Sonne mit 2x ND1000 Filter fotografieren? Geht das?
Sonne mit 2x ND1000 Filter fotografieren? Geht das?
Zuletzt geändert von FotoKunst am Mittwoch 4. Juli 2012, 00:27, insgesamt 1-mal geändert.
- consulting
- Beiträge: 418
- Registriert: Samstag 4. Februar 2012, 02:21
- Wohnort: Zentral-Ruhrgebiet / Central Ruhr Coal Basin
Sonne fotografieren - Geht das?
Toni, versuche es einmal mit dieser goldenen Rettungsfolie (Sani anhauen...).
Evtl. zwei Folien übereinander...
Ich hatte diese Folie zum SoFi-Filmen benutzt. Klappte prima.
Bis dann dann, Manfred
Evtl. zwei Folien übereinander...
Ich hatte diese Folie zum SoFi-Filmen benutzt. Klappte prima.
Bis dann dann, Manfred
achte nicht auf die tage deines lebens, sondern auf das leben in deinen tagen
CAM: u.a. DMC-FZ150 - SONY DSC-HX10V - PCs: i7, i5 (QuickSync) - Soft: MGX VDL-17/-MX / VPX, PD10U, LoiLo2 etc.
CAM: u.a. DMC-FZ150 - SONY DSC-HX10V - PCs: i7, i5 (QuickSync) - Soft: MGX VDL-17/-MX / VPX, PD10U, LoiLo2 etc.
Re: Sonne mit 2x ND1000 Filter fotografieren? Geht das?
-
Zuletzt geändert von FotoKunst am Mittwoch 4. Juli 2012, 00:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Sonne mit 2x ND1000 Filter fotografieren? Geht das?
Hallo Toni,
empfehle Dir mal die Seite "astro-shop.de". Da gibt es verschiedene Sonnenfilter, z.B.
http://www.astro-shop.com/Katalog/Info/8hisd1.html
Gruß
Dietmar
empfehle Dir mal die Seite "astro-shop.de". Da gibt es verschiedene Sonnenfilter, z.B.
http://www.astro-shop.com/Katalog/Info/8hisd1.html
Gruß
Dietmar
Zuletzt geändert von Dietmar am Freitag 30. März 2012, 09:40, insgesamt 1-mal geändert.
Kann zwar fotografieren, aber die schöneren Bilder machen die anderen!
TZ8, IrfanView und das mit Begeisterung!
TZ8, IrfanView und das mit Begeisterung!
Re: Sonne mit 2x ND1000 Filter fotografieren? Geht das?
-
Zuletzt geändert von FotoKunst am Mittwoch 4. Juli 2012, 00:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Sonne mit 2x ND1000 Filter fotografieren? Geht das?
Ist das auf deinem mini Profilbild nicht schon ein leistungsstarkes Teleskop? Oder sind das "nur" Televorsätze.
Sieht so nach Cassegrain oder Schmidt-Newton aus.
Sieht so nach Cassegrain oder Schmidt-Newton aus.
FZ150 (März 2012)
Re: Sonne mit 2x ND1000 Filter fotografieren? Geht das?
-
Zuletzt geändert von FotoKunst am Mittwoch 4. Juli 2012, 00:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Sonne mit 2x ND1000 Filter fotografieren? Geht das?
Wie zum Teufel hast du diese Televorsätze an die Camera bekommen. Ich bin über eine kleine Auflistung dieser Mörderoptik sehr dankbar.
FZ150 (März 2012)
Re: Sonne mit 2x ND1000 Filter fotografieren? Geht das?
-
Zuletzt geändert von FotoKunst am Mittwoch 4. Juli 2012, 00:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Sonne mit 2x ND1000 Filter fotografieren? Geht das?
-
Zuletzt geändert von FotoKunst am Mittwoch 4. Juli 2012, 00:27, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Sonne mit 2x ND1000 Filter fotografieren? Geht das?
-
Zuletzt geändert von FotoKunst am Mittwoch 4. Juli 2012, 00:27, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Sonne mit 2x ND1000 Filter fotografieren? Geht das?
Der Kerl mit dem selbstgebauten Todes-Strahl-Laser. 
Sieht wahnsinnig aus. Das Foto ist schon mal nicht schlecht. Ich rate dir aber, wenn du gefallen an der Sache findest, in richtige Sonnenfolie zu investieren.
Das was auf deinem Foto zu sehen ist, ist typisch für Rettungsfolie, grauer Himmel und kein Kontrast.
Ich empfehle dir die 20 EUR Folie aus diesem Shop
http://www.astroshop.de/teleskop-zubeho ... r/15_15_40
Du kannst dir so selber etwas zuschneiden. Preislich sind nach Oben natürlich keine Grenzen gesetzt. Ich selbst nutze eine Folie um durch mein kleines Teleskop (Öffnung 150mm/Brennweite 1200mm) die Sonne durch das Objektiv auf ein Blatt Papier zu projezieren und abzuzeichnen um so Veränderungen bei den Sonnenflecken zu beobachten. Bei einem Blick durch das Teleskop kann man sich wunderschön die Sonne ansehen.
Die wirkliche Gefahr bei Rettungsfolie ist außerdem, dass die Infrarotstrahlen nicht rausgefiltert werden. Du wirst zwar nicht geblendet und empfindest das Bild als angenehm, aber die wirklich bösen Strahlen brennen sich trotzdem in deine Netzhaut und Lösen dein Auge auf. Jetzt weiß ich natürlich nicht wie sich das auf die Optik einer Kamera auswirkt. Da seid ihr gefragt.
Ich informiere mich aktuell wie ich meine FZ150 an mein 2" oder 1,25" Okular geschraubt bekomme. Der LA5E scheint dafür schonmal Mindestvorausetzung zu sein, gut das ich den direkt mit gekauft habe.
Freu mich auf weitere Bilder von dir.

Sieht wahnsinnig aus. Das Foto ist schon mal nicht schlecht. Ich rate dir aber, wenn du gefallen an der Sache findest, in richtige Sonnenfolie zu investieren.
Das was auf deinem Foto zu sehen ist, ist typisch für Rettungsfolie, grauer Himmel und kein Kontrast.
Ich empfehle dir die 20 EUR Folie aus diesem Shop
http://www.astroshop.de/teleskop-zubeho ... r/15_15_40
Du kannst dir so selber etwas zuschneiden. Preislich sind nach Oben natürlich keine Grenzen gesetzt. Ich selbst nutze eine Folie um durch mein kleines Teleskop (Öffnung 150mm/Brennweite 1200mm) die Sonne durch das Objektiv auf ein Blatt Papier zu projezieren und abzuzeichnen um so Veränderungen bei den Sonnenflecken zu beobachten. Bei einem Blick durch das Teleskop kann man sich wunderschön die Sonne ansehen.
Die wirkliche Gefahr bei Rettungsfolie ist außerdem, dass die Infrarotstrahlen nicht rausgefiltert werden. Du wirst zwar nicht geblendet und empfindest das Bild als angenehm, aber die wirklich bösen Strahlen brennen sich trotzdem in deine Netzhaut und Lösen dein Auge auf. Jetzt weiß ich natürlich nicht wie sich das auf die Optik einer Kamera auswirkt. Da seid ihr gefragt.
Ich informiere mich aktuell wie ich meine FZ150 an mein 2" oder 1,25" Okular geschraubt bekomme. Der LA5E scheint dafür schonmal Mindestvorausetzung zu sein, gut das ich den direkt mit gekauft habe.
Freu mich auf weitere Bilder von dir.
FZ150 (März 2012)
Re: Sonne mit 2x ND1000 Filter fotografieren? Geht das?
-
Zuletzt geändert von FotoKunst am Mittwoch 4. Juli 2012, 00:28, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Sonne mit 2x ND1000 Filter fotografieren? Geht das?
Für mein Teleskop gibt es spezielle Aufsätze um an meine die Öffnung Kameras zu befestigen. Ich hab nur noch keinen Gefunden um das LA5E zu befestigen, direkt am 52mm Zoom will ich die Kamera nicht aufhängen. Der Gedanke, dass das Gewicht vom Zoomobjektiv getragen wird erscheint mir nicht als richtig.
Ich habe dieses Teleskop hier

Typ: Reflektor
Bauart: Newton
Öffnung (mm): 150
Brennweite (mm): 1200
Öffnungsverhältnis (f/): 8
Auflösungsvermögen (Bogensekunden): 0,77
Grenzgrösse (mag): 12,7
Lichtsammelvermögen (-fach einer 7mm Pupille): 459
Max. sinnvolle Vergroesserung (-fach): 300
Fangspiegel Durchmesser (mm): 34,5
Ich habe dieses Teleskop hier

Typ: Reflektor
Bauart: Newton
Öffnung (mm): 150
Brennweite (mm): 1200
Öffnungsverhältnis (f/): 8
Auflösungsvermögen (Bogensekunden): 0,77
Grenzgrösse (mag): 12,7
Lichtsammelvermögen (-fach einer 7mm Pupille): 459
Max. sinnvolle Vergroesserung (-fach): 300
Fangspiegel Durchmesser (mm): 34,5
FZ150 (März 2012)
Re: Sonne mit 2x ND1000 Filter fotografieren? Geht das?
Hallo Toni,
guter Einstieg.
Mit der Baader-Folie würde die Schärfe allerdings deutlich besser sein.
Hier mal ein Bild des letzten Venustransit aus 2004.
Leider sonst kaum Aktivitäten auf der Sonne:

guter Einstieg.
Mit der Baader-Folie würde die Schärfe allerdings deutlich besser sein.
Hier mal ein Bild des letzten Venustransit aus 2004.
Leider sonst kaum Aktivitäten auf der Sonne:

Viele Grüße
Dietz
Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts.

https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;