe ich zumindest dadurch geschmeckt.

Ganz wunderbar fand ich es, dass mein gewohnter Workflow der RAW-Behandlung beim Canon-CR2 nun von den Lumix-RAWs gar nicht verändert wird... meine RAWentwicklung akzeptiert die Lumix-Raws genauso...! Ich habe gestern richtig gelacht am PC.

Bin froh, bei euch zu sein! *dieGF3hochhalt* :- )

P.S.: Wen es interessiert:
Ich kaufte die GF3 im Onlinehandel für 230,- als heruntergesetzte 'whitebox'-Version (wo/wie lassen sich getätigte Auslösungen bei den Lumixxen feststellen?) und das 14-45/f3,5-5,6 für 247,-€.

EDIT Korrigieren will
Die neue Lumix ist es, die meine alte Casio-Exilim eindeutig in den Schatten stellt. Alleine schon die Sensorgröße ist eine ganz andere Welt :- )
Zuletzt geändert von chiro am Donnerstag 22. März 2012, 11:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
consulting
Beiträge: 418
Registriert: Samstag 4. Februar 2012, 02:21
Wohnort: Zentral-Ruhrgebiet / Central Ruhr Coal Basin

Re: meine erste GF3-Begeisterung

Beitrag von consulting » Donnerstag 22. März 2012, 01:27

Wahnsinnsschnäppchen, nehme ich an.

Wo lädst Du Deine Bilder hin (ich benutze abload.de wie hier: http://www.abload.de/gallery.php?key=lhhZ7zOf )?
Ich muss mir mal die Anleitung der 3er herunterladen. Vielleicht hole
ich mir das Ding auch noch, obgleich ich TZ10 (Überall-Pocket)
und FZ150 für ein rundes Pärchen halte, wo nichts mangelt. Aber
hier liegt noch etwas Geld herum, das bloss schimmelt, und für
neues "Spielzeug" bin ich öfter zu haben.
Allerdings müssten die Video-Möglichkeiten ausgefeilt sein, denn
sonst interessiert mich die 3er nicht.

Womit bearbeitest Du die RAW-Dateien? Arbeitest Du nur mit RAW?
Wenn ja: warum?

Also viel Spass dann, Manfred
________________________________________
PS: Ist schon "tot":
GF3-Videoformate.jpg
Video-Möglichkeiten der GF3
GF3-Videoformate.jpg (85.46 KiB) 2754 mal betrachtet
Damit komme ich nicht aus...
achte nicht auf die tage deines lebens, sondern auf das leben in deinen tagen
CAM: u.a. DMC-FZ150 - SONY DSC-HX10V - PCs: i7, i5 (QuickSync) - Soft: MGX VDL-17/-MX / VPX, PD10U, LoiLo2 etc.

chiro
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 17:22
Wohnort: küstennah und windig

Re: meine erste GF3-Begeisterung

Beitrag von chiro » Donnerstag 22. März 2012, 10:55

Moin Cäptn Manfred *aufdieconsultingmützezeig* und moin Runde...,
ja, auch ich lade Bilder im Bedarfsfall auf abload hoch, Danke dir für deinen Link! "Paulaner und gebratene Blutwurst" SIND natürlich Kulturbegriffe! *Bauchreibe* :- ) Deine Kneipenbilder wirken sehr stimmungsvoll, Manfred, und sauberst fotografiert! Ich hoffe, euch bald auch Nettes von mir aus der Lumix zu zeigen.

Ob meine GF3 nun ein Schnäppchen ist, wird sich mir noch zeigen, denn die Lumixpreise kenne ich noch gar nicht so gut.. Ich hoffe es stark. Deshalb sagen mir jetzt deine TZ-/FZ-Angaben auch nicht viel.
Dein Schimmelgeld lässt mich aber neidvoll nicken -- sowas ist immer nett bei teuren Hobbies! ;- ))

Du fragtest nach meiner RAW-Behandlung.
Ich komme noch aus dem Bewusstsein der Schwarz-/Weiß-Laborfummelei und liebte eine weitere Fotogestaltung nach der Aufnahme. Daher entwickele ich jetzt gerne mit dem ACR Adobe-Camera-Raw. Ich fotografiere deshalb in RAW, wegen der immensen nachträglichen, aber schadlosen, Eingriffsmöglichkeiten. Selbst Weißabgleich und Belichtungsdetails lassen sich noch ändern. Lediglich, wenn ich auf schnelle und möglichst lange Serienstränge wert legte, würde ich nur als jpg schreiben lassen (in der Annahme, dass es die Dateibehandlung in der Cam verkürzt, obwohl die jpg-Kompression ja auch Prozessorzeit kostet). Oder, wenn der Kartenplatz zu knapp würde; ich habe aber eigentlich immer irgendwo noch ne Reservekarte stecken.

Seit meiner digitalen Fotografie bevorzuge ich die Raws oder davor eben TIF/bmp-Originale, um Artefakte und Kompressionsverluste weitgehend zu vermeiden. Größere Datenmengen sind nun ja glücklicherweise kein Drama mehr. Zum Videoeinsatz muss ich passen, ich hatte erst eiiinmal einen ultrakurzen Streifen meiner Katze gefilmt, ansonsten blieb die Videofunktion von mir ungenutzt.

Danke für den freundlichen Empfang bei euch! *wink*
Michael :- )

P.S.: Apropos "Reserve"...
gibt es einen Tipp für einen günstigen Zweitakku? Der lumix'sche soll ja nicht so dicke sein *fragendguck*

pmac
Beiträge: 38
Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 13:37

Re: meine erste GF3-Begeisterung

Beitrag von pmac » Donnerstag 22. März 2012, 14:16

@chiro
habe für meine GX1 2 noname Akkus in der Bucht gekauft für je ca. 15 Euronen. Funktionieren gut inklusvie Kapazitätsanzeige. Sicher gibt es auch welche für die GF3

Gruß
Peter

Frühstücksei
Beiträge: 16
Registriert: Montag 16. Januar 2012, 11:25

Re: meine erste GF3-Begeisterung

Beitrag von Frühstücksei » Donnerstag 22. März 2012, 19:28

pmac hat geschrieben:...in der Bucht gekauft für je ca. 15 Euronen. Funktionieren gut inklusvie Kapazitätsanzeige. Sicher gibt es auch welche für die GF3
Gibt es! Aber es müssen nicht unbedingt "no names" sein, schon gar nicht für den genannten Preis. Ich habe einen Ersatz-Akku für die GF3 von Blumax u. das Teil funktioniert ohne jede Einschränkung.

chiro
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 17:22
Wohnort: küstennah und windig

Re: meine erste GF3-Begeisterung

Beitrag von chiro » Donnerstag 22. März 2012, 23:11

Ja - herzlichen Dank euch beide, pmac und Frühstücksei...!
Zuerst war ich sehr verunsichert, weil ich keinen speziellen Akkutyp zu suchen wusste. Als ich einfach *Lumix GF3 battery pack* eingab, flatterten die Angebote von 5,90 bis sogar 49,-€ für offenbar ein und denselben Akku! Obwohl höhere Kapazitäten ja eigentlich positiv wären, bestellte ich eben dann doch einen Hongkong-Akku mit den normalen 940mAh ...für 5,90€. Bei dem Preis wäre sogar ein Betrug noch zu verschmerzen ;- ))
Na, ich werde hier davon berichten, denn so schlecht kann der doch eigentlich gar nicht sein, dass der Preis nicht nicht rechnete. Aber euch hatte ich den Schubbs zu verdanken, simpel mal selbst bei ebay danach zu suchen -- Danke :- )

Benutzeravatar
consulting
Beiträge: 418
Registriert: Samstag 4. Februar 2012, 02:21
Wohnort: Zentral-Ruhrgebiet / Central Ruhr Coal Basin

Re: meine erste GF3-Begeisterung

Beitrag von consulting » Freitag 23. März 2012, 03:44

Ganz kurz: Akku 1 - Akku 2 - Ganz nützlich

Zum Thema Video (steht bei mir im Vordergrund):

Mit HS20

Mit TZ10 & HS20

Mit TZ10 & HS20

Ansonsten für Deine Erklärungen: Dankeschön.
Werde auch mal mit RAW experimentieren. Speicher ist kein Problem:
Transcend-16GB-Class 10 wird zur Zeit nachgeworfen...
(Beim Versender aus England kostet jede Karte £ 12.49 statt wie
hier EUR 12,75
! - Er kriegt von uns also rund 2 Pfund weniger und
trägt auch noch die Versandkosten. Und dann macht er noch Profit???)

Bis dann dann, Manfred
______________________________________
Habe gerade (noch erfolglos) nach meinen Video-Untaten in Greetsiel gesucht.
Macht nix; etwa im Mai werde ich dort hin reisen und von "Hohes Haus" aus
oder von "Witthus" die Gegend zwischen Emden und Dornum mit der FZ150
abgrasen. Besonders freue ich mich dann auf die Scharben (geschmacklich
zwischen Seezunge und Scholle) im urigen Restaurant "Is Teetied"...
achte nicht auf die tage deines lebens, sondern auf das leben in deinen tagen
CAM: u.a. DMC-FZ150 - SONY DSC-HX10V - PCs: i7, i5 (QuickSync) - Soft: MGX VDL-17/-MX / VPX, PD10U, LoiLo2 etc.

chiro
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 17:22
Wohnort: küstennah und windig

Re: meine erste GF3-Begeisterung

Beitrag von chiro » Freitag 23. März 2012, 13:20

Ohweia Manfred,
da habe ich mit dem Adobe-Camera-Raw wohl etwas Blödes gesagt, denn ACR läuft nicht eigenständig, sondern nur als plugin unter anderen (nicht unbedingt billigen) Adobe-Grafikprogrammen. Für die unentbehrliche Raw-Entwicklung kenne ich aus der eigenen Praxis sonst nur noch das canoneigene DPP (digital photo professional) mit vergleichbarem Funktionsumfang. Da den Canon-Kameras dieses Raw-Entwicklungsprogramm kostenfrei beiliegt, nahm ich ähnliches auch für das Lumix-RW2-Format an.

Hier ein kostenfreies Programm auch in Deutsch: "RawTherapee" http://de.wikipedia.org/wiki/RawTherapee <= Versuch macht kluch *empfehl*
Ich wollte jedenfalls auf die vielen Verbesserungs- und Rettungs(!)möglichkeiten durch die RAWbehandlung nicht mehr verzichten; die Bilder werden besser!

Gruß chiro... :- )

Danke noch für deine Akkulinks, ich hatte ja schon den Billigakku bestellt, will mal sehen wie der ist.
Gratulation dir für deine Videos! Ja, früher brauchte es dafür extra ne Videokamera, nun machts der Könner mit dem Fotoapparat! Aber überzeugend deine Filme!

Benutzeravatar
consulting
Beiträge: 418
Registriert: Samstag 4. Februar 2012, 02:21
Wohnort: Zentral-Ruhrgebiet / Central Ruhr Coal Basin

Re: meine erste GF3-Begeisterung

Beitrag von consulting » Freitag 23. März 2012, 19:20

Ganz kurz und schnell: Bei Panasonic liegt das Programm SYLKPIX bei.
Mit dem komme ich zufriedenstellend zurecht.

Bis dann dann, Manfred
___________________________
Deinen Link werde ich durchsuchen und prüfen.
Danke.
___________________________
Habe das Programm installiert und werde jetzt das Manual studieren.
achte nicht auf die tage deines lebens, sondern auf das leben in deinen tagen
CAM: u.a. DMC-FZ150 - SONY DSC-HX10V - PCs: i7, i5 (QuickSync) - Soft: MGX VDL-17/-MX / VPX, PD10U, LoiLo2 etc.

Frühstücksei
Beiträge: 16
Registriert: Montag 16. Januar 2012, 11:25

Re: meine erste GF3-Begeisterung

Beitrag von Frühstücksei » Samstag 24. März 2012, 11:04

consulting hat geschrieben: Zum Thema Video (steht bei mir im Vordergrund)...
...und was haben diese recht dürftigen Videos mit dem Thema GF3 zu tun?

Benutzeravatar
consulting
Beiträge: 418
Registriert: Samstag 4. Februar 2012, 02:21
Wohnort: Zentral-Ruhrgebiet / Central Ruhr Coal Basin

Re: meine erste GF3-Begeisterung

Beitrag von consulting » Samstag 24. März 2012, 15:02

Sie sollen Dir mehr Zeit verschaffen für mehr Frühstückseier.
Liegt doch wegen der "Dürftigkeit" klar auf der Hand.
Wären sie besser, würdest Du doch Deine Eier vergessen...
achte nicht auf die tage deines lebens, sondern auf das leben in deinen tagen
CAM: u.a. DMC-FZ150 - SONY DSC-HX10V - PCs: i7, i5 (QuickSync) - Soft: MGX VDL-17/-MX / VPX, PD10U, LoiLo2 etc.

Frühstücksei
Beiträge: 16
Registriert: Montag 16. Januar 2012, 11:25

Re: meine erste GF3-Begeisterung

Beitrag von Frühstücksei » Samstag 24. März 2012, 18:18

Ach, noch blöder geht's nicht? Naja, bevor ich mir solch einen Schwachsinn antue, verzichte ich lieber solange auf dieses Forum, bis du dich mal ausführlich mit deinem Therapeuten unterhalten hast.

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3160
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: meine erste GF3-Begeisterung

Beitrag von diggi0311 » Samstag 24. März 2012, 20:00

Hier wird es unsachlich deshalb schließe ich.
Gruß

Dirk

Gesperrt

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“