Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
Vielen lieben Dank Gerd !
das Gewünschte geht mit der GH5 nur im 4:3 Anamorph Modus.
Wenn es den Rahmen dieses Thread nicht sprengt, hätte ich
noch gerne gewusst was ein 4:3 Anamorph Modus ist ...
Danke und Liebe Grüße
Ronic
das Gewünschte geht mit der GH5 nur im 4:3 Anamorph Modus.
Wenn es den Rahmen dieses Thread nicht sprengt, hätte ich
noch gerne gewusst was ein 4:3 Anamorph Modus ist ...
Danke und Liebe Grüße
Ronic
Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
Ich habe mir vorhin einige Berichte zur neuen G9 Lumix durchgelesen und das scheint auf jeden Fall eine sehr feine Kamera zu sein.
Aber ich schließe mich der Meinung meines Vorposters an... Was mit einem 4:3 Anamorph Modus konkret gemeint? Vielen Dank im Voraus!
Aber ich schließe mich der Meinung meines Vorposters an... Was mit einem 4:3 Anamorph Modus konkret gemeint? Vielen Dank im Voraus!
Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
Ist mittlerweile klar, ob ich Pixelshift mit anderen Multibildoptionen kombinieren kann?
Das wäre für mich relevant für ne Kaufentscheidung.
Das wäre für mich relevant für ne Kaufentscheidung.
- ifi1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5766
- Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
- Wohnort: Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
Auszug aus der GH5 Bedienungsanleitung mit integrierter eigener Meinung:
Sie können Aufnahmen mit einer anamorphen Linse erstellen die das Format 4:3 unterstützt (sündhaft teuer und kompliziert), Videos mit einer Auflösung von 4K werden im Seitenverhältnis 4:3 aufgenommen. Man erhält dann im Endeffekt Aufnahmen im CinemaScope-Bildverhältnis.
M.M.n. ist es nur was für Profis, da evtl. je nach Linse viel manuell gesteuert werden muss. Auch wenn die Ergebnisse die man so sieht, sehr verlockend aussehen habe ich das Thema wg. Unwissenheit und Geldmangel persönlich abgehakt.
Sie können Aufnahmen mit einer anamorphen Linse erstellen die das Format 4:3 unterstützt (sündhaft teuer und kompliziert), Videos mit einer Auflösung von 4K werden im Seitenverhältnis 4:3 aufgenommen. Man erhält dann im Endeffekt Aufnahmen im CinemaScope-Bildverhältnis.
M.M.n. ist es nur was für Profis, da evtl. je nach Linse viel manuell gesteuert werden muss. Auch wenn die Ergebnisse die man so sieht, sehr verlockend aussehen habe ich das Thema wg. Unwissenheit und Geldmangel persönlich abgehakt.
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
- Prosecutor
- Beiträge: 4996
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
Interessante Interpretation deinerseits. Ich sehe da genau das Gegenteil (im Vergleich zur M5 II und E.M10 II): Mehr Struktur in dem roten Stoff bei der G9. Aber Olympus interessiert mich sowieso nicht. Gegenüber der GH5 sieht man bei ISO200 keinen Unterschied.emeise hat geschrieben:wonderschlang hat geschrieben:Sorry ... eingefügter LINK geht wohl nicht!!! Einfach auf die Imaging Resource ....
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
______________________________________________________________
Dass der Sensor nicht oberste Fahnenstange ist, sieht man auf dem imaging-resource Bild Still-life iso, nämlich in der Struktur
der kräftig-roten Stoffprobe ( oberhalb der Pinkfarbenen ).![]()
Nur Spitzensensoren in niedrigen ISO Bildern zeigen dort die Rotdifferenzen und Strukturen !![]()
In diesem Punkt liegt die neue G9 ohne Tiefpassfilter der Oly OM-D E-M5 II gegenüber im Hintertreffen.
_______________________________________________________________________________________________________
Und bei ISO 6400 zeigt die G9 sogar mehr Details als die GH5.
Lumix S und G
Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
immer schneller, immer mehr, immer weiter .... sind für mich schon länger keine relevanten eigenschaften mehr. - für eile fehlt mir die zeit.smellslikebleach hat geschrieben:Ist mittlerweile klar, ob ich Pixelshift mit anderen Multibildoptionen kombinieren kann?
Das wäre für mich relevant für ne Kaufentscheidung.
mike
Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
Ronic,ronic hat geschrieben:Vielen lieben Dank Gerd !
das Gewünschte geht mit der GH5 nur im 4:3 Anamorph Modus.
Wenn es den Rahmen dieses Thread nicht sprengt, hätte ich
noch gerne gewusst was ein 4:3 Anamorph Modus ist ...
Danke und Liebe Grüße
Ronic
normalerweise ist diese Einstellung für Profifilmer gedacht mit teuren Spezial Objektiven. Ist für Normalanwender, wie uns

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
Kaufentscheidung ja, - für ein gutes Bildbearbeitungsprogramm mit Ebenen Techniken, nicht so sehr für eine Kamerasmellslikebleach hat geschrieben:Ist mittlerweile klar, ob ich Pixelshift mit anderen Multibildoptionen kombinieren kann? Das wäre für mich relevant für ne Kaufentscheidung.

FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
Dafür muss ich allerdings die entsprechenden Ebenen einer Belichtungsreihe erstmal mit der Kamera aufnehmen.
Und wenn das mit 80 MP geht, umso besser.
Und wenn das mit 80 MP geht, umso besser.
Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
mal etwas Wasser in die Euforie .
Im Frühjahr 2018 oder im Sommer eine G81 gebraucht kaufen
da dürfte das Preis - leistungsverhältnis doch die G9 um Längen schlagen.
Für mich ist die G9 nur gut beim Windowshopping.
Danach gibts dann ein Kölsch zum Abkühlen.
Habe mir gerade in einem anderen Forum einen kleinen Rüffel geholt.
Dort legt man Wert auf viele und gute Fotos.
Wir sind hier nicht so Technik affin. teilte man mir mit.
ach so.
Im Frühjahr 2018 oder im Sommer eine G81 gebraucht kaufen
da dürfte das Preis - leistungsverhältnis doch die G9 um Längen schlagen.
Für mich ist die G9 nur gut beim Windowshopping.
Danach gibts dann ein Kölsch zum Abkühlen.
Habe mir gerade in einem anderen Forum einen kleinen Rüffel geholt.
Dort legt man Wert auf viele und gute Fotos.
Wir sind hier nicht so Technik affin. teilte man mir mit.
ach so.
Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
lt. Panasonic Product Manager, mit dem ich auf der Photo & Adventure Messe in Wien gestern u. heute plaudern konnte, ist der Sensor eine Neuentwicklung: neue Beschichtung, neue Elektronik rundherum, neues und schnelleres Ausleseverfahren, kombiniert mit neuer Software. Da darf man bzgl. Rauschem und Sensordynamik sehr wohl auf eine Verbesserung gegenüber der GH5 hoffen...nixwiss hat geschrieben:dabei leider nur ein "alter" 20,3Mp Sensor mit dem bis heute immer noch vorhandenen Rauschen. Wäre hier ein besserer Sensor noch hinzugekommen würde ich mich schonmal in die Schlange derer einreihen welche diese Kamara gerne hätten.
lG Gerald
G9, Panaleicas: 8-18/2.8-4.0, 12-60/2.8-4.0, 50-200/2.8-4.0, 15/1.7, 25/1.4, 42,5/1.2, Blitze FL200LE u. Godox TT685o
-------------------------------
wer sich an die 80er erinnern kann, hat sie nicht miterlebt. (Falco)
-------------------------------
wer sich an die 80er erinnern kann, hat sie nicht miterlebt. (Falco)
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Sonntag 16. Dezember 2012, 20:22
Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
Frage an all diejenigen, die die G9 schon bei den Vorführterminen begrabbeln durften, bzw an Frank S.:
Liegt der G9 ein Aufsteckblitz bei. So 'was kleines etwa, wie der Oly FL-M3?
Liegt der G9 ein Aufsteckblitz bei. So 'was kleines etwa, wie der Oly FL-M3?
Zuletzt geändert von wonderschlang am Sonntag 12. November 2017, 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
Grüßle, H.
Lumix S5 | Pana 20-60 | Pana 24-105 | Pana 35 1.8 | Pana 85 1.8 | Pana 70-300 | Sigma 45 2.8 | Sigma 100-400 |
Olympus OM-D 10 II | Pana TZ101
Lumix S5 | Pana 20-60 | Pana 24-105 | Pana 35 1.8 | Pana 85 1.8 | Pana 70-300 | Sigma 45 2.8 | Sigma 100-400 |
Olympus OM-D 10 II | Pana TZ101
Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
Laut Herstellerseite ist ein Aufsteckblitz optionales Zubehör, also nicht im Lieferumfang enthalten.
Bei einer Vorbestellung bis 24.12.2017 bekommt man aber den Batteriegriff kostenlos zu seinem G9-Set
Bei einer Vorbestellung bis 24.12.2017 bekommt man aber den Batteriegriff kostenlos zu seinem G9-Set
Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
Es liegt kein Blitz bei. Zudem kann man (im Gegensatz zu GM5, GX8 und GH5) nur Blitzgeräte verwenden die eigene Akkus/Batterien mitbringen, da der zusätzliche Pin zur Stromversorgung fehlt.wonderschlang hat geschrieben:Frage an all diejenigen, die die G9 schon bei den Vorführterminen begrabbeln durften, bzw an Rrank S.:
Liegt der G9 ein Aufsteckblitz bei. So 'was kleines etwa, wie der Oly FL-M3?
Damit funktionieren manche Mini-Blitze (z.B. der der GM5 oder der den Olympus der E-M1 II beilegt) nicht.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP