Orginal und Fälschung

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Orginal und Fälschung

Beitrag von basaltfreund » Samstag 9. Dezember 2017, 13:11

schön gemacht Hannelore....putzig :D :D :D
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35479
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Orginal und Fälschung

Beitrag von lomix » Samstag 9. Dezember 2017, 13:32

gut gemacht, sehr schön!
Jetzt weiss ich, dass es "Klonschafe" sind http://www.zeit.de/wissen/2016-07/dolly ... gentechnik" onclick="window.open(this.href);return false; :D
(bitte nicht als Kritik verstehen, ich weiss, dass es für Dich eine Kleinigkeit ist! Eine der beiden Schaffamilien spiegeln und etwas höhenversetzt eingebaut, dann fällt das Klonen" nicht so auf! :D )
Gruss :)
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
hada1712
Beiträge: 645
Registriert: Sonntag 26. November 2017, 14:22
Wohnort: Berlin- Blankenburg

Re: Orginal und Fälschung

Beitrag von hada1712 » Samstag 9. Dezember 2017, 14:37

Hallöchen an Alle,

Danke für die lieben Antworten. :D

wenn die Gentechnik nur hier zum Einsatz käme und Klonschafe in meinen Bildern, könnte man sich ja mit ihr anfreunden schmunzel, hi, hi. ;)

Allerliebste Grüße von Hannelore :)
Viele nicht gesprochene Worte warten noch auf Tag und Zeit,
denn alle unerreichten Orte sind in Wirklichkeit nicht weit.
hada1712
Grüßli, Hannelore

Benutzeravatar
hada1712
Beiträge: 645
Registriert: Sonntag 26. November 2017, 14:22
Wohnort: Berlin- Blankenburg

Re: Orginal und Fälschung

Beitrag von hada1712 » Samstag 9. Dezember 2017, 15:27

Hallöchen an Alle,

Neulich habe ich einen TV-Beitrag über Polarlichter gesehen und wo sie in letzter Zeit weit ab von der Polarregion sehen werden konnten.

Dann bin ich auf diese Idee :idea: gekommen:

Das Orginalbild ist von meinem Musikpartner Uwe. Er bringt mir jedes Jahr Bilder von der Ostsee zur freien Verfügung mit.
Schreibe das damit alles seine Richtigkeit hat. Mit fremden Federn schmücken, das geht nicht.
Bild

Bitte ein paar Kommentare ob sich mit dem Polarbild lohnt.

Bild

Habe auch schon versucht mit Magix Video deLuxe Plus die Lichter zum Fliessen zu bringen, aber noch keinen Erfolg gehabt der mir gefällt.
Also werde ich weiter probieren.

Liebe Grüße, Hannelore ;)
Viele nicht gesprochene Worte warten noch auf Tag und Zeit,
denn alle unerreichten Orte sind in Wirklichkeit nicht weit.
hada1712
Grüßli, Hannelore

Benutzeravatar
Fossil
Beiträge: 2179
Registriert: Donnerstag 4. September 2014, 16:39

Re: Orginal und Fälschung

Beitrag von Fossil » Samstag 9. Dezember 2017, 23:04

hada1712 hat geschrieben:Aua Aua
ich habe das Bild mit dem schiefen Sockel genommen. :oops: :oops: :oops:
Der kommt aber perspektivisch viel besser hin als der grade Sockel. Das Kirchlein muß sich doch nach hinten leicht verjüngen, damit die räumliche Darstellung stimmt.



Die Nordlichter selbst hast Du gut hinbekommen. Der trotz gedimmter Helligkeit des Bildes sichtbar im Tageslicht liegende Strand stört aber den Gesamteindruck.
Guck mal hier, da hat Lucky Lukas ein paar seiner Nordlichtfotos gezeigt > Nordlicht und hier hat er etwas damit experimentiert > Nordlicht-Collage
Beste Grüße von Antje

Lumix FZ 200, Canon EOS 100, Nikon FE 2, Voigtländer Prominent Synchro-Compur, Fujifilm FinePix F40 fd, Bleistift und Skizzenblock

Benutzeravatar
hada1712
Beiträge: 645
Registriert: Sonntag 26. November 2017, 14:22
Wohnort: Berlin- Blankenburg

Re: Orginal und Fälschung

Beitrag von hada1712 » Freitag 15. Dezember 2017, 17:15

Das mit den polarlichtern war erstmal ein versuch. :oops:

die profipolarlichter habe ich mir angesehen, danke für die links.

leider kann ich mir so etwas nicht mehr live ansehen, geschweige denn fotos davon machen. der rollstuhl verhindert das, leider.
:arrow: so bleibt mir nur photoshop und der nächste versuch es besser zu machen.

grüßlis und danke an alle, Hannelore :)
Viele nicht gesprochene Worte warten noch auf Tag und Zeit,
denn alle unerreichten Orte sind in Wirklichkeit nicht weit.
hada1712
Grüßli, Hannelore

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Orginal und Fälschung

Beitrag von Sennheiser » Freitag 15. Dezember 2017, 17:49

hada1712 hat geschrieben: ...
so bleibt mir nur photoshop und der nächste versuch es besser zu machen.
...
Und das schaffst du Hannelore, gar keine Frage. :)
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Orginal und Fälschung

Beitrag von basaltfreund » Freitag 15. Dezember 2017, 17:59

ja, wir sind gespannt!!!!
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Benutzeravatar
Fossil
Beiträge: 2179
Registriert: Donnerstag 4. September 2014, 16:39

Re: Orginal und Fälschung

Beitrag von Fossil » Freitag 15. Dezember 2017, 18:25

hada1712 hat geschrieben:Das mit den polarlichtern war erstmal ein versuch. :oops:
die profipolarlichter habe ich mir angesehen, danke für die links.
...und der Versuch hat Potential! Die Links habe ich nur eingefügt, damit Du etwas "spinksen" kannst. Die Idee, in Bilder Nordlichter zu zaubern ist gut und ich kann mir vorstellen, dass Du damit ganz außergewöhnliche Kompositionen hinbekommst.
Ein spannender Anfang ist gemacht. Da ich auch nie dahin kommen werde, wo es Polarlichter zu sehen gibt, freu ich mich umso mehr auf weitere Experimente von Dir :D
Beste Grüße von Antje

Lumix FZ 200, Canon EOS 100, Nikon FE 2, Voigtländer Prominent Synchro-Compur, Fujifilm FinePix F40 fd, Bleistift und Skizzenblock

Benutzeravatar
winterhexe
Ehrenmitglied
Beiträge: 4013
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 16:13

Re: Orginal und Fälschung

Beitrag von winterhexe » Freitag 15. Dezember 2017, 18:59

anscheinend seht ihr bilder von polar- bzw. nordlichtern, die ich nicht sehen kann... :(

habs mit mehreren browsern probiert... dann dachte ich, hannelore hat vielleicht vergessen, sie mit hochzuladen... aber eure bemerkungen zu den nicht existenten bildern liess mich dann doch dran zweifeln..
also klickte ich mal bei hannelores beitrag auf "zitieren" und sah ich dann im text zwei links zu einem bilderhoster...

ich kopierte die adresszeilen, kriegte dort aber leider nur einen schwarzen hintergrund zu sehen und sonst nix...

watt mach ich falsch?

gruss hermine

Benutzeravatar
hada1712
Beiträge: 645
Registriert: Sonntag 26. November 2017, 14:22
Wohnort: Berlin- Blankenburg

Re: Orginal und Fälschung

Beitrag von hada1712 » Freitag 15. Dezember 2017, 19:12

hallo Hermine,

ich habe noch mal an dem bild gearbeitet und stelle es evtl. morgen mit orginalbild rein. muss es mir noch mal genauer zu gemüte führen. ;)

Grüßli, Hannelore :)
Viele nicht gesprochene Worte warten noch auf Tag und Zeit,
denn alle unerreichten Orte sind in Wirklichkeit nicht weit.
hada1712
Grüßli, Hannelore

Benutzeravatar
winterhexe
Ehrenmitglied
Beiträge: 4013
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 16:13

Re: Orginal und Fälschung

Beitrag von winterhexe » Freitag 15. Dezember 2017, 19:22

ahso... danke dir :)

gruss hermine

Benutzeravatar
hada1712
Beiträge: 645
Registriert: Sonntag 26. November 2017, 14:22
Wohnort: Berlin- Blankenburg

Re: Orginal und Fälschung

Beitrag von hada1712 » Freitag 29. Dezember 2017, 17:02

Hallöchen,

ich liebe Stofftiere. Der kleine Löwe heisst "TATZE". leider war sein Bauch etwas zu dunkel geraten. Ich habe ihn dann auch noch geklont.

grüßli,Hannelore :)

Bild


Bild
Viele nicht gesprochene Worte warten noch auf Tag und Zeit,
denn alle unerreichten Orte sind in Wirklichkeit nicht weit.
hada1712
Grüßli, Hannelore

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13166
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Orginal und Fälschung

Beitrag von Horka » Freitag 29. Dezember 2017, 18:52

Du bist mutig, Hannelore, Deinen Tatze vor einen fast gleichfarbigen Hintergrund zu setzen und ihn dann auszuschneiden.

Für die "erschwerten Bedingungen" ist Dir das gut gelungen.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Corinna
Beiträge: 2684
Registriert: Sonntag 14. September 2014, 20:03

Re: Orginal und Fälschung

Beitrag von Corinna » Freitag 29. Dezember 2017, 18:57

Hallo Hannelore,
den Löwen hast du schön freigestellt, und deine Idee, mehrere Löwen so kleiner werdend zu präsentieren, gefällt mir auch.

Allerdings kommt das Bild ziemlich zweidimensional daher, da ist noch Verbesserungspotential.
Deine Hintergrundmusterung müsste für eine dreidimensionale Wirkung von unten nach oben immer kleiner und enger werden, das ist sehr schwer hinzubekommen. Deshalb ist ein ungemusterter Farbverlauf oder ein Foto mit Tiefenwirkung als Hintergrund besser geeignet. Ganz wichtig sind immer auch passende Schatten, wenn die Fotomontage echt wirken soll.

Hier mal ein Beispiel für Hintergrund und Schatten, das Bild ist mir jetzt nicht so gut gelungen, verdeutlicht aber, was ich meine:
Abschuss Löwenparade.jpg
Abschuss Löwenparade.jpg (66.51 KiB) 1143 mal betrachtet
Liebe Grüße
Corinna
________________________________________________________________________________________________
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“