Nochmal zur Erinnerung, daß es sich um einen Telekonverter für dieses Objektiv handelt ...

Mit Sardiniens empfehlenden Ausführungen (herzlichen Dank !) habe ich diesen Konverter von Siolex kurzentschlossen gekauft, er passt mit 58mm Gewinde hervorragend und ohne Probleme auf das Objektiv. Daß die Kamera besser abgestützt werden muß durch das hinzukommende Gewicht dürfte selbsterklärend sein

Einen Nachteil sehe ich bzw. eine kommende Aufgabe wird die Achtsamkeit für die Originaldeckel des Konverters werden, diese sind nicht durch Klickverschluß oder Gewinde anzubringen, die Deckel werden einfach aufgestülpt- also eine hohe Gefahr diese irgendwann zu verlieren !
Mich interessierte mit einem schnellen Vergleich der sich verändernde Bildwinkel, die nachfolgenden Aufnahmen sind aus der Hand (vom Balkon aus) gemacht, deshalb sind die Motive nicht hundertprozentig deckungsgleich. Aber man kann im Vergleich mit der Festbrennweite Elmarit-R 180mm/f,8 sehen, wie nah die Ergebnisse im Bildwinkel und ähnliches Bokehverhalten kommen.
Daß das Bokeh des dritten Bildes (von Festbrennweite Elmarit-R 180mm) etwas weicher erscheint, ist m.E. dem unveränderten Aufbau geschuldet, beim 35-100mm kommt ja der Konverter hinzu und der verändert den Strahlengang des Lichtes/optische Rechnung des Gesamtaufbaus Objektiv+Adapter. Hineinspielen dürfte mit Sicherheit auch, das uns interessierende 35-100mm Objektiv ist als Zoom gerechnet und damit immer ein wenig ein Kompromiss, während eine Festbrennweite für einen def. Brennweitenbereich gerechnet und optimiert wurde ...
Also das erste Bild das 35-100mm ohne Konverter, dann mit Konverter, das dritte die Festbrennweite Elmarit-R 180mm ebenfalls bei f2,8.
EBV ohne Crop, anschließende Tonwertkorrektur, Verkleinerung auf 1000 px Kantenlänge und Schärfescript.