Welches Teleobjektiv??
Welches Teleobjektiv??
Hallo zusammen,
ich bin 17 Jahre alt und habe mir vor kurzem die Lumix G3 gekauft. Bin also ein absoluter neuling.
Ich will mir jetzt ein Tele kaufen und wollt fragen ob ihr mich beraten könnt. Soll ich eins von panasonic nehmen und wenn ja welches.
Es gibt ja 45-200 ; 45-175 ; 14-140 oder das 100-300.
Ich würde am liebsten das 100-300 nehmen weil dass die größte Brennweite hat, aber taugt dass was??
Ich freue mich auf rückmeldung.
Gruß Simon
ich bin 17 Jahre alt und habe mir vor kurzem die Lumix G3 gekauft. Bin also ein absoluter neuling.
Ich will mir jetzt ein Tele kaufen und wollt fragen ob ihr mich beraten könnt. Soll ich eins von panasonic nehmen und wenn ja welches.
Es gibt ja 45-200 ; 45-175 ; 14-140 oder das 100-300.
Ich würde am liebsten das 100-300 nehmen weil dass die größte Brennweite hat, aber taugt dass was??
Ich freue mich auf rückmeldung.
Gruß Simon
Re: Welches Teleobjektiv??
Hallo Simon,
das 100-300er taugt ganz sicherlich etwas (siehe z.B. hier: http://www.systemkamera-forum.de/micro- ... 300mm.html). Das 14-140mm Objektiv ist eher ein Allrounder (und der Spezialist für das Filmen), der Telebereich deckt nur den gängigen Bereich ab, wenn du Tiere (z.B. Vögel usw.) in freier Natur ablichten möchtest ist die Brennweite (zu) kurz. Die anderen Beiden decken ähnliche Brennweiten ab, dass 45-175mm ist neuer und eher auch fürs Filmen geeignet (Zomm nicht durch Drehen sondern durch einen Wippschalter).
Am langen Ende (hohe Brennweitenzahl) werden alle genannten Objektive weicher in der Abbildungsqualität.
Vorteil der Panasonic Objektive ist der zuschaltbare Bildstabilisator, den du bei längeren Brennweiten sicherlich benötigen wirst, es sei denn du setzt konsequent ein stabiles Stativ ein (aber wer macht das heutzutage noch?).
Wenn du nicht zu viel Geld ausgeben möchtest (das 100-300er ist recht teuer, ebenso 45-175 und 14-140) und erst einmal Erfahrungen mit den Besonderheiten eines Teleobjektives sammeln möchtest, wäre das 45-200mm ein guter Einstieg (gebraucht für ca. 200 € und neu derzeit für ca. 270 € zu erwerben).
VG
Gerhard
das 100-300er taugt ganz sicherlich etwas (siehe z.B. hier: http://www.systemkamera-forum.de/micro- ... 300mm.html). Das 14-140mm Objektiv ist eher ein Allrounder (und der Spezialist für das Filmen), der Telebereich deckt nur den gängigen Bereich ab, wenn du Tiere (z.B. Vögel usw.) in freier Natur ablichten möchtest ist die Brennweite (zu) kurz. Die anderen Beiden decken ähnliche Brennweiten ab, dass 45-175mm ist neuer und eher auch fürs Filmen geeignet (Zomm nicht durch Drehen sondern durch einen Wippschalter).
Am langen Ende (hohe Brennweitenzahl) werden alle genannten Objektive weicher in der Abbildungsqualität.
Vorteil der Panasonic Objektive ist der zuschaltbare Bildstabilisator, den du bei längeren Brennweiten sicherlich benötigen wirst, es sei denn du setzt konsequent ein stabiles Stativ ein (aber wer macht das heutzutage noch?).
Wenn du nicht zu viel Geld ausgeben möchtest (das 100-300er ist recht teuer, ebenso 45-175 und 14-140) und erst einmal Erfahrungen mit den Besonderheiten eines Teleobjektives sammeln möchtest, wäre das 45-200mm ein guter Einstieg (gebraucht für ca. 200 € und neu derzeit für ca. 270 € zu erwerben).
VG
Gerhard
Lumix G2, Olympus E-PL2, 3,5-5,6/14-45mm, 4-5,6/45-200mm, 2,5/14mm, 1,7/20mm, 2,8/45mm, Zuiko 1,4/50mm, Tamron 2,5/90mm; dazu eine Olympus E-3 und einige FT-Optiken
Re: Welches Teleobjektiv??
Hi,
Danke für deine Antwort.
Und mir is da noch ne Frage eingefallen. Es gibt ja so aufschrauben linsen, die man aufs gewinde vom objektiv schrauben kann, und somit die Brennweite verdoppeln kann. Ist sowas gut oder soll man die Finger davon lassen?
Gruß Simon
Danke für deine Antwort.
Und mir is da noch ne Frage eingefallen. Es gibt ja so aufschrauben linsen, die man aufs gewinde vom objektiv schrauben kann, und somit die Brennweite verdoppeln kann. Ist sowas gut oder soll man die Finger davon lassen?
Gruß Simon
Re: Welches Teleobjektiv??
Bezüglich wildlife auf weite Entfernungen (ca. 100 m) bin ich nicht zufrieden damit, weil die Auflösung oberhalb 200 mm inakzeptabel nachlässt.Ich würde am liebsten das 100-300 nehmen weil dass die größte Brennweite hat, aber taugt dass was??
http://www.traumflieger.de/objektivtest ... _chart.gif
Wenn man dann noch Bildausschnitte mit einer Abbildung >50% anfertigen will/muss, dann wird es qualitativ duster. Bis ca. 50% Abbildung geht es gerade so.
Also Zoo, Uferbereich von Seen ist ok. Auch sehr schönes "Makro" (ca. 1,50 m Nahgrenze), guter Porträt-Weichzeichner mit schönem Bokeh.
Abgesehen von mir sind hier aber alle offensichtlich zufrieden mit der beschränkten Abbildungsleistung, mag an der Anwendung liegen.
Adapter für Canon-Tele: http://www.traumflieger.de/shop/product ... cts_id=555
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
Re: Welches Teleobjektiv??
Hallo Simon !
Schau mal hier und laß Dich nicht verrückt machen.
Da wäre so einer der mit der beschränkten Abbildungsleistung des Objektives auch noch Aufnahmen online stellt im Forum.
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=36&t=5899
Ich denke mal das man da Bilder sprechen lassen sollte und die, die sie machen - können.
Cristina
Schau mal hier und laß Dich nicht verrückt machen.
Da wäre so einer der mit der beschränkten Abbildungsleistung des Objektives auch noch Aufnahmen online stellt im Forum.
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=36&t=5899
Ich denke mal das man da Bilder sprechen lassen sollte und die, die sie machen - können.

Cristina
Re: Welches Teleobjektiv??
Diese Spechtbilder sind bei Brennweite 100 mm gefertigt. Da ist das Objektiv ok (siehe Traumfliegertest). Achte auf die Brennweite! 

Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
Re: Welches Teleobjektiv??
Hallo Simon,Simon hat geschrieben:Hi,
Danke für deine Antwort.
Und mir is da noch ne Frage eingefallen. Es gibt ja so aufschrauben linsen, die man aufs gewinde vom objektiv schrauben kann, und somit die Brennweite verdoppeln kann. Ist sowas gut oder soll man die Finger davon lassen?
Gruß Simon
hier noch ein Bilderthread von vaio zu dem Objektiv (100-300): http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=36&t=5899! Wie ich finde auch mit sehr überzeugenden Ergebnissen. Natürlich darf man keine Ergebnisse von einer Linse für 500 € erwarten, die man ansonsten mit einem Objektiv für vielleicht 2.000 € bekommne würde!!!
Mit solchen Aufschraubkonvertern habe ich zwar keine Erfahrungen, die Bildqualität leidet aber in jedem Falle darunter, da die Abbildungsfehler, die jedes Objektiv nun einmal hat, vergrößert werden (ist auch mit den Telekonvertern so, die man zwischen Kamera und Objektiv schraubt (bisher für Pana noch nicht erhältlich!)). Dann das Geld lieber für das beste (erschwingliche) Objektiv ausgeben!
VG
Gerhard
Lumix G2, Olympus E-PL2, 3,5-5,6/14-45mm, 4-5,6/45-200mm, 2,5/14mm, 1,7/20mm, 2,8/45mm, Zuiko 1,4/50mm, Tamron 2,5/90mm; dazu eine Olympus E-3 und einige FT-Optiken
Re: Welches Teleobjektiv??
Hi,
danke für eure antworten. Ich finde die Bilder oden haben, meine meinung als Hobbyfotograf nach, alle eine sehr gute Qualität. Ich werde mir warscheinlich das 100-300mm Objektiv kaufen.
Wenn ichs hab dann geb ich nochmal Rückmeldung.
Gruß Simon
danke für eure antworten. Ich finde die Bilder oden haben, meine meinung als Hobbyfotograf nach, alle eine sehr gute Qualität. Ich werde mir warscheinlich das 100-300mm Objektiv kaufen.
Wenn ichs hab dann geb ich nochmal Rückmeldung.
Gruß Simon
Re: Welches Teleobjektiv??
Hallo Simon
Du hast seit kurzer Zeit eine Lumix DMC-G3 und ein 14-42 mm Objektiv. Nun interessierst du dich für ein Teleobjektiv — das 100-300 mm lockt dich. Ich kann das verstehen, denn ich bin auch fasziniert von dieser "Tüte". Bist du dir denn schon im Klaren, was du fotografieren willst? Die Objektivwahl sollte sich ja an diesen Ansprüchen orientieren.
Ich weiss nicht wir gross deine Kenntnisse sind bezüglich Fotografie im Allgemeinen und bezüglich dem Zusammenhang zwischen Brennweite und Sensorgrösse im Speziellen. Unabhängig davon empfehle ich dir vor dem Kauf eines neuen Objektivs die Lektüre des Buches von Frank Späth: "Lumix G System Fotoschule G3, GH2". Ausser den technischen Erläuterungen zur Kamera und den Objektiven erfährst du im Kapitel "Die Lumix im Einsatz" für welche Motive welches Objektiv geeignet ist. (Einzig die zwei neuen Panasonic "Power-Zoom-Objektive" finden halt noch keine Erwähnung.)
Ich wünsche dir viel Spass mit deiner neuen Fotoausrüstung und grüsse dich herzlich
Peter
Du hast seit kurzer Zeit eine Lumix DMC-G3 und ein 14-42 mm Objektiv. Nun interessierst du dich für ein Teleobjektiv — das 100-300 mm lockt dich. Ich kann das verstehen, denn ich bin auch fasziniert von dieser "Tüte". Bist du dir denn schon im Klaren, was du fotografieren willst? Die Objektivwahl sollte sich ja an diesen Ansprüchen orientieren.
Ich weiss nicht wir gross deine Kenntnisse sind bezüglich Fotografie im Allgemeinen und bezüglich dem Zusammenhang zwischen Brennweite und Sensorgrösse im Speziellen. Unabhängig davon empfehle ich dir vor dem Kauf eines neuen Objektivs die Lektüre des Buches von Frank Späth: "Lumix G System Fotoschule G3, GH2". Ausser den technischen Erläuterungen zur Kamera und den Objektiven erfährst du im Kapitel "Die Lumix im Einsatz" für welche Motive welches Objektiv geeignet ist. (Einzig die zwei neuen Panasonic "Power-Zoom-Objektive" finden halt noch keine Erwähnung.)
Ich wünsche dir viel Spass mit deiner neuen Fotoausrüstung und grüsse dich herzlich
Peter
G3, G PZ 14-42/F3.5-5.6, G 14/F2.5, G 20/F1.7, G 100-300/F4.0-5.6