Beitrag
von DennisR » Sonntag 9. Dezember 2018, 01:48
8K ist sowieso noch mit Vorsicht zu genießen. HD wurde schnell zum Standard. FullHD hat etwas länger gebraucht. 4K ist noch immer kein Standard und 8K wird nochmals viel länger brauchen als 4K. Und das Problem ist dabei nicht einmal das fehlende Material oder die Ausgabe (Fernseher, Monitor, Beamer etc.). Das größte Problem bleibt der Träger des Materials. Die UHD Bluray im Tripple-Layer fasst gerade einmal 100 GB bei 128 Mbit/s. Bei 50 GB sind das immerhin noch 82 Mbit/s. Bei gleichbleibender Qualität benötigen 8K Datenträger zwischen 200 und 400 GB, solang der selbe Codec verwendet wird. Optische Datenträger müssten da erst einmal entwickelt werden.
Und das zeigt auch, was für bandbreiten für das streamen bei gleicher Qualität von nöten ist. Selbst die 82 MBit/s sind schon ein Brecher. Und selbst, wenn Codecs und damit verbunden die Kompression verbessert werden, würden wir dann immernoch bei mindestens 150 Mbit/s bei 8K liegen. Denn genauso, wie ein Kleinbildsensor kein Licht zaubern kann, kann ein Smart-TV, Receiver oder Computer keine Bildinformationen in den Stream zaubern.
Der Großteil empfängt sein Fernsehen noch immer in SD-Qualität über klassische Mittel. Fernsehen ist daher auch nicht das Medium der Wahl und 4K Fernsehen wird meines wissens nach auch nur bei Pay-TV über Kabel oder Internet angeboten. Davon ab sind wir physisch kaum in der Lage, den Unterschied noch zu erkennen, wenn wir das Gesamtbild von 8K zu 4K vergleichen. Natürlich sieht man ihn, wenn man einen Teilausschnitt betrachtet. Aber kaum noch beim Gesamtbild.
Beim Gaming sind wir übrigens erst jetzt endlich an dem Punkt gekommen, wo Grafikkarten genug Leistung haben, um in 4K wieder ein echter Mehrwert zu den fertigen Konsolen zu haben. Und diese Karten kosten hohe 3-stellige Summen. Und auch hier kriechen die Chipentwickler auf dem Zahnfleisch. Gaming dürfte für 8K also auch kein beschleunigender Motor werden.
Was also 8K angeht, sprechen wir uns in 10 Jahren wieder. Entweder hat sich die Breite Masse dann eingeredet, das es der Shit ist oder sie haben erkannt, das 8K zuviel des guten war. Aber leider muss ich von ersterem ausgehen. Aber so lange Web-Videos überwiegend auf Smartphone-Displays geschaut werden, nutze ich 4K nur zum skallieren, um noch mehr Schärfe zu bekommen oder nutze es zum croppen. Aber am Ende des Tages habe ich wieder ein FullHD-Video. Und damit bin ich persönlich dann auch zufrieden. 8K hingegen dürfte ein reines Format für Streaming werden und dafür ist Bandbreite nötig. Sehr viel Bandbreite. Zumindest wenn man sich die hohe Auflösung nicht durch zu starke Kompression kaputt machen will!
Lumix DMC-FZ1000
Lumix S5 + 35/50/85 1.8 + 20-60 + 70-300