Zubehör FZ-45
Zubehör FZ-45
Hallo zusammen,
da ich nun auch seit ca. 2 Wochen zum "ehrenwerten" Kreis der Lumix FZ-45 Besitzer gehöre und noch absoluter Anfänger bin brauche ich ein paar Ratschläge bezüglich Zubehör.
Und zwar würde ich gerne "bessere" Makroaufnahmen machen. Zudem hätte ich gerne noch einen besseren Schutz für die Linse und das Display hinten.
Bitte, da ich mich wirklich nicht mit der Materie/Hersteller auskenne, könnt ihr mir ein paar Ratschläge geben?
Vielen herzlichen Dank!
Lg
da ich nun auch seit ca. 2 Wochen zum "ehrenwerten" Kreis der Lumix FZ-45 Besitzer gehöre und noch absoluter Anfänger bin brauche ich ein paar Ratschläge bezüglich Zubehör.
Und zwar würde ich gerne "bessere" Makroaufnahmen machen. Zudem hätte ich gerne noch einen besseren Schutz für die Linse und das Display hinten.
Bitte, da ich mich wirklich nicht mit der Materie/Hersteller auskenne, könnt ihr mir ein paar Ratschläge geben?
Vielen herzlichen Dank!
Lg
- euMelBeumel
- Beiträge: 29
- Registriert: Dienstag 16. August 2011, 22:16
- Wohnort: Halle/Saale
Re: Zubehör FZ-45
Hallo heyhope,
Jens ist immer begeistert vom Raynox 150 (hat mich auch schon überzeugt
), den man am besten mit einem Step Down Ring kombiniert. (kannst du natürlich kaufen wo du möchtest, bei dem Ring am besten deutsche Ware holen)
Displayschutz - da gibt es vorgefertigte Folien, teils auch mit Teflonbeschichtung, nicht ganz günstig, aber rechnen sich denke ich.
Mit Schutz der Linse hab ich mich noch nicht beschäftigt. Hoffe es hilft etwas
Jens ist immer begeistert vom Raynox 150 (hat mich auch schon überzeugt

Displayschutz - da gibt es vorgefertigte Folien, teils auch mit Teflonbeschichtung, nicht ganz günstig, aber rechnen sich denke ich.
Mit Schutz der Linse hab ich mich noch nicht beschäftigt. Hoffe es hilft etwas

Grüße und Dank - Rico
Re: Zubehör FZ-45
Hallo heyhope,
Der Raynox DCR-150 ist wirklich sein Geld wert. Ich habe damit nur gute Erfahrungen gemacht.
Zum Thema Linsenschutz und Displayschutz wurden hier im Forum schon diverse Meinungen geäußert. Schmöker einfach mal durch die Themen.
Ich persönlich verzichte auf beides. Wenn man seine Kamera halbwegs vorsichtig handhabt, sollte man so etwas auch nicht brauchen. Aber wie gesagt...mein Empfinden.
Der Raynox DCR-150 ist wirklich sein Geld wert. Ich habe damit nur gute Erfahrungen gemacht.
Zum Thema Linsenschutz und Displayschutz wurden hier im Forum schon diverse Meinungen geäußert. Schmöker einfach mal durch die Themen.

Ich persönlich verzichte auf beides. Wenn man seine Kamera halbwegs vorsichtig handhabt, sollte man so etwas auch nicht brauchen. Aber wie gesagt...mein Empfinden.

Freundliche Grüße und immer gutes Licht! 
OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4
Mein flickr

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4
Mein flickr
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21481
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Zubehör FZ-45
Hallo heyhope, Ich benutze immer einen Filter als Objektivschutz. Je nach Anwendung einen UV oder Pol.
Wichtig: er sollte unbedingt mehrfach vergütete Markenware sein.
Da kann man mal schnell Staub oder Nebel/Schnee abwischen und wenn der Filter gelitten hat, ist ein neuer Filter
billiger als die Kamera oder das Wechselobjektiv. Aber Ansichtssache.
Da ich keine Lust habe bei meiner FZ100 ständig das Display zu drehen, ist es bei mir immer aufgeklappt.
Deshalb habe ich eine Schutzfolie drauf. Sie sollte nicht zu dünn sein, fest sitzen und trotzdem leicht abziehbar sein.
Zu den Nahlinsen und Co kann ich nicht viel sagen, da ich noch aus meiner 8mm Filmzeit eine Zoomnahlinse habe,
die mit 52mm Gewinde auf die FZ100 passt.
Gruß videowilli
Wichtig: er sollte unbedingt mehrfach vergütete Markenware sein.
Da kann man mal schnell Staub oder Nebel/Schnee abwischen und wenn der Filter gelitten hat, ist ein neuer Filter
billiger als die Kamera oder das Wechselobjektiv. Aber Ansichtssache.
Da ich keine Lust habe bei meiner FZ100 ständig das Display zu drehen, ist es bei mir immer aufgeklappt.
Deshalb habe ich eine Schutzfolie drauf. Sie sollte nicht zu dünn sein, fest sitzen und trotzdem leicht abziehbar sein.
Zu den Nahlinsen und Co kann ich nicht viel sagen, da ich noch aus meiner 8mm Filmzeit eine Zoomnahlinse habe,
die mit 52mm Gewinde auf die FZ100 passt.
Gruß videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: Zubehör FZ-45
Hallo Heyhope;heyhope hat geschrieben:Hallo zusammen,
da ich nun auch seit ca. 2 Wochen zum "ehrenwerten" Kreis der Lumix FZ-45 Besitzer gehöre und noch absoluter Anfänger bin brauche ich ein paar Ratschläge bezüglich Zubehör.
Und zwar würde ich gerne "bessere" Makroaufnahmen machen. Zudem hätte ich gerne noch einen besseren Schutz für die Linse und das Display hinten.
Bitte, da ich mich wirklich nicht mit der Materie/Hersteller auskenne, könnt ihr mir ein paar Ratschläge geben?
Vielen herzlichen Dank!
Lg
Ich benutze immer den Panasonic - Schutzfilter für die Linse (außer es ist ein anderer Filter im Einsatz)
Kriche aber auch oft durch den Wald und durch Büsche für meine Aufnahmen und da ist das mit dem Aufpassen wie Videowilli sagt so eine Sache.
Den nutzen bestimmt der Kamera-Einsatz

Re: Zubehör FZ-45
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten und tut mir leid für die verspätete Reaktion.
Was ist der Unterschied zwischen der Raynox 150 und der Raynox 250?
also brauch man nur den Step - down Ring dazu?
Was haltet Ihr von den günstigen Filtersets auf eBay? 3 Unterschiedliche Filter für knapp 40 Euro.
Lg
Was ist der Unterschied zwischen der Raynox 150 und der Raynox 250?
also brauch man nur den Step - down Ring dazu?
Was haltet Ihr von den günstigen Filtersets auf eBay? 3 Unterschiedliche Filter für knapp 40 Euro.
Lg
Re: Zubehör FZ-45
Tut mir leid wenn ich den Beitrag etwas nach oben push. 

Re: Zubehör FZ-45
Der einzige Unterschied zwischen dem 150er und dem 250er ist die Dioptrienzahl. Die liegt beim 150er bei 4,8 bzw. 8 beim 250er. Dieser hat damit einen höheren Vergrösserungsfaktor, was Dir z.B. formatfüllende Detailaufnahmen von Insektenaugen ermöglicht.
Wenn Du diese Raynox-Vorsatzlinsen kaufst, erhältst Du auch einen Schnelladapter, in den die Linse eingeschraubt wird. Der Adapter selbst wird dann entweder direkt vorne aufs Objektiv geklemmt oder auf den Adapterring. Funktioniert beides. Einen Stepdown-Ring zu verwenden wäre eine dritte Variante, ist aber nicht zwingend. Du brauchst keine Angst zu haben, dass der Schnelladapter nicht hält. Der kann einiges ab und die Linse ist sicher.
Wenn Du diese Raynox-Vorsatzlinsen kaufst, erhältst Du auch einen Schnelladapter, in den die Linse eingeschraubt wird. Der Adapter selbst wird dann entweder direkt vorne aufs Objektiv geklemmt oder auf den Adapterring. Funktioniert beides. Einen Stepdown-Ring zu verwenden wäre eine dritte Variante, ist aber nicht zwingend. Du brauchst keine Angst zu haben, dass der Schnelladapter nicht hält. Der kann einiges ab und die Linse ist sicher.

Freundliche Grüße und immer gutes Licht! 
OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4
Mein flickr

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4
Mein flickr
Re: Zubehör FZ-45
Und was haltet ihr von B+W ? Diese Linse hätte sogar 10 Dioptrien.
Ich habe schon öfters gelesen, dass diese Raynoxlinsen vignettieren. Könnt Ihr das bestätigen? Passiert das auch bei einer Panasonic?
Lg
Ich habe schon öfters gelesen, dass diese Raynoxlinsen vignettieren. Könnt Ihr das bestätigen? Passiert das auch bei einer Panasonic?
Lg
Re: Zubehör FZ-45
Hallo nochmals,
Meinst Du diese hier? http://www.amazon.de/B-W-Macro-Nahlinse ... 319&sr=1-2
Ich denke mal, dass von dieser Marke Qualität erwartet werden kann. Allerdings wirst Du bei soviel Dioptrien sehr nahe ans Objekt herangehen müssen, was bei Insekten schwierig werden kann. Auch wird der Schärfebereich sehr klein werden. Andererseits kannst Du diese Linse ohne jegliche Adapter direkt ans Objektiv schrauben, was sicher von Vorteil sein wird.
Vignettierung habe ich bei den Raynox nicht feststellen können. Natürlich muss man weit genug heraus zoomen, damit man nicht den Rand des Klemmhalters oder das Innere des Adapterringes mitfotographiert. Ob Dir dies mit der B&W auch passieren kann, weiß ich nicht.
Falls Du Dich für diese Linse (oder eine schwächere vom selben Hersteller) entscheidest, wäre ich Dir für einen Erfahrungsbericht nebst Bildern dankbar.
Meinst Du diese hier? http://www.amazon.de/B-W-Macro-Nahlinse ... 319&sr=1-2
Ich denke mal, dass von dieser Marke Qualität erwartet werden kann. Allerdings wirst Du bei soviel Dioptrien sehr nahe ans Objekt herangehen müssen, was bei Insekten schwierig werden kann. Auch wird der Schärfebereich sehr klein werden. Andererseits kannst Du diese Linse ohne jegliche Adapter direkt ans Objektiv schrauben, was sicher von Vorteil sein wird.
Vignettierung habe ich bei den Raynox nicht feststellen können. Natürlich muss man weit genug heraus zoomen, damit man nicht den Rand des Klemmhalters oder das Innere des Adapterringes mitfotographiert. Ob Dir dies mit der B&W auch passieren kann, weiß ich nicht.
Falls Du Dich für diese Linse (oder eine schwächere vom selben Hersteller) entscheidest, wäre ich Dir für einen Erfahrungsbericht nebst Bildern dankbar.

Freundliche Grüße und immer gutes Licht! 
OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4
Mein flickr

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4
Mein flickr
Re: Zubehör FZ-45
Hallo,
Danke für die schnelle Antwort.
Ich werde mir die Nahlinsen (8 Dioptrin + 10 Dioptrin) im lauf der nächsten Woche mal anschaffen. Dank Amazon hab ich ja die Möglichkeit diese für 2 Wochen ausgiebig zu testen und kann dann natürlich meine Erfahrungen mitteilen. Sollten die Resultate schlechter sein kann ich diese zurückschicken und auf die Raynox umsteigen.
Ich wäre für ein paar Testbilder (bevorzugt mit der FZ38/45 geschossen) mit der Raynox Makrolinse sehr dankbar.
Lg
Danke für die schnelle Antwort.
Ich werde mir die Nahlinsen (8 Dioptrin + 10 Dioptrin) im lauf der nächsten Woche mal anschaffen. Dank Amazon hab ich ja die Möglichkeit diese für 2 Wochen ausgiebig zu testen und kann dann natürlich meine Erfahrungen mitteilen. Sollten die Resultate schlechter sein kann ich diese zurückschicken und auf die Raynox umsteigen.
Ich wäre für ein paar Testbilder (bevorzugt mit der FZ38/45 geschossen) mit der Raynox Makrolinse sehr dankbar.
Lg
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9309
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Zubehör FZ-45
Hallo,
sieh mal hier, habe heute drei Nahlinsen im Vergleich getestet.
Die Bilder sind auf Flickr!.
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 9&start=15
Gruß Wolfgang
sieh mal hier, habe heute drei Nahlinsen im Vergleich getestet.
Die Bilder sind auf Flickr!.
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 9&start=15
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Zubehör FZ-45
Hallo,
sicher ist auch, jeder Filter schluckt Licht !!
Wie's beim Panasonic Schutzfilter aussieht weiß ich jetzt nicht.
sicher ist auch, jeder Filter schluckt Licht !!
Wie's beim Panasonic Schutzfilter aussieht weiß ich jetzt nicht.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Freitag 9. Dezember 2011, 10:45
- Wohnort: Flörsheim am Main / Hannover
Re: Zubehör FZ-45
So, hänge mich mal hier dran!
Ich bin auf der Suche nach einem einigermassen preisgünstigen UV-Filter, vor allem als Objektivschutz, weil man beim Makros fotografieren doch ab und zu mal gegen die Scheibe vom Aquarium kommt.
Gibt es Erfahrungen mit diesem Teil: http://www.traumflieger.de/shop/product ... cts_id=711
bzw. mit dem Shop an sich?
Ansonsten hab ich mir extrem günstig zwei Nahlinsen zum Aufschrauben (Hama +2 und B&W +4 Dioptrien) geschossen. Werde dann mal testen und berichten. Gibt es da eigentlich einen technischen Unterschied zu den Raynox Adaptern oder sind das auch"nur" Nahlinsen, aber eben mit Adapter?
Gruß, Christof
Ich bin auf der Suche nach einem einigermassen preisgünstigen UV-Filter, vor allem als Objektivschutz, weil man beim Makros fotografieren doch ab und zu mal gegen die Scheibe vom Aquarium kommt.
Gibt es Erfahrungen mit diesem Teil: http://www.traumflieger.de/shop/product ... cts_id=711
bzw. mit dem Shop an sich?
Ansonsten hab ich mir extrem günstig zwei Nahlinsen zum Aufschrauben (Hama +2 und B&W +4 Dioptrien) geschossen. Werde dann mal testen und berichten. Gibt es da eigentlich einen technischen Unterschied zu den Raynox Adaptern oder sind das auch"nur" Nahlinsen, aber eben mit Adapter?
Gruß, Christof
Beste Grüße, Christof
... auf der Jagd nach Tieren hinter Glas mit der LUMIX FZ-45
... auf der Jagd nach Tieren hinter Glas mit der LUMIX FZ-45
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9309
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Zubehör FZ-45
Die Raynox-Linsen sind korrigierte, mehrlinsige Achromate, ebenso das DMW-LC55 von Panasonic.
Bei allen einlinsigen, unkorrigierten Linsen wirst du Farbsäume und Unschärfe produzieren und nicht wirklich zufrieden werden.
Gruß Wolfgang
Bei allen einlinsigen, unkorrigierten Linsen wirst du Farbsäume und Unschärfe produzieren und nicht wirklich zufrieden werden.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen