Wieder ein Neuer
Forumsregeln
Wir möchten Euch näher kennenlernen! Bitte stellt Euch, Eure Fotoausrüstung und Eure fotografischen/filmischen Vorlieben kurz vor. Bitte eröffnet, der Übersicht halber, jeder einen eigenen thread.
Wir möchten Euch näher kennenlernen! Bitte stellt Euch, Eure Fotoausrüstung und Eure fotografischen/filmischen Vorlieben kurz vor. Bitte eröffnet, der Übersicht halber, jeder einen eigenen thread.
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Freitag 9. Februar 2018, 22:42
- Wohnort: Duisburg
Wieder ein Neuer
Guten Abend,
ich bin seit soeben registriert - also jetzt der "Neue". Fotografisch bin ich seit 2015 digital unterwegs, früher aber auch analog und mit eigener Entwicklung von s/w im Labor. Bisher genutzte Hauptkameras eigentlich DSLRs. Aber schon viele Jahre habe ich daneben eine Lumix. Angefangen mit 2 MP über diverse Bridge-Kameras (zuletzt FZ1000) bin ich im letzten Jahr bei der GX80 gelandet, habe das 12-32 und das 100-300 und natürlich Pol- und ND-Filter.
Ich fotografiere gerne Landschaften, Tiere, Makro, Experimentelles, Studio, Sport - naja eigentlich sehr viele verschiedene Bereiche, wie man sieht.
Jetzt kommt's: Ich überlege gerade, die recht umfangreiche DSLR-Ausstattung gegen eine G9 (neben der GX80) mit besserem Glas zu tauschen. Derzeit bin ich noch unschlüssig, weil mir einerseits das Bokeh fehlen könnte (geringe Schärfentiefe wegen des Zerstreuungskreises des kleinen MFT-Sensors), andererseits das ISO-Rauschen mich noch schreckt. Zudem weiß ich noch nicht, ob ich strobistisch arbeiten kann (derzeit gerne mit dem Phottix Odin) und das Thema Makro scheint mir derzeit bei MFT noch stiefmütterlich behandelt zu sein. Bisher konnte ich deutlich mehr als 1:1 - und das scheint im MFT recht schwierig.
Ich werde also sicher viele - vielleicht auch dumme - Fragen stellen. Seid mir nicht böse, ich bin im Bereich der Systemkameras und MFT noch Novize.
LG
Wolfgang
ich bin seit soeben registriert - also jetzt der "Neue". Fotografisch bin ich seit 2015 digital unterwegs, früher aber auch analog und mit eigener Entwicklung von s/w im Labor. Bisher genutzte Hauptkameras eigentlich DSLRs. Aber schon viele Jahre habe ich daneben eine Lumix. Angefangen mit 2 MP über diverse Bridge-Kameras (zuletzt FZ1000) bin ich im letzten Jahr bei der GX80 gelandet, habe das 12-32 und das 100-300 und natürlich Pol- und ND-Filter.
Ich fotografiere gerne Landschaften, Tiere, Makro, Experimentelles, Studio, Sport - naja eigentlich sehr viele verschiedene Bereiche, wie man sieht.
Jetzt kommt's: Ich überlege gerade, die recht umfangreiche DSLR-Ausstattung gegen eine G9 (neben der GX80) mit besserem Glas zu tauschen. Derzeit bin ich noch unschlüssig, weil mir einerseits das Bokeh fehlen könnte (geringe Schärfentiefe wegen des Zerstreuungskreises des kleinen MFT-Sensors), andererseits das ISO-Rauschen mich noch schreckt. Zudem weiß ich noch nicht, ob ich strobistisch arbeiten kann (derzeit gerne mit dem Phottix Odin) und das Thema Makro scheint mir derzeit bei MFT noch stiefmütterlich behandelt zu sein. Bisher konnte ich deutlich mehr als 1:1 - und das scheint im MFT recht schwierig.
Ich werde also sicher viele - vielleicht auch dumme - Fragen stellen. Seid mir nicht böse, ich bin im Bereich der Systemkameras und MFT noch Novize.
LG
Wolfgang
Re: Wieder ein Neuer
Servus Wolfgang,
Herzlich Willkommen im Forum!
Ich denke Du kennst dich sehr gut aus und wirst sicherlich das passende System, egal ob Vollformat, APS C oder MFT mit der passenden Kamera für
Deine Anforderungen finden.
Herzlich Willkommen im Forum!
Ich denke Du kennst dich sehr gut aus und wirst sicherlich das passende System, egal ob Vollformat, APS C oder MFT mit der passenden Kamera für
Deine Anforderungen finden.
Re: Wieder ein Neuer
Auch von mir ein
Herzlich Willkommen.
Ich freue mich schon auf deine Frage.
Nicht, dass ich sie beantworten könnte, aber dadurch kann ich auch mehr lernen.
Viele Grüße
Brigitte
Herzlich Willkommen.
Ich freue mich schon auf deine Frage.
Nicht, dass ich sie beantworten könnte, aber dadurch kann ich auch mehr lernen.

Viele Grüße
Brigitte
Lumix G6 Kit 14-140
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm
Re: Wieder ein Neuer
Moin und servus,
dann mal viel Spaß mit der GX80 und hier im Forum.
dann mal viel Spaß mit der GX80 und hier im Forum.

- Handwerker
- Beiträge: 2481
- Registriert: Sonntag 23. September 2012, 12:37
- Wohnort: nähe Bonn - zwischen Rhein und Sieg
- Kontaktdaten:
Re: Wieder ein Neuer
Herzlich Willkommen im Forum
Viele Grüße
Othmar
Fotografieren und Bildbearbeitung (PS CC und LR CC) - G91, G81, Pana 12-60, Pana 45-200, Pana Leica 100-400, Pana 42,5, Pana Leica 15, Sigma 60 mm, Mecablitz 64 AF-1, Raynox DCR 250,
Mein Flickr
Othmar
Fotografieren und Bildbearbeitung (PS CC und LR CC) - G91, G81, Pana 12-60, Pana 45-200, Pana Leica 100-400, Pana 42,5, Pana Leica 15, Sigma 60 mm, Mecablitz 64 AF-1, Raynox DCR 250,
Mein Flickr
Re: Wieder ein Neuer
Nun, zum ersten Punkt kann ich Dir sagen, daß seit Hinzunahme MFT in den täglichen Rucksack meine DSLR-Bodys ein Schattendasein führen, Deinen Weg mußt Du im Laufe der Zeit selbst finden (um ein Beispiel zu nennen- reichen Drucke 20x30 aus oder soll es deutlich größer werden ?), da werden Themen und Infos hier sicher helfen, aber auch für Überblick solche Seiten und andere, da hat sich einiges an Wissen und Kenntnis bei den Mitgliedern angesammelt- frag ruhigWellenfangen hat geschrieben:... Jetzt kommt's: Ich überlege gerade, die recht umfangreiche DSLR-Ausstattung gegen eine G9 (neben der GX80) mit besserem Glas zu tauschen. Derzeit bin ich noch unschlüssig, weil mir einerseits das Bokeh fehlen könnte (geringe Schärfentiefe wegen des Zerstreuungskreises des kleinen MFT-Sensors), andererseits das ISO-Rauschen mich noch schreckt. Zudem weiß ich noch nicht, ob ich strobistisch arbeiten kann (derzeit gerne mit dem Phottix Odin) und das Thema Makro scheint mir derzeit bei MFT noch stiefmütterlich behandelt zu sein. Bisher konnte ich deutlich mehr als 1:1 - und das scheint im MFT recht schwierig.
Ich werde also sicher viele - vielleicht auch dumme - Fragen stellen. Seid mir nicht böse, ich bin im Bereich der Systemkameras und MFT noch Novize.
LG
Wolfgang

MFT und Macro passen sehr gut- vielleicht findet sich das Thema nicht gaanz oben bei den vielen Themen je Tag, aber es gibt viele Bildbeispiele etc.

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

-
- Beiträge: 92
- Registriert: Freitag 9. Februar 2018, 22:42
- Wohnort: Duisburg
Re: Wieder ein Neuer
Danke für die nette Aufnahme.
Bilder habe ich bisher bis 80x120 ausbelichten lassen. Das habe ich mal mit einem Bild aus der GX80 mit 12-32 gemacht - und war positiv überrascht.
Am Donnerstag habe ich mal mit meiner VF-Kombi eine Testchart fotografiert und das gleiche dann noch einmal mit der o. g. Kombi-MFT. Das entspricht dann einmal dem 6,7-fachen Wert der kleinen MFT Kamera. Die Unterschiede sind da. Alles andere wäre auch sehr traurig. Aber sie sind gering - erstaunlich gering sogar.
Heute morgen hatte ich die G9 erstmals in der Hand - für mich als DSLRler ein wunderbar kleines und leichtes Gehäuse. Die Anordnung der Bedienungselemente ist für meine dicken Finger gut, als bisheriger Nutzer der FZ1000 und der GX80 (und einiger anderer zuvor) fühlte ich mich grundsätzlich "zu Hause".
Bilder konnte ich leider nicht machen, aber nach allem, was ich gelesen habe, wird es jetzt nicht mehr lange dauern, bis die Anschaffung erfolgt. Geplant habe ich:
- G9
- Panaleica 12-60 - als "Immerdrauf"
- Elmarit 8-18 - Weitwinkel muss sein, ich kann nicht ohne
- Nocticron 42,5 - Portraitlinse für draußen
- Summilux 25 1,4 - Studiolinse - weil mein Studio für das Nocticron zu klein ist.
Evtl. noch das 45er Makro und der Batteriegriff. Ein fast schon unanständiges Angebot für das 200 2,8 liegt vor und würde das bisherige 400 2,8 natürlich ersetzen. Aber ich habe ja noch das Pana 100-300 an der GX80 und bin mir nicht sicher, ob ich das wirklich machen soll mit dem 200er. Für Tiere ist das natürlich schon nett. Verkäufer sind einfach widerlich
Dann gibt es noch zwei offene Fragen:
1. Derzeit arbeite ich ab und zu mit zwei anderen Fotografen bei Projekten zusammen. Wir haben dann drei Kameras und starten die parallel mit einem Yongnuo 603 II C und Kabel zum Anschluss für die Fernbedienung. Die G9 hat einen 2,5 Klinkeneingang als Fernauslösereingang, wenn ich das richtig sehe. Weiß jemand, ob ich die G9 mit dem 603 auslösen kann?
2. Ich nutze derzeit den Phottix Odin, um strobistisch zu blitzen (mit TTL). Kann ich den (ohne TTL - das wird sicher nicht gehen) auch an der G9 nutzen?
3. Alternativ dazu: Der Verkäufer hat mir eine Cullmann Blitzserie angeboten, die inkl. TTL (auch mit HSS?) funkgesteuert werden kann. Hat jemand damit Erfahrungen?
Danke euch herzlich für weiterführende Informationen.
LG
Wolfgang
Bilder habe ich bisher bis 80x120 ausbelichten lassen. Das habe ich mal mit einem Bild aus der GX80 mit 12-32 gemacht - und war positiv überrascht.
Am Donnerstag habe ich mal mit meiner VF-Kombi eine Testchart fotografiert und das gleiche dann noch einmal mit der o. g. Kombi-MFT. Das entspricht dann einmal dem 6,7-fachen Wert der kleinen MFT Kamera. Die Unterschiede sind da. Alles andere wäre auch sehr traurig. Aber sie sind gering - erstaunlich gering sogar.
Heute morgen hatte ich die G9 erstmals in der Hand - für mich als DSLRler ein wunderbar kleines und leichtes Gehäuse. Die Anordnung der Bedienungselemente ist für meine dicken Finger gut, als bisheriger Nutzer der FZ1000 und der GX80 (und einiger anderer zuvor) fühlte ich mich grundsätzlich "zu Hause".
Bilder konnte ich leider nicht machen, aber nach allem, was ich gelesen habe, wird es jetzt nicht mehr lange dauern, bis die Anschaffung erfolgt. Geplant habe ich:
- G9
- Panaleica 12-60 - als "Immerdrauf"
- Elmarit 8-18 - Weitwinkel muss sein, ich kann nicht ohne
- Nocticron 42,5 - Portraitlinse für draußen
- Summilux 25 1,4 - Studiolinse - weil mein Studio für das Nocticron zu klein ist.
Evtl. noch das 45er Makro und der Batteriegriff. Ein fast schon unanständiges Angebot für das 200 2,8 liegt vor und würde das bisherige 400 2,8 natürlich ersetzen. Aber ich habe ja noch das Pana 100-300 an der GX80 und bin mir nicht sicher, ob ich das wirklich machen soll mit dem 200er. Für Tiere ist das natürlich schon nett. Verkäufer sind einfach widerlich

Dann gibt es noch zwei offene Fragen:
1. Derzeit arbeite ich ab und zu mit zwei anderen Fotografen bei Projekten zusammen. Wir haben dann drei Kameras und starten die parallel mit einem Yongnuo 603 II C und Kabel zum Anschluss für die Fernbedienung. Die G9 hat einen 2,5 Klinkeneingang als Fernauslösereingang, wenn ich das richtig sehe. Weiß jemand, ob ich die G9 mit dem 603 auslösen kann?
2. Ich nutze derzeit den Phottix Odin, um strobistisch zu blitzen (mit TTL). Kann ich den (ohne TTL - das wird sicher nicht gehen) auch an der G9 nutzen?
3. Alternativ dazu: Der Verkäufer hat mir eine Cullmann Blitzserie angeboten, die inkl. TTL (auch mit HSS?) funkgesteuert werden kann. Hat jemand damit Erfahrungen?
Danke euch herzlich für weiterführende Informationen.
LG
Wolfgang
- Holger R.
- Beiträge: 5573
- Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
- Wohnort: bei Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: Wieder ein Neuer
diese technischen Fragen würde ich im technischen Bereich stellen. Ich denke etliche User schauen nicht in die Mitgliederneuvorstellungen
Gruß Holger
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Freitag 9. Februar 2018, 22:42
- Wohnort: Duisburg
Re: Wieder ein Neuer
Danke für den Tipp - ich werde das dann gleich mal machen.