nach 4 Jahren Nutzung von meiner Body G6 habe ich so langsam das Bedürfnis mich dahingehend zu optimieren. Die G6 ist mir in manchen Situationen zu langsam. Manchmal habe ich das Gefühl, die Bildqualität könnte mit einem anderen Body noch einen Tacken besser werden. Ich bin mit den ganzen Begriffen gerade überfordert und blicke mit GM, GH, G, den Doppelzahlen, Buchstaben dahinter etc. pp. irgendwie nicht so recht durch. Versuche mich aber weiter durchzukämpfen...
Mein Anforderungsprofil:
Einsatzbereich: Landschaftsaufnahmen (Island, Südwesten der USA, Schottland etc.), Makroaufnahmen, Spontanaufnahmen.
Vorhandene Objektive: 14-140 II/f3.5-5.6; 25/f1,7
Kamera: Guter Griff, Sucher, möglichst leicht und klein, aber trotzdem noch haptisch ähnlich wie die G6, - da ich sehr gerne über mehrere Tage hinweg wandern gehe (daher auch die Überlegung einer zusätzlichen Zweitkamera....), klappbarer Display
Preis für das Body: nicht mehr als 600€ - gebraucht wäre auch in Ordnung
Bei meinen Recherchen habe ich zumindest schon mal folgendes festgestellt:
1) Die A6000 wäre um einiges leichter und qualitativ mind. gleich gut, eher sogar besser als die G6. Allerdings müsste ich dann das ganze System verkaufen, weil keine MFT-Kamera. Die Objektive, soweit ich gesehen habe, sind preislich okay, aber nicht besonders lichtstark (weiß nicht, ob ich mich da täusche?!) und es ist wohl auch nicht so viel Auswahl vorhanden wie bei den MFTs... Außerdem hat sie wohl eine große Serienstreuung... Außerdem hat sie keinen elektrischen Auslöser, das Geklicke würde mich whrsl stören. Aber es wäre halt leicht und kleiner als die G6/G7
2) Die G7 ist schon mal der Nachfolger von der G6. Das hab ich kapiert.

3) Wäre die Sony RX100 III wohl eine gute Zweitkamera? Das suche ich nämlich auch noch....
Welche Bodys wären für mich ernsthaft interessant? Ist die G81 die bessere Alternative als die G7?
Über Hilfestellung freue ich mich!
Viele Grüße,
Dana