
(Darum: für ein Leica 50-200 mm wäre es für mich eben die "Benchmark" !!)
Urs
Alle Zooms von Pana oder PanaLeica haben einen Stabi. Dies wird man in anbetracht des brennweitenumfangs - 50mm bis 200mm - beim neuen telezoom sicher auch so beibehalten. Vor diesem hintergrund ist die Benchmark auf alle fälle einghalten bzw. gegeben.UEM hat geschrieben:Das Oly 40-150 mm 2.8 ist rein optisch hervorragend- aber es hat eben leider keinen "Stabi"
(Darum: für ein Leica 50-200 mm wäre es für mich eben die "Benchmark" !!)
Urs
Ausnahmen bestätigen die Regelklamihb hat geschrieben: Alle Zooms von Pana oder PanaLeica haben einen Stabi.
Danke für die Berichtigung. Wie konnte ich das übersehen? Ganz einfach, alle 15 im Pana-Katalog aufgeführten - Super / Standard / Tele - Zoomobjektive sind mit OIS Symbol, 12 davon + Dual IS, gekennzeichnet. Bei den beiden, 7-14 und 8-18, unter der Rubrik "Superweitwinkel" aufgeführt fehlt die Zusatzbezeichnung als Zoom und darüber bin ich eben gestolpert.berlin hat geschrieben:Ausnahmen bestätigen die Regelklamihb hat geschrieben: Alle Zooms von Pana oder PanaLeica haben einen Stabi.:
Das 7-14 mm und das 8-18 mm haben keinen
Wohl kaum, allerdings ist es ja gerade mal eine Blende zwischen kurzem und langem Ende, ist also nicht so super-tragisch.Prosecutor hat geschrieben:Welche max. Blendenöffnung ist denn bei 100mm zu erwarten? Kann man das aus den Werten des 12-60/2,8-4 prognostizieren?
Das Oly 12-100 hat 72mm ... aus eigener Erfahrung: wer Filter zu früh verkauft, kauft doppeltMarkus B. hat geschrieben:...damit ich weiss ob ich meine jetzt kaum noch benutzten 72mm-Filter (aus der Sony-KB-Zeit) verkaufen kann oder eben sie besser behalten sollte ...
Soweit ich weiß ist da noch nichts bekannt. Aber bis zur Präsentation des Objektivs wird es ja vermutlich auch nicht mehr so lange dauern, vermutlich dann auch am 15.12.Markus B. hat geschrieben:Ist übrigens schon bekannt welcher Durchmesser das Filtergewinde haben wird - damit ich weiss ob ich meine jetzt kaum noch benutzten 72mm-Filter (aus der Sony-KB-Zeit) verkaufen kann oder eben sie besser behalten sollte ...
(Nach Murphy-Gesetz wird es so sein:
Kaum dass ich die 72er verkauft habe, wird bekanntwerden, dass das Vario-Elmarit 50-200mm /2.8-4.0 einen Filterdurchmesser von 72mm aufweist ...)
Leider nein - einen 86er habe ich nie besessen.Berniyh hat geschrieben:Wenn du noch 86er Filter (Pol oder ND) hast wäre ich interessiert.
im Jänner 2018 soll es soweit sein, s.m.beitrag hier am 12.11.2017.Markus B. hat geschrieben:Danke für eure Überlegungen - um sicher zu gehen warte ich aber noch zu mit verkaufen bis Mitte Dezember ...