Spielerei mit Luminance HDR

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Fotomaxe
Beiträge: 15
Registriert: Donnerstag 29. März 2012, 14:02
Wohnort: Switzerland

Re: Spielerei mit Luminance HDR

Beitrag von Fotomaxe » Samstag 31. März 2012, 13:36

Hallo zusammen

Ich habe sehr grosses Interesse an HDR und sehe die Fotos hier begeistert an. Ich mag auch die recht "künstlichen" Variationen sehr. Habe die Auto-Bracking in meiner neuen TZ-31 entdeckt und werde recht bald mal etwas probieren. Jedoch hatte ich beim ersten Versuch damit bemerkt, dass es doch etwas braucht bis die Reihe fotografiert ist. Darum sehe ich vom Gebrauch "aus der Hand" ab und möchte es mit Stativ versuchen. Stelle gerne was rein, wenn ich ein eigenes Ergebnis habe.

Bitte weiter machen!
Lieben Gruss, Wilhelm

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: Spielerei mit Luminance HDR

Beitrag von FotoKunst » Samstag 31. März 2012, 14:06

-
Zuletzt geändert von FotoKunst am Mittwoch 4. Juli 2012, 00:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
MountainKing
Beiträge: 96
Registriert: Dienstag 20. Dezember 2011, 19:49
Wohnort: Mittelhessen / Raum Gießen-Wetzlar

Re: Spielerei mit Luminance HDR

Beitrag von MountainKing » Samstag 31. März 2012, 17:32

Sehe ich das richtig, dass sich die Preise für Photomatix geändert haben?

http://www.hdrsoft.com/de/index.html

Hier wird ja immer von 50 EUR für das Produkt gesprochen. Nun finde ich dort zwei Versionen: eine zu 70 EUR netto und die kleinere für 29 EUR netto. Könnt ihr mich aufklären?

Das Programm sieht auf den ersten Blick sehr benutzerfreundlich aus.
GF2 - Lumix PZ 14-42mm - Minolta Rokkor 50mm - f1.7

http://www.butcherfingers.de" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Fotomaxe
Beiträge: 15
Registriert: Donnerstag 29. März 2012, 14:02
Wohnort: Switzerland

Re: Spielerei mit Luminance HDR

Beitrag von Fotomaxe » Samstag 31. März 2012, 18:49

Hallo Toni

Nein, die TZ-31 kann kein RAW-Dateien. Aber meine Nikon... :mrgreen:

Ich nehme mit der Nikon eh ausschliesslich im RAW, sprich NEF-Format auf und bearbeite dann mit Capture NX2 von Nikon. Dann ist die Bildqualität wirklich hervorragend und ich mag auch das fotografieren durch den Sucher...

Aber es ist natürlich sehr interessant, dass ich dann nur ein Bild benötige. Ich habe mir Luminance HDR somit mal installiert und werde es mir mit beiden Kameras anschauen. Die TZ-31 fasziniert mich immer mehr, je tiefer ich in die verschiedenen Möglichkeiten einsteige. Ich finde ihre Vielseitigkeit in Verbindung mit der Qualität und den Abmessungen sensationell. Aber ich habe so eine Art Kamera auch noch nie gehabt.

Die TZ-31 hat eine Auto-Bracket Funktion, welche man ruckzuck einschalten kann und ich habe auch bereits ein paar Aufnahmen mit dem in der TZ eingebauten HDR gemacht. Für die Auto-Bracket braucht man aber wohl ein Stativ. Zumindest haben die ersten Versuche zu lange gedauert um was wirklich gutes aus der Hand machen zu können. Ich werde mir das heute Abend auch mal genauer anschauen. Allerdings lässt sich das wohl nicht verändern von den Einstellungen und es ist so eine sehr natürlich HDR-Geschichte. Ich mag es aber durchaus "kunstvoll", allerdings ohne zu übertreiben. Schauen wir mal.

@kuni

Ich finde dein friesisches Bahnsteigsfoto sehr schön!! Wo genau hast du das gemacht? Ich bin öfter mal in der Gegend, da ich unweit von dir das Licht der Welt erblickt habe... ;)
Lieben Gruss, Wilhelm

Benutzeravatar
MountainKing
Beiträge: 96
Registriert: Dienstag 20. Dezember 2011, 19:49
Wohnort: Mittelhessen / Raum Gießen-Wetzlar

Re: Spielerei mit Luminance HDR

Beitrag von MountainKing » Freitag 6. April 2012, 11:02

MountainKing hat geschrieben:Sehe ich das richtig, dass sich die Preise für Photomatix geändert haben?

http://www.hdrsoft.com/de/index.html

Hier wird ja immer von 50 EUR für das Produkt gesprochen. Nun finde ich dort zwei Versionen: eine zu 70 EUR netto und die kleinere für 29 EUR netto. Könnt ihr mich aufklären?

Das Programm sieht auf den ersten Blick sehr benutzerfreundlich aus.
Vielleicht kann hierzu jemand etwas sagen?
GF2 - Lumix PZ 14-42mm - Minolta Rokkor 50mm - f1.7

http://www.butcherfingers.de" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Lithographin

Re: Spielerei mit Luminance HDR

Beitrag von Lithographin » Freitag 6. April 2012, 11:16

@ MountainKing
Vielleicht kann hierzu jemand etwas sagen?
Auch nicht mehr als eigene Recherchen ergäben hätten. ;)
Hat schon immer 70 Euro gekostet.
Man sollte nicht immer alles für bare Münze nehmen was geschrieben wird.

Gruß, Cristina

Benutzeravatar
Soul
Beiträge: 86
Registriert: Dienstag 27. März 2012, 22:46

Re: Spielerei mit Luminance HDR

Beitrag von Soul » Freitag 6. April 2012, 13:02

Ich habe mir, nachdem ich beide Programme gestestet habe, Photomatix gekauft. Der Aufbau ist um einiges Einfacher und logischer gehalten als bei Luminance HD. Wobei die Einstellmöglichkeiten sich in ncihts nachstehen. Luminance HD ist mit dem "0,00 EUR Faktor" natürlich vorallem für die Leute interessant, die HDR "nur zum Spielen" nutzen wollen.

Da ich wohl zukünftig viel damit arbeiten werden, und schon die ein oder anderen Kunstprojekte in Planung habe, waren mir die Teuros das Programm wert. Aber mit 70 Tacken wohl aktuell auch das teuerste "Tool" welches ich mir jemals kaufen werde. Photoshop gibts zum Glück kostenlos von der Firma. Aber davon bin ich noch weit entfernt.

Hier ein paar Fotos von mir aus Brüssel. Bearbeitet mit Photomatix
FZ150 (März 2012)

Benutzeravatar
kuni
Beiträge: 495
Registriert: Samstag 3. September 2011, 18:56
Wohnort: Landkreis Friesland

Re: Spielerei mit Luminance HDR

Beitrag von kuni » Freitag 13. April 2012, 17:41

P1000455And2More_klein_1.jpg
P1000455And2More_klein_1.jpg (529.77 KiB) 3346 mal betrachtet
Hey, alle HDR-Freunde.
Wie kommt dieses Bild bei euch an?
kuni
Es grüßt Achim aus Norddeutschland

Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.

Hendock

Re: Spielerei mit Luminance HDR

Beitrag von Hendock » Freitag 13. April 2012, 18:17

kuni hat geschrieben:Hey, alle HDR-Freunde.
Wie kommt dieses Bild bei euch an?
kuni
Man sieht nicht, dass es ein HDR ist. Das finde ich bei diesem Bild gut. Du hast den Dynamikumfang gesteigert, ohne es nach HDR aussehen zu lassen.

Benutzeravatar
kuni
Beiträge: 495
Registriert: Samstag 3. September 2011, 18:56
Wohnort: Landkreis Friesland

Re: Spielerei mit Luminance HDR

Beitrag von kuni » Freitag 13. April 2012, 18:28

Fotomaxe hat geschrieben:Hallo Toni

Nein, die TZ-31 kann kein RAW-Dateien. Aber meine Nikon... :mrgreen:

Ich nehme mit der Nikon eh ausschliesslich im RAW, sprich NEF-Format auf und bearbeite dann mit Capture NX2 von Nikon. Dann ist die Bildqualität wirklich hervorragend und ich mag auch das fotografieren durch den Sucher...

Aber es ist natürlich sehr interessant, dass ich dann nur ein Bild benötige. Ich habe mir Luminance HDR somit mal installiert und werde es mir mit beiden Kameras anschauen. Die TZ-31 fasziniert mich immer mehr, je tiefer ich in die verschiedenen Möglichkeiten einsteige. Ich finde ihre Vielseitigkeit in Verbindung mit der Qualität und den Abmessungen sensationell. Aber ich habe so eine Art Kamera auch noch nie gehabt.

Die TZ-31 hat eine Auto-Bracket Funktion, welche man ruckzuck einschalten kann und ich habe auch bereits ein paar Aufnahmen mit dem in der TZ eingebauten HDR gemacht. Für die Auto-Bracket braucht man aber wohl ein Stativ. Zumindest haben die ersten Versuche zu lange gedauert um was wirklich gutes aus der Hand machen zu können. Ich werde mir das heute Abend auch mal genauer anschauen. Allerdings lässt sich das wohl nicht verändern von den Einstellungen und es ist so eine sehr natürlich HDR-Geschichte. Ich mag es aber durchaus "kunstvoll", allerdings ohne zu übertreiben. Schauen wir mal.

@kuni

Ich finde dein friesisches Bahnsteigsfoto sehr schön!! Wo genau hast du das gemacht? Ich bin öfter mal in der Gegend, da ich unweit von dir das Licht der Welt erblickt habe... ;)
Hallo Wilhelm, das ist der Bahnhof in Jever.
kuni
Es grüßt Achim aus Norddeutschland

Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.

Fotomaxe
Beiträge: 15
Registriert: Donnerstag 29. März 2012, 14:02
Wohnort: Switzerland

Re: Spielerei mit Luminance HDR

Beitrag von Fotomaxe » Freitag 13. April 2012, 18:38

Hallo Kuni

Danke für die Info! Jetzt erinnere ich mich wieder...... ;)

Bei deinem Bild in HDR sieht es wirklich ganz gut aus. Jedoch finde ich, dass der Weissabgleich nicht wirklich gut gearbeitet hat. Ich würde im RAW den Wert etwas kühler einstellen.
Lieben Gruss, Wilhelm

Benutzeravatar
kuni
Beiträge: 495
Registriert: Samstag 3. September 2011, 18:56
Wohnort: Landkreis Friesland

Re: Spielerei mit Luminance HDR

Beitrag von kuni » Freitag 13. April 2012, 19:27

Fotomaxe hat geschrieben:Hallo Kuni

Danke für die Info! Jetzt erinnere ich mich wieder...... ;)

Bei deinem Bild in HDR sieht es wirklich ganz gut aus. Jedoch finde ich, dass der Weissabgleich nicht wirklich gut gearbeitet hat. Ich würde im RAW den Wert etwas kühler einstellen.
Hallo, ich arbeite mit der TZ10.
kuni
Es grüßt Achim aus Norddeutschland

Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: Spielerei mit Luminance HDR

Beitrag von FotoKunst » Freitag 13. April 2012, 23:29

Sorry, ich muss kurz was dazwischen werfen. Ich habe mir auch dieses Photomatix glücklicherweise zuerst als Testversion herunter geladen und ich kann aus meiner eigenen Erfahrung heraus nur sagen: Finger weg. Was da an HDR heraus kommt, selbst mit zig verschiedenen Filter, ist echt unter aller Kanone. Sorry, wenn ich das so sage, aber ich bin echt enttäuscht von diesem Programm. Wer es unbedingt haben will, sollte es auf jedenfall zuerst testen. HDR 5 Pro ist auf jedenfall um Klassen besser und wer Photoshop nutzen kann, wird auch damit sicherlich bessere Ergebnisse erzielen, als wie mit diesem Teil, wo man auch tatsächlich noch 70 Euro für zahlen soll! Ich habe es nach gut 15 fehlgeschlagenen Versuchen mit verschiedenen Bildaufnahmen letztlich wieder deinstalliert und bin froh, es nicht gekauft zu haben! Ist nicht böse gemeint und was Programme betrifft, bin ich wirklich sehr kulant. Aber wer dafür 70 Euro bezahlt ist es selbst schuld. Fürs gleiche Geld gibts das tausendfach umfangreichere Photoshop Elements 10 :roll:
Meine Probleme mit Photomatix? Sehr starkes Bildrauschen sogar bei Tageslichtaufnahmen, keine 100%ige Übereinstimmung der Einzelbilder (trotz Auto-Bracketing und Stativ!!!), viel zu großer unbeeinflußbarer Beschnitt der Bilder, kitschige Effektfilter die das Endprodukt verschlimmbessern und, und, und...

Benutzeravatar
bostie
Beiträge: 319
Registriert: Montag 11. April 2011, 20:59
Wohnort: Ostfriesland

Re: Spielerei mit Luminance HDR

Beitrag von bostie » Dienstag 17. April 2012, 21:17

Moin,

hier kann ich Sachen Photomatix -FotoKunst- völlig Recht geben.

Fotos aus einer Belichtungsreihe mit Fotomatix sind gegenüber HDR mit CS 5 nicht zu vergleichen.

CS 5 HDR ist um einiges besser ( zumindestens mein Eindruck). Merke verstärkte Geisterbilder, trotz Auto-Bracketing, Stativ und Fernauslöser. CS 5 greift bei
Standarteinstellung nicht so hart in die Bildveränderung ein.

Hier mal ein Beispiel mit Raynox DCR 250 und CS 5 nur HDR entwickelt ohne ooC aus Blichtungsreihe +- 2 EV - Stativ und Fernauslöser. Kritik ist erwünscht.
Dateianhänge
Usambarafeilchenblatt_HDR4 (Custom).jpg
Usambarafeilchenblatt_HDR4 (Custom).jpg (103.5 KiB) 3298 mal betrachtet
Grüße Burckhard

Equipment: FZ 150 und für immer dabei TZ 10 -
Bildbearbeitung: Photoshop CS 5 Ext. / Ligthroom 4
Flickr: http://www.flickr.com/photos/bostie66/


"Auf der Suche nach dem Richtigen,
kann man viel Spaß mit dem Falschen haben"

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9221
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Spielerei mit Luminance HDR

Beitrag von wozim » Dienstag 17. April 2012, 21:25

Also ich kann den beiden letzten Kommentaren nicht zustimmen.
Mit Photomatix kann man hervorragend HDR's erstellen, ohne dass man es den Bildern ansieht.

Man muss sich da nur etwas einarbeiten und darf nicht die angebotenen Voreinstellungen 1:1 übernehmen.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“