stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Man schaue sich eine 50mm Linse 1.8 im KB im Vergleich mit einer vergleichbaren mft Linse an.
Wer dann noch sagt KB geht auch klein, mit dem mag ich gar nicht diskutieren.
Und natürlich sind APS-C Linsen merklich größer. Deswegen nutze ich das nicht mehr.
Wer dann noch sagt KB geht auch klein, mit dem mag ich gar nicht diskutieren.
Und natürlich sind APS-C Linsen merklich größer. Deswegen nutze ich das nicht mehr.
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Richtig! So funktioniert das wie überall. Keiner produziert ohne Zasterhintergedanke - ist natürlich verständlich.Lithographin hat geschrieben: ↑Samstag 17. November 2018, 17:07Solange sich das Format für den Hersteller rechnet wird es weiter produziert.
Sollte dem nicht mehr so sein wird es elliminiert.
Fotografieren kann man mit JEDER Kamera, nur der Mann/Frau HINTER der Kamera darf sich nicht zu doof anstellen.
Einbilden kann man sich auch jede Kamera - ich habe mir Videos der neuen Vollformatkameras angesehen -
für 3000-5000€ enttäuschend! Der Hype wird verbreitet, gedankenlos bejubelt.
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Physikalisch vergleichbar oder vom Bildlook vergleichbar? Bei letzterem wäre es zum beispiel ein Olympus 25mm 1.2 (wobei eigentlich 0.9 korrekter wäre). Und das 25mm 1.2 ist größer und schwerer als die meisten KB-Nifty-Fiftys. Bei ersterem hingegen bist du bei MFT volle Möhre im Tele und brauchst für einen vergleichbaren Ausschnitt einige Schritte nach hinten und damit verbunden auch Platz.
Es ist vollkommen logisch, das durch den kleineren Bildkreis in der Regel physikalisch vergleichbare Objektive kleiner sind. Will man den Cropfaktor im Bezug auf Brennweite ausgleichen, werden sie noch kleiner. Will man hingegen im Bezug auf die Tiefenschärfe-Wirkung den Crop-Faktor ausgleichen, geht es genau in die andere Richtung. Und zwar deutlich. Siehe Oly 25mm 1.2 Pro gegen z.B. ein Sony FE 50mm 1.8. Das Oly ist 3x so schwer und in Länge sowie Durchmesser um die 2 cm größer.
Sie liegen, wenn sie auf dem identischen Entwicklungsstand sind, genau zwischen MFT und KB, so lange sie physikalisch vergleichbar sind. Auch hier gilt das gleiche wie bei MFT. Gleicht man den Crop bei der Brennweite aus, werden sie kleiner und meist leichter. Gleicht man die Tiefenschärfewirkung mit offenerer Blende aus, braucht es überproportional mehr Glas und Volumen und die Teile werden wieder deutlich größer und schwerer.
APS-C hat nur eben den großen Nachteil, das sie sich bei DSLR (Canon, Nikon usw.) und Sony E-Mount mit dem Kleinbild ein Mount teilen und deswegen weniger APS-C gerechnete Linsen existieren als Kleinbildlinsen, wodurch man leider oftmals gezwungen ist, für bestimmte Anforderung KB-Objektive zu nehmen, die auf Grund des Bildkreises eben größer werden. Das Fuji 35mm 2.0 wäre auch nochmals kleiner, wenn der Mount nicht so groß wäre. Das sieht man auch deutlich an der Trichterform. Das 35mm 1.8 APS-C ist bei Sony auch kleiner und leichter als das 50mm 1.8 für Kleinbild.
Sobald man an einer Crop-Kamera versucht, die Tiefenschärfewirkung annähernd auf das Kleinbild-Niveau auszugleichen, während man die Brennweite auf den identischen Ausschnitt anpasst, werden die Objektive entweder annähernd genauso groß/schwer oder sogar größer/schwerer. So lange man also kein Wert auf Hintergrundunschärfe auf KB-Niveau legt, kann man eigentlich mit steigendem Crop eigentlich auch kleinere Objektive erwarten. Siehe die beiden 25mm 1.7/1.8 von Pana und Oly oder das Fuji 35mm 2.0. Kleiner und leichter als das Sony 50mm 1.8.
Lumix DMC-FZ1000
Lumix S5 + 35/50/85 1.8 + 20-60 + 70-300
Lumix S5 + 35/50/85 1.8 + 20-60 + 70-300
- BlueSun
- Beiträge: 1373
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
- Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Ich hatte gestern das erste mal ein 100-300 I in der Hand... und das ist ja schon der Knaller. Wenn ich überlege was ein 200-600mm KB für Abmessungen hätte, was es kosten würde, falls man es denn überhaupt bekommt für seinen Mount. Wahnsinn. Und bei MFT gehört das Teil zu den erschwinglichen und noch relativ leichten Gläsern. Ne, die können mir mit dem KB schön weg bleiben. Ich glaube auch das die kanibalisierung eher überschaubar bleibt. Wer KB haben wollte, wird es vorher schon gehabt haben, nur wenige die sich grad in Panasonic verliebt haben oder grad in der Entwicklung so weit sind das es jetzt eine KB sein muss. Ich denke viel eher das KB Knipser von anderen Lagern abwandern werden, da jetzt eh der große Mount Wechsel ansteht, warum nicht Panasonic mit auf die Liste nehmen?
G81 • GM5 • LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Hallo,
ich denke, die Zukunft der Fotografie wird in der Einführung von organischen Sensoren und Mehreinsatz von KI liegen. Es wird sich zeigen, welche Hersteller am besten darauf reagieren und was dafür auf der Strecke bleibt, egal ob Mft, ASP-C oder Spiegelkameras. Es hängt auch davon ab, wie viel Ressourcen die Hersteller noch in ihre anderen Reihen / Formate investieren möchten.
Gruß
Ronald
ich denke, die Zukunft der Fotografie wird in der Einführung von organischen Sensoren und Mehreinsatz von KI liegen. Es wird sich zeigen, welche Hersteller am besten darauf reagieren und was dafür auf der Strecke bleibt, egal ob Mft, ASP-C oder Spiegelkameras. Es hängt auch davon ab, wie viel Ressourcen die Hersteller noch in ihre anderen Reihen / Formate investieren möchten.
Gruß
Ronald
Gruß Ronald
2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI
2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Ich finde das mit dem Größenunterschied MFT vs. Kleinbild hat sich mittlerweile zum Teil verschoben. Anfangs stand das MFT-System in erster Linie für Kompaktheit. In letzter Zeit scheinen die Pro-Bodys aber immer größer zu werden (G9). Laut Gerüchten kommt bald eine Olympus mit fest integriertem Akkugriff (als Pendant zur Canon 1DX). Auch die f1.2-Pro-Linsen, die Olympus die letzten Jahre heraus gebracht hat, sind nicht gerade klein.
So sehr ich meine G9 auch mag, aber zusammen mit dem Leica 12-60 kann man wirklich nicht gerade von klein und leicht sprechen. Hier mal ein Vergleich zur Sony A7:
So sehr ich meine G9 auch mag, aber zusammen mit dem Leica 12-60 kann man wirklich nicht gerade von klein und leicht sprechen. Hier mal ein Vergleich zur Sony A7:
G9, Leica 12-60/f2,8-4, 100-300 II, 15/f1.7, 25/f1.4, 42,5/f1.7, Olympus 60/f2.8, Lumix LX100, FL360L
https://www.flickr.com/photos/marco-kiel/
https://www.flickr.com/photos/marco-kiel/
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Die Vollformatbodys können noch so klein werden, aber die Objektive werden es nicht tun.
Damit bekommt man sogar eher ein Ungleichgewichtiges System an Vollformat. Gerade bei Telebrennweiten
macht sich das bemerkbar.
Damit bekommt man sogar eher ein Ungleichgewichtiges System an Vollformat. Gerade bei Telebrennweiten
macht sich das bemerkbar.
- BlueSun
- Beiträge: 1373
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
- Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Das mag bei der G9 so sein, die holen ja auch eher die Möchtegern Pros bzw KB haben woller

Nein, im Ernst, die meisten MFT Nutzer werden eher in der Größenordnung G und GX, unterwegs sein. Und das spielt ja auch die Vorzüge von MFT aus. Das ist auch eher Consumer Schiene, eine erstklassige Bedienung wie im Probereich, und die damit einhergehenden Abmessungen, sind da weniger gefragt.
Man muss sich nur mal vor Augen halten das eine GM5 (mit gleichem Objektiv) potentiell kaum schlechtere Bilder macht als eine GH4... nur Handling ist um Welten auseinander.
G81 • GM5 • LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
- mikesch0815
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9157
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
- Wohnort: Schotten
- Kontaktdaten:
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Das ist ja das feine: Für jeden Zweck ein geeigneter Body. Manchmal ist es eben schon praktisch, ein Pancake auf einem kleinen Gehäuse zu haben, und manchmal ein "solides" Gehäuse und ne dicke Linse.
Außerdem liebe ich den Rangefinder Style, davon finde ich bei den Vollkleinbildformat nix...
so weit
Maico
Außerdem liebe ich den Rangefinder Style, davon finde ich bei den Vollkleinbildformat nix...
so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Das Hauptproblem ist der hohe Preis des Kleinbildsensors, ich nehme mal an so das 10fache wie ein MFT-Sensor. Leider
scheinen es die Hersteller der MFT-Kameras bei ihren "Flagschiffen" nicht zu berücksichtigen. Aber es wird sich noch
einpegeln. MFT für kleine Leute und Kleinbild für die besseren Herren.
scheinen es die Hersteller der MFT-Kameras bei ihren "Flagschiffen" nicht zu berücksichtigen. Aber es wird sich noch
einpegeln. MFT für kleine Leute und Kleinbild für die besseren Herren.
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard
Bernhard
- BlueSun
- Beiträge: 1373
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
- Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Naja, wenn man das Pancake nur am kleinen Body, und die dicke Linse nur am soliden Body nutzt, dann kann man auch direkt getrennte Systeme betreiben 
Aber das „Problem“ stell ich auch immer mal wieder fest, die Schnittmenge meines Ersten Settings mit der G81, und meinem zweiten Setting mit der GM5, ist weitaus geringer als ich mir wünschen würde. Allgemein ist die GM5 weit weniger in Gebrauch als erwartet. Wichtiger als der kleine Body ist mir scheinbar die passende Tasche, denn dann nehm ich auch lieber die G81 mit. Aber egal, ich mag die GM5 trotzdem so sehr das ich sie nicht hergeben mag, egal wie selten ich sie wirklich „brauch“.

Aber das „Problem“ stell ich auch immer mal wieder fest, die Schnittmenge meines Ersten Settings mit der G81, und meinem zweiten Setting mit der GM5, ist weitaus geringer als ich mir wünschen würde. Allgemein ist die GM5 weit weniger in Gebrauch als erwartet. Wichtiger als der kleine Body ist mir scheinbar die passende Tasche, denn dann nehm ich auch lieber die G81 mit. Aber egal, ich mag die GM5 trotzdem so sehr das ich sie nicht hergeben mag, egal wie selten ich sie wirklich „brauch“.
G81 • GM5 • LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Bei µFT ist offensichtlich bei 20MP Sensorauflösung Schluss.
Und bei 20MP können nur noch wenige Objektive die Auflösung zufriedenstellend bedienen.
Anderes Glas führt zu matschigeren Ergebnissen, da nicht der Sensor oder das Objektiv, sondern immer das System die Qualität bestimmt.
Soll heißen man braucht auch bei µFT, durch die gesteigerte Pixelzahl, teure und schwere Objektive.
Die Steigerung von 12MP auf 20MP trägt ihre giftigen Früchte, man hat die Anfangs-Philosophie verlassen ...
Und ja, Lumix ist heuer eher durch die Kompakt- und Bridge-Kameraklasse interessant ( imho
) .
Und bei 20MP können nur noch wenige Objektive die Auflösung zufriedenstellend bedienen.
Anderes Glas führt zu matschigeren Ergebnissen, da nicht der Sensor oder das Objektiv, sondern immer das System die Qualität bestimmt.
Soll heißen man braucht auch bei µFT, durch die gesteigerte Pixelzahl, teure und schwere Objektive.
Die Steigerung von 12MP auf 20MP trägt ihre giftigen Früchte, man hat die Anfangs-Philosophie verlassen ...
Und ja, Lumix ist heuer eher durch die Kompakt- und Bridge-Kameraklasse interessant ( imho

FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
- BlueSun
- Beiträge: 1373
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
- Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Um mal bei den provokanten Aussagen zu bleiben, KB für die 99% möchtegerns mit zu viel Geld, MFT für die Realisten die wissen das eine teurere Kamera nicht automatisch bessere Fotos bedeuten, und sie selbst die Möglichkeiten von MFT nicht ausschöpfen werden.

G81 • GM5 • LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
- Alter_Schwede
- Beiträge: 75
- Registriert: Donnerstag 11. Mai 2017, 07:20
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Dann versuche eine A7 oder A7II mit lichtstarken Linsen nur einmal etwas länger zu halten.

Die Dinger mit ihren winzigen Haltegriffen sind für mich eher eine Fehlkonstruktion, als ein Fotokamera.
Denn man kann die 7er Kameras selbst nur mit Fingern halten, nicht aber richtig mit der kompletten Hand greifen.
Meiner Meinung nach sowieso kein guter Vergleich, da du dir, wie meist in den Foren, die Extremsituationen ausgesucht hast, nämlich die grösste MFT und die kleinste KB Kamera.

Gruss Schwede
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Ja, das ist völlig richtig. Ich wollte damit auch nur zum Ausdruck bringen, dass alles relativ ist und es bei MFT im Pro-Bereich in letzter Zeit immer größer zu werden scheint.Alter_Schwede hat geschrieben: ↑Sonntag 18. November 2018, 11:53Meiner Meinung nach sowieso kein guter Vergleich, da du dir, wie meist in den Foren, die Extremsituationen ausgesucht hast, nämlich die grösste MFT und die kleinste KB Kamera.![]()
G9, Leica 12-60/f2,8-4, 100-300 II, 15/f1.7, 25/f1.4, 42,5/f1.7, Olympus 60/f2.8, Lumix LX100, FL360L
https://www.flickr.com/photos/marco-kiel/
https://www.flickr.com/photos/marco-kiel/