Hier einmal ein Auszug von der Apple-Support-Seite zu diesem Thema:
"Information zu RAW-Dateien auf Ihrem Mac
RAW-Dateien sind auf Ihrem Mac nur unter folgenden Bedingungen verfügbar:
Wenn die Option "Originale auf diesen Mac laden" in Fotos ("Fotos" > "Einstellungen" > "iCloud" > "Originale auf diesen Mac laden") aktiviert ist, sind Ihre RAW-Dateien in "Fotos" auf Ihrem Mac immer vorhanden.
Wenn die Option "Mac-Speicher optimieren" aktiviert ist, werden Ihre RAW-Dateien in der iCloud-Fotomediathek gespeichert. "Fotos" zeigt optimierte JPEG-Versionen Ihrer RAW-Bilder an und spart so Speicherplatz auf Ihrem Mac. Wenn Sie ein optimiertes Bild auf Ihrem Mac bearbeiten, lädt "Fotos" die RAW-Datei des jeweiligen Bildes herunter.
Wenn Fotos ein RAW-Bild aus der iCloud-Fotomediathek lädt, erstellt es für die optimale Ansicht auf Ihrem Mac eine JPEG-Datei in Normalgröße. Die RAW- und eingebettete JPEG-Datei, die bereits in iCloud gespeichert sind, werden dadurch nicht ersetzt. iOS-Geräte zeigen die eingebettete JPEG-Datei an.
RAW-Dateien, die außerhalb der App-Mediathek von "Fotos" gespeichert wurden (z. B. im Ordner "Bilder"), sind auf Ihrem Mac immer vorhanden. Allerdings werden sie nicht in iCloud gespeichert und in der App "Fotos" auf Ihrem iPhone, iPad oder iPod touch nicht auf dem Laufenden gehalten."
Leider hat Apple seinerzeit das recht gute Programm "Aperture" zugunsten der App "Fotos" eingestampft. Diese App ist vornehmlich gemacht für die vielen "Eifön"-Fotografen, die sich mit mittelmäßiger Qualität zufrieden geben und keine höheren Ansprüche erheben. Nach erstmaligem Aufrufen dieses Programms habe ich es persönlich vollständig von meinem Mac verbannt und mich wutschnaubend mit Lightroom beschäftigt und dieses inzwischen schätzen gelernt. Apple pflegt zwar noch die RAW-Engine, bevorzugt jedoch das JPG-Datei-Format.
Wenn Du in Zukunft beabsichtigst, durch RAW-Entwicklung das entscheidende Mehr an Qualität aus Deinen Bildern heraus zu kitzeln, würde ich dir über kurz oder lang empfehlen, Dich von Fotos zu verabschieden und auf eines der reichlich vorhandenen RAW-Entwicklungsprogramme umzusteigen. Es muss ja nicht Lightroom sein. Soweit ich mich erinnere gibt es hier irgendwo einen Thread, wo verschiedene entsprechende Programme verglichen worden sind.
Nachtrag:
Hier könntest Du fündig werden:
viewtopic.php?f=27&t=16503