Binärius hat geschrieben: ↑Sonntag 19. August 2018, 13:54
Wirkt doch ein wenig künstlich.
Da haste wohl recht. Tipp: ich "schummle" bzw. versuche mich im Korrigieren bei sowas meistens mit zwei (schnellen und nicht zu stark eingreifenden/verändernden) Methoden:
1. Ich mach den Effekt (hier: Sterne) auf eine zweite Ebene/Kopie des zu bearbeitenden Pics. Dann pinsel ich mit genau justierten (reduzierten) Einwirkungswerten in das "Bearbeitungs-Original". Die kann ich dann punktuell auch ganz leicht und schnell variieren.
2. Ich lege NACHTRÄGLICH noch ne Maske mit nem weiteren Filter über das Pic mit bereits angewandtem (an diesem Bsp.) Sterne-Effekt.
Sollte natürlich passen zum Bild. Eigentlich finde ich da auch immer was. Und wenns bloß sowas wie "20% Einwirkgrad Sepia-Filter" oder "15% entsättigter Lomo-Effekt" sind.
Wirkt dann zumindest gleich etwas "gedimmter" und insg. etwas harmonischer-wirkend.
Auch sehr brauchbar für sowas sind Lichter- und Kontraste-manipulierende ("shiftende") Tools. Manchmal passt auch ein Detail-Filter (bei dem du feine, mittlere und hohe Kontrastlinien und -flächen betonen oder zurücknehmen kannst) zum Motiv.
EDIT: fällt mir gerade ein- wo ich den Top-SE-Filter ja auch habe... du kannst dort die Sterne ja bereits recht gut manipulieren/aussteuern. Bei deiner Bearbeitung hast du ja auch ziemlich voll-expressives Rohr gegeben, was den kräftig-klaren Mix deiner Sterne angeht

G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack