Ich habe die Einstellung nach Eurem Rat geändert und kann nun die Änderung der Belichtung auf dem Bildschirm sehen!

Camersize gibt es: https://camerasize.com/compare/#725,677marcoki hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. September 2018, 10:35Eigentlich war ich auf MFT umgestiegen, um es kleiner und leichter zu haben, so dass man die Kamera bei einem Ausflug einfach im ("normalen") Rucksack mitnehmen kann. Bei solchen Boliden überlege ich es mir aber 3 mal, ob ich die Kamera wirklich mitschleppen will.
Hach...es ist aber auch wirklich nicht einfach die perfekte Kamera zu finden. Die Kleinen sind zwar schön kompakt und diskreter, aber fummelig zu bedienen und man verstellt leicht versehentlich etwas. Die Großen sind gut zu bedienen, haben mehr Direkt-Schalter, aber sind eben schwerer zu transportieren und weniger diskret.
vermutlich werdet ihr noch super zusammenfinden.marcoki hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. September 2018, 10:35Ich bin nicht sicher, ob ich die G9 behalten werde. Vielleicht muss ich mich auch einfach nur daran gewöhnen, wieder etwas Größeres zu haben. Vielleicht kommt zur Photokina ja aber auch eine G91. Oder noch besser: Eine GX8 II. Ich glaube, die würde mich am ehesten zufrieden stellen. (Nein, die GX9 ist für mich kein adäquater Nachfolger der GX8.)
Dann laufe lieber mehr mit dem 100-300 herum, dann merkste den Unterschied deutlicher.Auf der anderen Seite muss ich aber auch feststellen, dass sie mir eigentlich zu groß und schwer ist (für eine MFT). Leider hatte ich vor Ort keinen Händler gefunden, der die G9 im Bestand hat. Daher kannte ich sie nur von Fotos und Videos. Mir war schon klar, dass sie etwas größer und schwerer ist, als die G81. Aber zusammen mit dem Leica 12-60 finde ich es schon heftig. Da ist nicht mehr viel Unterschied zu den Nikons, die ich früher hatte (D7200, D610).
Es ist ja immer schwierig, das Gewicht und die Haptik einer Kamera einzuschätzen, wenn man sie nicht in der Hand haben kann.
Das ist halt die Kehrseite: Klein und kompakt geht nicht immer einher mit gut zu halten / zu bedienen.
Geh damit raus, mach Bilder und nutze sie - erst das gibt dir Infos / Erfahrungen ob ihr zueinander passt
a) Die ersten Tage hatte ich Fehlauslösungen, nach 1-2 Wochen nicht mehr.emeise hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. September 2018, 11:19
a) Habt Ihr keine Probleme mit dem Auslöser ohne Druckpunkt ?
Also ich fotografiere gern mit dem halb gedrückten Auslöser, schwenke nach der Fokussierung auf den finalen Bildbereich und löse dann aus.
b) Lässt sich der Fokuspunkt gut halten ohne ungewollt frühzeitig auszulösen ?