Kaufberatung GX9

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Saerdna911
Beiträge: 211
Registriert: Sonntag 19. August 2018, 11:14

Kaufberatung GX9

Beitrag von Saerdna911 » Sonntag 26. August 2018, 13:19

Guten Tag,

ich Fotografiere zur Zeit nur mit dem Smartphone, früher hatte ich mal eine Bridgekamera und war ganz zufrieden mit ihr.
Anfang des Jahres habe ich eine Kompaktkamera ausprobiert, und die Lust zum Fotografieren ist wieder groß. Die Kompakte mit dem Mini-Sensor hat meine Ansprüche nicht so ganz erfüllt.
Ich nutze seit 1-2 Monaten jede freie Minute für die Recherche, Testberichte, Youtube, Foren,... und komme nicht so richtig weiter. Hier im Forum lese ich auch länger alles Mögliche, bin jetzt erst angemeldet und muss nun doch frag.
Meine Vorlieben liegen bei Landschaft, Makro und Streetfotografie/Architektur (Sightseeing in der Stadt halt). Was die Kamera auch können sollte, sind vernünftige Bilder in Gebäuden (Wohnzimmer, Kirche, Museum,...) bei wenig Licht.

Ich schwanke zwischen der GX9, einer LX100II M6, M50, X-T20, Pen, E-M10, A6300 ... und an Hand der Datenblätter oder Tests kann ich kaum differenzieren, da ich einfach viel zu unerfahren bin. Jedoch lande ich immer wieder bei der GX9 und ich glaube ich hab mich auch ein wenig verguckt. Denkt ihr die Kamera passt zu meinem Anforderungsprofil?

Eine weitere wichtige Frage, falls ich die GX9 kaufen sollte, was für Objektive sind für mich geeignet?
Nach sehr vielem lesen tendiere ich zum 14-140 Kit und nächstes Jahr, oder sobald wieder Geld zur Verfügung steht, als Ergänzung noch was kurzes helles 12-34/2,8 o.ä. oder eine Festbrennweite. Gibt es andere Kits die mehr Sinn machen? Bei einem Body und extra gekauften Objektiven wird das Budget von ca. 1000€ sehr sehr schnell deutlich überschritten.

Vielen Dank schon mal für die kompetenten Antworten, ich hoffe ich habe alles nötige erwähnt falls nicht bitte ich die fehlenden Angaben zu entschuldigen und werde sie schnellstmöglich nachreichen.

Gruß Andreas
Gruß Andreas

GX9, PL8-18, Pana 25, Pana 30 Makro, Pana 14-140, Pana 100-300 II

DennisR
Beiträge: 155
Registriert: Freitag 27. Juli 2018, 13:35
Wohnort: NRW

Re: Kaufberatung GX9

Beitrag von DennisR » Sonntag 26. August 2018, 14:44

MFT Kamera's haben einen Crop-Faktor von 2. Das bedeutet, das du mit 14mm im Bezug auf den Weitwinkel umgerechnet auf Kleinbild gerade einmal bei 28mm bist. Das könnte durchaus etwas zu viel sein. Streetfotografie, Architektur und innenraum lassen sich sehr gut kombinieren, kosten aber auch ein bisschen was.

Für Architektur und Innenraum ist immer gutes Weitwinkel zu empfehlen. Da würde ich eher auf das 7-14mm schauen. Wenn du es lichtstärker willst, solltest du das 8-18mm in Betracht ziehen. Aber das kostet auch knappe 999 €.

Alternativ kannst du aber auch das Kit-Objektiv mit 12-60mm nehmen und dann im Ultra-Weitwinkel mit einer Festbrennweite arbeiten. Da gibt es zwei kleine Geheimtipps. Das Samyang 10mm 2.8 und das Laowa 7,5mm 2.0. Beide sind aber vollkommen manuell. Das heißt Blende sowie den Fokus änderst du selbst direkt am Objektiv. Dafür sind die Linsen deutlich günstiger als ein UWW-Zoom von Panasonic oder Olympus.

Für die Streetfotografie ist Weitwinkel je nach Situation auch cool. Doch da spielen eher die Normalbrennweiten eine Rolle. Aber da wäre ich eher ein Freund von Festbrennweiten. Sigma bietet da 2 gute mit 30mm und 16mm jeweils mit Blende 1.4 an. Die sind sehr lichtstark und zudem auch garnicht sooo teuer. Als Ergändung für Portraits wäre das 25mm 1.4 Panasonic Leica Summilux zu nennen. Aber das auch nur optional. Wenn du es in einem Objektiv willst, dann wäre wohl das 12-32mm 2.8 II eine Option. Kostet aber auch ordentlich. Auch Olympus hat vergleichbare Objektive im Sortiment.

Es ist wie immer eine Gradwanderung zwischen viele Linsen oder wenig, günstig oder teuer. Das hängt am Ende alles vom Budget ab und von den eigenen Anforderungen ab. Für genauere Empfehlungen müsstest du dann konkreter werden ;)

Was die Kamera angeht: Das spielt nur eine untergeordnete Rolle. Ob GX80, GX9, A6XXX. Vollkommen Wumpe. Die Objektive sind da viel entscheidender ;)

Ich habe dir mal einige Objektive in eine Liste gepackt. Sind zwar recht viele. Aber wenn ich konkretere Information hätte, wäre die Liste auch konkreter ;) : https://geizhals.de/?cat=WL-1014932

EDIT: Ich hatte die 1000 € überlesen. Wenn du schnell ran willst, dann entweder die GX9 mit 12-60mm oder eine GX80 bzw. OM-D E-M10 II nicht als Kit mit dem 9-18mm. Sollte beides zusammen ins Budget passen. Ansonsten die GX80 mit dem 12-60mm und dann danach noch einmal weitersehen. Aber bei den Pana's würde ich immer nach dem Kit mit dem 12-60 oder 12-32mm schauen. Da bekommst du wenigstens recht gutes Weitweinkel mit, wenn auch für Innenräume noch zu wenig.
Lumix DMC-FZ1000
Lumix S5 + 35/50/85 1.8 + 20-60 + 70-300

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13373
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Kaufberatung GX9

Beitrag von Horka » Sonntag 26. August 2018, 15:13

Du hast eine Menge ungefähr gleichwertige Kameras genannt. Mein Hauptargument beim Kauf: In die Hand nehmen und die kaufen, die Dir am besten liegt oder die, in die Du dich verguckt hast.

Bei den Objektiven macht ein Neuling nichts falsch, das 14-140 (bei MFT) zu kaufen. Der Brennweitenbereich ist moderat und gut handzuhaben. Bei 12 mm muss man schon auf die Ecken achten, noch kürzere Brennweiten verlangen sehr überlegten Bildaufbau.

Wenn du eine Zeitlang mit dem 14-140 fotografiert hast, weißt Du selbst, welche Brennweite und welche Lichtstärke Dir fehlen. Eigene Erfahrung und etwas Geduld können helfen, viel Geld zu sparen.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Kaufberatung GX9

Beitrag von veo » Sonntag 26. August 2018, 15:38

Horka kann ich nur zustimmen! Die GX9 mit dem 14-140 passt aus meiner Sicht perfekt zu Deinem Anforderungsprofil. Ich habe die GX9/14-140 Kombi jetzt seit April viel auf Reisen genutzt und bin vollauf zufrieden. An der GX7 habe ich vorher in Innenräumen oft das 20/1,7 genutzt. Das war jetzt mit der verbesserten Bildstabilisierung der GX9 kaum mehr notwendig. Ich kann Deine Wahl und Perspektive also nachvollziehen und empfehlen.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Saerdna911
Beiträge: 211
Registriert: Sonntag 19. August 2018, 11:14

Re: Kaufberatung GX9

Beitrag von Saerdna911 » Sonntag 26. August 2018, 15:57

Vielen Dank Dennis,
Vielen Dank Horst,

Also dann lag ich ja gar nicht so schlecht mit der Kamera Auswahl, das beruhigt mich schon Mal. Ich denke es wird die GX9 da mir die echt gut gefällt 😉

@ Horst ich denke es wird das 14-140 Kit (alles noch nicht fix) und wirklich später ein Lichtstarkes Weitwinkel.
@Dennis, bei den Kit Objektiven mit 12-... stört mich etwas die mangelnde Lichtstärke. Für den WW Bereich dachte ich eher an was Lichtstärkeres (enge Gassen, in Gebäuden), im Telebereich ist das eher zu verkraften, liege ich da richtig?
Deine Empfehlungen für die verschiedenen Zwecke klingen gut und in der Liste sind einige schicke Teile dabei. Das 10mm 2.8 könnte das Kit nach unten doch sinnvoll erweitern, richtig?
Falls ja würde es die nächsten Wochen/Monate nur noch trocken Brot geben, zum Glück habe ich ein paar Pfund Reserven 😆
Gruß Andreas

GX9, PL8-18, Pana 25, Pana 30 Makro, Pana 14-140, Pana 100-300 II

Saerdna911
Beiträge: 211
Registriert: Sonntag 19. August 2018, 11:14

Re: Kaufberatung GX9

Beitrag von Saerdna911 » Sonntag 26. August 2018, 16:03

@veo auch dir vielen Dank

Ich sehe schon bevor ich noch eine weitere Schlaflose Nacht habe, die ich mit Recherche verbringe bestelle ich jetzt erst Mal das Kit 😁

Nichts desto trotz werde ich wenn wieder Budget vorhanden ist nach einem WW schauen.

Noch eine andere Frage, stimmt das Gerücht das es kein Buch für die GX9 geben wird, und das Buch für die G9 auch für die GX9 geeignet ist?
Gruß Andreas

GX9, PL8-18, Pana 25, Pana 30 Makro, Pana 14-140, Pana 100-300 II

DennisR
Beiträge: 155
Registriert: Freitag 27. Juli 2018, 13:35
Wohnort: NRW

Re: Kaufberatung GX9

Beitrag von DennisR » Sonntag 26. August 2018, 16:43

Saerdna911 hat geschrieben:
Sonntag 26. August 2018, 15:57
@Dennis, bei den Kit Objektiven mit 12-... stört mich etwas die mangelnde Lichtstärke.
Das 14-140mm ist auch nicht lichtstärker als das 12-60mm (beide 3.5 - 5.6). Dafür ist es für die Streetfotografie deutlich kompakter und liefert etwas mehr Weitwinkel. Zudem verläuft das schließen der Blende meist nie relativ zur Brennweite. Wenn du Blende 5.6 beim 140er schon bei 60 oder 80mm erreichst, hast du im Grunde nur mehr Brennweite, aber nicht mehr Licht.

Was die Vignitierung angeht. Klar hat das 12-60mm eine kleine Vignette in Weitwinkel. Diese würde sich aber über Software korrigieren lassen und mir persönlich wäre es wichtiger, das Bild mit der richtigen Brennweite überhaupt machen, als auf die kurze Korrektur verzichten zu können.

Deshalb war ich eigentlich der Meinung, dass das 12-60mm besser zu deinen Anforderungen passen würde und das Kit wäre sogar günstiger gewesen.
Saerdna911 hat geschrieben:
Sonntag 26. August 2018, 15:57
Für den WW Bereich dachte ich eher an was Lichtstärkeres (enge Gassen, in Gebäuden), im Telebereich ist das eher zu verkraften, liege ich da richtig?
Genau genommen wäre es da sogar noch schlimmer, wenn die Pana's nicht stabilisiert wären. Weniger Licht kann man im Grunde immer über mehr ISO oder längerer Belichtung entgegenwirken. Aber gerade letzteres wäre im Tele und einem nicht stabilisiertem Sensor/Objektiv eine Katastrophe. Dadurch bekommst du öfter als gewünscht massive Bewegungsunschärfen. Dank meiner EOS 1000D kann ich da ein Lied von singen.

Da aber die GX9 und das Objektiv stabilsiert sind und somit auch Dual-IS funktionieren müsste, kann auch eine längere Belichtung ohne Stativ gefahren werden. Im Weitwinkel hingegen wirken sich schwächere Lichtstärken weniger aus, da ganz leichte Verwackelungen sich weniger stark erkennbar machen. Du wirst auch gerade bei Innenraumfotos schnell merken, das eine offenere Blende auch durchaus Nachteile bringen kann. Denn in solchen Fällen möchte man ja nach Möglichkeit alles scharf haben. Das gestaltet sich aber schwieriger, je offener fotograffiert wird. Je mehr Licht durchkommt, um so stärker wird der Schärfekreis komprimiert und um so unschärfer wird zum Beispiel der Hintergrund. Das mag bei dunkleren Gebäuden wie Kirchen oder Bahnhöfen nicht ganz so stark auffallen. Aber in helleren Situationen. Genauso kannst du dank des Stabilisators auch einfach länger belichten (zumindest, wenn keine Bewegung im Raum ist). Somit muss ein UWW nicht "zwangsläufig" so viel lichtstärker sein.
Saerdna911 hat geschrieben:
Sonntag 26. August 2018, 15:57
Das 10mm 2.8 könnte das Kit nach unten doch sinnvoll erweitern, richtig?
Durchaus. Mit 10mm hast du recht viel Weitwinkel ohne extreme Verzeichnungen. Und mit 2.8 sollte es auch ausreichend lichtstark sein. Zumindest wäre das meiner Meinung nach die sinnvollste Anschaffung. Das Laowa kann man später immernoch nehmen, wenn man den Weitwinkel noch extremer will. Aber wenn man umgekehrt kauft, dann kann es passieren, das 12 bzw. 14 zu wenig Weitwinkel ist und 7,5mm direkt viel zu viel. Und dann sitzt du da und hast 550 € versenkt.
Lumix DMC-FZ1000
Lumix S5 + 35/50/85 1.8 + 20-60 + 70-300

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5176
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung GX9

Beitrag von Prosecutor » Sonntag 26. August 2018, 17:18

Dass die Laowas keinen Autofokus unterstützen, wäre für mich ein Ausschlusskriterium.

Die Kombi GX9 und 14-140 würde ich auch nehmen.
https://www.foto-mundus.de/digitalkamer ... ower-o.i.s.


Ein Buch zur GX9 ist nur von der Konkurrenz angekündigt.
https://www.amazon.de/Kamerabuch-Panaso ... =gx9+lumix
Zuletzt geändert von Prosecutor am Sonntag 26. August 2018, 17:21, insgesamt 1-mal geändert.
Lumix S und ein paar Reste G

Saerdna911
Beiträge: 211
Registriert: Sonntag 19. August 2018, 11:14

Re: Kaufberatung GX9

Beitrag von Saerdna911 » Sonntag 26. August 2018, 17:20

@dennis was für mich gegen das 12-60 spricht ist dass ich wenn ich ein Lichtstarkes WW kaufe der untere Bereich redundant ist. Dass das 14-140 genauso Lichtschwach ist wie das 12-60 ist mir klar. Aber ein Lichtstärkeres Tele kommt vom Format und Preis eher nicht in Frage.
Deswegen dachte ich dass eben das besagte Kit und dann im unteren Bereich nachrüsten die günstigere und einfachere Lösung wäre 🤔
Gruß Andreas

GX9, PL8-18, Pana 25, Pana 30 Makro, Pana 14-140, Pana 100-300 II

DennisR
Beiträge: 155
Registriert: Freitag 27. Juli 2018, 13:35
Wohnort: NRW

Re: Kaufberatung GX9

Beitrag von DennisR » Sonntag 26. August 2018, 18:04

Saerdna911 hat geschrieben:
Sonntag 26. August 2018, 17:20
@dennis was für mich gegen das 12-60 spricht ist dass ich wenn ich ein Lichtstarkes WW kaufe der untere Bereich redundant ist. Dass das 14-140 genauso Lichtschwach ist wie das 12-60 ist mir klar. Aber ein Lichtstärkeres Tele kommt vom Format und Preis eher nicht in Frage.
Deswegen dachte ich dass eben das besagte Kit und dann im unteren Bereich nachrüsten die günstigere und einfachere Lösung wäre 🤔
Das sollte ja auch an sich keine Kritik sein. Es sollte nur die Beweggründe für meine Empfehlungen näherbringen ;)

Wenn du mit einem 10mm 2.8 nachrüsten möchtest, dann ist weder bei 12 noch mit 14mm eine Brennweite redundant. Das wäre nur der Fall, wenn du das 7-14mm nehmen würdest. Aber da wäre die Redundanz auch garnicht so verkehrt. Denn mit dem 12-60mm könntest du in der Streetfotografie das 7-14mm eher zu Hause lassen, wohingegen du durchaus das 10mm neben dem 14er zusätzlich mitschleppen würdest, wenn die 14mm nicht mehr reichen und du mehr weitwinkel brauchst. Gerade im Weitwinkel wirken sich die Brennweitenunterschiede heftig aus.

Deinen Anforderungen nach zu urteilen bin ich davon ausgegangen, das es dir ja nicht um Telebrennweiten gehen würde. Das 140mm entspricht auf Kleinbild etwa dem Ausschnitt eines 240mm Objektivs. Und das ist schon ein recht gutes Tele (in etwa 9,6-fache Vergrößerung bzw. 9,6-fach kleineren Bildauschnitt). Deswegen habe ich eher das 12-60mm in den Raum geworfen, da es kleiner und leichter als das 14-140mm und dadurch angenehmer für die Straße ist. Zudem ist das Kit mit dem 12-60mm auch etwas günstiger.

Wie gesagt wollte ich deine Wahl an sich nicht schlecht reden. Ich habe da nur vielleicht etwas zu praktisch gedacht. Wenn dir die höhere Brennweite dann doch so wichtig ist, dann passt die Wahl ja ;)
Lumix DMC-FZ1000
Lumix S5 + 35/50/85 1.8 + 20-60 + 70-300

Saerdna911
Beiträge: 211
Registriert: Sonntag 19. August 2018, 11:14

Re: Kaufberatung GX9

Beitrag von Saerdna911 » Sonntag 26. August 2018, 18:45

@ Dennis ich habe es nicht als Kritik aufgefasst, nur meine Gedanken dazu geschrieben.
Du hast natürlich Recht mit dem 10mm habe ich keine Redundanz, aber so wie ich mich kenne könnte im Laufe der Zeit im unteren Brennweitenbereich noch das ein oder andere dazu kommen und so ist mir der höhere Bereich lieber.

Dank dem Link hat Mundus jetzt einen Kunden mehr, der Preis ist gut also hab ich jetzt bestellt 😊

Dankeschön an alle Beteiligten ihr habt mir super geholfen 👍
Gruß Andreas

GX9, PL8-18, Pana 25, Pana 30 Makro, Pana 14-140, Pana 100-300 II

Saerdna911
Beiträge: 211
Registriert: Sonntag 19. August 2018, 11:14

Re: Kaufberatung GX9

Beitrag von Saerdna911 » Donnerstag 30. August 2018, 17:26

So Bestellung ist eingetroffen.
Leider wurde die Freude gleich etwas getrübt.
Anstatt der bestellten GX9H kam eine GX9W bei dem die Objekte entfernt wurden und das 14-140 in einem neutralen Karton dabei lag.
Somit fühlt es sich nicht so richtig neu an. Zudem fehlte der Objektivbeutel, welcher mir jetzt nachgeschickt wird.
Ist es so üblich das es so praktiziert wird?

Ich finde es nicht toll, da ich bei Neuware gerne der erste wäre der den Karton öffnet, und bei einem eventuellen Verkauf habe ich ja auch keinen passenden Karton.
Gruß Andreas

GX9, PL8-18, Pana 25, Pana 30 Makro, Pana 14-140, Pana 100-300 II

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Kaufberatung GX9

Beitrag von Berniyh » Donnerstag 30. August 2018, 17:57

hm strange.
War das so deklariert? Wenn nicht, dann würde ich es wahrscheinlich zurückschicken.

Klingt für mich irgendwie nach Ausstellungsware.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Kaufberatung GX9

Beitrag von veo » Donnerstag 30. August 2018, 19:49

Saerdna911 hat geschrieben:
Donnerstag 30. August 2018, 17:26
Ist es so üblich das es so praktiziert wird?
Im Gegenteil, das geht gar nicht. Wenn Du Neuware bestellt hast, muss auch Neuware geliefert werden. D.h. unbenutzte Teile in einem Originalkarton.
Meine Reaktion wäre: Ganz schnell zurücksenden und den Verkäufer in Zukunft meiden.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
zawiro
Beiträge: 1970
Registriert: Mittwoch 21. März 2012, 16:33
Wohnort: Stephanskirchen/Bayern

Re: Kaufberatung GX9

Beitrag von zawiro » Freitag 31. August 2018, 10:53

veo hat geschrieben:
Donnerstag 30. August 2018, 19:49
Saerdna911 hat geschrieben:
Donnerstag 30. August 2018, 17:26
Ist es so üblich das es so praktiziert wird?
Im Gegenteil, das geht gar nicht. Wenn Du Neuware bestellt hast, muss auch Neuware geliefert werden. D.h. unbenutzte Teile in einem Originalkarton.
Meine Reaktion wäre: Ganz schnell zurücksenden und den Verkäufer in Zukunft meiden.
Leider kennen wir das Angebot, das sich übrigens stündlich ändern kann, vom genauen Wortlaut her nicht! Es gibt viele Anbieter, die ihre Kitangebote selbst zusammenstellen, um ein marktkonformes Angebot zu platzieren.Das ist branchenüblich und durchaus als seriös zu sehen. Da ist es dann auch möglich, dass Teile daraus, z.B. das Objektiv nicht in einer Originalverpackung geliefert werden. Deshalb kann das Teil trotzdem fabrikneu sein, allerdings muss das im Angebot eindeutig erkennbar sein. So enstehen häufig die berühmten Schnäppchenangebote. Das kann uns aber eigentlich nur der TO sagen.
Viele Grüße aus dem Chiemgau!
Wilfried
Nobody is perfect ;)



Lumix GX8, 14-140/II Pana, 20mm/1.7/II Pana, 9-18mm Olympus, Olympus 12-50mm, Sigma 60mm, Lumix LF1, Lumix TZ101
Bearbeitung: FastStone, Photomatix Pro u.a.

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“