Gerhard, gern geschehen.
Paar ergänzende Erklärungen zu meinem Set, was sich etwas von Rolf's unterscheidet:
Ich habe mehrere Lichtzelte und nutze die auch meist, aber deren Beleuchtung sogut wie garnicht mehr. Deshalb Lichtzelte, weil ich hier auf kleinstem Raum zurechtkommen muss und Spiegelungen von irgendwelchen Dingen in meinem Zimmer ausschalten will. Sehr überrascht war ich, als ich auf Rolfs Drängen (wofür ich dir sehr dankbar bin, Rolf

) Tageslicht ausprobiert hab und dazu das LZ auch links öffnen mußte, dass es da keine solchen Störungen gegeben hat. Eine rätselhafte Störung war diese kürzlich diskutierte Netzstruktur, sie ist aber nicht irgendwelchen Einflüssen meines Zimmers und auch nicht meines Pullovers geschuldet, sondern ein Softwarefehler.
Also: Beleuchtung entweder Tageslicht, Tageslicht und Kunstlicht (Mischlicht, die Farbtemperaturen sollten dabei annähernd gleich sein), oder nur Kunstlicht, dabei entweder nur über die Decke, oder zusätzlich von der Seite (wozu ich eine kleine LED-Ringleuchte habe und eine weitere Makrolampe mit 3 flexiblen Armen, so das ich mit letzterer auch mal bei transparenten Objekten schräg von hinten oder auch schräg von unten beleuchten könnte). Das muss anhand des Reflexionsgrads eines Motivs passend ausgewählt und die Lampen bzw. das Lichtzelt mit Diffusoren versehen werden, oder nicht.
Neben Spiegelfliesen und spiegelndem schwarzem Plexi (die man im Untergrund und Hintergrund auch kombinieren kann, habe ich noch weissen, beigen und grünen Hinter-/Untergrund, der sich auch mit den Spiegelfliesen kombinieren lässt.
Hört sich komplizierter an als es ist - trotzdem muss man viel probieren. Das Ergebnis was man haben will, entsteht ja vorher im Kopf und muss durch Probieren umgesetzt werden

.
Peter