Wer braucht bei der kleinen Brennweite schon ein Stabi? Aber irgendwie muss man bei der ganzen Angeberei hier ja mal ablenken.Prosecutor hat geschrieben:Braucht er nicht bei deeeeeem Stabi.tamansari hat geschrieben: ne ruhige Hand"
Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
DHL sei Dank kann ich jetzt sogar zu Weihnachten meine G9 auch schon in der Hand halten.
Erster Eindruck: YEAH!
Hab jetzt nicht viel Zeit, da ich gleich los muss, aber was mir spontan schon aufgefallen ist:
Die Verzerrung im Sucher ist bei meinem Modell deutlich geringer als beim Vorserienmodell das ich in der Hand hatte.
Am Deutlichsten ist es sogar auf der mittleren Stufe zu bemerken.
Erster Eindruck: YEAH!
Hab jetzt nicht viel Zeit, da ich gleich los muss, aber was mir spontan schon aufgefallen ist:
Die Verzerrung im Sucher ist bei meinem Modell deutlich geringer als beim Vorserienmodell das ich in der Hand hatte.
Am Deutlichsten ist es sogar auf der mittleren Stufe zu bemerken.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27430
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
Ich freue mich für Alle, die noch vor Weihnachten ihre begehrte G9 in Händen halten können. Herzlichen Glückwunsch! Und schöne Festtage.
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
- mikesch0815
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9186
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
- Wohnort: Schotten
- Kontaktdaten:
Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
Ich bin auf Fotos gespannt.
so weit
Maico
so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!
-
mac
- Beiträge: 109
- Registriert: Mittwoch 19. Dezember 2012, 13:35
- Wohnort: Irgendwo aus dem Zentrum Westfalens
Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
Meine ist auch heute Vormittag gekommen. 
- Prosecutor
- Beiträge: 5191
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
Wer schon mal RAW-Dateien der G9 entwickeln will, holt sich das kostenlose ExifToolGUI. Damit öffnet er den Ordner, in dem sie sich RAW-Dateien der G9 befinden (am besten Duplikate anlegen)
Dann wählt er im unteren Teil den Button "ExifTool direct" und gibt diese Zeile ein:
c:\programme\exiftool\exiftool.exe -model="DC-GH5" *.RW2
Mit RETURN bestätigen.
Damit werden alle RW2-Dateien so gepatcht, dass der RAW-Konverter sie für GH5-Dateien hält. Mit Silkypix 8 und Dx0 PhotoLab getestet.
Dann wählt er im unteren Teil den Button "ExifTool direct" und gibt diese Zeile ein:
c:\programme\exiftool\exiftool.exe -model="DC-GH5" *.RW2
Mit RETURN bestätigen.
Damit werden alle RW2-Dateien so gepatcht, dass der RAW-Konverter sie für GH5-Dateien hält. Mit Silkypix 8 und Dx0 PhotoLab getestet.
Lumix S und ein paar Reste G
Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
Ich warte darauf, dass Capture One (10.2 bis 11.0) den RAW-Support auch für die G9 anbietet - hat jemand eine Ahnung wann das sein wird?Prosecutor hat geschrieben:Wer schon mal RAW-Dateien der G9 entwickeln will, holt sich das kostenlose ExifToolGUI. Damit öffnet er den Ordner, in dem sie sich RAW-Dateien der G9 befinden (am besten Duplikate anlegen)
Dann wählt er im unteren Teil den Button "ExifTool direct" und gibt diese Zeile ein:
c:\programme\exiftool\exiftool.exe -model="DC-GH5" *.RW2
Mit RETURN bestätigen.
Damit werden alle RW2-Dateien so gepatcht, dass der RAW-Konverter sie für GH5-Dateien hält. Mit Silkypix 8 und Dx0 PhotoLab getestet.
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams
G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6
Ansel Adams
G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6
-
horstmuc
Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
Moin,
sollte nicht das aktuelle Silkypix (Panasonic Version) für die G9 verfügbar sein? Gab es nicht sogar hier einen Link zu einer Webseite,
wo man dann die SN der G9 eingeben muss zum kostenlosen Download der Software?
Der aktuelle Adobe DNG Converter unterstützt schon die G9. Vielleicht helefen Euch die DNG Files weiter, bis Eure Software die G9 RAW Dateien unterstützen.
Wegen Capture One: Einfach deren Support anschreiben, im Netz kursiert noch keine Info bezüglich G9 RAW Unterstützung.
Viele Grüße
Horst
sollte nicht das aktuelle Silkypix (Panasonic Version) für die G9 verfügbar sein? Gab es nicht sogar hier einen Link zu einer Webseite,
wo man dann die SN der G9 eingeben muss zum kostenlosen Download der Software?
Der aktuelle Adobe DNG Converter unterstützt schon die G9. Vielleicht helefen Euch die DNG Files weiter, bis Eure Software die G9 RAW Dateien unterstützen.
Wegen Capture One: Einfach deren Support anschreiben, im Netz kursiert noch keine Info bezüglich G9 RAW Unterstützung.
Viele Grüße
Horst
-
wonderschlang
- Beiträge: 57
- Registriert: Sonntag 16. Dezember 2012, 20:22
Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
Ein kleiner Tipp an alle G9-Mitbesitzer: Ihr könnt Euch bezüglich Batteriegriff jetzt schon registrieren. Das Portal ist jetzt schon geöffnet. Ihr müsst also nicht bis morgen, dem "offiziellen" Starttermin, warten.
Grüßle, H.
Lumix S5 | Pana 20-60 | Pana 24-105 | Pana 35 1.8 | Pana 85 1.8 | Pana 70-300 | Sigma 45 2.8 | Sigma 100-400 |
Olympus OM-D 10 II | Pana TZ101
Lumix S5 | Pana 20-60 | Pana 24-105 | Pana 35 1.8 | Pana 85 1.8 | Pana 70-300 | Sigma 45 2.8 | Sigma 100-400 |
Olympus OM-D 10 II | Pana TZ101
Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
Ja, aber wer will schon Silkypix nutzen?horstmuc hat geschrieben:sollte nicht das aktuelle Silkypix (Panasonic Version) für die G9 verfügbar sein? Gab es nicht sogar hier einen Link zu einer Webseite,
wo man dann die SN der G9 eingeben muss zum kostenlosen Download der Software?
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
?????Berniyh hat geschrieben:Ja, aber wer will schon Silkypix nutzen?horstmuc hat geschrieben:sollte nicht das aktuelle Silkypix (Panasonic Version) für die G9 verfügbar sein? Gab es nicht sogar hier einen Link zu einer Webseite,
wo man dann die SN der G9 eingeben muss zum kostenlosen Download der Software?
Horst
Handliche Kameras
-
horstmuc
Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
Ja, aber wer will schon Silkypix nutzen?Berniyh hat geschrieben:
Das musst Du den User Prosecutor fragen, dazu bezog sich meine Antwort
Berniyh, zudem finde ich Deine Bemerkung sehr unpassend den anderen Usern gegenüber, die diese besagte Software nutzen.
Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
okok, sorry. Mein Eindruck war eben, dass praktisch niemand diese Software nutzt. 
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
Zwei Dinge, die mir beim Rumprobieren aufgefallen sind:
Wenn man den ISO Button drückt kann man mit dem hinteren Einstellrad die ISO Einstellung vornehmen, soweit nix besonderes.
Mit dem vorderen Einstellrad legt man jetzt aber das ISO Limit für Auto ISO fest.
Das sind so einfache aber effektive Details die man gerne mal übersieht aber die eigentlich genial sind.
So kann man auch schnell mal den ISO Wert hochsetzen ohne ständig ISO manuell einstellen zu müssen.
(Ging vermutlich auch bei der GH5 schon, aber kannte ich persönlich halt noch nicht, da ich keine GH5 habe.
)
wenn man auf M geht und das Menürad auf Belichtungskorrektur stellt, dann geht diese auch im manuellen Modus, vorausgesetzt man hat die Kamera auf Auto-ISO.
Gut möglich, dass auch das schon bei der GH5 ging, bei den früheren Kameras meines Wissens aber nicht.
Der Auslöser gefällt mir jetzt schon ziemlich gut.
Halber Auslöser heißt bei der Kamera im Grunde einfach nur, dass man den Finger ohne wirklichen Druck auf den Auslöser legt.
Dann fokussiert bei mir die Kamera. Wenn man dann drückt, dann wird das Foto aufgenommen.
Ich komme damit wunderbar zurecht.
Wenn man den ISO Button drückt kann man mit dem hinteren Einstellrad die ISO Einstellung vornehmen, soweit nix besonderes.
Mit dem vorderen Einstellrad legt man jetzt aber das ISO Limit für Auto ISO fest.
Das sind so einfache aber effektive Details die man gerne mal übersieht aber die eigentlich genial sind.
So kann man auch schnell mal den ISO Wert hochsetzen ohne ständig ISO manuell einstellen zu müssen.
(Ging vermutlich auch bei der GH5 schon, aber kannte ich persönlich halt noch nicht, da ich keine GH5 habe.
wenn man auf M geht und das Menürad auf Belichtungskorrektur stellt, dann geht diese auch im manuellen Modus, vorausgesetzt man hat die Kamera auf Auto-ISO.
Gut möglich, dass auch das schon bei der GH5 ging, bei den früheren Kameras meines Wissens aber nicht.
Der Auslöser gefällt mir jetzt schon ziemlich gut.
Halber Auslöser heißt bei der Kamera im Grunde einfach nur, dass man den Finger ohne wirklichen Druck auf den Auslöser legt.
Dann fokussiert bei mir die Kamera. Wenn man dann drückt, dann wird das Foto aufgenommen.
Ich komme damit wunderbar zurecht.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
- mikesch0815
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9186
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
- Wohnort: Schotten
- Kontaktdaten:
Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff
Geht schon mit der GX8.Berniyh hat geschrieben:Wenn man den ISO Button drückt kann man mit dem hinteren Einstellrad die ISO Einstellung vornehmen, soweit nix besonderes.
Mit dem vorderen Einstellrad legt man jetzt aber das ISO Limit für Auto ISO fest.
Das sind so einfache aber effektive Details die man gerne mal übersieht aber die eigentlich genial sind.
so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!