Ruckeln beim horizontalen Schwenk...
- x-DIABLO-x
- Beiträge: 1058
- Registriert: Dienstag 4. September 2012, 13:13
- Wohnort: Berlin
Re: Ruckeln beim horizontalen Schwenk...
Also ehrlich bei dem Video sehe ich auf meinem Lappi kein Geruckle, aber jede Menge Rumgewackle, für was auch immer Hin und Hergeschwenke, fehlen eigentlich nur noch die Zoomfahrten.
Nen weiterer Abstand und man. Focus wäre da vielleicht besser gewesen, dann müsste sich der Autofocus sich nicht ständig neue Kanten suchen.
Nen weiterer Abstand und man. Focus wäre da vielleicht besser gewesen, dann müsste sich der Autofocus sich nicht ständig neue Kanten suchen.
Gruß Sven
Lumix G70/ Lumix GX80/ G-Vario 14-42/ G Vario 45-150/ G Macro 30 mm/f 2,8/ Leica DG Summilux 15 mm/f1,7 / Carbon Stativ K&F Concept® Bearbeitung: Photoshop CC 2018/WACOM Intuos
Lumix G70/ Lumix GX80/ G-Vario 14-42/ G Vario 45-150/ G Macro 30 mm/f 2,8/ Leica DG Summilux 15 mm/f1,7 / Carbon Stativ K&F Concept® Bearbeitung: Photoshop CC 2018/WACOM Intuos
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Freitag 24. April 2015, 07:22
Re: Ruckeln beim horizontalen Schwenk...
Ich habe mir das Video auf meinem 32" Bildschirm angeshen und für Freihand ist es vergleichsweise stabil. Ein Ruckeln konnte ich nicht feststellen. Ich bin selbst "Eisenbahnfilmer" und kenne einige der Unzulänglichkeiten bei der Nutzung von Automatiken:
1. Autofokus (insbesondere Kontrast-Autofokus) Da die Kamera nicht weiß, was mir wichtig ist, wird sie sich immer am stärksten Kontrast im Aufnahmefeld orientieren. Typischer Fall bei einem Containerzug: Ist auf die Container scharfgestellt und es kommt dann ein Flachwagen ohne Container ins Bild, stellt die Kamera u.U. auf den Hintergrund scharf und beim nächsten Container im Bild wieder auf diesen zurück = unangenehmer Bildeindruck, wird durch weit offene Blende verstärkt. Abhilfe: Möglichst weit die Blende schließen und manuell fokussieren, dabei hilft, wenn vorhanden, Fokus peaking.
2. Belichtungsautomatik: Kommt beispielsweise bei dunklem Hintergrund ein (mehr oder weniger) weißer und gut beleuchteter ICE ins Bild, regelt die Automatik die Belichtung nach und später wieder zurück = die Belichtung pumpt und das ist, zumindest für mich, ein unangenehmer Bildeindruck. Abhilfe: Belichtung auf "M" und je nach Hintergrund bis zu 2/3 EV unterbelichten.
3. Für einen sauberen Bildstand verwende ich meist ein Stativ mit Videokopf. Die Stabi's schalte ich bei Stativnutzung aus, denn die bringen auf dem Stativ oft unerwünschte Unruhe ins stabile Bild. Das kann übrigens auch beim Freihandschwenk passieren, wenn der Stabi versucht, den Schwenk auszugleichen und dann im Stabi-Grenzbereich auf die nächste Position "springt" (Alles schon gehabt)
Doch zurück zum "Ruckeln": Ich würde mal in der Wiedergabekette suchen: Speicherkarte, Rechner, Grafikkarte, Wiedergabeprogramm etc. denn wie oben gesagt, das Video ruckelt bei mir nicht.
1. Autofokus (insbesondere Kontrast-Autofokus) Da die Kamera nicht weiß, was mir wichtig ist, wird sie sich immer am stärksten Kontrast im Aufnahmefeld orientieren. Typischer Fall bei einem Containerzug: Ist auf die Container scharfgestellt und es kommt dann ein Flachwagen ohne Container ins Bild, stellt die Kamera u.U. auf den Hintergrund scharf und beim nächsten Container im Bild wieder auf diesen zurück = unangenehmer Bildeindruck, wird durch weit offene Blende verstärkt. Abhilfe: Möglichst weit die Blende schließen und manuell fokussieren, dabei hilft, wenn vorhanden, Fokus peaking.
2. Belichtungsautomatik: Kommt beispielsweise bei dunklem Hintergrund ein (mehr oder weniger) weißer und gut beleuchteter ICE ins Bild, regelt die Automatik die Belichtung nach und später wieder zurück = die Belichtung pumpt und das ist, zumindest für mich, ein unangenehmer Bildeindruck. Abhilfe: Belichtung auf "M" und je nach Hintergrund bis zu 2/3 EV unterbelichten.
3. Für einen sauberen Bildstand verwende ich meist ein Stativ mit Videokopf. Die Stabi's schalte ich bei Stativnutzung aus, denn die bringen auf dem Stativ oft unerwünschte Unruhe ins stabile Bild. Das kann übrigens auch beim Freihandschwenk passieren, wenn der Stabi versucht, den Schwenk auszugleichen und dann im Stabi-Grenzbereich auf die nächste Position "springt" (Alles schon gehabt)
Doch zurück zum "Ruckeln": Ich würde mal in der Wiedergabekette suchen: Speicherkarte, Rechner, Grafikkarte, Wiedergabeprogramm etc. denn wie oben gesagt, das Video ruckelt bei mir nicht.
Beste Grüße
Claas-Hinrich
Claas-Hinrich
Re: Ruckeln beim horizontalen Schwenk...
Bei mir auf dem 30" Monitor sehe ich auch ein Mikroruckeln, wenn ich den fahrenden Zug beim Herausfahren aus dem rechten Bildrand betrachte. Das ist aber minimal und dürfte darauf zurückzuführen sein, dass gängige Monitore (auch meiner) mit 60 Hz arbeiten, während das Video in 50p angezeigt wird. Da bleibt ein minimales Ruckeln nicht aus. Wenn Du allerdings das Video anzeigst auf einem Gerät, das mit 50 Hz arbeitet, sollte das Ruckeln weg sein.
@ El_Capitan: Ist Dein 32" Bildschirm eventuell ein als Monitor benutzter Fernseher? Der stellt sich dann nämlich automatisch auf die Bildfrequenz des angezeigten Materials ein, was das Ruckeln verschwinden läßt.
@ El_Capitan: Ist Dein 32" Bildschirm eventuell ein als Monitor benutzter Fernseher? Der stellt sich dann nämlich automatisch auf die Bildfrequenz des angezeigten Materials ein, was das Ruckeln verschwinden läßt.
Möge das Licht mit Euch sein
HotCookie

HotCookie

-
- Beiträge: 214
- Registriert: Freitag 24. April 2015, 07:22
Re: Ruckeln beim horizontalen Schwenk...
Stimmt - mein 32" ist ein Panasonic-TV der ziemlich viel kann, u.a. auch 3D. Er nimmt die Signale vom PC via HDMI, liest SD-Karten und auch fast alle USB-Medien. Wenn's da ruckelt dann war ich das selbst (deswegen auch der Hinweis mit dem Stativ und dem OIS)
Beste Grüße
Claas-Hinrich
Claas-Hinrich
Re: Ruckeln beim horizontalen Schwenk...
Nun, dann handelt es sich bei dem Ruckeln wohl tatsächlich um das Mikroruckeln, welches auf die unterschiedlichen Sequenzen von Bild und Wiedergabegerät zurückzuführen ist, denn sonst wäre es auf Deinem Panasonic TV nicht verschwunden.
Möge das Licht mit Euch sein
HotCookie

HotCookie

Re: Ruckeln beim horizontalen Schwenk...
Mein letztmailger Kontakt zu Panasonic ergab nur den lapidaren Hinweis auf ein Reset und ein deaktivieren des OIS.
So was muss ich als schon sehr schwach erachten...
Das ist auch der letzte Eintrag zu dem Thema.
Werde mich besser nur an den guten Fotos erfreuen, die die Kamera schießt
So was muss ich als schon sehr schwach erachten...
Das ist auch der letzte Eintrag zu dem Thema.
Werde mich besser nur an den guten Fotos erfreuen, die die Kamera schießt

- klangcharakter
- Beiträge: 116
- Registriert: Freitag 20. Januar 2017, 23:15
- Wohnort: Hofheim am Taunus
- Kontaktdaten:
Re: Ruckeln beim horizontalen Schwenk...
Nenn uns doch mal sämtliche Kameraeinstellungen, vorallem die Verschlusszeit ist sehr entscheident !Equinox hat geschrieben:Mein letztmailger Kontakt zu Panasonic ergab nur den lapidaren Hinweis auf ein Reset und ein deaktivieren des OIS.
So was muss ich als schon sehr schwach erachten...
Das ist auch der letzte Eintrag zu dem Thema.
Werde mich besser nur an den guten Fotos erfreuen, die die Kamera schießt
Dann kann man dir vielleicht auch helfen

...aber wenn du kaum Information dazu gibst und dann recht schnell resignierst, zeigt es doch das du
eigentlich das Problem nicht lösen willst

GH5 + GH5s - 12-60mm F2.8-4.0 Leica - 100-400mm Leica - 42,5mm F1.7 Panasonic - 7.5mm F2.0 Laowa - Voigtländer 10.5mm + 17.5mm + 42.5mm F0.95 - Samyang 85mm F1.4
Semu Youtube Kanal
Flickr Profil
Semu Youtube Kanal
Flickr Profil
Re: Ruckeln beim horizontalen Schwenk...
Komische Diskussion, finde ich. In dem Video sehe ich auch ein Mikroruckeln, das doch eher auf die geringe fps zurückzuführen ist. Da ist Bewegung dicht vor der Linse. Entweder gehe ich exakt mit der Bewegung mit und vermeide so Ruckler oder ich wähle 50 fps. Ganz am Beginn geht das schon los. Die Fußgänger (langsam) gehen flüssig. Die Radfahrer (schneller) ruckeln schon. Das wird dann beim Zug, der noch näher und noch schneller vorbeizieht nicht besser werden. Ich halte das für normal, aber auch akzeptabel für 25 fps. Ich hätte lieber das Bild optimiert. Alles etwas flau, wie auch bei mir und meiner GX8.
Re: Ruckeln beim horizontalen Schwenk...
klangcharakter hat geschrieben:Nenn uns doch mal sämtliche Kameraeinstellungen, vorallem die Verschlusszeit ist sehr entscheident !Equinox hat geschrieben:Mein letztmailger Kontakt zu Panasonic ergab nur den lapidaren Hinweis auf ein Reset und ein deaktivieren des OIS.
So was muss ich als schon sehr schwach erachten...
Das ist auch der letzte Eintrag zu dem Thema.
Werde mich besser nur an den guten Fotos erfreuen, die die Kamera schießt
Dann kann man dir vielleicht auch helfen![]()
...aber wenn du kaum Information dazu gibst und dann recht schnell resignierst, zeigt es doch das du
eigentlich das Problem nicht lösen willst
"Klangcharakter" sagt hier ja schon das Wesentliche!
Nimm tunlichst mit 1/50s Belichtungszeit auf, wenn es sich um 24/25 B/s handelt. Das erzeugt den sog. Motion Blur (Bewegungsunschärfe). Google mal nach der "180°-Regel" für Film/Videoaufnahmen *).Gemeint ist jetzt aber nicht der sog. Achsensprung, sondern die optimale Belichtungszeit. Für die TV-Wiedergabe mit Zwischenbildberechnung eignen sich auch kürzere Zeiten (und damit schärfere Bilder), denn die Elektronik moderner Fernsehgeräte rechnet die fehlenden Zwischenbilder hinzu - mehr oder weniger gut. Der Bewegungsfluss wird geschmeidiger, denn wir sehen nun 50, 100 oder gar 200 Einzelbilder/s. Allerdings muss man diese Option im Menü des Geräts aktivieren, sonst ruckelt es weiter.
Wer sich nicht mit dieser Thematik (und der Physik dazu) beschäftigen will, der bleibe besser beim Fotografieren. Jedes Handwerk hat seine Regeln.
*) https://www.youtube.com/watch?v=CzmEOLK9RZ0" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; zum Nachgucken...
Re: Ruckeln beim horizontalen Schwenk...
Hallöchen,
selbst auf die Gefahr hin, dass ich als Dummkopf behandelt werde, frage ich trotzdem:
Wie stellt man denn eine Verschlusszeit für Video ein? Ich lese immer nur, stell das ein und das ein, und wichtig ist ... Ja, würde ich ja gerne. Aber wie?
Ich habe alles durchprobiert, aber das Ergebnis ist immer das selbe. Da ja jeder das irgendwie als Bedingung für ein gutes Video erwähnt, wird das ja wohl nicht kameraspezifisch sein, sondern ganz allgemein mit jeder Kamera möglich sein. Mit meiner GX8 geht das irgendwie nicht. Bisher dachte ich, die Blenden und Verschlusszeiten sind nur für Fotos anwendbar und beim Video habe ich fps, Blende und ISO zur Verfügung.
Das Video mit dem Wasserstrahl kapiere ich auch nicht. Der Strahl ist mal stark, mal weniger stark. Zuletzt tröpfelt es nur sichtbar. Soll das jetzt die Verschlusszeit bewirkt haben, oder wurde der Hahn nur weiter zugedreht?
Wo muss ich denn ansetzen um das zu verstehen?
Grüßchen
Günthi
selbst auf die Gefahr hin, dass ich als Dummkopf behandelt werde, frage ich trotzdem:
Wie stellt man denn eine Verschlusszeit für Video ein? Ich lese immer nur, stell das ein und das ein, und wichtig ist ... Ja, würde ich ja gerne. Aber wie?
Ich habe alles durchprobiert, aber das Ergebnis ist immer das selbe. Da ja jeder das irgendwie als Bedingung für ein gutes Video erwähnt, wird das ja wohl nicht kameraspezifisch sein, sondern ganz allgemein mit jeder Kamera möglich sein. Mit meiner GX8 geht das irgendwie nicht. Bisher dachte ich, die Blenden und Verschlusszeiten sind nur für Fotos anwendbar und beim Video habe ich fps, Blende und ISO zur Verfügung.
Das Video mit dem Wasserstrahl kapiere ich auch nicht. Der Strahl ist mal stark, mal weniger stark. Zuletzt tröpfelt es nur sichtbar. Soll das jetzt die Verschlusszeit bewirkt haben, oder wurde der Hahn nur weiter zugedreht?
Wo muss ich denn ansetzen um das zu verstehen?
Grüßchen
Günthi
Re: Ruckeln beim horizontalen Schwenk...
Ehe hier der Foto-Video-Freund unsachlich kommentiert und beschimpft wird, immerhin sind wir doch alle Gleichgesinnte, sollte man sachlich (!) auf das Problem eingehen und Hilfestellung geben. Ich habe mir das Video angesehen und sehe auch sofort das sprunghafte Ruckeln der Lok und folgend der Waggons. Es ist doch völlig egal, ob der Fotofreund hin- und herschwenkte. Ich habe jedenfalls solche Probleme auch schon mit der GH4 und teilweise mit der GH5 gehabt. Es bleibt also die Frage: Worin liegt das Problem und wie ist es abzustellenHotCookie hat geschrieben: ↑Samstag 3. Juni 2017, 18:57Bei mir auf dem 30" Monitor sehe ich auch ein Mikroruckeln, wenn ich den fahrenden Zug beim Herausfahren aus dem rechten Bildrand betrachte. Das ist aber minimal und dürfte darauf zurückzuführen sein, dass gängige Monitore (auch meiner) mit 60 Hz arbeiten, während das Video in 50p angezeigt wird. Da bleibt ein minimales Ruckeln nicht aus. Wenn Du allerdings das Video anzeigst auf einem Gerät, das mit 50 Hz arbeitet, sollte das Ruckeln weg sein.
@ El_Capitan: Ist Dein 32" Bildschirm eventuell ein als Monitor benutzter Fernseher? Der stellt sich dann nämlich automatisch auf die Bildfrequenz des angezeigten Materials ein, was das Ruckeln verschwinden läßt.
Die Gewalt des Augenblicks liegt in jedem Bild,
lernte zielfoto
lernte zielfoto
Re: Ruckeln beim horizontalen Schwenk...
Das Ruckeln bei der GX8 kann ich nur bestätigen. Egal, welche Einstellungen ich vorgenommen hatte, stets das selbe Ergebnis - mehr oder weniger erkennbares Ruckeln. Auch versuchsweise in Premiere CS6 bearbeitet und als mp4-Datei 50p exportiert, zeigte sich das Ruckeln. Habe mich daraufhin von der GX8 getrennt.Lu Mixer hat geschrieben: ↑Samstag 9. September 2017, 15:54Hallöchen,
selbst auf die Gefahr hin, dass ich als Dummkopf behandelt werde, frage ich trotzdem:
Wie stellt man denn eine Verschlusszeit für Video ein? Ich lese immer nur, stell das ein und das ein, und wichtig ist ... Ja, würde ich ja gerne. Aber wie?
Ich habe alles durchprobiert, aber das Ergebnis ist immer das selbe. Da ja jeder das irgendwie als Bedingung für ein gutes Video erwähnt, wird das ja wohl nicht kameraspezifisch sein, sondern ganz allgemein mit jeder Kamera möglich sein. Mit meiner GX8 geht das irgendwie nicht. Bisher dachte ich, die Blenden und Verschlusszeiten sind nur für Fotos anwendbar und beim Video habe ich fps, Blende und ISO zur Verfügung.
Das Video mit dem Wasserstrahl kapiere ich auch nicht. Der Strahl ist mal stark, mal weniger stark. Zuletzt tröpfelt es nur sichtbar. Soll das jetzt die Verschlusszeit bewirkt haben, oder wurde der Hahn nur weiter zugedreht?
Wo muss ich denn ansetzen um das zu verstehen?
Grüßchen
Günthi
Die Gewalt des Augenblicks liegt in jedem Bild,
lernte zielfoto
lernte zielfoto
Re: Ruckeln beim horizontalen Schwenk...
Hier ein Link, in dem beschrieben wird, wie man das Ruckeln vermeiden kann:zielfoto hat geschrieben: ↑Dienstag 1. Januar 2019, 19:19Ehe hier der Foto-Video-Freund unsachlich kommentiert und beschimpft wird, immerhin sind wir doch alle Gleichgesinnte, sollte man sachlich (!) auf das Problem eingehen und Hilfestellung geben. Ich habe mir das Video angesehen und sehe auch sofort das sprunghafte Ruckeln der Lok und folgend der Waggons. Es ist doch völlig egal, ob der Fotofreund hin- und herschwenkte. Ich habe jedenfalls solche Probleme auch schon mit der GH4 und teilweise mit der GH5 gehabt. Es bleibt also die Frage: Worin liegt das Problem und wie ist es abzustellenHotCookie hat geschrieben: ↑Samstag 3. Juni 2017, 18:57Bei mir auf dem 30" Monitor sehe ich auch ein Mikroruckeln, wenn ich den fahrenden Zug beim Herausfahren aus dem rechten Bildrand betrachte. Das ist aber minimal und dürfte darauf zurückzuführen sein, dass gängige Monitore (auch meiner) mit 60 Hz arbeiten, während das Video in 50p angezeigt wird. Da bleibt ein minimales Ruckeln nicht aus. Wenn Du allerdings das Video anzeigst auf einem Gerät, das mit 50 Hz arbeitet, sollte das Ruckeln weg sein.
@ El_Capitan: Ist Dein 32" Bildschirm eventuell ein als Monitor benutzter Fernseher? Der stellt sich dann nämlich automatisch auf die Bildfrequenz des angezeigten Materials ein, was das Ruckeln verschwinden läßt.
https://www.youtube.com/watch?v=s-Xi7QOgOGM
Viele Grüße Gerhard
G6, G70, G9,Pana 12-35 + 12-60 +14-140 + 35-100 + 100-300 I, Metz Mecablitz 58 AF-2, Nissin MG10,
Azden SMX 30 Software: Photoshop CS6, Wings 4, Edius 8.5x, 9.5x und 10.x
Azden SMX 30 Software: Photoshop CS6, Wings 4, Edius 8.5x, 9.5x und 10.x
- zenker_bln
- Beiträge: 786
- Registriert: Samstag 7. Juli 2018, 13:50
- Wohnort: Berlin
Re: Ruckeln beim horizontalen Schwenk...
Ich hab mir das gerade mal unter Windows10 mit VLC angeguckt.HotCookie hat geschrieben: ↑Samstag 3. Juni 2017, 18:57Bei mir auf dem 30" Monitor sehe ich auch ein Mikroruckeln, wenn ich den fahrenden Zug beim Herausfahren aus dem rechten Bildrand betrachte. Das ist aber minimal und dürfte darauf zurückzuführen sein, dass gängige Monitore (auch meiner) mit 60 Hz arbeiten, während das Video in 50p angezeigt wird.
Da ist die Ausgabe mit 25Bildern pro Sekunde angegeben...
Schaut man sich die Fenster des vorbeifahrenden Zuges an, "springen" diese um eine "zu große Position" weiter von Bild zu Bild.
Besonders gut sieht man das an den hellgrauen Türen...
Das liegt an diesen 25B/s! Hierbei hilft es dann die Aufnahmefrequenz höher zu setzen (z.B. 50B/s)
Heutige Monitore stellen das unerbittlich dar. Im Gegensatz zum TV-Bild, was interlaced aufgenommen wird und dann am Fernseher wieder de-interlaced wird (es gibt eine Verrechnung zwischen den beiden HAlbbildern), was einen "smoothen" Bildeindruck vermittelt.
Bei den alten analogen Fernsehern mit Bildröhre machte das die Phosphor-Glüchschicht, die dermaßen lange nachleutete, das man ein ruckeln nicht erkennt.
Klaus
(Und viel zu viel Fotogeraffel...Kameras/Objektive/....)
(Und viel zu viel Fotogeraffel...Kameras/Objektive/....)