Eben gesehen das in den Begonien Blüten sind.
53 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D

Willi, das GSimpleRlease nutze ich nur mit dem Handy Galaxy S6, weil wir in der Vergangenheit mal festgestellt hatten das bei anderen Geräten die Benutzeroberfläche anders aussieht und wohl auch leicht anders funktioniert.videoL hat geschrieben: ↑Sonntag 25. November 2018, 18:03...
Meine Frage, kontrolliert ihr die Aufnahmen mit einem Handy oder Tablet ?
Gerade bei Objekten ohne scharfe Kanten habe ich mit der Auswahl am Handy Probleme.
Beispiel das grüne Streichholz. Auf dem Handydisplay war eigentlich alles scharf.
...
Danke Peter.Redunicorn hat geschrieben: ↑Sonntag 25. November 2018, 18:23...
Rolf, deine Begonie ist auch sehr gut.
Ja, die weißen Blattspitzen mit leichem Gelbton, ist mein visueller Eindruck ja auch. Also habe ich mich auf Ursachensuche begeben und zunächst mal die andere FZ genommen. Bei beiden das gleiche Problem, bei beiden AWB. Ich habe dann zwei Teststacks mit dem Raynox 250 gemacht, einmal Deckenlampe mit 6500° Kelvin, und die Ringleuchte auf 4000° Kelvin umgeschaltet, und einmal nur Ringleuchte mit 4000° Kelvin. Und bei letzterem Bild (hier als erstes angezeigt) hat der automatische Weißabgleich die Blattspitzen wieder silbern mit leichtem Lilaton gemacht statt weiß mit leichtem Gelbton. Das andere Bild ist zwar etwas gelblich, aber auch nicht so, wie es sein müsste.
Wer spinnt denn jetzt, mein visueller Augeneindruck, den du ja auch von dem Sternmoos hast Rolf, oder die Kameras ?
Um ein Bild zu bekommen welches meinem Augeneindruck entspricht, genügt dann wohl eine einzige Beleuchtung, und wenn zwei Lampen müssen die Lichtfarben gleich sein, aber die WB muss manuell eingestellt werden. Etwas, was ich eigentlich nicht für möglich gehalten hätte und vermeiden wollte. Mach ich später mal noch.
...
Warum nicht eingebaute Beleuchtung ?Redunicorn hat geschrieben: ↑Samstag 24. November 2018, 16:24...
Ich habe mehrere Lichtzelte und nutze die auch meist, aber deren Beleuchtung sogut wie garnicht mehr.
...
Peter
Grins, freut mich das sich Bewährtes durchsetzt.Redunicorn hat geschrieben: ↑Montag 26. November 2018, 14:31...
Aber es hat sich bei mir herausgestellt, dass die Beleuchtung über die Decke und die Ringleuchte, ggf. auch die 3armige Leuchte, besser ist, weil man die positionieren kann.
Danke für die Info !Redunicorn hat geschrieben: ↑Montag 26. November 2018, 14:31...
schwarzvogel, ein Hauptgrund , dass ich sogut wie bei keinem meiner 3 Lichtzelte die eingebaute Beleuchtung noch verwende, ist das ich sehr viel mit Spiegefliesen und schwarzem spiegelndem Plexi arbeite. Die bildet sich ab und das geht garnicht. Bei meinem optimal konstruiertem großen LZ ist die Beleuchtung nicht optimal, zu hell und nicht dimmbar. Bei den andren beiden Lichtzelten wäre die eingebaute Beleuchtung für nicht spiegelnde Untergründe und Hintergründe nutzbar. Aber es hat sich bei mir herausgestellt, dass die Beleuchtung über die Decke und die Ringleuchte, ggf. auch die 3armige Leuchte, besser ist, weil man die positionieren kann.
Peter
Hallo Peter,Redunicorn hat geschrieben: ↑Sonntag 25. November 2018, 23:13Und ich als alter Fotograf hätte wissen sollen, dass bei diesem Motiv die AWB versagen musste. Denn da war kein Weiß drin enthalten.
Also hab ich bei beiden FZ die AWB abgeschaltet, ein weißes Blatt Papier für den Weißabgleich fotografiert und gesetzt. Und jetzt ist das Ergebnis visuell richtig geworden.