Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von emeise » Freitag 10. November 2017, 08:57

Prosecutor hat geschrieben:Die bislang beste Besprechung (englisch): https://www.youtube.com/watch?v=zNkQVcZ ... e=youtu.be
Hab ich auch schon gesehen. Bei der Langatmigkeit schlafen die Füße ein !

Gutes Beispiel für schlechte Vids.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

sardinien

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von sardinien » Freitag 10. November 2017, 09:04

Hallo Dieter,
die GH5 hat fūr mich die beste Dynamik meiner Panas und ein sehr feines Korn bei high ISO mit viel Detail Erhalt bei z.B. Gefieder. LR eignet sich ausgezeichnet mit den diversen Profilen und selektiven Bearbeitungsmöglichkeiten die Dynamik auszureizen.

Als Universal Anwender (8 mm fish bis 400 mm) habe ich mir die G9 bestellt. Die GH5 (keinerlei Probleme mit der Beschichtung) behalte ich, da oft 3 Cams parallel im Einsatz sind. Der 6k Postfokus, AFF/AFC, Puffer und wohl künftig HiRes (G6) haben mir viele top Aufnahmen beschert , welche die Investition in 100-400 + GH5 rechtfertigen.

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Berniyh » Freitag 10. November 2017, 09:35

petergabriel74 hat geschrieben:Und was sind eure Mutmaßungen bzgl Live Bulb oder Live Composite, ob Panasonic das jemals Bringen will/darf/kann ??????? Frank, sag bitte mal was dazu :)

Wäre sehr wichtig. Die G9 wäre schon vorbestellt, aber das fehlt ja wieder.
Hm, gute Frage. Nachdem die G9 ja keinen Blackout im EVF mehr hat hat Panasonic ja evtl. auch Live Bulb spendiert.
Wäre dann aber komisch, dass es nirgendwo erwähnt wird.

Live Composite glaube ich nicht, finde ich aber auch nicht so schlimm.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

sardinien

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von sardinien » Freitag 10. November 2017, 10:18

Display Oberseite
Die Art wir fotografiert wird, hängt stark von den Motiven ab. Wildlife Aktion unterscheidet sich von der Landschaftsfotografie.

Beispiel Schwalben im Flug:
diese kommen in regelmäßigen Abständen zur Wasseraufnahme vorbei. Das können 5 bis 30 Min. sein. Die Kamera und ich sind in Wartestellung. Zum besseren Überblick (bei 400 mm ist das Sucher Blickfeld eingeschränkt) kann eine eventuelle Einstellungsanpassung bequem vorgenommen werden, sofern der Blick auf das Display möglich ist.

In dem ganzen Thread fällt mir auf, dass einige nur ihre Vorlieben bzw.. "use cases" sehen und diese auf andere Fotografen oder Filmer projizieren.

Benutzeravatar
embe71
Beiträge: 246
Registriert: Donnerstag 8. Oktober 2015, 05:50
Wohnort: Zwischen Kölle und DDorf
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von embe71 » Freitag 10. November 2017, 10:23

emeise hat geschrieben:
Prosecutor hat geschrieben:Die bislang beste Besprechung (englisch): https://www.youtube.com/watch?v=zNkQVcZ ... e=youtu.be
Hab ich auch schon gesehen. Bei der Langatmigkeit schlafen die Füße ein !

Gutes Beispiel für schlechte Vids.
Das mag sein, mich interessieren allerdings die Fakten und insbesondere der Vergleich zur GH5 in der Praxis und da gibt's zumindest bislang nichts Vergleichbares im Gegensatz zu vielen mit viel Tamtam gemachten im Endeffekt aber recht inhaltslosen "Endorser"-Videos auf Youtube.
Da nehme ich dann die "Langatmigkeit" gerne in Kauf ;)
Grüße

Michael

Canon Powershot G7X mit Nauticam Unterwassergehäuse
Lumix G9 mit Panasonic Leica DG Summilux 15mm F1.7, Panasonic Leica DG Nocticron 42.5mm F1.2, Panasonic G X Vario 35-100mm F2.8 und Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm F4-6.3

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 26655
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Guillaume » Freitag 10. November 2017, 11:25

Seine unterirdische Artikulation und sein Akzent erfordern vom Betrachter eine sehr hohe Konzentration, um dem Bericht überhaupt zu folgen. Der Bericht selber ist m.E. nicht langatmig und schon gar nicht langweilig. Nur muss man so viel Energie verschwenden, den Menschen überhaupt zu verstehen, dass das Verfolgen dieses Berichtes zur Qual werden kann. Eigentlich sehr schade.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
kl007
Beiträge: 755
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 08:13

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von kl007 » Freitag 10. November 2017, 12:15

Mich würden mal die Verzerrungen beim elektronischen Verschluss bei schnell bewegten Motiven interessieren
Hier die Ventilatorbilder der Olympus Om-D-Em1 II :
https://www.amazon.de/Olympus-OM-D-Mark ... dpSrc=srch" onclick="window.open(this.href);return false;
und ob der Auslöser kein vernünftigen Druckpunkt zwischen halb und voll gedrückt hat, was teilweise schon bei youtube zur G9 bemängelt wird.
Liebe Grüße, Mathias

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 4996
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Prosecutor » Freitag 10. November 2017, 16:17

Noch ein Wunsch an Franks Buch: Intensive Auseinandersetzung mit den INDIVIDUELLEN AFC-Einstellungen, also sowas wie "Bereichswechselempfindlichkeit". Welche Werte da optimal sind für bestimmte Situationen, ist nämlich immer noch nicht richtig erforscht.
Lumix S und G

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Markus B. » Freitag 10. November 2017, 18:43

Guillaume hat geschrieben:Seine unterirdische Artikulation und sein Akzent erfordern vom Betrachter eine sehr hohe Konzentration, um dem Bericht überhaupt zu folgen. Der Bericht selber ist m.E. nicht langatmig und schon gar nicht langweilig. Nur muss man so viel Energie verschwenden, den Menschen überhaupt zu verstehen, dass das Verfolgen dieses Berichtes zur Qual werden kann. Eigentlich sehr schade.
Man kann Untertexte einblenden in diesem Video, dann bekommst du schwarz auf weiss vorgepromptet was er sagt ...

Ich habe ihn allerdings gut verstanden - er betont zwar etwas komisch, weil Englisch nicht seine Muttersprache ist, aber sein Englisch ist dafür recht einfach (kleiner Wortschatz) und er artikuliert recht gut. Oft verstehe ich gewisse Muttersprachler viel schlechter, auch Engländer bzw. Schotten sind darunter, während man Ostküsten-Amerikaner in der Regel sehr gut versteht.
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 26655
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Guillaume » Freitag 10. November 2017, 19:00

Das ist ja schön für Dich
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Markus B. » Freitag 10. November 2017, 19:04

Also das Wichtigste zuerst: Ich bin begeistert von dieser Kamera, noch bevor ich sie anfassen konnte (sie wird ähnlich gut in meiner Hand liegen wie die GH5, die ich letzthin kurz testen konnte).

Sie ist und kann genau das, was ich mir seit Jahrzehnten unter der perfekten Fotokamera für Natur, Landschaft und People vorgestellt habe - es ist als ob ein Traum Wirklichkeit geworden wäre!

Nach 3 Jahren mit GH's von Panasonic, und den letzten 2 Jahren (2016/2017) mit der Vollformat-Sony A7rII, werde ich nun definitiv zum mFT-System von Panasonic zurückkehren, nicht zuletzt hat die Ankündigung der G9 diese Entscheidung besiegelt (sowie meine Überlegungen zur Praxistauglichkeit einer Ausrüstung unter Feldbedingungen, und im Hinblick auf den hervorragenden Objektivpark, den das mFT-System heute bietet). In den vergangenen Wochen habe ich noch zwischen Panasonic und Olympus geschwankt, aber jetzt ist es klar dass es die G9 und nicht die E-M1 Mk II werden wird.

Einziger negativer Punkt: Der offenbar zu nervöse Auslöser, daran sollten die Ingenieure noch arbeiten bis das erste Serienexemplar die Werkhallen verlässt. Denn der Auslöser ist nicht ganz nebensächlich, nicht wahr? :roll:

Ansonsten sehe ich nur Licht: Der rekordverdächtige Sucher, das sehr praktische LCD-Display auf der Oberseite (man kann viel schneller die wichtigen Einstellungen überprüfen, ohne das stromfressende Display auf der Rückseite zu bemühen), der Joystick zum schnellen Verschieben des Fokusfeldes, die schnellen Bildsequenzen, die Fortschritte in der Autofokus-Geschwindigkeit und Treffsicherheit, der offenbar optimal ergonomisch geformte Handgriff, die Position des Auslösers, die fotografisch interessanten Funktionen Pro Capture und Focus Stacking, usw. usf.

Und das in Verbindung mit den neuen PL Vario-Elmarit Objektiven 8-18mm und 12-60mm - wobei ich wohl künftig ca. 70% meiner Bilder mit letzterem schiessen werde. Ich hoffe allerdings sehr, dass auch das 50-200mm noch kommen wird - es hat auch zu meiner Entscheidung für dieses System beigetragen.

Den Preis finde ich angemessen - das Preis-Leistungsverhältnis sogar ausgesprochen günstig.

Ihr versteht dass ich nun die Ankunft der G9 kaum erwarten kann, hoffentlich reicht es noch bis Weihnachten?
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 4996
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Prosecutor » Freitag 10. November 2017, 19:15

Bilders
http://www.d-pixx.de/2017/11/panasonic- ... albildern/" onclick="window.open(this.href);return false;
Lumix S und G

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9157
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von mikesch0815 » Freitag 10. November 2017, 19:19

Was mich bei der G9 reizen würde wäre mal ein Blick durch den Sucher. Der scheint wirklich Maßstäbe zu setzen.

so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 4996
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Prosecutor » Freitag 10. November 2017, 19:20

Wer die Kamera hässlich findet, darf da auch nicht durchgucken! :P
Lumix S und G

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9157
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von mikesch0815 » Freitag 10. November 2017, 19:22

Sie wird damit auch nicht schöner. :lol:

so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“