Noch etwas zu Schmunzeln (hoffe ich).
Für meine Rosen kann ich keine starkwüchsigen oder sehr großblumigen Clematis verwenden.
Ich hatte aber von kleinblütigen, nicht so sark wüchsigen gelesen, die im Gegensatz zu den anderen Clematis im Winter abgeschnitten
werden und dann im Frühjahr zu oder um die Rosen geleitet werden können.
Im Herbst vor einem Jahr war ich auf einem Pflanzenmarkt, ein paar abgerockte Clematis wurden angeboten, einige hatte auch noch kleine Blüten und Top
ich war fündig geworden. Preis war ok.
Ich schaue auf das Schild: "...,...Lady Di".
Ach du je. Ich habe die Pflanze wieder weg gestellt und bin gegangen.
Allerdings ist es ja total blöd, sich von der Namensgebung beeinflussen zu lassen, wenn die Pflanze schön ist.
Also doch genommen.
Daneben stand noch eine hübsche blaue Clematis. Auch vom Wuchsverhalten passend. Nehme ich.
Ich schaue auf das Schild: "....Prinz Charles".
Das war zuviel. Beide wieder weg gestellt und zum Ausgang gegangen.
Aber (s. o.) "sich von der Namensgebung beeinflussen zu lassen".
Ich habe also beide gekauft und bin sehr froh darüber.
Die Lady Di blüht gerade, Charly hatte kein Wasser und muss erst mal gepäppelt werden.
Dies ist eine Clematis texensis "Lady Di".
Grüße
Sinuett
Clematis texensis by
Klaus Sinuett, auf Flickr