Muss es unbedingt ein original Akku sein?
-
- Beiträge: 284
- Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 12:09
Re: Muss es unbedingt ein original Akku sein?
Zur GH2 habe ich mir damals noch 2 Patona Akkus dazugekauft weil sie auch die Akkuanzeige in der Kamera unterstützen.
Da ich alle drei (mit dem Original Akku) immer im Wechsel hatte konnte ich gut beobachten wie deren Leistung langsam nachließ.
Die Patona habe ca. 3 Jahre gehalten und der Original Akku ca. 3 1/2 Jahre. Da die beiden Patona aber zusammen weniger als ein Original Akku gekostet hatten, haben sie sich aber mehr als gelohnt.
Genauso habe ich das jetzt auch mit der GX8 gemacht.
Gruß
Dirk
Da ich alle drei (mit dem Original Akku) immer im Wechsel hatte konnte ich gut beobachten wie deren Leistung langsam nachließ.
Die Patona habe ca. 3 Jahre gehalten und der Original Akku ca. 3 1/2 Jahre. Da die beiden Patona aber zusammen weniger als ein Original Akku gekostet hatten, haben sie sich aber mehr als gelohnt.
Genauso habe ich das jetzt auch mit der GX8 gemacht.
Gruß
Dirk
GX8, GX9, Panaleica 8-18mm f/2.8-4, Panaleica 12-60mm f2.8-4, Panaleica 50-200mm f2.8-4, Panaleica DG Vario-Elmar 100-400 mm f/4.0-6.3 II, Panasonic G 20mm 1.7 II, Olympus Body Cap Objektiv 9 mm f8
Re: Muss es unbedingt ein original Akku sein?
ja das frage ich mich auch manchmal.OlyPan hat geschrieben:Wo gibts diese explodierenden Akkus? Bei Manchen geht wohl jeder hoch, bei anderen kein einziger.tamansari hat geschrieben:
Davon habe ich drei verschiedene Brands ausprobiert
alle sind nach einer gewissen Zeit hohgegangen und passten nicht mehr in den Schacht.
wieso immer ich?
meine Werke bescheinigt meinem Auto einen Oelverbrauch von 10 Ltr./100KM
Nachbessern ? Nö
RA und Gutachter + Gericht
sagt der Gutachter Na was wohl ?
Der Motor ist in Ordnung.
wieso immer ich ?
wieso kriege ich jahrelang kein knöllchen
und letztes Jahr gleich 13 !!
ich fass es nicht.
Re: Muss es unbedingt ein original Akku sein?
mein letzter Akku heißt digibuddy
der läuft jetzt schon seit einiger Zeit problemlos.
der läuft jetzt schon seit einiger Zeit problemlos.
Re: Muss es unbedingt ein original Akku sein?
Zu Akkus gibt es die unterschiedlichsten Erfahrungen, hier sind ein paar Erfahrungen von mir. Zu meiner FZ-50 hatte ich einen Original- und 2 Fremdakkus, die habe ich immer problemlos zyklisch verwendet. Das gleiche gilt auch für die Vorgängerin der FZ-50, einer Minolta Dimage A2.Bongo Bong hat geschrieben:Zur GH2 habe ich mir damals noch 2 Patona Akkus dazugekauft weil sie auch die Akkuanzeige in der Kamera unterstützen.
Da ich alle drei (mit dem Original Akku) immer im Wechsel hatte konnte ich gut beobachten wie deren Leistung langsam nachließ.
Die Patona habe ca. 3 Jahre gehalten und der Original Akku ca. 3 1/2 Jahre. Da die beiden Patona aber zusammen weniger als ein Original Akku gekostet hatten, haben sie sich aber mehr als gelohnt.
Genauso habe ich das jetzt auch mit der GX8 gemacht.
Gruß
Dirk
Zu meiner GH2 habe ich mir vor 7 Jahren zähneknirschend zwei weitere Original-Akkus gekauft, funktionierende Nachbauten gab es im Januar 2011 noch nicht. Diese 3 Akkus habe ich wie gewohnt nummeriert und ebenfalls immer im zyklischen Wechsel verwendet - und ich verwende sie heute noch mit der G70 und der G81! Die mit den beiden neueren Kameras dazugekommenen neuen Akkus habe ich als Nr. 4 und 5 mit eingereiht. In der Praxis kann ich keine Unterschiede bei der Haltbarkeit pro Ladung feststellen, mache aber auch keine Notizen, wieviele BIlder ich mit welchem Akku aufgenommen habe. Die Zahl der Bilder zu ermitteln ist in der Praxis eh schwierig - mal macht man viele Bilder schnell hintereinander, mal fokussiert man nur immer und immer wieder, ohne dann auszulösen. Der eine macht 1000 Bilder im Jahr, die andere 10000. Jemand fotografiert nur im Sommer, andere auch bei Eiseskälte - da kann man keine allgemein gültigen Aussagen zu bestimmten Akkus treffen.
Die meisten Akku-Probleme hatte ich übrigens mir der Minolta Dimage 7i - die hat ganz normale AA-Zellen (NiMH-Akkus) benötigt.
Sollte nun einer der älteren Akkus mal ausfallen - nach 7 Jahren regelmäßiger Nutzung kann ich damit leben...
Peter
Re: Muss es unbedingt ein original Akku sein?
Eher eine Geldfrage. Denn der Sparanteil ist erheblich und vermutlich kauft sich niemand Ersatzakkus von NoName Herstellern, weil er so auf NoName steht, zumal die sowieso im Schacht sind und der Öffentlichkeit nicht per "schau mal was ich habe/mir leisten kann und du nicht" wie bspw. bei Smartphones präsentiert werden können. Grundsätzlich sind meine Erfahrungen mit NoNames auch gut, bei der GH4/5 jedoch nutze ich mittlerweile nur Originale, da mir Patona hier äußerst unangenehm aufgefallen ist. Unzuverlässigkeit kann ich bei Aufnahmen von durchgehend 1 oder 2 Stunden nicht im Geringsten gebrauchen. Und nein..es waren in den Fällen nicht die SD Cards, es waren die Akkus. Zudem kauft man hier keine billigen 1:1 Kopien, sondern technisch Abgespecktes, was laufen kann..oder auch nicht.OlyPan hat geschrieben:Denke das Thema Ersatzakku ist auch immer eine Glaubensfrage..
- klangcharakter
- Beiträge: 116
- Registriert: Freitag 20. Januar 2017, 23:15
- Wohnort: Hofheim am Taunus
- Kontaktdaten:
Re: Muss es unbedingt ein original Akku sein?
Ich habe bei der G70 als auch bei der GH5 die Patona Akkus im Einsatz und bin damit sehr zufrieden.
Daher kann ich diese uneingeschränkt empfehlen.
Daher kann ich diese uneingeschränkt empfehlen.
GH5 + GH5s - 12-60mm F2.8-4.0 Leica - 100-400mm Leica - 42,5mm F1.7 Panasonic - 7.5mm F2.0 Laowa - Voigtländer 10.5mm + 17.5mm + 42.5mm F0.95 - Samyang 85mm F1.4
Semu Youtube Kanal
Flickr Profil
Semu Youtube Kanal
Flickr Profil
Re: Muss es unbedingt ein original Akku sein?
Hi,
ich benutze auch seit ein paar Jahren Fremdakkus, u.a. auch von Patona. Der Patona hat nicht soviel Kapazität wie das Original und ist meist auch recht schnell leer.
Stutzig machen mich aber Berichte wie dieser hier: http://pen-and-tell.blogspot.in/2016/08 ... atona.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Die Seite ist von einem Autor für Olympus-Bücher. Er hat diverse Fremdakkus zerlegt und bislang keinen gefunden, der über Sicherheitsschaltungen wie die Originalakkus verfügt. Egal welche Marke, alle sind aus quasi denselben Billigkomponenten zusammengebaut.
Künftig werde ich dann wohl in den sauren Apfel beißen und die teuren Originale kaufen.
Grüße
Carsten
ich benutze auch seit ein paar Jahren Fremdakkus, u.a. auch von Patona. Der Patona hat nicht soviel Kapazität wie das Original und ist meist auch recht schnell leer.
Stutzig machen mich aber Berichte wie dieser hier: http://pen-and-tell.blogspot.in/2016/08 ... atona.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Die Seite ist von einem Autor für Olympus-Bücher. Er hat diverse Fremdakkus zerlegt und bislang keinen gefunden, der über Sicherheitsschaltungen wie die Originalakkus verfügt. Egal welche Marke, alle sind aus quasi denselben Billigkomponenten zusammengebaut.
Künftig werde ich dann wohl in den sauren Apfel beißen und die teuren Originale kaufen.
Grüße
Carsten
G9 • G81 • Laowa 7.5mm f/2.0 • DJI 15mm f/1.7 • Pana 25mm f/1.4 • Pana 12-35mm f/2.8 • Pana 35-100mm f/2.8 • TZ9
(RIP: FZ28 • G1 • G6 • Pana 14-45mm • Pana 45-200mm • Oly 45mm f/1.8 • Pana 25mm f/1.7 • Pana 14-140mm • Pana 12-60mm f/3.5-5.6)
(RIP: FZ28 • G1 • G6 • Pana 14-45mm • Pana 45-200mm • Oly 45mm f/1.8 • Pana 25mm f/1.7 • Pana 14-140mm • Pana 12-60mm f/3.5-5.6)
Re: Muss es unbedingt ein original Akku sein?
Habe heute wieder mit Patona und GX80 fotografiert. Von 2 Strichen auf der Ladestandsanzeige ging es übergangslos auf "Akku leer" ohne weitere Vorwarnung.
Mit den Patonas fotografiere ich Wichtiges nur noch
- bei deaktivierter LiveView, damit der Fremdakku länger hält
- wenn ich eine definierte Pause (Halbzeit etc) zum frühzeitigen Batteriewechsel habe.
Sonst ist es ein Lottospiel.
Viele Grüße
Harry
Mit den Patonas fotografiere ich Wichtiges nur noch
- bei deaktivierter LiveView, damit der Fremdakku länger hält
- wenn ich eine definierte Pause (Halbzeit etc) zum frühzeitigen Batteriewechsel habe.
Sonst ist es ein Lottospiel.
Viele Grüße
Harry
Viele Grüße
Harry
GX80, GX9 und vor allem alte und neue Festbrennweiten
Harry
GX80, GX9 und vor allem alte und neue Festbrennweiten
Re: Muss es unbedingt ein original Akku sein?
Kann ich unterstreichen- seit einigen Jahren plane ich den Kauf einer Kamera so, daß ich immer einen zweiten Originalakku dabeihabe, einfach aus der Sicht heraus, wenn eine teure Kamera irgendein Problem hat und die Frage im Raum steht Werkstatt/Umtausch/Rückgabe, kann ich als Endnutzer auf verwendetes Originalmaterial verweisen. Punkt und keine Diskussion...SteffK hat geschrieben:...Eher eine Geldfrage... Grundsätzlich sind meine Erfahrungen mit NoNames auch gut, bei der GH4/5 jedoch nutze ich mittlerweile nur Originale, da mir Patona hier äußerst unangenehm aufgefallen ist.
Nähert sich der langzeitige Gebrauch eines Gerätes dem Ende der Garantie, sehe ich kein Problem darin, einen schwächelnden Akku gegen ein passendes Modell eines Fremdherstellers (Pantona u.a.) zu tauschen- allein die Reihum/Nacheinandernutzung der Akkus bis zur "Leer"-Anzeige und erst Laden nach "Leer"-Anzeige bringen die Akkus dazu lange zu halten und Folgekosten zu vermeiden.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

-
- Beiträge: 75
- Registriert: Donnerstag 17. Dezember 2015, 11:14
- Wohnort: Dieburg
Re: Muss es unbedingt ein original Akku sein?
Jock-l hat geschrieben:Kann ich unterstreichen- seit einigen Jahren plane ich den Kauf einer Kamera so, daß ich immer einen zweiten Originalakku dabeihabe, einfach aus der Sicht heraus, wenn eine teure Kamera irgendein Problem hat und die Frage im Raum steht Werkstatt/Umtausch/Rückgabe, kann ich als Endnutzer auf verwendetes Originalmaterial verweisen. Punkt und keine Diskussion...SteffK hat geschrieben:...Eher eine Geldfrage... Grundsätzlich sind meine Erfahrungen mit NoNames auch gut, bei der GH4/5 jedoch nutze ich mittlerweile nur Originale, da mir Patona hier äußerst unangenehm aufgefallen ist.
Nähert sich der langzeitige Gebrauch eines Gerätes dem Ende der Garantie, sehe ich kein Problem darin, einen schwächelnden Akku gegen ein passendes Modell eines Fremdherstellers (Pantona u.a.) zu tauschen- allein die Reihum/Nacheinandernutzung der Akkus bis zur "Leer"-Anzeige und erst Laden nach "Leer"-Anzeige bringen die Akkus dazu lange zu halten und Folgekosten zu vermeiden.
Auszug Wiki:
Durch flaches Laden und Entladen wird die Haltbarkeit stark überproportional verbessert, das heißt, dass ein Lithium-Ionen-Akku, von dem statt 100 % nur 50 % der maximalen Kapazität entladen und dann wieder geladen werden, die mehr als doppelte Zyklenzahl durchhält. Der Grund hierfür ist, dass bei vollständig entladenem und vollständig geladenem Akku hohe Belastungen für die Elektroden entstehen. Optimalerweise werden bei solchen seicht zyklisierten Akkus sowohl die Ladeschlussspannung reduziert als auch die Entladeschlussspannung .........
auch deshalb ist meine Meinung, wenn nur noch ein Strich in der Akku-Anzeige, wechseln.
Gruß: Joerg-Peter
mit Lumix GX8 und G9 unterwegs
Glas: Pana 12-35/2,8; 35-100/2,8, ; Pana-Leica 15; 25; 45 macro & 100-400
mit Lumix GX8 und G9 unterwegs
Glas: Pana 12-35/2,8; 35-100/2,8, ; Pana-Leica 15; 25; 45 macro & 100-400
- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: Muss es unbedingt ein original Akku sein?
mein Wissensstand:
Lithium-Ionen-Akku sollten, aus schon ober Beschriebenen Gründen, nicht unter 30% entladen werden!
Lithium-Ionen-Akku sollten, aus schon ober Beschriebenen Gründen, nicht unter 30% entladen werden!
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
Re: Muss es unbedingt ein original Akku sein?
... dem steht die Langlebigkeit meiner Akkus entgegen, Nachkauf ist bisher ausgeblieben- und nun ?
Wie sagt mein Kollege "Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis weit höher als in der Theorie."
Wie sagt mein Kollege "Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis weit höher als in der Theorie."

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: Muss es unbedingt ein original Akku sein?
na ja vielleicht würden deine Akkus bei früherem Aufladen noooch länger leben






viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
Re: Muss es unbedingt ein original Akku sein?
gilt das auch für meinen rasierer?basaltfreund hat geschrieben:mein Wissensstand:
Lithium-Ionen-Akku sollten, aus schon ober Beschriebenen Gründen, nicht unter 30% entladen werden!
Der piep und hängt die rote laterne raus wenn ich laden soll.
davor ist ruhe im PXXX
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Donnerstag 17. Dezember 2015, 11:14
- Wohnort: Dieburg
Re: Muss es unbedingt ein original Akku sein?
Jock-l hat geschrieben:... dem steht die Langlebigkeit meiner Akkus entgegen, Nachkauf ist bisher ausgeblieben- und nun ?
Wie sagt mein Kollege "Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis weit höher als in der Theorie."
Das zeigt nur, dass die auf Theorie basierenden Schutzschaltungen in den Akkus und Ladegeräten, bei dir in der Praxis hart arbeiten mussten und damit bewiesen ist - sie waren und sind notwendig

Gruß: Joerg-Peter
mit Lumix GX8 und G9 unterwegs
Glas: Pana 12-35/2,8; 35-100/2,8, ; Pana-Leica 15; 25; 45 macro & 100-400
mit Lumix GX8 und G9 unterwegs
Glas: Pana 12-35/2,8; 35-100/2,8, ; Pana-Leica 15; 25; 45 macro & 100-400