Ausrüstung für Wildtierfotografie

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Antworten
***

Ausrüstung für Wildtierfotografie

Beitrag von *** » Donnerstag 15. März 2018, 20:31

Was für eine Ausrüstung bräuchte man, wenn man z.B. Wild, (Rehe, Wildschweine, etc.) in der freien Natur fotografieren möchte?

Lenno

Re: Ausrüstung für Wildtierfotografie

Beitrag von Lenno » Donnerstag 15. März 2018, 20:35

Lange Brennweite und lichtstark. Kamera dahinter ist eigentlich nicht so wichtig. Sie wird nur dann wichtig,
wenn du bestimmte Größen ausdrucken oder ausbelichten möchtest. Wenn die Bilder nur als Dateien auf
der Festplatte landen. Tut es z.B. eine FZ 200 die hat eine durchgängige Lichtstärke über den gesamten Brennweitenbereich.
Oder auch FZ300 https://www.panasonic.com/de/consumer/f ... fz300.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Lenno

Re: Ausrüstung für Wildtierfotografie

Beitrag von Lenno » Donnerstag 15. März 2018, 20:39

Je nachdem was für Ansprüche du an die Bildqualität hast, würde ich eine Kamera nehmen die nicht
kleiner als MFT ist, vom Sensor her.
Leider wird es dann schnell teuer, denn lichtstarke Objektive mit langen Brennweiten sind nicht gerade billig.

***

Re: Ausrüstung für Wildtierfotografie

Beitrag von *** » Donnerstag 15. März 2018, 20:42

Aber diese FZ200, bzw FZ300 haben doch kleine Sensoren, was dann widerum bedeutet, dass man dann nur bei gutem Licht Bilder machen kann?
Also nicht im Dämmerlicht, oder?

Lenno

Re: Ausrüstung für Wildtierfotografie

Beitrag von Lenno » Donnerstag 15. März 2018, 20:45

Die Sensoren sind zwar klein, haben aber über den gesamten Brennweitenbereich eine lichtstärke von f=2,8
Das Olympus 300mm hat gerade mal Lichtstärke f=4 und kostet 4x soviel wie eine FZ, und dann käme noch eine MFT Kamera dazu.
Da ist man dann schnell mal 3000 Euro los, gegenüber 500 Euro für eine FZ.

Lenno

Re: Ausrüstung für Wildtierfotografie

Beitrag von Lenno » Donnerstag 15. März 2018, 20:52

Dazu kommt dann z.B. auch Stativ und Gimbal Kugelkopf. Das macht dann auch nochmal mindestens 500 Mücken.
Wildtierfotografie ist, wenn man es ernst betreibt - kein Zuckerschlecken.

Lenno

Re: Ausrüstung für Wildtierfotografie

Beitrag von Lenno » Donnerstag 15. März 2018, 20:56

Wenn es von der Qualität her so sein soll wie z.B. bei den Aufnahmen von Swiss https://lumix-forum.de/viewtopic.php?f= ... 69&hilit=f" onclick="window.open(this.href);return false;üchse#p499169
Ist ein ganz anderes System notwendig, sie wurden mit der Nikon D500 gemacht.
Das ist aber auch nochmal eine ganz andere Hausnummer.

Benutzeravatar
Sinuett
Beiträge: 2338
Registriert: Samstag 13. Januar 2018, 18:54

Re: Ausrüstung für Wildtierfotografie

Beitrag von Sinuett » Donnerstag 15. März 2018, 21:29

Hmm.
Da würde ich erst mal mit dem Jagdpächter oder dem Förster sprechen.
Jedenfalls im Wald.
Das kann etwas heikel werden.
Außerdem ist man schneller auf einer Wildkamera als man "schnipp" machen kann.

Grüße

Sinuett,

der sich da etwas auskennt.

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35997
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Ausrüstung für Wildtierfotografie

Beitrag von lomix » Freitag 16. März 2018, 00:10

zur langen Brennweite auch noch lange Unterhosen :lol: , jedenfalls zur Zeit.

Schau dir auf Flickr Wildlifefotos an, da stehen Kamera-und Objektivtyp meist dabei, oft sogar ein Link zum Preis, da kannst du dich doch selbst gut vorinformieren :)
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 22040
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Ausrüstung für Wildtierfotografie

Beitrag von videoL » Freitag 16. März 2018, 09:54

Hallo Erwin,
die Ausrüstung ist in erster Linie abhängig von deinen Ansprüchen und Geldbeutel.
Ich habe die FZ 1000 und mache Wildlifevideos damit.
Z. B.
https://youtu.be/wOAyF4kuFNw" onclick="window.open(this.href);return false;
https://vimeo.com/130683847" onclick="window.open(this.href);return false;
https://youtu.be/KA1-arNvFkU" onclick="window.open(this.href);return false;
Tipp 1: keinen Hochsitz besteigen ohne Erlaubnis vom Förster / Jagdinhaber
Tipp 2: unbedingt die Fluchtdistanz einhalten. Näher ran sind die Viecher auch weg.
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“