Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Samstag 24. November 2018, 01:17

Na, keiner will raten :?: :?: :lol: .

Hier ist ein etwas größers Detail mit dem Canon 500D.

Ich war erstaunt, das GSR nur 16 Aufnahmen gemacht hat, aber die Schärfe ist ok. Auch hier unten Spiegelfliese, weisser Hintergrund, Licht über die Decke und von links.

Werde die RAW's mal in TIFF umwandeln und zum Vergleich durch Zerene jagen.

Peter

Kein Unterschied zu Affinity - und das gibts bis 27.11. als Black-Friday Angebot für 39 € - wird gekauft.
Dateianhänge
KZa 2 klein.jpg
KZa 2 klein.jpg (503.86 KiB) 1373 mal betrachtet
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Samstag 24. November 2018, 03:07

Meine gelben Rosen sind jetzt voll aufgeblüht, hab eine der schönsten ausgesucht und gestackt.

20 Aufnahmen, 1/4 Sekunde, 112 mm mit Canon 500D. Spiegelfliese unten, Plexi hinten, nur Deckenlicht.

Peter
Dateianhänge
Gelbe Rose 3 klein.jpg
Gelbe Rose 3 klein.jpg (128.38 KiB) 1363 mal betrachtet
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21997
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von videoL » Samstag 24. November 2018, 08:59

Redunicorn hat geschrieben:
Samstag 24. November 2018, 01:17
Na, keiner will raten :?: :?: :lol: .
Hier ist ein etwas größers Detail mit dem Canon 500D.
Peter
Hallo Peter,
ich könnte mir denken, das Ding hat mein Wirt im Tresen und putzt die Gläser damit.
Viele Grüße Bild Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

idefixbt
Beiträge: 751
Registriert: Dienstag 7. Mai 2013, 08:49
Wohnort: 63165 Mühlheim

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von idefixbt » Samstag 24. November 2018, 09:45

Redunicorn hat geschrieben:
Samstag 24. November 2018, 03:07
Meine gelben Rosen sind jetzt voll aufgeblüht, hab eine der schönsten ausgesucht und gestackt.

20 Aufnahmen, 1/4 Sekunde, 112 mm mit Canon 500D. Spiegelfliese unten, Plexi hinten, nur Deckenlicht.

Peter
Hallo Peter,
sehr schöne Aufnahme. Du hast in dem Beitrag geschrieben, dass Du nur Deckenlicht eingesetzt hast, ich wollte mal nachfragen, um was für ein "Deckenlicht" es sich hierbei gehandelt hat?

Viele Grüße Gerhard
G6, G70, G9,Pana 12-35 + 12-60 +14-140 + 35-100 + 100-300 I, Metz Mecablitz 58 AF-2, Nissin MG10,
Azden SMX 30 Software: Photoshop CS6, Wings 4, Edius 8.5x, 9.5x und 10.x

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Samstag 24. November 2018, 12:05

Peter, unter Spiele gibt es einen Thread "RätselEi" wo man raten lassen kann was sich auf dem Bild befindet.
Hier im Stackingthread geben wir aber immer an was auf dem gestackten Bild zu sehen ist. :)
Deine Rose ist schön geworden und auch nicht angeschnitten.

Bei mir hat es bei den Petroleumlampen einen Neuzuwachs gegeben.
Eine kleine französische Tischlampe die in den 1920er Jahren hergestellt wurde.

56 Aufnahmen, FZ 1000


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Samstag 24. November 2018, 13:13

Achjo, Rolf, so eng seh ich das nicht, sondern als kleine "Aufforderung" zu Interaktion mit den Mitlesern :) . Es hat mit Blumen zu tun, das Ding, ist eine Kakteenzange, mit der man diese beim Umtopfen aus dem Topf nehmen kann. Willi, da hast du etwas danebengelegen, obwohl die Dinger zum Gläserspülen in Kneipen ja ähnlich aussehen :lol: .

Deine Lampe ist auch wieder schön geworden, Rolf :) .

Gerhard, danke :). Das ist eine tropfenförmige LED-Birne von Pearl mit 2480 Lumen und 6500° Kelvin, die ich in einen Deckenfluter geschraubt habe (also normales E27 Gewinde). Für den Deckenfluter, der ca. 1,5m neben meinem Fototischaufbau steht, habe ich mir von Amazon noch einen 35cm langen Schwanenhals besorgt für E27, und den leicht gebogen, so dass das Licht dann in der Hauptsache auf den Tisch reflektiert wird.
Die Birne, Marke Luminea, bei Amazon gekauft und von Pearl geliefert, ist so hell, dass ich sie auch als Raumbeleuchtung für meine 24 m² nutze.

Peter
Zuletzt geändert von Redunicorn am Samstag 24. November 2018, 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Samstag 24. November 2018, 13:25

Danke Peter.
Na ja, ich sehe auch vieles nicht so eng wie ich immer hier im Thread bewiesen habe, allerdings liegt das Hauptaugenmerk seit Starten des Threads auf der Stacktechnik und den Stackergebnissen, die jeweils benannt werden. Das wollen wir auch beibehalten.

Als Egänzung zur Frage vom Gerhard:
Indirektes Licht kennen Viele vom Blitzen. Ich hatte das seinerzeit auf das Stacken übertragen um so mittels einer großen Tageslicht - Ringleuchte generell auf Lichtzelte verzichten zu können. Ist dann von den Stackbegeisterten hier im Thread übernommen worden.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

idefixbt
Beiträge: 751
Registriert: Dienstag 7. Mai 2013, 08:49
Wohnort: 63165 Mühlheim

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von idefixbt » Samstag 24. November 2018, 13:33

Hallo,
danke Rolf und Peter für die Erklärungen.

Viele Grüße Gerhard
G6, G70, G9,Pana 12-35 + 12-60 +14-140 + 35-100 + 100-300 I, Metz Mecablitz 58 AF-2, Nissin MG10,
Azden SMX 30 Software: Photoshop CS6, Wings 4, Edius 8.5x, 9.5x und 10.x

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Samstag 24. November 2018, 15:29

Der Versuch das übliche Einsetzten der Flamme, die durch das Stacken immer matschig und ausgefranst wird zu umgehen mittels HDR, bringt nicht den gewünschten Erfolg. Das Einkopieren der Flamme aus einem scharfen Einzelbild zeigt das bessere Ergebnis. Das Prozedre 3 Stacks mit unterschiedlicher Belichtung aufzunehmen und dann zusammen zu rechnen dauert auch zu lange.

3 X 32 Aufnahmen, FZ 1000


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9275
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von wozim » Samstag 24. November 2018, 15:45

Wieder gut gemacht.
Aber meinst du nicht es würde natürlicher wirken, wenn die Lampe mit der Umgebung etwas dunkler wäre?
So geht die "Lampenstimmung" etwas in die Knie. Ist jetzt aber nur meine Meinung.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21997
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von videoL » Samstag 24. November 2018, 15:51

Bin voll bei Wolfgang.
Viele Grüße Bild Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Samstag 24. November 2018, 16:24

Gerhard, gern geschehen. :)

Paar ergänzende Erklärungen zu meinem Set, was sich etwas von Rolf's unterscheidet:

Ich habe mehrere Lichtzelte und nutze die auch meist, aber deren Beleuchtung sogut wie garnicht mehr. Deshalb Lichtzelte, weil ich hier auf kleinstem Raum zurechtkommen muss und Spiegelungen von irgendwelchen Dingen in meinem Zimmer ausschalten will. Sehr überrascht war ich, als ich auf Rolfs Drängen (wofür ich dir sehr dankbar bin, Rolf :) ) Tageslicht ausprobiert hab und dazu das LZ auch links öffnen mußte, dass es da keine solchen Störungen gegeben hat. Eine rätselhafte Störung war diese kürzlich diskutierte Netzstruktur, sie ist aber nicht irgendwelchen Einflüssen meines Zimmers und auch nicht meines Pullovers geschuldet, sondern ein Softwarefehler.
Also: Beleuchtung entweder Tageslicht, Tageslicht und Kunstlicht (Mischlicht, die Farbtemperaturen sollten dabei annähernd gleich sein), oder nur Kunstlicht, dabei entweder nur über die Decke, oder zusätzlich von der Seite (wozu ich eine kleine LED-Ringleuchte habe und eine weitere Makrolampe mit 3 flexiblen Armen, so das ich mit letzterer auch mal bei transparenten Objekten schräg von hinten oder auch schräg von unten beleuchten könnte). Das muss anhand des Reflexionsgrads eines Motivs passend ausgewählt und die Lampen bzw. das Lichtzelt mit Diffusoren versehen werden, oder nicht.
Neben Spiegelfliesen und spiegelndem schwarzem Plexi (die man im Untergrund und Hintergrund auch kombinieren kann, habe ich noch weissen, beigen und grünen Hinter-/Untergrund, der sich auch mit den Spiegelfliesen kombinieren lässt.

Hört sich komplizierter an als es ist - trotzdem muss man viel probieren. Das Ergebnis was man haben will, entsteht ja vorher im Kopf und muss durch Probieren umgesetzt werden :) .

Peter
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Samstag 24. November 2018, 17:30

wozim hat geschrieben:
Samstag 24. November 2018, 15:45
Wieder gut gemacht.
Aber meinst du nicht es würde natürlicher wirken, wenn die Lampe mit der Umgebung etwas dunkler wäre?
So geht die "Lampenstimmung" etwas in die Knie. Ist jetzt aber nur meine Meinung.
Ja, ihr habt recht. Der Stack sollte auch für ein Lampenforum gedacht sein, wo alle Details zu erkennen sein sollen.
Atmosphäre würde ich dann in etwa wie folgt einstellen.

42 Aufnahmen, FZ 1000


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9275
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von wozim » Samstag 24. November 2018, 17:38

Yepp. Das gefällt mir sehr gut.
Bitte nicht falsch verstehen; das erste war technisch absolut ok.
Mir fehlte nur die Stimmung.
Die ist jetzt da.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Samstag 24. November 2018, 17:57

Rolf, ja, bei der zweiten Variante ist die Stimmung da, damit hat Wolfgang recht.

Meine gelborange-roten Rosen sind "in Würde" gealtert. Eine einzelne davon hatte ich ja schonmal gestackt, hier der ganze Strauß mit einem Stückchen Vase. Dreifach beleuchtet, Decke, von links und von rechts, weil sonst die Blätter abgesoffen wären. Dadurch sind zwar Andeutungen von Spiegelungen im Hintergrund entstanden, die ich so gelassen habe. Untergrund schwarzes Plexi, Hintergrund weiss.

15 Aufnahmen RAW, 1/20 Sekunde, 115 mm.

Peter

PS: Grade dazugelernt habe ich, dass Verschärfen und die Netzstruktur zusammenhängen. Hier habe ich nur das große Bild verschärft und die verkleinerte Variante fürs Forum nicht mehr.
Dateianhänge
Alter gelbroter Rosenstrauß klein.jpg
Alter gelbroter Rosenstrauß klein.jpg (860.33 KiB) 1424 mal betrachtet
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Gesperrt

Zurück zu „Jahresfotoaktionen Archiv“