Lumix TZ91
Re: Lumix TZ91
War zu erwarten. Bei dem Sensor ist 12 MPix einfach das Maximum. Alles darüber ist Krampf.
Ich hatte hier ne FT5 zum Testen und die wurde merklich besser, als ich sie auf 12MPix begrenzte.
Ich hatte hier ne FT5 zum Testen und die wurde merklich besser, als ich sie auf 12MPix begrenzte.
Re: Lumix TZ91
Da ich rein von den features momentan zwischen 71 und 81 schwanke, wären etwas mehr Details zu Deiner Meinung für mich sehr interessant.SteffK hat geschrieben:Die TZ81 war für mich der Tiefpunkt in Sachen Bildqualität in der TZ Reihe.
Gruß, Christian
Aktuell: TZ 91, GX 80, G 9
Trenne mich von: FZ 200, G 70
Aktuell: TZ 91, GX 80, G 9
Trenne mich von: FZ 200, G 70
Re: Lumix TZ91
Verstehe ich jetzt nicht? Ob du von dem Sensor nun die kompletten 16 oder nur 12MP nutzt, Dinge wie die Pixeldichte- und Größe ändern sich durch die Nutzung nur eines Ausschnitts der verfügbaren Fläche doch nicht? Bei welchen Kriterien hast Du da eine Verbesserung gesehen?nightwing hat geschrieben:Ich hatte hier ne FT5 zum Testen und die wurde merklich besser, als ich sie auf 12MPix begrenzte.
Gruß, Christian
Aktuell: TZ 91, GX 80, G 9
Trenne mich von: FZ 200, G 70
Aktuell: TZ 91, GX 80, G 9
Trenne mich von: FZ 200, G 70
Re: Lumix TZ91
Ich hatte mal lange eine TZ25. Dann bin ich zu Sony rüber, da es ab der TZ41 schlechter wurde, da Panasonic auf immer demselben MInisensor immer mehr MPixel unterbrachte und die immer stärker einsetzende nicht abschaltbare Rauschunterdrückung alles ohne Sonnenlicht in einen Matsch mit Doppelkonturen verwandelte . Die 25iger hatte 12MPixel neben der TZ7 eines der besten Bilder. Zwischendrin hatte Pana mit der TZ22 tatsächlich auch wieder was versemmelt. Also an der TZ25 war zu sehen, dass 12MPixel das Ideal für den Sensor war. Dann wurde es immer schlechter mit mehr MPixel bis zur TZ61 mit 18MPixel, bis Panasonic bei der TZ71 eine Rolle rückwärts machte und auf 12MPixel ging. Kurioserweise überzeugte die aber auch nicht. Dann kam die TZ81, die erste Pocketcam mit 30x Zoom und 4k, aber wieder mit MPixel Wahn. Das hat Sony bis heute nicht in der Kombination (30x Zoom + 4k für Hosentasche), vermutlich zurecht. Denn die TZ81 überzeugte mich eigentlich nirgendwo. Die 4k Qualität ist bei Tageslicht ok, bei Low Light wird es schon extrem mäßig. Besonders enttäuschend war FullHD in allen Lebenslagen. Dazu kommt die TZ81 mit einem extremen Wabbeleffekt in jeder Zoomstellung und nein, es sind keine Luftbewegungen. Der Autofocus ist bei Low Light arschlahm oder besser gesagt überhaupt nicht zu gebrauchen und die Rauschunterdrückung zermatscht zusätzlich alles. So..und mit der Erfahrung sehe ich jetzt, dass die TZ91 noch schlechter beim Bild bewertet wurde. Da will ich garnicht wissen, was die für einen Output hat.cbweb hat geschrieben:Da ich rein von den features momentan zwischen 71 und 81 schwanke, wären etwas mehr Details zu Deiner Meinung für mich sehr interessant.SteffK hat geschrieben:Die TZ81 war für mich der Tiefpunkt in Sachen Bildqualität in der TZ Reihe.
Re: Lumix TZ91
War nun sehr lange auf der Suche nach eine "immer dabei" Kamera (seit Erscheinen der TZ61) ....nun habe ich heute meine TZ91 endlich erhalten und bin gerade dabei den Akku zum ersten mal aufzuladen
Habe hier natürlich vorab wieder fleißig die diversen Threads welche mit der TZ91 zu tun haben verfolgt und bin selbst eigentlich noch etwas geteilter Meinung was die Bildqualität betrifft, aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt
Für mich war auf jeden Fall ausschlaggebend, dass man den Monitor um bis zu 180° schwenken kann, da ich gerne auch aus der Bodenperspektive fotografiere.
Werde wenn es die Zeit zulässt vermutlich morgen mal die ersten Aufnahmen machen und die Bilder mit meinen anderen beiden Kameras vergleichen. Mir ist schon klar, dass die Bildqualität vermutlich unter den 20 Mpix auf dem kleinen Sensor etwas leiden wird aber mal abwarten.
Wenn ich meine Bilder von meinen beiden „alten“ Kameras vergleiche, eine davon ist die FZ150 (mit dieser fotografiere ich eigentlich lieber) weil sie als Bridge einfach zu handhaben ist und man nicht ständig das Objektiv wechseln muss und sie meiner Meinung nach im Vergleich zur anderen welches eine Pentax K-50 ist die besseren Bilder macht.
Ok, ist bei der Pentax natürlich sicherlich auch vom genutzten Objektiv abhängig aber ich habe nun auch nicht gerade einen Goldesel zuhause stehen . Meist habe ich aber immer nur ein Objektiv (das Tele „ Sigma 70-300 APO DG) drauf und oftmals ist es für manche Situationen das falsche :/ Habe einfach auch nicht immer Lust den kompletten Rucksack mit zu schleppen
Sobald ich mal die ersten Bilder mit der Neuen gemacht habe, werde ich sicherlich das eine oder andere hier im Forum posten und bin dann auf eure Meinungen gespannt.
Grüße aus dem Schwabenländle
Marc W.


Für mich war auf jeden Fall ausschlaggebend, dass man den Monitor um bis zu 180° schwenken kann, da ich gerne auch aus der Bodenperspektive fotografiere.
Werde wenn es die Zeit zulässt vermutlich morgen mal die ersten Aufnahmen machen und die Bilder mit meinen anderen beiden Kameras vergleichen. Mir ist schon klar, dass die Bildqualität vermutlich unter den 20 Mpix auf dem kleinen Sensor etwas leiden wird aber mal abwarten.
Wenn ich meine Bilder von meinen beiden „alten“ Kameras vergleiche, eine davon ist die FZ150 (mit dieser fotografiere ich eigentlich lieber) weil sie als Bridge einfach zu handhaben ist und man nicht ständig das Objektiv wechseln muss und sie meiner Meinung nach im Vergleich zur anderen welches eine Pentax K-50 ist die besseren Bilder macht.
Ok, ist bei der Pentax natürlich sicherlich auch vom genutzten Objektiv abhängig aber ich habe nun auch nicht gerade einen Goldesel zuhause stehen . Meist habe ich aber immer nur ein Objektiv (das Tele „ Sigma 70-300 APO DG) drauf und oftmals ist es für manche Situationen das falsche :/ Habe einfach auch nicht immer Lust den kompletten Rucksack mit zu schleppen

Sobald ich mal die ersten Bilder mit der Neuen gemacht habe, werde ich sicherlich das eine oder andere hier im Forum posten und bin dann auf eure Meinungen gespannt.
Grüße aus dem Schwabenländle
Marc W.
TZ91, FZ-150, Togopod Jana, Neewer kompakt Mini Stativ, Vanguard Up-Rise II 46, Hama Canberra 130 Colt, 2x PATONA (für FZ150), Kaiser Kabel Fernauslöser, Silkypix Pro 7.0, Pentax K-50 mit diversen Objektiven 2x Patona (Pentax K-50)
Re: Lumix TZ91
Habe mal die ersten Bilder mit der DC-TZ91 gemacht und muss sagen, dass die jpg's schon mal nicht so über sind. Nur kann ich momentan leider keine RAW's bearbeiten, da es für Silkypix noch kein passendes update gibt und wie ich feststellen musste wohl auch zur Zeit keine andere Software :/ ....hat von euch vielleicht jemand eine Ahnung, welches Programm jetzt schon mit den Panasonic rw2 arbeitet?
Grüße aus dem Schwabenländle
Grüße aus dem Schwabenländle
TZ91, FZ-150, Togopod Jana, Neewer kompakt Mini Stativ, Vanguard Up-Rise II 46, Hama Canberra 130 Colt, 2x PATONA (für FZ150), Kaiser Kabel Fernauslöser, Silkypix Pro 7.0, Pentax K-50 mit diversen Objektiven 2x Patona (Pentax K-50)
Re: Lumix TZ91
Du kannst die TZ91 mit einem Programm das die Exifdateien deiner Kamera umbenennen in z.B. TZ81 umbenennen ( oder
irgendein anderes Vorgängermodell ) dann kannst du die Raw im älteren Programmen die das alte Modell kennen öffnen.
(Auf dem Mac verwende ich dafür das Programm ExifChanger , für Windows kenn ich mich leider nicht aus)
irgendein anderes Vorgängermodell ) dann kannst du die Raw im älteren Programmen die das alte Modell kennen öffnen.
(Auf dem Mac verwende ich dafür das Programm ExifChanger , für Windows kenn ich mich leider nicht aus)
Re: Lumix TZ91
Danke für den guten Tip 

TZ91, FZ-150, Togopod Jana, Neewer kompakt Mini Stativ, Vanguard Up-Rise II 46, Hama Canberra 130 Colt, 2x PATONA (für FZ150), Kaiser Kabel Fernauslöser, Silkypix Pro 7.0, Pentax K-50 mit diversen Objektiven 2x Patona (Pentax K-50)
Re: Lumix TZ91
Oder Du konvertierst sie ins DNG Format, damit kommt jedes RAW Programm klar: ADOBE DNG Konverter
Ehem. GX80 mit ... Oly 17/1.8 ... Pana 42,5/1.7 ... 12-32/3.5-5.6 ... 14-140/3.5-5.6 ... und ein bisschen Altglas, jetzt Sony A7C Vollformat mit diversen Objektiven
Re: Lumix TZ91
Also das mit dem konvertieren hat mit Silkypix 8 Pro leider nicht funktioniert und ein mir passendes exif-Programm habe ich auch nicht gefunden
....aber mittlerweile ist das Update 8.0.8.0 erschienen und da ist die DC-TZ91 mit dabei und ich kann meine nächsten Fotos wie gewohnt bearbeiten 
trotzdem nochmals Danke für die Tipps


trotzdem nochmals Danke für die Tipps

TZ91, FZ-150, Togopod Jana, Neewer kompakt Mini Stativ, Vanguard Up-Rise II 46, Hama Canberra 130 Colt, 2x PATONA (für FZ150), Kaiser Kabel Fernauslöser, Silkypix Pro 7.0, Pentax K-50 mit diversen Objektiven 2x Patona (Pentax K-50)
Re: Lumix TZ91
Seit ca. zwei Wochen nenne ich die TZ 91 mein eigen, gestern kam das Buch zur TZ 91 von Frank per Post an.
Habe folgende Frage: Im Menue kann man unter dem "Werkzeugschlüssel" Hintergrundfarben einstellen,
und zwar 1 X schwarz, 2 X weiß und 1X gelb.
Welche Farbe sollte nach eurer Meinung eingestellt werden, welchen Sinn hat diese Einstellung ???
Danke für eure Mithilfe.
Habe folgende Frage: Im Menue kann man unter dem "Werkzeugschlüssel" Hintergrundfarben einstellen,
und zwar 1 X schwarz, 2 X weiß und 1X gelb.
Welche Farbe sollte nach eurer Meinung eingestellt werden, welchen Sinn hat diese Einstellung ???
Danke für eure Mithilfe.
GLG aus NRW
Dieter
Ich möchte etwas sichtbar machen, das der Masse nicht mehr präsent ist.
Dieter
Ich möchte etwas sichtbar machen, das der Masse nicht mehr präsent ist.
Re: Lumix TZ91
Wähl' den Punk an und probiere es aus! Dann siehst Du den Effekt und kannst nach Deiner Vorliebe, Deinen Augen und Deiner Vorstellung von Lesbarkeit einstellen.
Horst
Horst
Handliche Kameras
Re: Lumix TZ91
Merci Horst, stand auf dem Schlauch. 

GLG aus NRW
Dieter
Ich möchte etwas sichtbar machen, das der Masse nicht mehr präsent ist.
Dieter
Ich möchte etwas sichtbar machen, das der Masse nicht mehr präsent ist.
Re: Lumix TZ91
Kann man die Videotaste bei der TZ 91 deaktivieren ???
GLG aus NRW
Dieter
Ich möchte etwas sichtbar machen, das der Masse nicht mehr präsent ist.
Dieter
Ich möchte etwas sichtbar machen, das der Masse nicht mehr präsent ist.
Re: Lumix TZ91
Hallo,
ich besitze eine TZ91 seit 1 Woche und bin beim Einarbeiten.
Zunächst bin ich beim Überlegen, ob ich generell jpg nutze oder, wo möglich, raw.
Die jpg-Bearbeitung in der Kamera ist recht gut, ich muß ganz schön arbeiten, um aus raw zum gleichen Ergebnis zu kommen.
Dabei geht es insbesondere um das Schärfen und Rauschmindern. Ich habe für die raw-Bearbeitung anderer Kameras in Lightroom eine Vorgabe erstellt, mit der ich bei der TZ91 keine guten Ergebnisse erziele, ich muß in den Details von Lightroom wesentlich ändern, um gute Ergebnisse zu erzielen. Und in Lightroom/Details gibt es viele Einstellmöglichkeiten.
Gibt es dazu Erfahrungen, bspw. mit welcher Einstellung der Details Ihr arbeitet?
Viele Grüße
Hans
ich besitze eine TZ91 seit 1 Woche und bin beim Einarbeiten.
Zunächst bin ich beim Überlegen, ob ich generell jpg nutze oder, wo möglich, raw.
Die jpg-Bearbeitung in der Kamera ist recht gut, ich muß ganz schön arbeiten, um aus raw zum gleichen Ergebnis zu kommen.
Dabei geht es insbesondere um das Schärfen und Rauschmindern. Ich habe für die raw-Bearbeitung anderer Kameras in Lightroom eine Vorgabe erstellt, mit der ich bei der TZ91 keine guten Ergebnisse erziele, ich muß in den Details von Lightroom wesentlich ändern, um gute Ergebnisse zu erzielen. Und in Lightroom/Details gibt es viele Einstellmöglichkeiten.
Gibt es dazu Erfahrungen, bspw. mit welcher Einstellung der Details Ihr arbeitet?
Viele Grüße
Hans