stürzende Wände (Perspektive)

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
kuni
Beiträge: 495
Registriert: Samstag 3. September 2011, 18:56
Wohnort: Landkreis Friesland

stürzende Wände (Perspektive)

Beitrag von kuni » Samstag 5. Mai 2012, 17:54

Hey, habe ein Foto mit "stürzende Wänden" gemacht.
Suche ein kostenloses Programm, was diesen Umstand korrigieren Kann.
Shift N läuft auf meinem Computer nicht. Gibt es noch eine Alternative?
Betriebssystem Windows 7
Es grüßt Achim aus Norddeutschland

Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: stürzende Wände (Perspektive)

Beitrag von FotoKunst » Samstag 5. Mai 2012, 18:17

Warum läuft denn Shift N auf deinem Rechner nicht? Ich habe auch Windows 7 und da läuft es problemlos. Am Rechner kann es ja eigentlich nicht liegen, denn wenn er mit Win7 zurecht kommt, sollte er mit ShiftN alle Male klar kommen!

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2488
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: stürzende Wände (Perspektive)

Beitrag von amarok vom solling » Samstag 5. Mai 2012, 18:33

hallo kuni,
shiftN ist eigentlich DAS prog für dein vorhaben und
läuft in der aktuellen version 3.6 auf win 2000 bis win 7.
vielleicht liegt's daran, ob du ne 32'er oder 64'er version des win 7 nutzt;
da müßtest du mal den gockel bemühen (ich selbst kann dir da nicht weiter-
helfen, da ich immer noch und gern xp nutze !).

solltest du eine ältere shiftN-version nutzen, aktualisiere mal hier:
http://www.chip.de/downloads/ShiftN_21922501.html

ein von marcus hebel (vater von shiftN) genanntes alternativ-prog ist hier:
http://vicanek.de/plugins/perspective.htm
ich kenne und nutze dies nicht, weiß auch nicht, ob freeware.

auch acdsee pro 5 bietet die möglichkeit, perspektivische verzerrungen
zu bearbeiten, ist aber ebensowenig freeware wie der geniale helicon-filter
(eines DER korrektur-progs - und intuitiv zu bedienen; wenn du das free
findest, bist du fein raus - auch für anderes !)

mehr kann ich dir leider nicht bieten, wünsch dir aber viel erfolg !
kannst ja mal mitteilen, wie's bei dir weitergelaufen ist, denn sicherlich
stoßen auch andere mal auf dieses problem und finden so evtl. ne lösung.
Mit besten Grüßen
Bild


Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! ( :roll: ;) :lol: )
(Torsten Sträter)


FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: stürzende Wände (Perspektive)

Beitrag von FotoKunst » Samstag 5. Mai 2012, 18:50

amarok vom solling hat geschrieben:vielleicht liegt's daran, ob du ne 32'er oder 64'er version des win 7 nutzt;
Ich habe die 64er Version und da läufts. Vielleicht hat Kuni ja das 32? Aber ich denke, wenn es unter dem 64er läuft, sollte es wohl unter der 32er Variante erst Recht laufen. Wirklich merkwürdig. Vielleicht war es auch einfach nur ein Installationsfehler? Ich würde es einfach nochmal deinstallieren und neu installieren. Ein anderes Programm kenne ich für diesen Zweck gar nicht, zumindest kein kostenloses oder billiges Programm.

selman
Beiträge: 184
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 05:28

Re: stürzende Wände (Perspektive)

Beitrag von selman » Samstag 5. Mai 2012, 22:48

Hallo Kuni,
das Programm läuft bei mir auf Windows 7 in 32er und 64er Version problemlos.
Installiere es neu, wie oben erwähnt.
Gruß aus Bayern
Jürgen

Benutzeravatar
Popcorn99
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 26. Juni 2011, 10:09
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: stürzende Wände (Perspektive)

Beitrag von Popcorn99 » Sonntag 6. Mai 2012, 09:40

selman hat geschrieben:Hallo Kuni,
das Programm läuft bei mir auf Windows 7 in 32er und 64er Version problemlos.
Installiere es neu, wie oben erwähnt.
Gruß aus Bayern
Jürgen
Hallo Kuni und Jürgen,
auch bei mir läuft das Programm einwandfrei in beiden Versionen. Also am besten: zurück auf Anfang!
Gruß aus Frankfurt
Hartmut

Benutzeravatar
grinsinnelins
Ehrenmitglied
Beiträge: 14117
Registriert: Montag 7. November 2011, 13:29
Wohnort: Niederrhein

Re: stürzende Wände (Perspektive)

Beitrag von grinsinnelins » Sonntag 6. Mai 2012, 10:44

Hi Kuni, läuft bei mir auch unter win7 tadellos
LG Bernhard
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten !!
mein-flickr

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: stürzende Wände (Perspektive)

Beitrag von emeise » Sonntag 6. Mai 2012, 11:40

grinsinnelins hat geschrieben:Hi Kuni, läuft bei mir auch unter win7 tadellos
Das hilft ungemein :lol:
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
kuni
Beiträge: 495
Registriert: Samstag 3. September 2011, 18:56
Wohnort: Landkreis Friesland

Re: stürzende Wände (Perspektive)

Beitrag von kuni » Sonntag 6. Mai 2012, 13:04

Hallo, alle zusammen, danke für eure Mitarbeit.
Habe ShiftN auf einen anderen Computer (Win7) installiert.
Funktioniert einwandfrei.
Nach der Korrekur waren allerdings einige wichtige Teile des Motivs nicht mehr zu sehen.
Meine, das korrigierte Bild waren im Aussenbereich teilweise abgeschnitten.
Kann man jetzt mit Shift N das nachträglich korrigieren.
gruß
kuni
Es grüßt Achim aus Norddeutschland

Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: stürzende Wände (Perspektive)

Beitrag von FotoKunst » Sonntag 6. Mai 2012, 13:07

Hallo Kuni,
nein, das geht leider nicht. Man muss bereits während des fotografierens links und recht viiiiieeeeeeeel Platz lassen, denn ShiftN korrigiert die stürzenden Linien und beschneidet das Bild dann auch automatisch. Soweit ich weiß, kannst du dieses automatische Beschneiden auch abschalten, aber es nützt dir leider nicht viel, denn der leere Raum wird dann mit Weiß aufgefüllt und macht das Bild ebenso kaputt. Außer dass du es dann halt nachher noch manuell beschneiden kannst. Im Endeffekt kommts aber aufs Gleiche heraus. Also wie gesagt, zukünftig einfach an beiden Seiten des Hauses viel Platz lassen, dann passiert dieser Fehler so nicht mehr. Falls dir das Bild wichtig ist, stell es mal ungeschnitten (und auch noch nicht durch ShiftN korrigiert!) hier rein. Vielleicht kann ich es dann für dich retuschieren, dass die weißen Bereiche "sinnvoll" gefüllt sind.

Benutzeravatar
kuni
Beiträge: 495
Registriert: Samstag 3. September 2011, 18:56
Wohnort: Landkreis Friesland

Re: stürzende Wände (Perspektive)

Beitrag von kuni » Sonntag 6. Mai 2012, 14:30

FotoKunst hat geschrieben:Hallo Kuni,
nein, das geht leider nicht. Man muss bereits während des fotografierens links und recht viiiiieeeeeeeel Platz lassen, denn ShiftN korrigiert die stürzenden Linien und beschneidet das Bild dann auch automatisch. Soweit ich weiß, kannst du dieses automatische Beschneiden auch abschalten, aber es nützt dir leider nicht viel, denn der leere Raum wird dann mit Weiß aufgefüllt und macht das Bild ebenso kaputt. Außer dass du es dann halt nachher noch manuell beschneiden kannst. Im Endeffekt kommts aber aufs Gleiche heraus. Also wie gesagt, zukünftig einfach an beiden Seiten des Hauses viel Platz lassen, dann passiert dieser Fehler so nicht mehr. Falls dir das Bild wichtig ist, stell es mal ungeschnitten (und auch noch nicht durch ShiftN korrigiert!) hier rein. Vielleicht kann ich es dann für dich retuschieren, dass die weißen Bereiche "sinnvoll" gefüllt sind.
Danke,
hier das Originalbild.
kuni

http://www.daten-transport.de/?id=Mq8EsNr38hdP
Es grüßt Achim aus Norddeutschland

Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: stürzende Wände (Perspektive)

Beitrag von FotoKunst » Sonntag 6. Mai 2012, 14:39

Ok, ich schaue mal was ich daraus machen kann ;)

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: stürzende Wände (Perspektive)

Beitrag von FotoKunst » Sonntag 6. Mai 2012, 14:55

Schau mal, würde dir das Ergebnis so ausreichen? Falls ja, schick mir einfach eine PN mit deiner E-Mail Adresse. Dann schicke ich dir das Bild gleich. Ist zu groß für das Forum, deswegen habe ich hier nur eine deutlich verkleinerte Ansicht von deinem Foto:
kuni_seins2 Kopie.jpg

Benutzeravatar
kuni
Beiträge: 495
Registriert: Samstag 3. September 2011, 18:56
Wohnort: Landkreis Friesland

Re: stürzende Wände (Perspektive)

Beitrag von kuni » Sonntag 6. Mai 2012, 17:28

Hallo Fotokunst, super.
Mit welchem Programm?
kuni
Es grüßt Achim aus Norddeutschland

Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: stürzende Wände (Perspektive)

Beitrag von FotoKunst » Sonntag 6. Mai 2012, 19:11

ShiftN und Photoshop.
Falls ich es dir schicken soll, brauche ich irgendeine Email Adresse, wohin ich es schicken kann. Das fertige Foto ist etwas über 5 MB groß.

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“