Dann gehe ich mal die ersten Schritte ....
Forumsregeln
Wir möchten Euch näher kennenlernen! Bitte stellt Euch, Eure Fotoausrüstung und Eure fotografischen/filmischen Vorlieben kurz vor. Bitte eröffnet, der Übersicht halber, jeder einen eigenen thread.
Wir möchten Euch näher kennenlernen! Bitte stellt Euch, Eure Fotoausrüstung und Eure fotografischen/filmischen Vorlieben kurz vor. Bitte eröffnet, der Übersicht halber, jeder einen eigenen thread.
Dann gehe ich mal die ersten Schritte ....
Hallo ich bin Ellen, 54 Jahre, und ,möchte nun doch mal ausprobieren ob das mit dem fotographieren und Filmen und mir wirklich was werden kann. Ich mache unheimlich gerne Fotos und kleine Videos in der Natur, und hole mir gern auch ganz kleine Details nah , die man sonst kaum beachtet. Bisher war ich da in den letzten Jahren allerdings mit dem Smartphone unterwegs, das ganz schöne Fotos gerade bei schönen Wetter macht aber es stösst natürlich auch schnell an seine Grenzen ... und ich möchte einfach mehr machen können. Für den Anfang nun habe ich mir ein älteres Modell gekauft, von dem icn aber gutes gehörg habe ..... bevor ich mehr Geld ausgeben, möchte ich ja erst mal gucken, ob ich das alles wirklich so hinbekomme . Es ist dke Lumix DMC FZ 200 ..... gerade lese icb viel, und probiere aus ..... wobei ich mich gerade ein ein Motiv aus meinem Garten versuche, rangezoomt, ich kriege es aber nicht ganz scharf, nicht mal km Automatischen Modus ..... Ich finde die ganzen Möglichkeiten und Zusammenhänge noch etwas verwirrend, aber ich Taste mich ran lese mal was, gucke Videos, probiere dann einfach rum ..... Ich hoffe, so geht es.... j d vielleicht bekomme ich hier ja auch de einen oder anderen Tip . Ich bin gespannt ..... schön dass ich hier sein kann .... Ich hab nämlich privat niemanden der sich auskennt ...... die rollen nur immer mit den Augen, wenn ich unterwegs schon wieder eine spannende Stelle an einem Baumstamm anpeile...
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5355
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Dann gehe ich mal die ersten Schritte ....
Hallo und willkommen bei uns Lumixern
Mit der FZ200 hast du eine gute Kamera, um vieles zu probieren.
Einschränkungen wirst du allenfalls bei schlechten Lichtbedingungen haben.
Meine Empfehlung: kauf dir die Lumix Fotoschule von Frank (Forumsbetreiber).
Zu deinem Problem mit dem Scharfstellen: Hast du eventuell die Nahgrenze unterschritten? Wenn du die Nahgrenze unterschreitest kann die Kamera nicht mehr scharfstellen. Dabei ist noch zu beachten, daß sich die Nahgrenze beim zoomen verändert.

Mit der FZ200 hast du eine gute Kamera, um vieles zu probieren.
Einschränkungen wirst du allenfalls bei schlechten Lichtbedingungen haben.
Meine Empfehlung: kauf dir die Lumix Fotoschule von Frank (Forumsbetreiber).
Zu deinem Problem mit dem Scharfstellen: Hast du eventuell die Nahgrenze unterschritten? Wenn du die Nahgrenze unterschreitest kann die Kamera nicht mehr scharfstellen. Dabei ist noch zu beachten, daß sich die Nahgrenze beim zoomen verändert.
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
- Handwerker
- Beiträge: 2481
- Registriert: Sonntag 23. September 2012, 12:37
- Wohnort: nähe Bonn - zwischen Rhein und Sieg
- Kontaktdaten:
Re: Dann gehe ich mal die ersten Schritte ....
Hallo Ellen,
willkommen im Forum.
Schließe mich Jürgens Meinung an.
Und immer wieder besondere Fragen im Forum stellen - ein Antwort kommt eigentlich immer
willkommen im Forum.
Schließe mich Jürgens Meinung an.
Und immer wieder besondere Fragen im Forum stellen - ein Antwort kommt eigentlich immer
Viele Grüße
Othmar
Fotografieren und Bildbearbeitung (PS CC und LR CC) - G91, G81, Pana 12-60, Pana 45-200, Pana Leica 100-400, Pana 42,5, Pana Leica 15, Sigma 60 mm, Mecablitz 64 AF-1, Raynox DCR 250,
Mein Flickr
Othmar
Fotografieren und Bildbearbeitung (PS CC und LR CC) - G91, G81, Pana 12-60, Pana 45-200, Pana Leica 100-400, Pana 42,5, Pana Leica 15, Sigma 60 mm, Mecablitz 64 AF-1, Raynox DCR 250,
Mein Flickr
Re: Dann gehe ich mal die ersten Schritte ....
Hallo Ellen,
herzlich willkommen im Lumix-Forum!
Mit der FZ200 hast du die richtige Wahl getroffen! Wenn genug Licht vorhanden ist, dann ist das die perfekte Allroundkamera.
Wenn du Motive, die nahe sind, möglichst groß heranzoomst, dann musst du den nötigen Mindestabstand halten, das ist so ungefähr ein Meter, vielleicht ein bisschen mehr.
Bekommst du das Motiv trotzdem nicht scharf, dann mach das Fokusfeld kleiner und achte darauf, dass im Fokusfeld ein guter Kontrast vorhanden ist, auf den deine Kamera scharfstellen kann und kein Hintergrund, denn die liebe FZ200 will leider immer den Hintergrund scharfstellen, wenn man ihr die Wahl überlässt.
Bekommst du dein Motiv trotzdem nicht scharf, kann ich dir noch einen "Trick" verraten, mit dem ich Makros inzwischen nur noch fotografiere (der Trick gilt nur für die FZ200): Wähle ein kleines Fokusfeld, stell den Hebel auf "MF", nimm genau die Stelle ins Fokusfeld, die scharf werden soll, und drücke dann zum Fokussieren die runde Taste unter dem Hebel "FOCUS". (Auch hier natürlich mit dem nötigen Mindestabstand.) Dann - ohne die Kamera zu verschieben - auslösen. Mit diesem Trick bekomme ich sogar Schneeglöckchen scharf, die sich leicht im Wind bewegen.
Viel Freude an deiner FZ200 wünsche ich dir!
Liebe Grüße
Corinna
herzlich willkommen im Lumix-Forum!
Mit der FZ200 hast du die richtige Wahl getroffen! Wenn genug Licht vorhanden ist, dann ist das die perfekte Allroundkamera.
Wenn du Motive, die nahe sind, möglichst groß heranzoomst, dann musst du den nötigen Mindestabstand halten, das ist so ungefähr ein Meter, vielleicht ein bisschen mehr.
Bekommst du das Motiv trotzdem nicht scharf, dann mach das Fokusfeld kleiner und achte darauf, dass im Fokusfeld ein guter Kontrast vorhanden ist, auf den deine Kamera scharfstellen kann und kein Hintergrund, denn die liebe FZ200 will leider immer den Hintergrund scharfstellen, wenn man ihr die Wahl überlässt.
Bekommst du dein Motiv trotzdem nicht scharf, kann ich dir noch einen "Trick" verraten, mit dem ich Makros inzwischen nur noch fotografiere (der Trick gilt nur für die FZ200): Wähle ein kleines Fokusfeld, stell den Hebel auf "MF", nimm genau die Stelle ins Fokusfeld, die scharf werden soll, und drücke dann zum Fokussieren die runde Taste unter dem Hebel "FOCUS". (Auch hier natürlich mit dem nötigen Mindestabstand.) Dann - ohne die Kamera zu verschieben - auslösen. Mit diesem Trick bekomme ich sogar Schneeglöckchen scharf, die sich leicht im Wind bewegen.
Viel Freude an deiner FZ200 wünsche ich dir!
Liebe Grüße
Corinna
________________________________________________________________________________________________
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium
Re: Dann gehe ich mal die ersten Schritte ....
Moin und servus,
dann mal viel Spaß mit der 200er, der Motivsuche und hier im Forum.
Der Tipp mit dem Buch ist ja schon gefallen.
dann mal viel Spaß mit der 200er, der Motivsuche und hier im Forum.
Der Tipp mit dem Buch ist ja schon gefallen.
Darauf würde ich auch tippen - schon mal in der Anleitung unter "Makro Aufnahmen / Nahaufnahmen" - könnte dir vlt. helfen.jessig1 hat geschrieben:Hast du eventuell die Nahgrenze unterschritten?
Re: Dann gehe ich mal die ersten Schritte ....
Hallo Ellen, willkommen im Forum.
Die FZ 200 ist eine sehr gute Einsteigerkamera. Und leicht zu bedienen (naja
) Und das Buch "Lumix Superzoom Fotoschule FZ200 FZ62" ist ja schon empfohlen worden. Du findest es übrigens hier (die 28,- Euro-Variante) :
https://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywor ... 6uzb_e_p36" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Die FZ 200 ist eine sehr gute Einsteigerkamera. Und leicht zu bedienen (naja

https://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywor ... 6uzb_e_p36" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Dann gehe ich mal die ersten Schritte ....
Dankeschön schon mal für Eure Tips.
... also , ich bin mindestens ungefähr 7 bis 8 Meter vom Motiv entfernt... wenn ich das jetzt richtig verstanden habe , müsste das dicke reichen, oder ? Und das mit den schlechten Lichtverhältnissen, ich hoffe, das ist trotzdem machbar, denn auchgerade dafür, und für Dunkelheit wollte ich was ...... und es hiess, dass es da eben in der Qualität schon Einbussen gibt, es aber doch ganz passable Ergebnisse gebe kann. Gibt es da vielleicht irgendein Zubehör, dass das verbessern kann ?
Schade, ich bekomme keins meiner bisherigen Fotos klein genug für einen Avartar also, es wird dann völlig unscharf

Schade, ich bekomme keins meiner bisherigen Fotos klein genug für einen Avartar also, es wird dann völlig unscharf
lieber Gruß , Ellen
Lumix FZ200, Canon Nahlinse 250 D , Stativ
Lumix FZ200, Canon Nahlinse 250 D , Stativ
- Handwerker
- Beiträge: 2481
- Registriert: Sonntag 23. September 2012, 12:37
- Wohnort: nähe Bonn - zwischen Rhein und Sieg
- Kontaktdaten:
Re: Dann gehe ich mal die ersten Schritte ....
Hallo Ellen,
beobachte mal im Sucher der FZ ob die grüne Lampe des Autofokus aufleuchtet.
Erst wenn diese leuchtet, ist der Autofokus mit dem messen fertig.
Auslöser zunächst halb drücken - Autofocus Lampe abwarten - Auslöser durchdrücken - ist nur so eine Idee
Wichtig wäre für dich auch am Anfang eine Verschlusszeit von mindestens 1/80 - 1/100 sec. sonst verwackelst du die Bilder.
Wenn Du im Automatik-Modus fotografierst, kann es sein, dass die Kamera eine zu lange Belichtungszeit auswählt unter 1/60 Sec.
beobachte mal im Sucher der FZ ob die grüne Lampe des Autofokus aufleuchtet.
Erst wenn diese leuchtet, ist der Autofokus mit dem messen fertig.
Auslöser zunächst halb drücken - Autofocus Lampe abwarten - Auslöser durchdrücken - ist nur so eine Idee
Wichtig wäre für dich auch am Anfang eine Verschlusszeit von mindestens 1/80 - 1/100 sec. sonst verwackelst du die Bilder.
Wenn Du im Automatik-Modus fotografierst, kann es sein, dass die Kamera eine zu lange Belichtungszeit auswählt unter 1/60 Sec.
Viele Grüße
Othmar
Fotografieren und Bildbearbeitung (PS CC und LR CC) - G91, G81, Pana 12-60, Pana 45-200, Pana Leica 100-400, Pana 42,5, Pana Leica 15, Sigma 60 mm, Mecablitz 64 AF-1, Raynox DCR 250,
Mein Flickr
Othmar
Fotografieren und Bildbearbeitung (PS CC und LR CC) - G91, G81, Pana 12-60, Pana 45-200, Pana Leica 100-400, Pana 42,5, Pana Leica 15, Sigma 60 mm, Mecablitz 64 AF-1, Raynox DCR 250,
Mein Flickr
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5355
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Dann gehe ich mal die ersten Schritte ....
Wenn die Nahgrenze nicht das Probelm ist, dann eventuell ein zu schwacher Kontrast für den Af.
Probiere mal mit verschieden großem AF-Feld auf genau dem Motiv wo du Probleme hattest.
Ansonsten wäre zB AF+MF und Fokuspeaking eine Möglichkeit.
Probiere mal mit verschieden großem AF-Feld auf genau dem Motiv wo du Probleme hattest.
Ansonsten wäre zB AF+MF und Fokuspeaking eine Möglichkeit.
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Dann gehe ich mal die ersten Schritte ....
Lass sie rollen, demnächst wenn sie auf gute und bessere Ergebnisse schauen (dürfen)Ellen hat geschrieben:... die rollen nur immer mit den Augen, wenn ich unterwegs schon wieder eine spannende Stelle an einem Baumstamm anpeile...

Warum die FZ200 nicht wirklich scharfstellt, kann durchaus an einem schwachen Kontrast des Motives liegen, eigentlich ist die Kamera mit hohen Cropfaktor "gesegnet" und hätte durchaus ausreichend Schärfentiefe...
Aber das werden die Experten hier, die eine FZ200 ihr Eigen nennen, sicher auch noch herausfinden. Viel Spaß beim Reinlesen und SNAchschauen

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Dann gehe ich mal die ersten Schritte ....
Ich seh schon, da gibt es einiges zu lernen, allein schon bestimmte Begriffe aus der Fotographie, da muss ich Vokabeln lernen. Und , ich hab mir den gerade mal das digitale Buch gekauft, denn nirgends finde ich was ausführliches . Ich merke schon, dass es was bringt, geh gerade Schritt für Schritt durch, und lerne das Menue kennen, bin nicht mehr ganz so verwirrt ... 

lieber Gruß , Ellen
Lumix FZ200, Canon Nahlinse 250 D , Stativ
Lumix FZ200, Canon Nahlinse 250 D , Stativ
- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: Dann gehe ich mal die ersten Schritte ....
Hallo Ellen,
auch von mir ein herzliches willkommen im Forum
auch von mir ein herzliches willkommen im Forum

viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
Re: Dann gehe ich mal die ersten Schritte ....
..... ach so und ich hab noch eine ganz andere Frage. Wie bekomme ich ein Foto hin, das hier als Avartar benutzt werden kann .... kenne mich leider überhaupt noch nicht aus , wie ich sowas hinbekomme... 

lieber Gruß , Ellen
Lumix FZ200, Canon Nahlinse 250 D , Stativ
Lumix FZ200, Canon Nahlinse 250 D , Stativ
Re: Dann gehe ich mal die ersten Schritte ....
Hallo Ellen,Ellen hat geschrieben:Wie bekomme ich ein Foto hin, das hier als Avartar benutzt werden kann
die Fotos hier müssen relativ klein sein, das Avatarbild ganz besonders klein.
Verkleinern kannst du ein Foto beispielsweise mit diesen Programmen:
Traumflieger http://www.traumflieger.de/desktop/onli ... /index.php
Fotosizer http://www.chip.de/downloads/Fotosizer_28841825.html
Liebe Grüße
Corinna
________________________________________________________________________________________________
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium
Re: Dann gehe ich mal die ersten Schritte ....
Hallo Ellen,
auch von mir ein Herzliches Willkommen im Forum!
Kleiner Tipp: Wenn Du bei der digitalen Fotografie gerade eingestiegen bist, dann schau doch mal ob es in deiner Gemeidne /Stadt z.B. Kurse zum Thema "Einstieg dig. Fotografie" von der VHS gibt oder ähnliches
Wenn man es persönlich erklärt und gezeigt bekommt ist der Lernerfolg noch größer. Ich spreche aus eigener Erfahrung.
auch von mir ein Herzliches Willkommen im Forum!
Kleiner Tipp: Wenn Du bei der digitalen Fotografie gerade eingestiegen bist, dann schau doch mal ob es in deiner Gemeidne /Stadt z.B. Kurse zum Thema "Einstieg dig. Fotografie" von der VHS gibt oder ähnliches
Wenn man es persönlich erklärt und gezeigt bekommt ist der Lernerfolg noch größer. Ich spreche aus eigener Erfahrung.