Brennweite - Abstand - Umrechnung
- chrisspeed
- Beiträge: 419
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 06:31
Brennweite - Abstand - Umrechnung
Guten Morgen,
wie kann man sich eigentlich die Brennweite vorstellen, im Sinne, wie weit hole ich mein Motiv heran?
z.B. 300mm Objektiv, ich weiß, dass man damit weit entfernte Objekte zoomt, aber heißt das, ich kann ein Objekt, was 20m weg ist, auf z.B. 1m ran holen? Jetzt mal auf MFT gerechnet.
Kann man das überhaupt mit Sichtweiten vergleichen? Wenn ich mit 15mm fotografiere, wie weit müsste ich zurück gehen, um das gleiche mit 20mm zu treffen?
Mir fehlt da einfach die Vorstellung und die Theorie dahinter, vielleicht hat jemand einen Link für mich bzw. kann es mit wenigen Worten erklären:)
wie kann man sich eigentlich die Brennweite vorstellen, im Sinne, wie weit hole ich mein Motiv heran?
z.B. 300mm Objektiv, ich weiß, dass man damit weit entfernte Objekte zoomt, aber heißt das, ich kann ein Objekt, was 20m weg ist, auf z.B. 1m ran holen? Jetzt mal auf MFT gerechnet.
Kann man das überhaupt mit Sichtweiten vergleichen? Wenn ich mit 15mm fotografiere, wie weit müsste ich zurück gehen, um das gleiche mit 20mm zu treffen?
Mir fehlt da einfach die Vorstellung und die Theorie dahinter, vielleicht hat jemand einen Link für mich bzw. kann es mit wenigen Worten erklären:)
LG Christian
Ecosia statt google...für die Umwelt...für die Bäume...für unsere Kinder...www.ecosia.org
Ecosia statt google...für die Umwelt...für die Bäume...für unsere Kinder...www.ecosia.org
Re: Brennweite - Abstand - Umrechnung
Im VHS-Anfänger-Fotokurs hatte die Lehrerin mal kurz erklärt, dass es eigentlich nicht um Abstand, sondern um Winkel geht.
Eine bestimmte Brennweite (hab vergessen, welche Zahl, jedenfalls eher weitwinklig) entspricht unserem normalen menschlichen Blickfeld. Beim zoomen wird der Winkel enger, das kann man sich übertragen auf das menschliche Blickfeld vielleicht ähnlich wie Scheuklappen vorstellen, ihre anschauliche Geste dazu waren weit ausgebreitete Arme, die sie immer enger zusammengeführt hatte. Sie sagte, man holt das Motiv nicht näher heran, sondern verengt das Blickfeld der Kamera. (ich weiß jetzt nicht mehr, ob "Blickfeld" tatsächlich der Begriff war, den sie benutzt hatte, so sinngemäß war´s das jedenfalls ungefähr...)
Liebe Grüße
Corinna
Eine bestimmte Brennweite (hab vergessen, welche Zahl, jedenfalls eher weitwinklig) entspricht unserem normalen menschlichen Blickfeld. Beim zoomen wird der Winkel enger, das kann man sich übertragen auf das menschliche Blickfeld vielleicht ähnlich wie Scheuklappen vorstellen, ihre anschauliche Geste dazu waren weit ausgebreitete Arme, die sie immer enger zusammengeführt hatte. Sie sagte, man holt das Motiv nicht näher heran, sondern verengt das Blickfeld der Kamera. (ich weiß jetzt nicht mehr, ob "Blickfeld" tatsächlich der Begriff war, den sie benutzt hatte, so sinngemäß war´s das jedenfalls ungefähr...)
Liebe Grüße
Corinna
________________________________________________________________________________________________
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium
Re: Brennweite - Abstand - Umrechnung
Es ist der Blickwinkel im Brennweitenvergleich. Lenno hat das hier gut erklärt: viewtopic.php?f=9&t=12989
Ich denke bei Brennweite 25 mm bei MFT (KB 50mm) ist der Blickwinkel "normales" räumliches Sehen.
VG. Monika
Ich denke bei Brennweite 25 mm bei MFT (KB 50mm) ist der Blickwinkel "normales" räumliches Sehen.
VG. Monika
Zuletzt geändert von Monree am Dienstag 18. September 2018, 07:15, insgesamt 1-mal geändert.
Lumix TZ-202,Lumix FZ 1000 II, Lumix-G9,diverse Objektive
https://www.durch-den-sucher-gesehen.de/
https://www.flickr.com/photos/132739363@N04
https://www.durch-den-sucher-gesehen.de/
https://www.flickr.com/photos/132739363@N04
Re: Brennweite - Abstand - Umrechnung
Hallo Christian,
ganz grob:
Die Brennweite bestimmt den Bildwinkel. Doppelte Brennweite bedeutet halben Bildwinkel, vierfache Brennweite viertel Bildwinkel, u.s.w.
Und der Bildwinkel bestimmt, was abgebildet wird.
Ein Objekt in 10 m Abstand könntest du mit doppelter Brennweite, also halbem Bildwinkel in 20 m in gleicher Größe abbilden, bei vierfacher Brennweite in 40 m Abstand.
Als Bezugsgröße würde ich bei mft 25mm nehmen, diese "Normalbrennweite" entspricht in etwa dem natürlichen Sehen.
Dann wäre 300mm die 12-fache Brennweite, der Bildwinkel wäre 1/12 und das Objekt in 10 m Abstand bei 25mm könntest du mit 300mm in 120 m Entfernung gleich groß abbilden. Also ungefähr so, als würdest Du durch ein Fernglas mit 12 facher Vergrößerung schauen.
Aber: Bei starken Weitwinkeln und fisheys gilt die Beziehung Brennweite / Bildwinkel nur eingeschränkt, da kommt es auch auf die Konstruktion an.
Ansonsten, such mal hier im forum nach Brennweitenvergleich.
Gruß Klaus
ganz grob:
Die Brennweite bestimmt den Bildwinkel. Doppelte Brennweite bedeutet halben Bildwinkel, vierfache Brennweite viertel Bildwinkel, u.s.w.
Und der Bildwinkel bestimmt, was abgebildet wird.
Ein Objekt in 10 m Abstand könntest du mit doppelter Brennweite, also halbem Bildwinkel in 20 m in gleicher Größe abbilden, bei vierfacher Brennweite in 40 m Abstand.
Als Bezugsgröße würde ich bei mft 25mm nehmen, diese "Normalbrennweite" entspricht in etwa dem natürlichen Sehen.
Dann wäre 300mm die 12-fache Brennweite, der Bildwinkel wäre 1/12 und das Objekt in 10 m Abstand bei 25mm könntest du mit 300mm in 120 m Entfernung gleich groß abbilden. Also ungefähr so, als würdest Du durch ein Fernglas mit 12 facher Vergrößerung schauen.
Aber: Bei starken Weitwinkeln und fisheys gilt die Beziehung Brennweite / Bildwinkel nur eingeschränkt, da kommt es auch auf die Konstruktion an.
Ansonsten, such mal hier im forum nach Brennweitenvergleich.
Gruß Klaus
Unsere gemeinsame Ausrüstung: G3, G6, GX7, LX100, Pana 20, 42,5/1.2, 14-42 (I), 14-140 (II), 100-300(I); Oly 9-18, 40-150/4.0, 60, 9mm Body Cap Lens, Tamron 14-150, diverses Altglas und Zubehör
Re: Brennweite - Abstand - Umrechnung
Das ist gut erklärt!
Und ab welcher Brennweite spricht man von WW- und UWW-Objektive?
VG. Monika
Gibt es für technisch Unbedarfte (so wie mich) eine Tabelle zum Kopieren?Als Bezugsgröße würde ich bei mft 25mm nehmen, diese "Normalbrennweite" entspricht in etwa dem natürlichen Sehen.
Dann wäre 300 mm die 12-fache Brennweite, der Bildwinkel wäre 1/12 und das Objekt in 10 m Abstand bei 25 mm könntest du mit 300 mm in 120 m Entfernung gleich groß abbilden. Also ungefähr so, als würdest Du durch ein Fernglas mit 12 facher Vergrößerung schauen.
Und ab welcher Brennweite spricht man von WW- und UWW-Objektive?
VG. Monika
Lumix TZ-202,Lumix FZ 1000 II, Lumix-G9,diverse Objektive
https://www.durch-den-sucher-gesehen.de/
https://www.flickr.com/photos/132739363@N04
https://www.durch-den-sucher-gesehen.de/
https://www.flickr.com/photos/132739363@N04
Re: Brennweite - Abstand - Umrechnung
Hier kann man alles berechnen:
http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm
Aufnahmeformat Four Thirds eintragen, Brennweite und Gegenstandsweite (= Fokusabstand zum fotografierten Objekt ), den Rest macht der Rechner: Bei Maßtab und Bildgröße siehst Du dann unter "Bildfeld" welcher Bildbereich angedeckt wird.
http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm
Aufnahmeformat Four Thirds eintragen, Brennweite und Gegenstandsweite (= Fokusabstand zum fotografierten Objekt ), den Rest macht der Rechner: Bei Maßtab und Bildgröße siehst Du dann unter "Bildfeld" welcher Bildbereich angedeckt wird.
- chrisspeed
- Beiträge: 419
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 06:31
Re: Brennweite - Abstand - Umrechnung
Schon mal danke für die Antworten, dass vom Blickwinkel her zu betrachten ,wäre mi rgar nicht eingefallen
LG Christian
Ecosia statt google...für die Umwelt...für die Bäume...für unsere Kinder...www.ecosia.org
Ecosia statt google...für die Umwelt...für die Bäume...für unsere Kinder...www.ecosia.org
Re: Brennweite - Abstand - Umrechnung
Retina1 hat geschrieben: ↑Dienstag 18. September 2018, 06:53Hallo Christian,
ganz grob:
Die Brennweite bestimmt den Bildwinkel. Doppelte Brennweite bedeutet halben Bildwinkel, vierfache Brennweite viertel Bildwinkel, u.s.w.
Und der Bildwinkel bestimmt, was abgebildet wird.
Ein Objekt in 10 m Abstand könntest du mit doppelter Brennweite, also halbem Bildwinkel in 20 m in gleicher Größe abbilden, bei vierfacher Brennweite in 40 m Abstand.
Als Bezugsgröße würde ich bei mft 25mm nehmen, diese "Normalbrennweite" entspricht in etwa dem natürlichen Sehen.
Dann wäre 300mm die 12-fache Brennweite, der Bildwinkel wäre 1/12 und das Objekt in 10 m Abstand bei 25mm könntest du mit 300mm in 120 m Entfernung gleich groß abbilden. Also ungefähr so, als würdest Du durch ein Fernglas mit 12 facher Vergrößerung schauen.
Aber: Bei starken Weitwinkeln und fisheys gilt die Beziehung Brennweite / Bildwinkel nur eingeschränkt, da kommt es auch auf die Konstruktion an.
Ansonsten, such mal hier im forum nach Brennweitenvergleich.
Gruß Klaus
Tolle Infos. Danke dafür.mopswerk hat geschrieben: ↑Dienstag 18. September 2018, 08:04Hier kann man alles berechnen:
http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm
Aufnahmeformat Four Thirds eintragen, Brennweite und Gegenstandsweite (= Fokusabstand zum fotografierten Objekt ), den Rest macht der Rechner: Bei Maßtab und Bildgröße siehst Du dann unter "Bildfeld" welcher Bildbereich angedeckt wird.
Gruß vom Leo
G81 & Pana 15/1.7 | 12-60/3,5 | 14-140 II | 100-300 II | Oly 60/2.8 // 45/1.8 | und sonstiges Gedöns
Bin auch bei Flickr
G81 & Pana 15/1.7 | 12-60/3,5 | 14-140 II | 100-300 II | Oly 60/2.8 // 45/1.8 | und sonstiges Gedöns

Bin auch bei Flickr
Re: Brennweite - Abstand - Umrechnung
Hallo Monika,
ich hab mal eine Tabelle versucht. Aber auch hier sind das nur ungefähre Werte, z.B. ist nicht berücksichtigt, dass sich die Verhältnisse auch beim Fokussieren ändern. Also etwas genauer als meine sehr grobe Erklärung oben, aber immer noch ungenau. Der Rechner in Henriks Link ist da besser (Danke Henrik, den kannte ich noch nicht) Was kann man aus meiner Tabelle ableiten ? Mal drei Beispiele
Mit 7mm Superweitwinkel kann man hochkannt ein fast 25 m hohes Gebäude aus 10 m vollständig abbilden
Bei 300 mm Tele werden im 40 m ca. 2,30 m in der Breite abgebildet. Ein schönes Foto einer Meise aus dieser Entfernung kann man also vergessen.
Um mit dem Nocticron (42,5 mm) ein ca. 70 cm großes Tier formatfüllen abzubilden, muß man ca. 2 m Abstand haben.
Zu den Definitionen gibt es unterschiedliche Ansichten, die sich auch mit der Zeit (und den technischen Möglichkeiten) ändern. Ich halte es so bei mft:
Ultraweitwinkel: alles kleiner als 12 mm
Weitwinkel: 12 - 19 mm
Normal: 20 - 30 mm
leichtes Tele 31 - 60 mm
Tele: alles größer 60 mm
Gruß Klaus
Unsere gemeinsame Ausrüstung: G3, G6, GX7, LX100, Pana 20, 42,5/1.2, 14-42 (I), 14-140 (II), 100-300(I); Oly 9-18, 40-150/4.0, 60, 9mm Body Cap Lens, Tamron 14-150, diverses Altglas und Zubehör
Re: Brennweite - Abstand - Umrechnung
@ Klaus
Auch die anderen Informationen, habe ich mir kopiert, so dass ich sie immer mal wieder nachlesen kann.
Viele Grüße von Monika
Danke dafür, ich habe sie gespeichert!Hallo Monika,
ich hab mal eine Tabelle versucht. Aber auch hier sind das nur ungefähre Werte, z.B. ist nicht berücksichtigt, dass sich die Verhältnisse auch beim Fokussieren ändern. Also etwas genauer als meine sehr grobe Erklärung oben, aber immer noch ungenau. Der Rechner in Henriks Link ist da besser
Auch die anderen Informationen, habe ich mir kopiert, so dass ich sie immer mal wieder nachlesen kann.
Viele Grüße von Monika
Lumix TZ-202,Lumix FZ 1000 II, Lumix-G9,diverse Objektive
https://www.durch-den-sucher-gesehen.de/
https://www.flickr.com/photos/132739363@N04
https://www.durch-den-sucher-gesehen.de/
https://www.flickr.com/photos/132739363@N04